Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 21:28 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
Ich möchte eine SVCD erstellen.
Mein Video Stream ist Anamorph und hat die Ausgangs Größe 720x576.
Wenn ich es clippe hat es 672x432.
Aspect Ratio ist PAL 16:9
Nach Methode 1 vom mb1 ergibt sich bekanntlich folgende Größe:
672/1.5=448
432/4*3=324 makkroblock =320
Bei dieser einstellung habe ich schwarze Balken auf meinen TV.(16:9 Fernseher)
Ich habe zu diesem Thema auch einiges unter Anleitung gefunden. Vor allem die Beiträge von Andreas. Auf der HP von Angel habe ich auch mal reingeschaut.
Aber ganz habe den zusammen hang noch nicht geschnallt.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
1. warum wird das geklippte Bild umgerechnet.
2. Was passiert wenn ich, in meinem Fall die geclippte Size von 672*432 im Arrange setting eingebe. Verändert das die Größe meines Streams.(bei gleichbleibender Bitraten einstellung)
3.Bei FITcd wir mir in der Zeile Rezize 480*480 angegeben.
Wie würde es sich mit dieser Einstellung verhalten.(Größe usw.)
Hauptsächlich bin ich ein bisschen Planlos, weil ich nicht weiß welche Umrechnungs Formel ich bei einem 16:9 Fernseher nehmen muss. Ich habe dazu auch noch nichts mit der Suchfunktion gefunden.
Ach ja, noch was. Wie man ja unscher erkennen kann bin ich ein Neuling auf diesen Gebiet. Mein cd-r verbrauch ist in letzter Zeit durch die ganzen Test Streams enorm gewachsen.
Kann mir jemand sagen ob und wenn Ja wie man mit Nero 5 SVCD auf cd-rw erstellen kann die man dann auch wieder überschreiben kann.
Wer nett wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Rolly |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 4:57 Titel: |
 |
|
... ohne hier und jetzt viele CDs zu verschwenden. In den Arrange Settings - Siehe Clip Frame - können alle Einstellungen auf ihre Wirkungen beobachtet werden. Besonders wenn dann noch - keep aspect ratio hinzukommt. Wie es dann natürlich auf dem Fernseher aussieht - keine Ahnung, denn ich habe kein 16:9 Weitsichter.
Es wird am geclippten Frame gearbeitet, weil dort nur die Videoinformationen drin sind. Aöso wozu Bitrate verschwenden, wenn es nicht nötig ist.
Den anderen Punkt kann Dir nur raten - iwe oben beschrieben - mit den Einstellungen ein wenig zu spielen, ohne gleich zu brennen.
Zum letzten Teil, kann ich Dir nur raten, anstatt Nero sowieso VCDEasy zu nehmen. Die Streams werden wesentlich besser - sprich konform und CD-RW können auch dort schnell gelöscht werden. Es gibt auf jedenfall eine solche Einstellung. VCDEasy findest Du auf vcdhelp.com .
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 10:43 Titel: |
 |
|
Hallo rolly,
zuerst mal zu den schwarzen Balken. Ein Kinofilm im 2,35:1er Format ist einfalch mal kleiner als ein 16:9er Film. Da der Fernseher ein 16:9er Bild hat, entsteht somit oben und unten ein schwarzer Streifen.
Zitat: | 1. warum wird das geklippte Bild umgerechnet. |
Nun, das verstehe ich noch nicht so recht. Wenn du 720x576 hast ist Dein Bild nach dem Wegschneiden des schwarzen Randes doch nicht wirklich 672 breit. Ich nehme an Du hast irgend was um die 710 Pixel in der Breite, richtig?
Zitat: | 2. Was passiert wenn ich, in meinem Fall die geclippte Size von 672*432 im Arrange setting eingebe. Verändert das die Größe meines Streams.(bei gleichbleibender Bitraten einstellung) |
Es kommt drauf an was Du machst. Wenn Du ein Mpeg2 File erstellst was eigentlich 720x576 er Auflösung hat (miniDVD oder xSVCD), dann kannst Du alles vom Film sehen. Wenn es eine SVCD mit 480x576 wird, und Du 672x576 eingibst, wirst du feststellen, daß vom Bild was fehlt. Der Stream ansich wird in der Größe nicht verändert. Das geschieht ausschließlich mit der Datenrate.
zu 3. weis ich nicht so recht was Du meinst.
Zitat: | Hauptsächlich bin ich ein bisschen Planlos, weil ich nicht weiß welche Umrechnungs Formel ich bei einem 16:9 Fernseher nehmen muss. Ich habe dazu auch noch nichts mit der Suchfunktion gefunden. |
Da ich keinen 16:9 Fernseher habe kann ich nur vermuten. Die Anzahl der ausgegebenen Linien und Zilen ist mit Sicherheit gleich. Nur werden die Zeilen enger beieinander liegen. Somit sollten theoretisch die Einstellungen keinen Unterschied machen.
Also, wer hat einen 16:9er Fernseher und hat damit enschlägige Erfahrungen?
Gruß
ANDREAS
P.S.:Ich will mir deswegen nicht einen 16:9er Fernseher kaufen um das beantworten zu können ;) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 11:58 Titel: |
 |
|
tach auch !
Für Formatumrechnungen bin ich nicht der Experte , ich vertraue auf MB1. ;)
16:9 ist einfach : Du nimmst Die Werte von MB1 multiplizierst sie mit 1,3333 (natürlich nur in der Höhe) und hast das richtige Bild für anamorph /16:9. Der Fernseher "staucht" das dann um 1,3333333 und alles wird gut.
Encoden mußt Du natürlich auch 16:9 , damit im fertigen Stream auch 16:9 steht !
ABER : Viele Player (z.b. mein SEG2000) zittern wie blöde bei 16:9 und können das nicht richtig darstellen. Beim Yammi und beim SEG hilft vorher eine DVD mit 16:9 anzuspielen, danch ruckelt es nicht !
Was nun die 448 /480 angeht.
Was ich anfangs nie begriffen habe ist, daß die 448/480 bei SVCD AUTOMATISCH vom Player/Fernseher um Faktor 1,5 gestreckt werden, also wieder zurück auf 720. Das spart Bitrate. Das ist für Experten so trivial, daß sie das nicht extra erwähnen.
Wie gesagt den Anfänger verwirrt es !
Da kommen wir jetzt zu Deinen Arrange settings.
Natürlich kannst Du das machen , aber
a.)Schneidest Du was ab , weil SVCD nun mal 480*576 als Bild hat.
b.) Encodest Du unmengen an Bild mit die nachher gar nicht zu sehen sind. Wozu ?
c.) Dürfte Dein Spect Ratio nachher nicht stimmen.
Der Tip sich das beim Encoden mit Preview anzuschauen ist klasse. Gib als Fenster 352*288 oder 768*576 an , dann sollte es so aussehen wie auf dem Fernseher.
Na ja wenigstens ungefähr. Das der Fenrseher links und rechts was abschneidet ist ja bekannt, deshalb auch die 448.
Nero und CD-RW ?
Wo ist das Problem ? Recorder CD-Rewritabel löschen /schnelles löschen dauert 1-2 Minuten.
VCDEASY ist besser und da gibt es die Funktion auch !
Brennen geht allemal damit und wenn es doch nicht geht.
Erzeuge die Images mit VCDEASY und brenne sie mit Nero
Datei/CD-Image brennen.
Zitat: | Da ich keinen 16:9 Fernseher habe kann ich nur vermuten. Die Anzahl der ausgegebenen Linien und Zilen ist mit Sicherheit gleich. Nur werden die Zeilen enger beieinander liegen. Somit sollten theoretisch die Einstellungen keinen Unterschied machen.
Also, wer hat einen 16:9er Fernseher und hat damit enschlägige Erfahrungen?
|
Genauso ist es !
Ich habe zwar keien richtigen 16:9 , sondern eine Quasy 16:9 Schaltung (decoder) , die aber genauso funzt. Und bei Richtigen 16:9 TVs sieht das auch so aus, als ob die Zeilen einfach dichter zusammenrücken. Gibt natürlich auch ein "satteres" Bild.
Das ist ja auch der Grund , warum man anamorphes Bild benutzt. _________________ Gruß BergH |
|
 |
rolly 
Anmeldungsdatum: 28.04.2002 Beiträge: 72
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 22:32 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten.
Gruss
Rolly |
|
 |
|