DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
ist Mickysoft eine Versammlung geldgieriger Dummis
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Microsofts Digital Rights Management kommt für Audio-CDs

Macrovision, einer der führenden Anbieter von Video-Kopierschutz- und Digital-Rights-Management-Systemen, hat Microsofts System für Digital Rights Management lizenziert. Die Firma möchte damit Record-Labels entsprechende Kopierschutz- und Kontroll-Mechanismen für ihre Audio-CDs anbieten. Macrovision hat nach der Übernahme von Midbar zwar bereits den CD-Kopierschutz Cactus Data Shield im Programm, will mit Microsofts Technik aber zusätzliche Möglichkeiten für normale Red-Book-Audio-CDs in Kombination mit Medien-Dateien bieten.

Macrovision will mittels des Microsoft-DRM so genannte "Dual-Session"-Audio-CDs ermöglichen. Sie enthalten einen Part, der laut Macrovision dem Red-Book-Standard für Audio-CDs entspricht -- was verärgerte Benutzer von CDS-geschützten Audio-CDs allerdings bezweifeln dürften. Ein zweiter Teil auf der CD enthält Files, die auf dem PC abgespielt oder auf portable Player übertragen werden können. Dabei soll das DRM vom Microsoft beispielsweise verhindern, dass diese Dateien in Tauschbörsen angeboten werden oder anderweitig ohne Erlaubnis der Inhaber der Verwertungsrechte kopiert werden. Ermöglicht werde dies durch das Media Data Session Toolkit der Windows Media 9 Series. Für den Audio-CD-Part der jeweiligen Scheibe soll dagegen Macrovisions hauseigener CDS-Kopierschutz zum Einsatz kommen. Die Kombination aus Microsofts DRM und Macrovisions CDS soll zudem sicherstellen, dass die Daten-Files nur bei Besitz des CD-Originals abgespielt und auf Player übertragen werden können. Über Microsofts DRM ließe sich aber natürlich noch weitere Kontrolle über den Umgang mit den Daten-Files ausüben, etwa festlegen, wie oft sie abgespielt werden können.

------------------------------------------------------------

Ich glaube, die kriegens in ihrer Geldgier nie gebacken, dass Kopierschutz NIE funktioniert!

Eine CD gibt auf dem banalsten CD-Player die Musik (auch) über SPDIF aus - und kann damit über eine 08/15 Soundkarte mit SPDIF (Euro 19.95) 1:1 aufgenommen werden.

Da können noch so viele Kopierschütze drinnen sein wie da wollen.

Und nachher brennt man die WAVs auf eine CDR - und das wars dann mit den 101 Kopierschützen. Natürlich kann mans auch MP3-isieren und zur Freude aller im Internetz verteilen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Der beste Kopierschutz ist, dass zu 99% kommerzieller Billigstschrott als Musik verkauft wird. Gehypt wird es auf die Kleinkinderseelen losgelassen, die das zigfache ihres Taschengeldanspruches in den Volkswirtschaftskreislauf entlassen sollen. Kleinkindermilchmädchenrechnungen an entgangenen Gewinnen sollen die Gesetzgeber dazu zwingen Musiktauschbörsennutzer in die Nähe von Schwerverbrechern zu rücken. Fein wenn man eine gute Lobby hat!

Die Musikindustrie (Rechteverwerter!) sind ein Auslaufmodell und nichts wäre mir lieber als ihr Niedergang. Vielleicht kommt es sogar dazu. Die Gewinner wären die Konsumenten und die Künstler.

BTW: es heisst immer Musikdiebstahl. Wie kann ich eigentlich etwas stehlen, was hinterher immer noch da ist?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kann ich eigentlich etwas stehlen, was hinterher immer noch da ist?

Nu ja .... das ist sicher polemisch gemeint. Letztlich ist das kopieren und per Internet zu verbreiten sicherlich ned rechtens. Nur ... die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Es ist auch ned zu verhindern. Jeder Versuch - zumal durch Copyschutz - ist von vornherein für die Füß.

Wie sagte der Igel zum Hase ? Bin schon da

... ein Copyschutz wie auch immer ist schon geknackt bevor er überhaupt auf den Markt kommt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht mal hierzu eine heise-Meldung. Interessant finde ihc das mögliche Strafmass: 5 Jahre Gefängnis!
Das ist schon harter Tobak und zeigt wo die Zitronen hängen.

Dass die Kopierschütze ein Irrweg sind, ist eh klar. Schlimmer ist jedoch, dass die Qualität (dank der Musikindustrie) so schlecht geworden ist, dass ich das garnicht mal kopieren möchte.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

eine Internet-Site geschlossen, über die man raubkopierte Musikdateien herunterladen konnte.

Na Mann .... das ist aber auch "harter Tobak" ! Wie bekloppt muß man den sein um auf dem Wege Raupkopien anzubieten ? Würde das Strafmaß noch um 5 Jahre erhöhen (Dummheitszuschlag ! ) .......

Ansonsten isses so wie mit dem DVD-kopieren: Und wenn der elektrische Stuhl drauf stehen würde - welcher Staatsanwalt kann mir in meinem Wohnzimmer auf die Finger gucken was ich mit einer geliehenen DVD privat mache ? Genau so gut könnte man das Husten auf dem Kloo verbieten.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
zwischenfall 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 305

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tut mir leid Helmut, ich bin anderer Meinung. Immerhin geht es hier, wenn überhaupt, nur um "Rechteklau" und nicht um echte Kapitalverbrechen. Wenn das Bereitstellen von Musik stärker bestraft werden soll, als das Verprügeln und Misshandeln von Menschen, stimmt doch was Grundlegendes in der gesellschaftlichen Ordnung nicht. Hier geht es ausschliesslich um knallharte wirtschaftliche Interessen die um jeden Preis durchgeboxt werden sollen. Ich sage ausdrücklich nicht, dass es richtig ist, Musik zum Download bereitzustellen, aber ich sage ausdrücklich, dass es viel viel Schlimmeres Unbill auf der Welt gibt, das weit weniger, wenn überhaupt, bestraft wird.

Lies das noch mal und staune was man für ein kopiertes Lied an Schadenersatz verlangen kann!
Schaden pro Lied
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Tja nun ... die Verhältnismäßigkeit stimmt natürlich ned.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
. Hier geht es ausschliesslich um knallharte wirtschaftliche Interessen die um jeden Preis durchgeboxt werden sollen

So isses und nicht anders ... aber mich juckt auch das nicht. Hab schon seit etlichen Jahren keine von diesen überteuerten Musik-CD´s gekauft. Und hören tu ich den Mother-Fu**er-Rap-Scheiß mit dem man heutzutage überschwemmt wird sowieso nicht.

Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht IMMER "um knallharte wirtschaftliche Interessen" ! Warum sollen die was verschenken ? Es geht aber auch "privat" "um knallharte wirtschaftliche Interessen"    Warum soll ich was kaufen wenn ich es mir "anderst besorgen" kann ? Aus moralischen Gründen etwa ?

Ziemlich viel verlangt - es ist so wie es ist: Nämlich: Selbst wenn die CD nur 5 Euro kosten würde, - und alternativ man die CD auf anderem Wege für 0-Euro bekommen kann, dann rate mal wo man sie herbekommt ?

Die rechtliche Seite ist eine Sache - und ziemlich klar. Die andere Sache ist es sich ne "Recht-fertigung" zu basteln.  Unterm Strich: Niemand interessiert die rechtliche Seite solange er relativ gefahrlos die CD kopieren kann und er Gelegenheit dazu hat. Millionen NAPSTER-User haben es bewiesen.  Es ist die "Macht der Fakten" welche diese Kopierverbote ad absudum führt - es ist nicht durchsetzbar !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn das Bereitstellen von Musik stärker bestraft werden soll, als das Verprügeln und Misshandeln von Menschen, stimmt doch was Grundlegendes in der gesellschaftlichen Ordnung nicht.


Mein uneingeschränkter Beifall @ zwischenfall.

Zitat:
Es ist die "Macht der Fakten" welche diese Kopierverbote ad absudum führt - es ist nicht durchsetzbar !


Ich glaube, ab hier können wir weiter diskutieren... Wobei: Die Musik/Filmindustrie ist noch nicht an diesem Punkt angelangt! Lieber kriminalisiert man die halbe (so wenig? ;) Bevölkerung als dass man "nachgibt".

Aber wir sind schon weiter: Kopierverbote sind also nonsens.


Was also tun?

Nun, was Helmut sagte, dass die 5 Euro noch immer zu viel wären, diese Einschätzung teile ich nicht. Über den Preis wird die Nachfrage stimuliert (tipp: Wir sind hier net im Kommunismus...).

Insofern sind niedrige Preise der Copy-Killer! Wenn DVDs, die neu erscheinen, nur 10 Doppelmärker kosten würden, dann wäre der Markt für Kauf-DVDs mindestens doppelt so groß (behaupte ich jetzt mal). Und die Kopien wären ziemlich lächerlich... zumal dann die "älteren" DVDs 7,50 Euro oder weniger (evtl. 5 Euro?) kosten sollten. Tja, bei diesen Preisen muss man reisen... äääh, Originale kaufen.

Und bei alledem könnte man sich die Anwälte sparen und dazu noch die immer neuen Kopierschutzmaßnahmen!

hm.....

aber vielleicht ist es besser so. So wird sich die MI und die FI selbst in den Ruin treiben. In England wurden die "Un-CDs" (da nicht mehr abspielbar) boykottiert. Im Land der Dichter & Denker (Stillhalter & Obrigkeitstreuer) akzeptiert man die "Un-CDs"... irgendwann wird aber auch den Deutschen dieser Zirkus zu viel werden. Spätestens wenn die ersten KaZaa User zu 5 Jahren verknackt werden, weil sie Daniel K. Singles aus dem Internetz gesaugt haben für ihre Kids (weil die gekaufte CD nicht abspielbar war).
_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Raubkopiert wird dann nimmer wenn das Raubkopieren teurer ist als das Original zu kaufen  

Solange das ned der Fall ist - wird weiter kopiert. Ganz wurst wie die Gesetzeslage ist.

So ist meine These .....  

* Sieg für die Freiheit - weg mit den Drucksachen !*

* Jeder macht was er will, keiner macht was er soll, und wir machen alle mit ! *
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Scipio 



Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 852

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte, du wärst jetzt bei den Grünen?

Deine Parolen klingen da irgendwie anders - oder liege ich da jetzt falsch?


Zitat:
Raubkopiert wird dann nimmer wenn das Raubkopieren teurer ist als das Original zu kaufen


Ja, so mag das schon stimmen.


Aber meine "These" ist:

Je billiger das Original, desto weniger wird kopiert. Wenn dann noch in den Medien von "Verurteilungen" und Milliardenforderungen wegen Kazaa Tauschens berichtet wird... dann sind die Leute da, wo man sie haben will: Sie kaufen Original oder verzichten ganz.

Allerdings werden im Zweifelsfall die Leute eher verzichten, wenn sie vor Gefängnis oder Verzicht stehen...

lustig ist auch die USA immer:
http://www.heise.de/newsticker/data/ola-23.04.03-001/

Zitat:
Jetzt sehen sich die Studenten mit einer Forderung in Höhe von 98 Milliarden US-Dollar konfrontiert und wissen gar nicht, wie ihnen geschieht: "Ich hatte nicht gedacht, dass ich irgendwas Falsches mache. Die können einem ganz schon Angst einjagen.", kommentiert Jason, einer der Studenten, der lieber anonym bleiben möchte, seine Lage gegenüber der New York Times.


_________________
News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte, du wärst jetzt bei den Grünen?

Ich bin schon immer "bei" den Grünen ! Nur - was willst mir damit sagen ?

Um dabei zu bleiben, - war auch schon immer "Realo" - heißt: An das "wünschen" hab ich noch nie geglaubt - das funzt nur in Grimms Märchen. Die Realitäten sind andere. Und die sind m.E. eben so wie ich sage:

Solage man was kostenlos bekommen kann möchte ich den sehen der dafür was ausgibt. Es sei denn er hätte einen triftigen Grund dafür.  Natürlich sind die "Verlustrechnungen" der Musikindustrie zum großen Teil Michmädchenrechnungen. Vieles von dem was ich mir kopiert habe würde ich nämlich net kaufen - und wenn es nur einen Euro kostet.

"Ich hatte nicht gedacht, dass ich irgendwas Falsches mache ...einer der Studenten, der lieber anonym bleiben möchte"

Na .. an dessen stelle würde ich auch lieber anonym bleiben wollen. So viel Blödheit schreit ja zum Himmel !  Na ja .. ein amerikanischer Student - kein Wunder  

Abgesehen davon sind die Forderungen von 98 Milliarden US-Dollar natürlich auch ein Joke ... !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TheWolf 



Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge: 42

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, interessante Gedanken ... und dabei fällt mir folgendes ein:

Selbst wenn die Musik- als auch die Film-Industrie ihre Werke preiswerter anbieten würden/könnten(?), evtl. sogar das Kopieren zumindest dulden würden, dann wären da aber noch
- die Hersteller der Kopierschutz-Mechanismen
- die GEMA
- die Urheberrechtsanwälte

Alle die wollen Geld verdienen (und zwar nicht wenig) aber was würden die machen, wenn's keinen Kopierschutz und kein Urheberrecht (mir den entsprechenden Folgen bei Missachtung) mehr gäbe?
_________________
Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

NA ... und die Künstler ? ... Die kommen wohl gar ned vor in der Rechnung - oder wie ?

Um es auf den Punkt zu bringen:

Es ist wie überall - Wer die Macht hat - hat die Kohle(oder umgekehrt) .

Wenn man sich vergegenwärtigt das wenige "Stars" - wie z.B. der Jackson, Madonna, Paul McCartney (auch 2002 reichster Pop-Musiker) ... Milliarden ( ! ) verdienen, .. andere Künstler am Hungertuch nagen sowie natürlich die Verleger/Musikindustrie noch in Geld schwimmen, -  solange wird das gejammere der Industrie nicht glaubwürdig sein.

Es ist eben eine Frage der Verteilung und der Höhe der Gewinne.  Hier wie sonst wo ... !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TheWolf 



Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge: 42

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, du sagst es: Die Künstler -zumindest, diejenigen, die nicht in der "Gewichtsklasse Michael Jackson & Co." arbeiten- werden gern "vergessen". Aber nicht von uns Konsumenten, sondern vielmehr von ach so ehrenhaften Institutionen wie z.B. der GEMA. Hierzu gibt's einschlägige Seiten, auf denen gesamte Prozessabläufe niedergelegt sind bzw. waren, aus denen ganz klar hervorgeht: Hat Künstler keine "Lobby" hinter sich oder ist Künstler eher "Nischenkünstler", kann er um die Einnahmen aus seinen Werke lange (und oft erfolglos) kämpfen.

Unterm Strich sind wir ja einer Meinung. Bleibt nur die rethorische Frage: Was kann man machen?
_________________
Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Was kann man machen?

Nix. Weiter kopieren.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Künstler muss sich ja nicht der GEMA anschliessen.
Folge: Keine GEMA-Gebühr die eh nur an die grossen abfliesst aber dafür preiswertere Datenträger.

Schon schliesst sich der Ring.

Gruss
MoeKo
TheWolf 



Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge: 42

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut:

Geeenau!!

@MoeKo:

Na, dann erklär Du Dem Künstler mal, wie der an seine Knete kommt, die aus Verkäufen, Aufführungen, Verleih und Vermietung entstehen, OHNE GEMA, denn die Simpel-Künstler leben doch überwiegend davon und weniger von ihren Auftritten.
Ach ja, man merkt doch (noch) meine alte Band-Seele...
_________________
Wenn Du eine weise Antwort verlangst, musst Du vernünftig fragen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group