Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
A380 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 72
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 18:31 Titel: interlaced |
 |
|
-----
Zuletzt bearbeitet von A380 am Sa Nov 23, 2013 17:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
Hallo A380.
Unter der Annahme, daß du in der Tat von Capture-Karten hier sprichst und nicht das Aufzeichnen per Digi-Sat, dann ist das immer eine Anlegenheit der Karte selbst, was sie daraus macht, und nicht was TV ausstrahlt. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
A380 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 72
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 19:30 Titel: |
 |
|
-----
Zuletzt bearbeitet von A380 am Sa Nov 23, 2013 17:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 22:03 Titel: |
 |
|
Die Frage ließe sich zwar analog beantworten, müßte man halt in den Specs nachlesen. Ich glaub' im EDV-Tipp steht dazu auch einiges.
Aber das ganze nützt Dir überhaupt nichts. Ein PAL-Vollbild besteht aus 625 Zeilen, von denen nur 576 Bildinformationen enthalten dürfen, von denen wiederum der Fernseher ein paar weniger anzeigt.
Da der Fernseher eben nicht exakt alle 576 Zeilen anzeigt, sondern ein paar weniger, fällt es (normalerweise) nicht auf, ob eine Capturekarte nun mit den geraden oder den ungeraden Zeilen eines Vollbildes beim Digitalisieren anfängt. Dann gibt es halt im Zweifel unten eine Zeile (mehr) schwarz.
Einzige Voraussetzung ist, daß die Karte beide Halbbilder eines Vollbildes auch zu einem Frame zusammensetzt und beim Abspielen natürlich wieder "ihre" Fieldorder verwendet.
Vieleicht wird daraus klar, warum jeder Hersteller sein Süppchen kochen kann. Einzige mir bekannte Ausnahme ist DV, da dort im Standard festgelegt ist, welche analoge Zeile in welcher Zeile des DV-Frames abzulegen ist.
Was nun die Field-Swaps betrifft, die Deine PVR wohl ab und zu hat. Das dürfte an einem schlechten Eingangssignal liegen. Wenn der Digitizer das nicht bemerkt und ausgleicht, dann verliert er z.B. beim Strahlenrücklauf mal eine Zeile und er verzählt sich. Das Bild wird dann in dem Beispiel um eine Zeile nach oben geschoben und die Fieldorder ändert sich. Es gibt auch noch eine Menge mehr Fehler, ab das Prinzip sollte klar sein.
Gruß DV User |
|
 |
A380 
Anmeldungsdatum: 01.01.2003 Beiträge: 72
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 22:37 Titel: |
 |
|
-----
Zuletzt bearbeitet von A380 am Sa Nov 23, 2013 17:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 23:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Interessant, nur läßt sich wohl nur schwer feststellen, ob dies wirklich das Problem ist (oder eines der Probleme). |
Falls das Problem mal zufällig bei einer TV-Aufnahme auftritt, dann müßte man an einem "springenden" Logo sehen können. Genau an der Grenze zwischen FOA und FOB würde sich das Bild im eine Zeile nach oben oder unten verschieben.
Für die echte analoge Definition mußt Du halt mal im Internet suchen. Ein paar Grundlagen stehen, wie gesagt, im www.edv-tipp.de -> Video auf DVD -> Die Auflösung.
Für DV kannst Du es Dir aus den Angaben in Sonys DV-Specs und den PAL-Specs dann "ausrechnen".
Gruß DV User |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 9:51 Titel: |
 |
|
Also unterschiedliche TV-Anstalten können durchaus in unterschiedlichen Halbbildfolgen austrahlen - und ja, ich hatte schon Filmmaterial, wo sich das auch innerhalb eines Films geändert hat (etwa bei Tricküberlagerungen, wo plötzlich in einen Spielfilm Geister eingeblendet wurden).
Die Thematik ist insoferne hochkomplex, als man sich das nicht nur als einfaches Vertauschen zweier Halbbilder vorstellen darf, sondern als es vielmehr zum Vertauschen der Halbbilder über 2 frames hinweg kommen kann - sogenannt telecide thematik. Glücklicherweise gibt es hierzu für Virtualdub von Donald Graf einen ausgezeichneten Filter, der das gut korrigieren kann.
Details unter
http://shelob.mordor.net/dgraft/
unter mine/virtualdub filters/ und hier den telecide sowie smart deinterlacer filter. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 10:52 Titel: |
 |
|
tach auch !
Dann darf ich die Verwirrung noch ein wenig steigern:
Bei DV von der CAM ist wohl BFF standardisiert.
Bei DV von der PCTV pro aufgenommen ,
habe zumindest ich TFF.
Um mal Der Karl (?) zu zitieren:
Dem Codec ist völlig egal mit welcher FieldOrder er aufnimmt.
(aufnehmen soll)
Zusätzlich gibt es bei amerikanischen (Speziell Star Trek) Serien noch das Voyager Problem.
Sehr interessant sind viele Beiträge von Der Karl, der sich in das Thema regelrecht verbissen hat.
Ich glaube das meiste ist in VHS-digitalisieren zu finden.
Link ist in der Linksammlung.
Ansonsten mal mit Voyager hier und im DVDBOARD suchen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 11:40 Titel: |
 |
|
Und um die eigentlich Frage mal zu beantworten, über digital TV ist mir eigentlich noch nichts anderes untergekommen als TFF. Mal StarTrek ausgenommen. Das ist ja eine Wissenschaft für sich. Aber selbst da habe ich immer mit TFF encoded. Interlaced versteht sich !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 16:45 Titel: |
 |
|
Also dieser ganze "Interlace-Kram" ist mir an einigen Stellen auch noch unklar.
1. In welcher HB-Reihenfolge werden die Bildsignale vom Sender übertragen ?
Werden Vollbilder aus den beiden zusammengesetzten HB übertragen oder die HB hintereinander (Amplitudenmoduliert) ?
2. Wie ist die FO der übertragenden Signale ? Müßte doch immer TFF sein weil auf dem Bildschirm zuerst die ungeraden und dann die geraden Bildzeilen geschrieben werden. Der TV verändert doch nicht sein Verhalten abhängig von der FO.
3. Wieso kann der TV ohne Zittern das Videosignal eines Camcorders (Analog ->TV) wiedergeben obwohl das Bild BFF ist ? Da müßte doch eigentlich die FO für den TV gedreht werden.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 17:53 Titel: |
 |
|
@1)
Nochmal, obwohl es oben schon steht:
alles, was irgendwie digital ist (zumindest am PC und nornal AVIs), speichert nur den sichtbaren Bereich. Das sind aber nur 576 der 625 Zeilen, die analog übertragen werden. Wenn Du Dir z.B. den obigen Link im edv-tipp ansiehst, dann fällt sogar auf, daß sich ein analoges TV Signal auf 2*312,5 Zeilen zusammensetzt.
Und jetzt muß man auch noch definieren, was TFF und BFF überhaupt heißt. Zählt man die halbe Zeile mit oder nicht? Zuminest ULead scheint es genau andersherum zu verstehen als die miesten anderen Programme.
Zitat: | Werden Vollbilder aus den beiden zusammengesetzten HB übertragen oder die HB hintereinander (Amplitudenmoduliert) ? |
Wie soll das denn funktionieren. Was Du da wohl gerne hättest wäre Progessive-TV. Für sowas war die Technik Anfang des vergangenen Jahrhunderts aber noch viel zu lahm. Es wird immer interlaced gesendet (siehe edv-tipp). Ob das resultierende Bild digitalisiert am PC nun interlaced oder progressive ist hängt von der Quelle ab. Wurden beide Halbbilder zur gleichen Zeit aufgenommen (z.B. vom analogen Film), dann ist das zusammengesetzt Bild (aus geraden und ungeraden Zeile) wieder progressive. Wurden die Halbbilder nacheinander aufgenommen, dann bleibt es natürlihc progressive.
@2)
Wenn Du die Halbbilder geschickt über zwei Vollbilder mixt und ein interlaced-Signal aus Ausgangsbasis hattest, dann kannst Du auch Material mit TFF senden, das eigentlich BFF ist.
Anstatt T1 B1 | T2 B2 wird dann halt * B1 | T1 B2 | T2 gesendet und dargestellt.
@3) siehe 1) und meine Antwort von oben.
Gruß DV User |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 19:03 Titel: |
 |
|
1) Also wird grundsätzlich TFF gesendet und die HB hintereinander übertragen ... das wollte ich wissen.
2) Auch klar
3) Hab ich jetzt auch kapiert.
Danke. _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
|