DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Kein Bildvorlauf bei SVCD nach TMPGEnc codierung
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schmidt 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 21, 2001 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Bildvorlauf SVCD bleibt hängen oder springt an den Anfang des Film´s. Ich denke mir, daß es falsche Einstellungen bei TMPGEnc sind. Nur welcher sind es? Bin Anfänger und bitte
um Hilfe.
Gruß Hans
HB1 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 22, 2001 9:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bildvorlauf SVCD bleibt hängen oder springt an den Anfang des Film´s
Das kann einige Ursachen haben. Die erste ist der DVD Player - welchen hast Du ? Die zweite ist ein falsches "Muxen" -bzw. der Stream ist nicht korrekt. Auch der VBV Buffer kann schuld seine (soll = 224). Auch Rohlingprobleme sind nicht auszuschließen. Gib mal mehr Info darüber was und wie Du das gemacht hast. m.f.g.
Schmidt 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 24, 2001 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Für die Antworten
Die Problematik tritt auf PC DVD Player genauso wie am "Aleinsteher" (Ein Scott)
VCD´s gehen Prima zum vorspulen.
Der Weg zu SVCD war recht Einfach:
Avi File mit TmpgEnc geladen, Standart vorgaben für SVCD geladen, Und auf Encode geklickt. Die MPG Datei dann mit Nero Gebrannt. An Rohlingen liegt es nicht - habe es probiert.
Es waren also überall standart Vorgaben.
Gruß Hans
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 25, 2001 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

*** Es waren also überall standart Vorgaben. .. ***
Na eben. Das muß nicht immer gut sein. Schau Dir mal unsere Vorgaben im Forum an. Damit geht es auf jeden Fall. Sollte es trotzdem nicht gehen ... hast Du irgend ein anderes Problem. Wir werden der Sache schon auf die Spur kommen :-)
Gruß
Leo 



Anmeldungsdatum: 28.06.2001
Beiträge: 1
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 28, 2001 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach :
Nero bis einschliesslich V5.5.2.4 erstellt keine Informationen die ein DVD Player zum Spulen benötigt.
Mit WinOnCD V3.8 SP1 geht es.
-----
Leo
Apophis 



Anmeldungsdatum: 03.07.2001
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 03, 2001 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
schreibt man aber eine Datei mit dem Editor in der nur steht
SCAN_VCD
und speichert diese als scandata.dat
und kopiert diese in den EXT
klappt es mit dem "spulen"
Gast 



Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 04, 2001 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hatte dieses Probelm auch. Meine Geräte: ein Philips DVD- 701 (Firmware 7.02), Nero, TMPGEnc 12a und 12f.
Der Tipp mit der Datei scandata.dat habe ich ebenfalls versucht, ohne Erfolg. Eigentlich hatte ich auch schon aufgegeben mit SVCD und alles in VCD erstellt. Nach einem Update von Nero auf 5.5.2.4 funktioniert allerdings das Vorwärts- und Rückwärtsspulen ohne Probleme.
mfg
lebaniek
Schmidt 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 05, 2001 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Werde es mit dem UpDate probieren. Mit der neuen Datei funktionierte bei mir der Vorlauf schon, nur hatte ich dabei laute grüne Pxels (auch bei Play). Konnte aber aus Zeitgründen dem nicht mehr nachgehen. Werde es nachreichen.
Gruß Hans
Gast 



Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 07, 2001 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schmidt,
ich bin wieder der Gast mit dem Update von Nero. Der Update alleine ist es wohl nicht, da ich auch hier wieder Probleme bekommen habe bei anderen Einstellungen in TMPGEnc. Mein Tip, achte mal auf folgende Einstellungen: VBV Buffer auf 224, GOP auf 1,5,2,1, damit läuft es bei mir. Vermutlich liegt es an der GOP Struktur, denn beim VBV Buffer ist mir die Funktion eigentlich sowieso nicht klar.
mfg
lebaniek
goofy 



Anmeldungsdatum: 21.06.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 12, 2001 3:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gast hast du auch einen Tip für mich oder jemand anderes.Ich habe mir jetzt Nero 5.5.2.4 besorgt, aber ich habe auch probleme mit dem vorspulen. Ich benutze keine AVI
Datei sondern gleich eine passende MPEG2 Datei die ich mit WinTV VCR aufgenomen habe. Nach den Multiplexen mit TEMPGEnc funktioniert das abspielen der SVCD einwandfrei,außer wie gesagt das Spulen nicht.
Schmidt 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle. Habe jetzt NERO Upgedatet, und es funktionierte
wiederum nicht, aber nach dem Kopieren Der Datei ins EXT-Verzeichniss (Siehe weiter oben) geht vorspulen sehr gut. Auch auf meinem Alleinsteher von Scot.
Danke an alle, die geholfen haben.
gruß Hans
fischman 



Anmeldungsdatum: 25.08.2001
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Aug 26, 2001 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das Probs hatte ich auch , die Lösung bzw. das eigentliche Übel liegt bei Windoof denn wenn du einfach eine Scandada.dat erzeugst setzt Windows (Unsichtbar) noch TXT dahinter und dann sieht deine Datei so aus Scandata.dat.txt und es klappt dann nicht mit dem Spulen.
Also geh mal auf den Explorer/Extras/Ordneroptionen/Ansicht und entnimm den Haken von dieser Option "Dateinamenerweiterung bei bekannten Dateinamen ausblenden".
Dann kannst du von deiner Erstellten Scandata.dat die Endung TXT Löschen und nun Funzt`s
MfG
fischman
Kucky 



Anmeldungsdatum: 18.07.2001
Beiträge: 111
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo HB1,
was kann man beim muxen und demuxen falsch machen? Ich benutze TMPGEnc-Tools. Ich muss zugeben, dass ich erst seit einiger Zeit, das Muxen = Multiplexen ist. Stimmt doch, oder?
Welches Brennprogramm ist für SVCD besser, Nero oder WinOnCD?
Vertragen sich beide Programme?
VG Kucky
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

was kann man beim muxen und demuxen falsch machen?
Viel. Aber demuxen bzw. remuxen ist nur dann notwendig wenn Du einen Grund dafür hast. Z.B. wenn Dein Stream Sync Probleme mit Audio/Video hat oder die GOP nicht stimmt oder die muxrate. Das kann man dann in Grenzen durch remuxen korrigieren. Dafür taugt z.B. der BB Encoder. Durch entsrpr. Änderungen kann man versuchen das "heil" zu machen indem man die gewünschten Parameter händisch einstellt.
Läuft Dein Stream einwandfrei - gibt es 0 Grund zu de- und remuxen.
Kucky 



Anmeldungsdatum: 18.07.2001
Beiträge: 111
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Helmut,
jetzt bin ich aber baff. Ich dachte, wenn ich mehrere MPG´s habe, muss ich muxen um die Pausen zu vermeiden. Die Einstellungen im Nero haben dies nicht getan. Die einzelnen Streams sind OK. Dann nochmal die Frage: Nero oder WinOnCD und welche Version?
VG Kucky
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

...muss ich muxen um die Pausen zu vermeiden ...
Nöö - das hat mit dem "muxen" nix zu tun. Du kannst zwar mit TMPG-TOOLS aus Deinen mehreren MPG-2 Streams durch Cut&Join EINEN Stream machen - das ist aber was ganz anderes.
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....pic=119
Die beklagten Pausen zw. den einzelnen Clips/Streams sind nie ganz zu vermeiden. Siehe auch mal im EDV-TIPP nach.
Programme: Was ist besser ? Kommt drauf an was Du machen willst. Wenn Du kleine einfache Menüs haben willst - nimm NERO. Oder die Methode aus dem EDV-TIPP mit dem "VCDImager"
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board//announcements.cgi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group