Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 04, 2002 9:29 Titel: |
 |
|
Mahlzeit,
ich habe noch zwei Probleme, die ich gerne beseitigen würde, um mit meinen DVD -> XVCDS (fast) restlos glücklich zu sein. Vielleicht weiß jemand Rat:
1. Verschiedene meiner Filme (MPEG2, TMPEG 2.02, 480 x 576, VBR & CBR > 1850, GOP 1/5/2/1 (also Standard), Default Matrix) flackern am Übergang zwischen oberem schwarzem Balken und Bildausschnitt. Ich verwende zum rippen und kodieren die mb1 Methode mit Makroblockoptimierung und reduziertem Bildauschnitt (448).
2. Manche scharfen Kanten im Film flackern ebenfalls (Einstellungen wie oben). Korreliert dies zu 1.?
Beide Effekte sind nur auf dem Fernseher sichtbar, sowohl vor dem Brennen mittels Abspielen von PowerDVD als auch danach im DVD Player (letzterer - ein Scott 838 S - scheint demnach nicht die Ursache zu sein). In der Ansicht auf dem Monitor ist dies nicht zu beobachten.
Kennt jemand die Gründe und/oder Beseitigungsmöglichkeiten dieses Verhaltens? Vielen Dank im Voraus,
Sven |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 04, 2002 10:02 Titel: |
 |
|
tach auch !
Das folgende ist vom hörensagen:
Einige Player scheinen Probleme mit TMPGencs Center Custom size zu haben und brauchen deshalb Full Screen.
Um MB1'sens TIPS umzusetzen muß man das resizen und letterboxen in anderen Programmen z.b. dvd2avi ab 1.76 oder 1.8* machen.
Oder mit zwischengeschaltetem avisynth.
Wie gesagt hörensagen ! Bei meinem SEG flimmerts am schwarzen Balken gar nict, oder nur wenig, weshalb ich da noch nicht viel gemacht habe. |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 9:22 Titel: |
 |
|
Danke erstmal.
Das Randflimmern erscheint auch nur, wenn ein gewisser Helligkeitsgrad bzw. hoher Weißanteil im oberen Bildbereich vorhanden ist und ist wie gesagt, nicht Player-abhängig.
Dann werd ich mich mal in die Tiefen von AviSynth vergraben .. obwohl ich das immer vermeiden wollte .. *seufz*
So, durchhalten, bald ist Freitag.
Gruß,
Sven |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 15:16 Titel: |
 |
|
tach auch !
@svennek
Schau ma ins XSVCD Forum, da gibt es einen Thread OHNE TITEL in dem es um Filter bei Virtual Dub geht.
Das Flimmern/Die Kantensprüneg kann man vielleichtz auch mit einem Filter = blur beseitigen. Nachteil : es wird unschärfer.
Allemal einen Versuch wert !
Blur gibt es bei TMpeg (glaube ich) auch ! |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 17:00 Titel: |
 |
|
Nochmal danke. Ich werde zuerst den Weg über AviSynth versuchen, da ich den Weg Smartripper -> DVD2AVI -> TMPEG für schmerzfreier halte. Dein erster Gedanke bzw. deine Infos implizieren (imho), daß TMPEG ein Problem beim resizen haben könnte - im Effekt ähnlich der VD resize Methode "Nearest neighbour" - also das resizing etwas 'lax' durchführt. Erst wenn das nichts bringt, werd ich mal versuchen, VD dazwischen zu schalten. Soviel zu testen, so wenig Zeit ..
Gruß
Sven |
|
 |
BigBoppa 
Anmeldungsdatum: 07.11.2001 Beiträge: 20
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Feb 07, 2002 14:09 Titel: |
 |
|
Habe das gleiche Problem mit nem Grundig GDV130.
Ich vermute es liegt daran, daß ich in TMPG mit ClipFrame immer knapp im sichtbaren Bild schneide. dadurch ist der Übergang natürlich sehr hart, bei der interlaced Wiedergabe auf meinem (50 Hz) Fernseher ist natürlich am Rand dann eine Zeile schwarz, die des nächsten Halbbildes dann weiß ->25Hz flimmern. Wenn du dir den Rand einer progressiven DVD ansiehst (Bildrand, nicht die Scheibe...;-)), wirst du feststellen, daß eine Zeile so ein Mittelding zwischen schwarz und #### ist. Willst Du flimmern vermeiden, mußt Du diese Zeile mitcodieren, nicht croppen!
Poste mal Deine Erfahrungen...
cya, BB |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 07, 2002 17:36 Titel: |
 |
|
Danke für den Tip, aber gemäß mb1's und angel's Traumanleitungen mache ich das eh schon ... meistens gehe ich 1 - 5 pixel (je nachdem, wie in DVD2AVI die 16er bzw. 32er Faktoren ausfallen) in das Bild hinein. Daran kann's also nicht liegen, so daß nur bergH's "HörenSagen" bleibt ... Bin aber noch nicht zum ausprobieren gekommen, deshalb gibt's da noch kein Ergebnis.
Gruß
Sven |
|
 |
|