Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 23:13 Titel: |
 |
|
Hallo,
Mittlerweile läuft meine Typhoon TV-Karte (SAA7134) ausgevorzüglich
Drops und Tonstörungen gehören der Vergangenheit an. Ich capture unter WinXP mit VDub_sync Timergesteuert. Was mir aber gehörig auf den Senkel geht ist das viel zu hohe Aussteuern der Weißflächen. Kennt jemand einen Trick um den GAMMA-Wert, wie es bei den Bt-Karten + btwincap möglich ist, einzustellen ? Bei mir ist das zumindest unter VD nicht möglich.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 28, 2003 23:26 Titel: |
 |
|
Moin,
das hat mit dem "Gamma" vermutlich gar nix zu tun, sondern eher mit dem mangelhaften
Übersteuerungsverhalten der Philips-Chips
(vermute ich mal - da ich bisher keine 7134-Erfahrungen habe).
Falls es sich um das gleiche Problem wie bei den 7108/7113-Chips mit WDM-Treibern handelt,
läßt sich das durch ein Dämpfungsglied (bei Composite-Input) bzw. intensives Registry-Tweaking lösen.
Ich habe dazu irgendwo mal was (geklaut aus einem anderen Forum) geschrieben -
vermutlich bei doom9.de - finds aber nimmer.
Gruß Karl |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 0:08 Titel: |
 |
|
Hi "Karl",
Zitat: | ... sondern eher mit dem mangelhaften
Übersteuerungsverhalten der Philips-Chips |
Könnte ich mir auch vorstellen. Bei normalen Bildinhalten ist alles ok, sobald aber z.B. bei einer Außenaufnahme die Sonne auf einen weißen gegenstand trifft wird dermaßen Übersteuert das sämtlich Feinheiten in einem grellen Weiß verloren gehen.
Der Tip mit dem "Dämpfungsglied" würde aber warscheinlich auch die Signalqualität insgesamt negativ beeinflussen, denke ich. Da ich eh schon ein verrauschtes TV-Signal (S-VHS-ET dient als TV-Empfänger) habe würde mir der Tip mit dem "intensiven Registry-Tweaking" eher zusagen. Werd mal bei "doom9.de" suchen gehen.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 0:39 Titel: |
 |
|
Capture Bild Qualitätsprobleme
Mein Englisch ist zwar sehr mies aber scheinbar geht es da um den "SAA7113" und "7108". Aber ich werd´s trotzdem mal testen.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kennt jemand einen Trick um den GAMMA-Wert, wie es bei den Bt-Karten + btwincap möglich ist, einzustellen ? Bei mir ist das zumindest unter VD nicht möglich. |
Unter welchem Programm ist es das denn?
Ich habe vorhin bei VirtualVCR eine Stelle gefunden (bei Devices), wo man zwar nicht Gamma aber 4 oder 5 andere Einstellungen vornehmen kann. Beendet man VirtualVCR, bleiben diese Einstellungen bei VD erhalten (zugegebenermaßen ein ziemlich wilder Workaround)
Gruß T. |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 8:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Beendet man VirtualVCR, bleiben diese Einstellungen bei VD erhalten |
Sehr interessant ... werd ich mal testen. Dieser "wilder Workaround" wäre zu verkraften  _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
|