Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe vor eine wmv Datei eines Programmes zu erzeugen.
Ziel: Die Anzeigen als wmv ins Netz einzustellen.
Vorhandene Hardware
GF4 Ti 4200 mit TV-Out
Videorekorder
Sony TRV 230E (freigeschalten SVHS out)
FireWire
Momentane Vorgehensweise:
Mit dem Videorekorder wird das Angezeigte auf eine VHS Kassette aufgenommen. Danach per SVHS in durch die DVCam über FireWire zurück in den PC gecaptured (Uled).
Das Problem ist, das die Datei jetzt im DV Format eingefangen wird, aber das Ausgangsmaterial halt nicht die Qulaität dafür hat. Bei schnellen Drehungen, habe ich auf dem Display der Camera ein gestochenes Bild, bei dem gecaptuerten Video habe ich dann Teils striche auf dem Bild bzw. doppelte Bilder.
Gut das habe ich jetzt auch halbwegs im Griff, allerdings würd ich schon gern die Qualität noch etwas verbessern. Die Aufzeichnung mit dem Videorekorder funktioniert auch nur mit 800*600er Auflösung alles darüber hinaus wird nicht dargestellt. Dafür habe ich auch schon einige Sachen ausprobiert NView TV Tool uä., aber ich bekomme keine Höheren Auflösungen aufgezeichnet.
Danach wird wie gesagt das ganze mit Ulead übert die FireWire aufgezeichnet und geschnitten, und als DV Avi abgespeichert. Jetzt kommt es zum nächsten Problem,
das DV Avi will kein Programm so richtig in wmv Dateien umwandeln. Funktionieren tut das ganze erst, wenn ich die Avis in VCD konforme mpg's umwandle und dann mit Flaskmpg in wmv Dateien umwandle, wobei ich da von der Bildschärfe nicht so beeindruckt bin. Ich habe im Netz schom wmv Files gesehen, die bei einer Bitrate von ab 1000 aufwärts recht gute Bilder bringen nur halt bei mir nicht ;).
So hat da irgendwer einen Vorschlag, ob es eine Bessere Vorgehensweise gibt. Einen SVHS Eingang habe ich an meinem PC leider nicht. Erziehlt man das vieleicht bessere Resultate?
Wie gesagt es kommt mir nicht darauf an eine DVD Qualität zu ereichen, sondern nur die Bildqualität weiter zu verbessern. Ausserdem würd ich gern bei einer Auflösung von 1024*800 eine Vollbildaufnahme am Viedeorekorder erreichen.
Hier mal ein Sample von dem was im Moment dabei rauskommt ;)
Für ein paar Tips wär ich euch dankbar. Ich weis das das auch nur am Rande hier ins Board passt, deshalb steht es auch im OT
Chavez _________________ Erst kurz im Forum und schon alles durcheinandergebracht ;) |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 11:02 Titel: |
 |
|
Hi
1024*800 Auflösung geht nicht auf Video, weil das max. 768x576 mit Pixel-aspect 1:1 (DV und DVD 720x576 mit Pixel-Aspect 1:1,067) hat. Bist mit 800x600 also am besten bedient. Bei jeder höheren Auflösung scrollt das PC-Bild im Video-Bild, dh. du hast nie das ganze Bild am Video-Schirm.
Du schreibst, du hast eine Sony TRV 230E (freigeschalten SVHS out). Mit freigeschaltenem S-Video-In nehme ich mal an, weil S-Video-Out eh immer geht. Wenn dem so ist, warum gehst du von der Grafikkarte S-Video-Out nicht direkt in die Kamera ? Bessere Qualität kriegst du dann nicht mehr zusammen. Und per Firewire als normales DV-Avi in den PC spielen. Ab dann sollte es kein Problem mehr machen, weil es ein Standard-DV-Video ist ohne Umwandlungen über den Videorecorder.
Zu deinem Problem mit den doppelte Bilder ist, dass der PC keine Interlaced Bilder anzeigen kann und das macht sich bei horizontalen Bewegungen mit dem 'Kammeffekt' bemerkbar.
Trance _________________ Trance |
|
 |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 12:34 Titel: |
 |
|
Ok das mit dem Direkt in die Kamera werd ich mal testen, sollte ja eigenlich was bringen. Daran hab ich echt noch nicht gedacht . Naja stand halt alles noch vom letzen capturen eines alten Urlaubsvideos. Schade, das man den "Kammeffekt" nicht wegbekommt, denn dann sollte man ja schnelle Schwenks wirklich vermeiden. Danke für den Tip.
Chavez
Zuletzt bearbeitet von Chavez _________________ Erst kurz im Forum und schon alles durcheinandergebracht ;) |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 13:02 Titel: |
 |
|
Hi
Zitat: | Schade, das man den "Kammeffekt" nicht wegbekommt, denn dann sollte man ja schnelle Schwenks wirklich vermeiden. |
Nicht unbedingt. Am TV sieht man das eh nicht weil er Interlaced arbeitet und wenn du es nur für den PC machst, solltest du halt deinterlacen bevor du das wmv generierst.
Trance _________________ Trance |
|
 |
|