DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
CCE 2.6 Probs mit Einstellungen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HansHipp 



Anmeldungsdatum: 26.04.2003
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 26, 2003 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bin noch neu in sachen CCE aber ich habe von vielen Seiten gehört ,das der CCE sehr gut sein soll ( Der Beste ??)

Nun ich wollte mal wiessen ob einer hier eine GUTE Seite in Sachen CCE Einstellungen hat oder selber damit gute Erfahrungen hat.
Ich weiss eine ALLROUNDLÖSUNG gibts es nicht, aber vielleicht eine sozusagen GUTE EINSTELLUNG mit GUTEM BILD.

Ich will DV-Avi´s für das Brennen auf DVD umcoden , damit ich meine Home Video´s ansehen kann.

Ich habe jetzt einmal einen Film encodiert, aber das BILD sah dann so aus als wäre alles verschwommen.

DANKE für eure Hilfe

dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

mit welcher bitrate arbeites du??
auf was hast du den lowpass und der vertical filter eingestellt??
welche matrix?
scanorder?
dc intra precision 8 9 10 bit

muss mfagen weil ich meine kristallkugel beim polieren hab

cu



Zuletzt bearbeitet von dvdmaster
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
HansHipp 



Anmeldungsdatum: 26.04.2003
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also
M =3 N/M =4
dc 9
DVD VIDEO COMPILAN
ASPECT RATIO 4:3
PASS 3
LOW PASS 10
VERTICAL aus

Hoffe es reicht

WIE gesagt das MATERIAL kommt von einer DV-KAMERA ich muss zugeben weiss jetzt nicht ob das MATERIAL von DV Progessiv ist ( ich denke nicht).

THX
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

geh mal auf 10 bit und nimm den lowpass filter auch raus 3 pass is für den hausgebrauch in IHMO in ordnug die bitrate sollte bei dv nicht unter 6000 average leigen maximal 9500 bei 192 für audio minimus zwischen 1000 und 2500. bei zu niedrigem minumwert versaut er manchmal schwarze flächen

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
HansHipp 



Anmeldungsdatum: 26.04.2003
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

THX

DA werd ich doch gleich mal mit denne Settings encoden ;)


PS: in vielen Foren fummeln die Leute immer in der GOP rumm ist das denn überhaupt notwendig ??
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

PS: in vielen Foren fummeln die Leute immer in der GOP rumm ist das denn überhaupt notwendig ??

Nein, und wenn ich mich nicht täusche, ist bei DVD sowieso auf 15 Frames pro GOP beschränkt.
_________________
Gruß SVCDFan
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

er meint wohl a-vcd k-vcd und konsorten. gibt nur probleme mit der muxrate und mit pumpen so ein zu langer gop. da lässt sich mit matrixen und lokalen bitraten setting weit mehr machen
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
HansHipp 



Anmeldungsdatum: 26.04.2003
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

HI,

SORRY hatte erst jetzt wieder Zeit !

Also danke jetzt kann ich endlich mal sagen die QUALITÄT ist GUT !!

ICh hab nur das Gefühlt das ich in DUNKLEN Szenen ein rauschen habe, aber ich weiss nicht b das vom ORG. kommt werde mir nomma den Film genau am TV vom BAND ansehen.

THX
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 05, 2003 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

uner umstände kann eine lineare quanisierungsscaler abhilfe schaffen. hab noch keine fall gehab wo dies nodwendig war.

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das Prob mit dem Bildfehlern bei dunklen, gleichmässigen Flächen ist ein altes MPG1/2 Prob und kann imo nicht durch eine lineare Quantisierung beseitigt werden (eher das Gegenteil).
Erstmal sollte man austesten, ob das am TV auch noch zu sehen ist, da der TV über eine ganze Reihe von Filtern verfügt, die versuchen sowas zu unterdrücken. Ists am TV auch noch zu sehen hilft:
- die minBR höher zu wählen
- mit verschiedenen Quantizer Leveln zu experimentieren (also generell zu versuchen, niedriger zu quantisieren)
- Mit höheren Werten fürs BIAS zu testen
- weniger stark quantisierende Matrix zu verwenden (die benötigt dann aber eben auch entsprechend mehr Bitrate)

Grundvoraussetzung ist natürlich, dass die Quelle "sauber" ist. Sind die Fehler dort schon zu sehen, dann hilft alles nix.
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group