Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
miriam3 
Anmeldungsdatum: 15.04.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 8:24 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen!
Seit kurzem besitze ich die TV-Karte PVR-250 von Hauppage. Nun möchte ich meine alten VHS Videos auf den PC spielen zum teil bearbeiten und danach als svcd brennen. Nun meine fragen:
1. Was stelle ich am besten ein damit die Qualität gut wird?? (Habe das SVCD Profile von der Hauppage seite genuzt, nimmt korrekt auf nur wenn ich das ganze danach mit ulead brenne hat das Bild beim abspielen nur artifakten, nehme ich das ganze jedoch mit dem profile svcd 12.0Mbit auf, finde ich kein Programm das die Datei anstandslos brennt.)
2. Welches programm kann svcd bearbeiten?? (möchte Werbungen rausschneiden. Das mit gelieferte Program von Hauppage nao.... 2.2 stürzt ständig ab oder macht schlechte übergänge)
3. Mit welchen Programm kann ich das ganze am Schluss dann am einfachsten brennen???
Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.
Grüsse
miriam3 |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 11:51 Titel: |
 |
|
Hi Miriam,
da Du SVCDs mit 12/Mbit aufnehmen willst, rate ich Dir dringend, zunächst die Grundlagen zu lesen www.edv-tipp.de oder Linksammlung. Da Standard SVCD Profil der PVR sollte für VHS ausreichen.
Dann: verabschiede Dich von dem Vergleich mit DVD Ri***-Besser las das Ausgangsmaterial kann das Ergebnis nur mit seeeeehrrr viel Aufwand werden. Dazu sind fertige Mpeg Streams , wie sie die PVR erzeugt, auch nicht geeignet. Der Nanocosmos Editor ist wahrscheinlich mit Mpeg Dateien überfordert und schmiert deshalb ab.-Ich finde den auch nicht so prickelnd. Ich benutze PVAstrumento und PVACut (Beide Freeware) zum schneiden. Dazu nimmst Du das erzeugte Mpeg file, lädtst es in PvaStrumento (www.offeryn.de) und wandelst es in ein PVA file um.Diese s kannst Du mit PVA Cut schneiden. (www.tirtanium.de). Dann speichen und in PVAstrumento wieder einladen. Dort zurück als Mpeg Stream speichern ("make PS"-der kann auch schon auf mehrere Disks aufteilen) und das ganze z.B. mit Nero brennen. . Vorher würde ich allerdings den von Meckie angesprochenen "Sound Patch" in der Registry vornehmen. _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
miriam3 
Anmeldungsdatum: 15.04.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 13:36 Titel: |
 |
|
Hi Henning
Vielen Dank für Deine Antwort, habe diese gleich getestet. Nur bekomme ich immer wenn ich mein file von Wintv in pva umwandeln will, nach ca. 1 min. pvastrumente.exe hat fehler verursacht und wird geschlossen....:-( Das programm gibt mir an das der Audiostream nicht gut ist und gewechselt wird und dann schmiert das Progr. ab.
Welche Audio einstellungen muss ich den ändern?? Im Augenbilck ist folgendes bei meinen Hauppage SVCD Profil eingestellt:
Audio Input Type: joint Stereo
Audio Encode: Mpeg1 Layer2
Samplingrate: 44.1
Audio Bitrate: 224
Gruss
miriam |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
wif alles in dvd2avi erstelle für jeden teil den du haben wilst ein projekt vfapiconf zu avi und im cce einstellen dass er die avis als einens verwendet den ton demuxen lassen und mit dem copy befehl in eine datei kopieren. achte aber darauf dass der eincoder kein bit resevoir schreibt( weiis ´nicht obs sowas bei mp2 gibt aber bei mp3 machts hier und da bei solchen operatione probelme)
cu  _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 17, 2003 16:53 Titel: |
 |
|
@DVDmaster:
Ich glaube nicht , dass sie die Files nochmal durch den CCE jagen wollte. Ist auch normalerweise gar nicht nötig.
@Miriam3
Die Audioeinstellungen stimmen, so wie ich das erkennen kann. Warum Strumento nun abschmiert- keine Ahnung. Hatte ich noch nicht. Und mein File war ca. 4GB gross. Aber wenn der Audiostream gewechselt wird, kann das die Ursache sein. HAndelt es sich denn um einen zusammenhängenden Film oder unterschiedliche Teile, die Du mit unterschiedlichen Profilen aufgenommen hast. Das verursacht öfter Probleme..... _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
miriam3 
Anmeldungsdatum: 15.04.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Apr 18, 2003 11:11 Titel: |
 |
|
@dvdmaster
Vielen Dank für Deine Antwort werde diese gleich nach meinen Osternferien testen und Dir dann bescheid geben wies gelaufen ist.
@Henning
Nei ist nur ca. 3 min. aufnahme, habe mir gedacht bevor ich den ganz film ca. 1Std 15min aufnehme teste ich zuerst nur mit ein paar min film. Kann es sein das pvastrumento unter Win2k nicht richtig läuft? Was für ein Betriebssystem benutzt den Du?
Grüsse und schöne Ostern melde mich am Montag wieder.. |
|
 |
miriam3 
Anmeldungsdatum: 15.04.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 15:28 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen
Ich bins wieder, nachdem ihr mir ja so toll geholfen habt und ich eine lösung gefunden habe funktioniert das ganze aber nicht mehr, und zwar passiert folgendes.
1 x habe ich mit 12 Mbit vom Videorecorder aufgenomen, das file gschnitten durch dvd2avi laufen lassen und wenn ich das ganze in Tmpegenc laden will, kann ich zwar den ton laden doch beim Bild bekomme ich die alt bekannte Meldung "file c:\.... can not open or unsupported"
1 x habe ich mit 12 Mbit eine Film über meine TV Karte aufgenomen, das file gschnitten, durch dvd2avi laufen lassen und wenn ich das ganz in Tmpegenc laden will, kann ich zwar das Bild laden aber beim Ton kommt "file c:\.... can not open or unsupported"
Also im Prinzip das selbe Problem einfach umgekehrt als oben. Ich verstehe voll nicht an was das das liegt, bei meinem letzten Video to SVCD hat doch alles wunderbar geklappt.
Habt Ihr eine Ahnung an was das liegen könnte, oder was ich dagegen tun kann??? Vielen Dank schon mal im voraus.
Grüsse miriam3 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 15:56 Titel: |
 |
|
Wenn Du das 12Mbit-Profil genommen hast bekommst Du 48 khz Ton, SVCD benötigt 44khz. Abgesehen davon, dass Dir kein Player das als SVCD abspielt.
Du müsstest also in jedem Fall erst den Ton umwandeln.
Aber warum dieser ganze Aufwand mit DVD2avi ?
Nimm das File gleich im SVCD-Format auf, schicke das ganze durch den nanopeg Editor von der Hauppauge Seite (ggflls. ohne zu schneiden), dann erhältst Du einen sysnchronen, kompatiblen *.mpg. Den kannst Du dann direkt brennen. |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 18:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nimm das File gleich im SVCD-Format auf, schicke das ganze durch den nanopeg Editor von der Hauppauge Seite (ggflls. ohne zu schneiden), dann erhältst Du einen sysnchronen, kompatiblen *.mpg. Den kannst Du dann direkt brennen. |
Sie sagte doch, dass Sie dann Artefakte bekommt....
BTW: Schmiert bei euch der Nanocosmos Editor nicht ab bei grossen Dateien
@Miriam Der Tipp von HolgerS mit dem Ton ist natürlich korrekt. Leg Dir doch ein SVCD Profil mit hoher Datenrate an. Ton natürlich auf 44 khz stellen- Dann sollte das auch gehen. Aber grundsätzlich halte ich das auch für viel zuviel Arbeit. Dann lieber gleich DVD _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 20:20 Titel: |
 |
|
Solange sie mit SVCD rumhantiert wird sie immer Artefakte haben, es sei denn ihr Player kann auch ausserhalb der Spezifikationen SVCD verarbeiten.
Die Lösung heisst hier miniDVD, da ist Luft für die Qualität, geht allerdings nur ca 15 min/CD und obs der Player frisst ...... wer weiss das schon.
Ausprobieren ! |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 20:24 Titel: |
 |
|
@HolgerS
Ist doch klar, die hat einen DVD-RI** gesehen und denkt, Sie bekommt die gleiche Quali bei einem VHS Band hin-nur, dass das Ursprungsmaterial viel schlechter ist..... _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
miriam3 
Anmeldungsdatum: 15.04.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 20:56 Titel: |
 |
|
@HolgerS
Klar habe ich dvdripps schon geshen, aber ich habe ganz bestimmt nicht das gefühl das eine VHS aufnahme diese Qualität erreichen kann!
@alle andern
Ich habe das ganze schon mal gemacht und zwar folgendermassen:
1. Video mit mpeg12M/bit Profil von Hauppage aufgenommen
2.File durch avi2dvd laufen lassen
3.dvd2avi project durch tmpgenc laufen lassen, funktionierte wunderbar ohne Probleme.
4.mit ulead DVD Movie als XSVCD gebrannt.
Ich war absolut zufrieden mit dem ergebnis.
Das einzig was ich mir vorstellen könnte was Problem macht, ist das ich bei meinem ersten versuch das überspielte Video in 2 Teilen hatte und jetzt bei den neuen habe ich zwischen 4 und 6 Teilen.
Grüsse
miriam3 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
Schon klar .... LOL
Hab auch mal Lehrgeld bezahlt ...... |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 8:38 Titel: |
 |
|
@Miriam3
Versuch doch mal, das File nach der Aufnahme zunächst zu Demultiplexen (sprcih Ton und Bild zu trennen)- geht ganz gut mit TMPeg- und nur das Bild neu zu codieren..... _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 19:29 Titel: |
 |
|
@miriam
hi,
ich mache das gleiche wie du, ich überspiele mit der pvr 250 vhs und tv sendungen auf die festplatte, wandel das ganze dann mit DVD2AVI und TMPGEnc in SVCD um.
da meine pvr geringe störgeräusche produziert, filtere ich das audio mit Cool Edit. dank kika ist die qualität bei normalen kinofilmen (rekorde gerade die star wars trilogie) sehr gut, wie von ner dvd gerippt.
animes rekorde ich mit 9800-12000bps audio 48khz 384bps. kinofilme mit 12000CBR.
ich schneide seit gestern mit MSP 7, das bring gute schnittkanten in das mpeg file.
die qualität kann sich sehen lassen. ich gebe meine aufnahmen manchmal weiter und die leute denken sie sind von dvd. also über die pvr 250 kann man nicht klagen, wenn nur die leisen störgeräusche und die leicht verklirrten S-laute nicht wären. habe die aufnahmelautstärke schon leiser gestellt, aber ganz weg ist es immer noch nicht, besonders bei leisen filmen.
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 20:00 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich bin mit meiner PVR 250 ja im grossen und ganzen sehr zufrieden. Bei den voreingestellten SVCD-Format muss ich aber auch sagen, das die Qualität nicht so berauschend ist. Bei mir ist die Quali ab ca. 3.000-3.500 VBR Average wirklich zufriedenstellend ab 5.000 wird es dann so gut, das es vom Orginal mit blossem Auge nicht mehr unbedingt zu unterscheiden ist. Kommt aber natürlich auf das Quellmaterial an.
Die VHS-Kassetten, die ich so bisher auf DVD gebrannt habe unterscheiden sich letztlich kaum bis gar nicht vom Orginal. Besser als diese kann es aber mit dieser Methode nicht werden.
Diese leisen Störgeräusche hatte ich auch bei einigen Sendern. Ich habe es dann mit der Feineinstellung versucht, die aber selten bescheuert ist, und es somit bei fast allen Sendern zu einen sauberen Ton geschafft.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 8:42 Titel: |
 |
|
@MECKI
wie und wo hast du was verstellt?
in der reg, oder auch auf der platine?
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
miriam3 
Anmeldungsdatum: 15.04.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 14:48 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen!
Ich danke euch für eure Tips. Inzwischen hat bei mir alles funktioniert lag wohl an dvd2avi... habe dvd2avi deinstalliert und eine neue Verison installiert und alles lief wunderbar.
Gruss
miriam |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 18:33 Titel: |
 |
|
Meistens sitzt halt das Problem vorm Computer und steckt nicht in ihm drin ....
(War nicht persönlich gemeint und auf Dich bezogen, miriam3 -wer sind eigentlich die anderen beiden ?-) |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 20:14 Titel: |
 |
|
Hallo!
Um die Feineinstellung bei den Sendern vorzunehmen, muss man auf den kleinen Kopf "Channel" rechts im Bedienfeld drücken...
Dann den entsprechenden Sender anwählen und dann auf Bearbeiten gehen... dann kann man das Fine-Tuning durchführen...ist aber wirklich sehr schwer richtig einzustellen. Aber ein Versuch wäre es vielleicht wert.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
|