Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Silke74 
Anmeldungsdatum: 12.10.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 24, 2003 23:58 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
hab mal wieder eie Frage. Es geht um eine Bekannte, die eine analoge Kamera hat und Videos am PC bearbeiten möchte.
Sie braucht eine TV-Karte mit TV in, richtig?
Da könnte sie die Kamera direkt anschliessen und mit einer Capture Software in den PC bringen.
Der Verkäufer hat ihr wohl gesagt, das es nicht so ohne weiteres möglich wäre von einer analogen Kamera Videos in den PC zu spielen und wenn, dann nur mit grossen Qualitätsverlusten. Stimmt das denn?
Sie bräuchte eine analoge Videoschnittstelle, die es ab 350 € aufwärts geben solle. Sagt der die Wahrheit, oder wollte der sie für dumm verkaufen?
Ich selbst hab mit analogen Kameras keine Erfahrung, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das nicht funktionieren soll mit einer TV Karte.
LG, Silke |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 0:05 Titel: |
 |
|
Funktioniert schon ... die Frage ist nur - WIE !
Besser ist es einen externen Analog/DigitalWandler zu kaufen. Z.B. von Canopus. Wurde hier zuletzt genau besprochen. Such mal ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 16:02 Titel: |
 |
|
tv karten wenn sie funktionieren sollten eigentlich reichen. nur meisten gibts irgendwelche
synconiesationsprobleme zwischen bild und ton. bei schlechtem bandmaterial dropped frames. und meine pctv rave lässt virtual dub abstürzen wenn ich am vrc bei aktiven preview den vorschaumodus auf schneller als stufe 1 schalte _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 20:24 Titel: |
 |
|
Wenn der Rechner ordentlich konfiguriert/installiert/optimiert wurde laufen die TV-Karten ausgevorzüglich. Habe immer noch den Eindruck das viele gar nicht wissen welch gutes Bild eine poplige TV-Karte zaubern kann.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 25, 2003 20:40 Titel: |
 |
|
also meine pctv macht immer strifen ins bild wenn ich über 352x576 gehe. es ist egal welchen codec ich nehme.
nie wieder tv karten. _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 8:27 Titel: |
 |
|
Tja, da haben sich Gunnar und meine Wenigkeit schon genug ausgetauscht. Ich bin auch der Meinung, dass es sogar manch anderer teurer HW-Lösung wie sie z.B. im Blödmarkt etc. rumliegen ( mein Gott !!! ) überlegen ist.
BergH und viele andere User hier, haben dazu schon ganze Abhandlungen verfasst und BergH hat darüber hinaus sogar noch eine hervorragende Linksammlung gezaubert, mit der Du schnell ans Ziel kommen müsstest.
Nur soviel brauchst Du als Ausstattung:
TV-Karte, btwincap ( kostenloser Pflicht-Treiber für BT 8x8 basierende TV Karten ) VirtualDub, VirtualVCR ( die eigentlichen -ebenfalls kostenlosen- Captureprogramme ) und last but not least einen schnellen Codec, der die eingehenden Videodaten entsprechend gut komprimieren kann. Dazu würde ich Dir dringend den Morgan V3.0.0.9 empfehlen, der als 60 Tage Trial ohne Einschränkungen vorliegt. ( googeln ).
Einen schnellen Rechner solltest Du auch haben... genauso wie das obligatorische Hirn und die nötige Geduld dafür ....
Am Ende - wenn alles klappt - macht es mehr Spass, als mit so wahnsinnig teuren -dafür aber zugegeben unkomplizierten- Lösungen von der Stange ala Dazzle DV-Bridge, Canopus ADVC 50 / 100 etc..
Auf jeden Fall scheue ich keinen Vergleich zu JEDER DV-Codec basierenden Lösung, die darüber hinaus sowieso nur im 4:2:0 Farbraum vorliegen und deshalb für so manche Compositing Programme ( Bluebox etc. ) unbrauchbar sind. Der Morgan Codec zeichnet mit 4:2:2 auf !
Wenn mir das jemand nicht glauben sollte, würde ich gerne eine 720x576, MJPEG Sequenz auf einen FTP schieben, wenn mir einen solchen jemand zur Verfügung stellt.
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 9:18 Titel: |
 |
|
@dvdmaster
"Callboy" hat´s auf dem Punkt gebracht.
Ich kann mich nur wiederholen ... habe eine Sony TR-V420E, einen ADVC50 und eine Schweineteure Schnittkarte (Gebraucht) zur Verfügung und was nehme ich zum Capturen ?
Eine poplige TV-Karte (Typhoon + PCTV-Pro) !
Die Qualitätsunterschiede auf dem TV sind so minimal , zumindest bei TV-Aufnahmen, das es sich einfach nicht lohnt (aus meiner Sicht) teure Schnittkarten zu verwenden. Es ist sicherlich nicht immer einfach eine TV-Karte zur vollsten Zufriedenheit zum Laufen zu bekommen, aber es ist mit wenigen Abstrichen möglich.
Ich nehme meine bevorzugten Serien Timergesteuert auf mit VdubMod/DV-Codec oder Morgan. Is das Zeugs auf der Platte, wird auch mit VdubMod geschnitten (Ich hasse nichts mehr als diese schei* Werbung) und das Ganze per Fit2disc/Avisynth dem CCE zum Fraß vorgeworfen. Ich habe mit der Zeit solch eine Routine entwickelt das es Ruckzuck geht. Über Nacht oder während der Arbeit wird encodet. Entweder ich schau mir das Zeug (Wechselplatte) direkt von meinem AllesFresserPC (Mpeg-Decoder-> TV) an oder es wird auf DVD gebrannt.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 9:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
Zitat: | Es ist sicherlich nicht immer einfach eine TV-Karte zur vollsten Zufriedenheit zum Laufen zu bekommen, aber es ist mit wenigen Abstrichen möglich.
|
Das bringt aber die meisten Anfänger an den Rand des Abgrundes.
(Ich bin heute schon einen Schritt weiter.)
Nachdem ich einige TV-Karten "DURCH" habe, bin ich immer noch nicht 100 % ig zufrieden.
Wenn es klappt ist es toll, aber erklär mal einem Newbie was ein Field Swap ist und wie man damit umgeht.................................... _________________ Gruß BergH |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 9:44 Titel: |
 |
|
@Gunnar:
Zitat: | und das Ganze per Fit2disc/Avisynth dem CCE zum Fraß vorgeworfen |
Warum machst Du das nicht direkt mit dem Frameserver aus VD heraus, wegen der mit Fit2Disk berechnten Filegrösse etwa, bei DVD Aufzeichnung ?
@BergH:
Also erstens 100 % Zufriedenheit gibts auf der ganzen Welt nicht und zweitens stehen hier Kostengründe und Hobby im Vordergrund. Hmmm.... ich weiss bis heute nicht, was es immer mit der viel zitierten "Fieldorder" auf sich hat ? Hatte noch nie Probleme seit ich mich mit Video beschäftge.
Sicherlich ist es nicht ganz einfach, ein Hochleistungssystem zu schaffen, das mit derartig "aufbereiteten" Daten wie sie vom BT-Chip auf den PCI Bus kommen, fertig wird. Aber möglich ist es. Bei manchen klappt es auf Anhieb und im Falle wie seinerzeit bei mir, sind Nervenstärke, (D)eine gute Linksammlung und gute Freunde in den Foren angesagt .
Machbar iss es.... Gell Gunnar !  _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 10:12 Titel: |
 |
|
@Gunnar:
Mir ist noch was zum Thema "Werbung rausschneiden" eingefallen:
Du nimmst ein AVI auf, gibst es direkt in den CCE, was bei mir etwa 30 % Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Frameserving ( ohne Filter bringt ) und cuttest das fertige Mpeg 2 mit Womble MPEG VCR ( aktuell V 3.14 ) ! Klappt auch sehr gut und Framegenau, wenn´s auch unglaublich klingt !
Denke mal, das geht schneller als mit der Frameserverei ...
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 10:13 Titel: |
 |
|
@Gunnar
Natürlich, so lange Du vom Tuner (egal ob inter oder extern) oder von einer DV-Cam mit durchgehed bespieltem Band aufnimmst, sollte man auch mit TV-Karten kein Problem bekommen. So war es zumindest schon früher bei mir.
Aber versuche es mal mit einen schlechten, vieleicht noch von Freunden kopierten VHS-Band oder wage es, bei besagter DV-Cam ein paar Sekunden Band ohne Signal zwischendrin zu haben. Dann gibt es, vor allem mit den Bt8x8 Karten, nur Probleme.
Entweder, der Treiber gibt direkt auf (kein Sync gefunden), oder er läuft vieleicht weiter, liefert aber kein Bild mehr (es gibt ja auch keins). Die Soundkarte weiß davon aber nichts und liefert weiter lustig Daten. Falls das VDubSync inzwischen auch ausgleich ist ja alles in Ordnung. Wenn nicht, dann hast Du plötzlich einen Versatz zwischen Bild und Ton.
Da bei mir früher immer der Abbruch kam, sogar zum Teil bei SVHS-Auhnahmen mit TBC (selten, aber trotzdem äußerst störend), hab' ich es irgendwann mit den TV-Karten aufgegeben. Seit meiner ersten D8-Cam mit analog-In kann ich mich wieder dem widmen, was ich eigentlich machen will und muß mich nicht mit Treibern rumprügeln und bei jeder Aufnahme hoffen, daß sie auch mit korrektem Sync durchläuft.
Farbtiefe gut und schön, aber was nützt mir das, wenn ich dann alle paar Aufnahmen Probleme bekomme. Ich würde eine solche TV-Karten Lösung nur Leuten vorschlagen, die entweder auf jeden Cent schauen müssen, nur ein paar Aufnahmen im Jahr machen oder selber viel Spaß am Herumprügeln mit Treibern und Software haben. Wer einfach nur eine Menge analoger Quellen aufnehmen will, der ist mit einem A/D-Wandler per DV m.M. nach besser bedient.
Gruß DV User |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 10:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Falls das VDubSync inzwischen auch ausgleich ist ja alles in Ordnung. |
Das ist es ja, was die Sache (wieder) interessant macht. Hatte meine TV Karte bestimmt 2 Jahre in der Schublade liegen und das Ding begeistert mich jetzt wieder jeden Tag auf´s Neue.
Sicherlich, mit uralten - Drop out´s und Aussetzern übersäte- Video Band wird´s Probleme machen, aber da dürfte auch manch andere Lösung ins Schwitzen kommen. Für einigermassen aktzeptable Bänder ist die ganze Geschichte eine sehr preiswerte Alternative.
Restaurieren der alten Bänder hat MoeKo mit einem versautem Band von Angelika gemacht. Wie er das bewerkstelligt hatte weiss ich nicht, aber das ist auch ein etwas anderes Thema, was vom "normalen" capturen mit halbwegs guten Videos abweicht.
Die Farbtiefe spielt z.B. eine Rolle, wenn DV Aufnahmen quasi ins 4:2:2 gewandelt werden sollen. Oder gibt es dazu noch andere Lösungen. Wie DV-AVI zu MJPEG AVI im PC encodet aussieht, weiss ich allerdings nich, ist mit Sicherheit aber umständlicher, als direkt über S-Video/TV Karte eingespielt. MJPEG wird auch heute noch im Profilager verwendet und das kommt nicht von ungefähr ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 10:52 Titel: |
 |
|
Man sollte vielleicht mal Andy Winter kontaktieren, ob der es nicht fertig bringt den Scenalyzer so aufzubohren, dass der mit einer TV Karte umgehen kann ! Das wäre die Lösung und würde mancher Firma Kopfzerbrechen bereiten  _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 12:02 Titel: |
 |
|
Ich muß wohl doch mal genauer meinen Weg beschreiben.
WinXP-SP1: Optimiert und Nackt ->wird NUR für´s Capturen verwendet. (eigene Partition)
1. Capturen mit VdubMod und DV-Codec oder Morgan. Noise reduction auf Linksanschlag und dann 5 ticks nach rechts. 720x576 YUY2
2. Schneiden auch mit VdubMod ... aber nicht Frameserven.
3. Schnittpunkte bzw. "Trim-Befehle" in das Fit2disc-Script eintragen. Cropping und Resizing wird auch von Fit2disc erledigt. Eventuell noch FadeIN\OUT.
4. CCE mit dem AVS-File füttern. (DV-Matrix CBR oder VBR 6000)
Ich croppe\resize immer auf 704x576 und verlasse auch nicht den Farbraum. In letzter Zeit habe ich auch mit 3/4 DVD (544x576) experimentiert ... Resultat war gar nicht so übel. Bei einer Bitrate von 4500 bekommt man locker 3 Serienfolgen auf den DVD-Rohling. Werde das noch weiter im Auge behalten.
Mit Mpeg-vcr v3.24 trimme ich nur die PW-Streams. Das Händling des Trimmens gefällt mir aber bei den AVI-Files mit VdubMod wesentlich besser. Was ich schmerzlich bei Vdub vermisse ist eine Timeline mit Anzeige der Schnittpunkte.
Und jetzt zum Überspielen von VHS-Kassetten. Meine uralten Bänder haben eine Qualität die zum Kotzen ist. Aber es sind für mich wertvolle Aufnahmen dabei und die sollen auf einen DVD-Rohling gesichert werden. Abgespielt wird das Band von meinem neuen JVC SVHS-ET ... der hat TBC, B.E.S.T usw. Aufgenommen wird von meiner Typhoon SAA-7134. Es sind weder Aussetzer, Syncfehler oder sonstiger Unrat festzustellen. Außerdem haben die SAA7134-Karten einen Weichzeichner-Effekt. Das ist gerade bei analogem verauschtem Material von Vorteil. Ich brauche also keinen zusätzlichen Weichzeichner\Rauschfilter. Bei meiner PCTV-Pro ist das anders ... da muß schon mal der Convolution3d-Filter herhalten.
Zitat: | ich weiss bis heute nicht, was es immer mit der viel zitierten "Fieldorder" auf sich hat ? |
Da sagst du was, "Callboy". Ich habe keine Ahnung wieso manche User damit Probleme haben. NOCH NIE ist das bei meinen TV-Karten aufgetreten. Und wegen dem etwas falschen Aspect Ratio/Seitenverhälnis den bt-Karten erzeugen kann ich auch nur schmunzeln. Das überlasse ich den Korinthenkackern ;)
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 12:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man sollte vielleicht mal Andy Winter kontaktieren, ob der es nicht fertig bringt den Scenalyzer so aufzubohren, dass der mit einer TV Karte umgehen kann |
Ja das wär was.
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 12:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn der Rechner ordentlich konfiguriert/installiert/optimiert wurde laufen die TV-Karten ausgevorzüglich. Habe immer noch den Eindruck das viele gar nicht wissen welch gutes Bild eine poplige TV-Karte zaubern kann. |
Womit Gunnar zweifelsohne Recht hat.
Ich brauch das zwar nie - nehme zum analog-Digitalisieren meine JVC9800 - da fehlt nix, aber habe es versuchsweise mit den analog-innen von meiner PCTVsat gemacht ... gab nix zu meckern!
All das teure Zeug ist nix wert, meist hat man viel Geld ausgegeben und ist immer noch enttäuscht - also eine Billigkarte schafft sowas auch!
Wer halbwegs schlau ist, achtet beim Kauf eines DigiCamcorders auf analog-In. Auch wenn mans selten braucht - wenn mans braucht ist es die beste Lösung.
Richtig reiche Nicht-Denk-Fritzen legen für Canopussy etc. fett Geld hin. Den Händler freuts - und er wird es IMMER empfehlen, füllt ja seine Kasse! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 12:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | NOCH NIE ist das bei meinen TV-Karten aufgetreten. Und wegen dem etwas falschen Aspect Ratio/Seitenverhälnis den bt-Karten erzeugen kann ich auch nur schmunzeln. Das überlasse ich den Korinthenkackern ;)
|
Ja und dabei werden Tweaker und was weiß ich für Zeug eingesetzt, damit die Kiste, die sowieso schon am Anschlag läuft, erst recht ins Schleudern kommt. Das ist es nämlich, wenn von so einer günstigen Lösung Broadcastergebnisse erwartet werden.
Zum Thema schlechte Video Bänder nochmal:
Es gibt für unwiederbringliche Aufnahmen jede Menge Firmen die sich darauf spezialiseirt haben, sowas zu restaurieren. Und wenn ich so eine Aufnahme hätte, würde ich bestimmt keine (erträglichen) Kosten scheuen sowas von Profis digitalisieren zu lassen, zumal in den letzten 22 Jahren, in denen ich dieses Hobby betreibe, Personen gefilmt wurden, die schon einige Zeit nicht mehr unter uns weilen.
Scenalyzer:
Habe Andy eben eine Mail geschickt ! Mal sehen was er dazu meint .
Schönes Wochenendende.... Morgen muss ich meines Neffens Kommunion filmen.... den ganzen Tag ... Schwitz . _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 15:49 Titel: |
 |
|
@ callboy
bei dem Morgan jpeg Codec.
Wie ist deine Einstellung. Nimmst du die die angezeigt werden, wenn man die Einstellmöglichkeiten öffnet, oder klickst du irgendwo was an oder weg?
Danke
micha |
|
 |
|