Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Repmud 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 13, 2003 13:59 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mich an dieser Stelle für die super
Arbeit bedanken, die "Mann" sich hier im Board macht-konnte
schon viel lernen.
Erstelle mit "PT" Menüs für SVCD´s, und da ich mit Nero 90/99min Rohlinge ohne Probleme brennen kann, sind die Daten entsprechend bei 920/950mb. Habe in der Brennroutine
von PT alles versucht, keine Möglichkeit, selbst 820mb nicht.
Ein erstellbares Image ".ixa" lässt sich anderweitig auch nicht brennen. Stimmt es, dass die Datei nur max 720mb sein darf?
Oder kennt von Euch jemand eine Möglichkeit diese großen
Dateien in Powertools zu brennen.
Danke im voraus für Hilfe und Antwort. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 13, 2003 14:40 Titel: |
 |
|
Kenne keine. Einzige Möglichkeit wäre eine Soft welche das Image ".ixa in ein ISO umwandeln würde und das dann mit NERO "überbrennen" ......
So ne Soft hab ich aber auch noch net gefunden .......  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Nicolaus 
Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 84 Wohnort: Weihnachtsland
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 13, 2003 19:03 Titel: |
 |
|
Hi,
auch ich stand vor dem gleichen Problem. Da ich zwei Betriebssysteme habe, liegen meine Videoprogramme alle auf Win2k, auch Powertools1.2.
Eigentlich hatte ich auf dem anderem Betriebssystem ( WinME ) mir mal den Workschop1.2 Trial zum Spielen installiert, ohne den Recorderpatch. Dieses Proggi fragt erstaunlicherweise nicht nach der Rohlinggröße und brennt meine *.IXA vom Powertool mit beliebiger Überlänge auch auf 99`zigern Rohlingen. Nur erkennt das nicht Bournproof, aber sonst alles bestens.
Früher hatte ich mal Moviefactory 1, und die hat auch alles überbrannt. Weiß nur nicht mehr, ob dies auch auf*.IXA basiert war. Werde das nochmal testen.
Falls Probleme auftreten sollten ( Zeitgegrenzung bei Trial ), kannst Du ja mal mailen.
Gruß
Nicolaus
:;):
Zuletzt bearbeitet von Nicolaus _________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts ! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 13, 2003 20:15 Titel: |
 |
|
Workschop1.2 und Powertools sind doch die gleichen Programme !
Was machst Du nun genau ? Im deutschen Tool den Image anlegen und im englischen brennen - oder was ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Nicolaus 
Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 84 Wohnort: Weihnachtsland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 13, 2003 20:52 Titel: |
 |
|
Hi,
ja, ich authore im "deutschem" Powertool und das Image brenne ich mit der englischen Ausgabe. Ich weiß ja, daß das eigentlich die gleichen Programme sind, aber es funktioniert bestens.
Ich habe gleich auch meine alte Moviefactory 1 installiert-und: ich kann die IXA´s von Powertools ohne Beschränkung des Rohlings brennen.
Der Recorder wird nichtabgefragt, welcher freie Speicherplatz zur Verfügung steht.
Mit Moviefactory 1 habe schon früher Überlängen gebrannt.
So long
Nicolaus  _________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts ! |
|
 |
Repmud 
Anmeldungsdatum: 12.03.2003 Beiträge: 4
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 10:09 Titel: |
 |
|
Danke Helmut&Nicolaus,
kann ich die beiden Progs auf einem Rechner installieren?
oder reichen da nicht mal versch.Partitionen aus? Habe gestern noch folgenden Beitrag gefunden, komme aber erst am Wochenende zum Test.
[QUOTE]
The workaround:
Use ISOBUSTER)
1) Go ahead and create the *.ixa file
2) Start ISOBUSTER and "open image" the IXA file
3) In the left-hand pane, look for the sub-item under "Track 01" with the
ISO label. Right-click and select "extract RAW data", it will ask for where
you want to put the files - answer that dialog. It will extract into the
directory you chose a subdirectory structure. The highest level will have
the name of your project. In that directory will be EXT, MPEGAV, SEGMENT,
and SVCD subdirectories.
4)Copy those subdirectories to a CD.
Regards.
(Unquote
DANKE GEORG |
|
 |
Nicolaus 
Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 84 Wohnort: Weihnachtsland
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 14, 2003 11:23 Titel: |
 |
|
Hi Repmud,
Du kannst beide Proggis auf einer Partition installieren.
Die wissen schon wohin. Habe jetzt selbst MF und PT auf Win2k installiert .Funzt !
Beste Grüße
Nicolaus _________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts ! |
|
 |
PuG 
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 24, 2003 13:32 Titel: |
 |
|
Hallo erstmal...
Ich habe versucht, diese *.ixa Datei zu erstellen, aber wenn er fertig ist, kommt folgende Fehlermeldung:
Die MPEG-Datei ist zu groß und hat zu einem VCD IFO Puffer Overflow geführt.
Und dann ist die Datei auf der Platte wieder gelöscht. Was mache ich falsch?
Freundlichst
PuG |
|
 |
|