Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TimoSchwaar 

Anmeldungsdatum: 17.07.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
Hallo Leutes,
unter den üblichen URLs ist die neue TMPEG-Version zu finden.
und los geht das testen
Gruss,
Timo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 11:25 Titel: |
 |
|
Die neue Version von TMPGEnc
<img src="http://www.dvd-svcd-forum.de/public....er="0"> TMPG D o w n l o a d s e i t e direkt
TMPGEnc Version : 2.51. 2002/01/28
- At Project Wizard, user can specify bitrate. User can also change the
value by adjusting estimated file size of MPEG file.
- More optimized encoding setting can be expected by selecting type of
source (Film, Video etc.) at Project Wizard.
- TMPGEnc now judges field order automatically when a source is selected.
- Bug fix : At Project Wizard, "Create another project(s) for batch encoding." did not work if same template as before is chosen.
- Added "120 min DVD format" to Project Wizard.
- Bug fix : parameters of CQVBR were not saved.
- TMPGEnc is now able to create AVI file whose file extension is not ".avi".
"GOGO.DLL" is supported as external MP3 encoder.
- Bug fix : TMPGEnc is now able to deal aspect ratio of a source whose resolution is 720 x 576 properly.
- Improved operation when TMPGEnc automatically splits too long GOP into several pieces.
- At MPEG setting, "Audio edit" has moved to "Audio" tab from "Advanced" tab.
- Bug fix : Under Windows XP, TMPGEnc was not able to started with a user who do not have administration rights.
The following is only available in "TMPGEnc Plus".
Bug fix : the bitrate was too low at "2 pass VBR" with "Low resolution" setting.
Added 45 min / 55 min SVCD format to Project Wizard.
Added 85min / 110 min SVCD (out of standard) to Project Wizard. |
|
 |
tbonex 

Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 139 Wohnort: Überall und nirgens
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 11:57 Titel: |
 |
|
Im der Presseerklärung habe ich gelesen, dass es auch eine
'Serverversion' gibt (geben wird), um TMPGEnc in Batch-
routinen bzw. als 'Plugin' zu verwenden. Das soll eine Version
sein, die sich über DOS-Prompt bedienen läßt.
Hat jemand irgendwo weitere Infos dazu gefunden (Demo,
Beschreibung, etc ...)?
TBoneX |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 12:03 Titel: |
 |
|
@ TBoneX
Neeee... was genaues weiß man net. Wer auch immer dazu was quaifiziertes findet - unbedingt mal posten !! |
|
 |
MrYinYang 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 16:09 Titel: |
 |
|
und hier auch die 2.51 Plus Version:
http://210.150.5.219/files/TMPGEnc-2.51.33.127-Plus-EN.zip
Quelle:
[url=http://www.pegasys-inc.com/e_download.html
Gruß,
Mr.]http://www.pegasys-inc.com/e_download.html
Gruß,
Mr.[/url] YinYang
(Edited by MrYinYang at 28. Jan. 2002 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 16:12 Titel: |
 |
|
@ MrYinYang
:cheesy: Danke !!! |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 17:44 Titel: |
 |
|
Press release of TMPGEnc PLUS 2.51
Quelle: [url=http://www.pegasys-inc.com/e_release03.html
--------------------------------------------------------------------------------
Date]http://www.pegasys-inc.com/e_relea....
Date[/url] :
TMPGEnc PLUS : Jan 28, 2002
Price :
TMPGEnc PLUS online version (English)
PriceFUS$48.00 / License
Target customer :
- Those who have credit card which can make US$ paymant.
- This who can communicate in English (or Japanese) via E-mail.
From the middle of February, we are planning to start sales of TMPGEnc Plus with Credit Card at our website.
Product Overview :
Pegasys Inc. located to Saitama, Japan is finally releasing "TMPGEnc Plus ver2.5"(English) on the 28th of January, 2002, and the license will be available at the middle of February 2002.
The following are major differences between ver2.50 and ver 2.51:
- SVCD(out of standard) mode has been added, with this mode, around 90 t0 120 min movie can be stored onto single CD-R disk. We have archived this mode by optimizing 2 Pass VBR encoding mode to store longer MPEG movie into a CD-R. In this mode, the length of movie has higher priority then quality of the video, so the quality can be equivalent with long mode of VHS video (analog VCR).
- Automatically detects field orger :
Field order setting may be difficult with interlaced movie for beginner, we have implemented new feature to detects field order automatically when input source file is chosen. This prevents user from wrong encoding setting.
- In Wizard mode, bitrate allocation feature and file size estimate feature have been implemented :
With these features, user can learn estimated file size of MPEG file which will be created. User can adjust bitrate and file size to optimize the barnacle between bitrate and fiel size.
----
mfg
PCC |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 18:02 Titel: |
 |
|
Automatically detects field orger :
Field order setting may be difficult with interlaced movie for beginner, we have implemented new feature to detects field order automatically when input source file is chosen. This prevents user from wrong encoding setting. ..
Hääääh ? Wie soll das den funktionieren ? Anhand was will die Soft das den zuverlässig feststellen können. Bisher war ich der Meinung das sowas gar net gehen kann. |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 8:49 Titel: |
 |
|
Hallo,
Programme von AIST sollen die Halbbildfolge (field order) auch erkennen können.
Vermutlich werden nur irgendwelche Einträge im Header der Dateien ausgewertet.
Weiß jemand hier, wo in DV AVI Type 1 diese Information steht?
Hätte ich eigentlich hier
http://www.microsoft.com/DirectX....mat.htm
erwartet.
Viele Grüße
von
Marcus |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jan 30, 2002 2:29 Titel: |
 |
|
@Marcus,
M$ hat da ausnahmsweise mal nichts mit zu tun. Die sagen nur, wie die DV-Daten (unverändert) im AVI verpackt werden. Die einzige Stelle, wo man die Definition wahrscheinlich finden kann, sind in den ca. 300$ teuren DV Specs (oder waren es noch mehr). Die scheinen auszusagen, welche Halbbildreihenfolge die DV-Daten haben. Nämlich einfach in dem Vorgeschrieben ist, in welcher Zeile des analogen PAL-Signals die erste Zeile der DV-Daten ausgegeben ist. Keine Ahnung, ob das da wirklich drinsteht, aber ansonsten wäre ja schon der Austausch von DV-Daten zwischen verschiedenen Kameraherstellern nicht möglich.
Bisher sind mir nur FOB DV-AVI unter die Finger gekommen. Eine Ausnahme bildet wohl Premiere wenn man ein DV-AVI mittels AVISynth ausgibt. Dann ist der Output an AVISynth aber kein DV mehr, sondern reine von Premiere vor verarbeitete Bilddaten.
@Helmut:
Das Hori sowas hinbekommt halte ich nicht mal für unwahrscheinlich. Eine Bewegungsanalyse hat er im Encoder sowiso schon implementiert, und wenn man die auf mehrere Halbbilder anwendet in denen es auch Bewegung gibt, dann kann man u.U. herausfinden, ob die Bewegung immer springt (falsche Reihenfolge) oder gleichmäßig ist (richtige Reihenfolge). Natürlich kann man AVIs konstruieren, mit denen diese Methode nicht funktioniert, aber in den meisten Fällen sollte das recht gut funktionieren.
Gruß DV User |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jan 30, 2002 3:15 Titel: |
 |
|
Nachtrag:
Der DV-Standard kostet "nur" $34, eine abgespeckte Version gibt es kostenlos bei Sony, zu finden unter
http://libdv.sourceforge.net/ -> Documentation -> "DVCAM Format Overview" (pdf von Sony).
Um daraus jetzt FOA oder FOA abzuleiten ist es mir a) zu spät und b) müßte man noch ein paar andere Normen heranziehen (PAL-Norm, was heißt FOA/B jetzt wirklich konkret).
Irgendwo hab' ich hier eine paar Probleme:
Das erste Field im AVI (das, was bei Vollbild in der obersten Zeile beginnt) ist das Erste, was im PAL-Bild wieder ausgegeben werden muß (so stehts im obigen PDF). Nun ist aber Erfahrungsgemäß (in meinen AVIs) nach TMPGEnc DV FOB, also bottom field first? Warum jetzt plötzlich "bottom field", ich muß doch das erste (oberste/top) Field zuerst ausgeben.
Wird das Vollbild jetzt genau andersherum zusammengesetzt (dann wäre u.U. doch M$ Schuld ), oder wo liegt mein Denkfehler?
Gruß DV User
(Edited by DV User at 30. Jan. 2002 |
|
 |
|