Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thetrumpet65 
Anmeldungsdatum: 22.01.2002 Beiträge: 104 Wohnort: bayern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 15:22 Titel: |
 |
|
hi! ich will in tmpgenc 2.51 eine avi in eine svcd umwandeln.
rate contol mode: constant quality
max bitrate:2100
min bitrate: 1000
dann wird mir angezeigt: estimated max file size: 856,25 mb
wenn ich die datei umgewandelt habe, ist sie aber nur 588,80 mb groß ?
was mache ich da falsch? ich wollte doch die cd ganz voll beschreiben.
gruß thetrumpet |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 16:21 Titel: |
 |
|
Constant quality bedeutet nicht anderes, als daß der Encoder die erforderliche Bitrate an der Komplexizität der Szene mißt (in Abhängigkeit des gesetzten Qualitäts-levels). Was in anderen Settings (z.B. 2 pass VBR)die durchschnittliche Bitrate (avg bitrate) ist, ist hier die prozentuale Angabe der Qualität. Da dir CQ aber per se ein avg Setting verbietet, hast Du fast keinen Einfluß auf die resultierende Dateigröße. Genauso ist es mit 1 pass VBR: Der Encoder entscheidet in nur einem pass, welche Bitrate er für welche Szene braucht. Ist beispielsweise sehr viel/wenig Bewegung im Film, so fällt es dem Encoder schwer, über die Zeit gemittelt die durchschnittliche Bitrate einzuhalten. Resultat: Datei wird größer/kleiner als vermutet. Anders bei 2 passes: Hier kann der Encoder im 2. Gang die Bitraten fast exact so verteilen, daß der Film über das zeitliche Mittel die durchschnittliche Datenrate und somit die Dateizielgröße einhält.
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 26, 2002 17:55 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Svennek
Wer lesen kann.....;)
@Trumpet
Schmeiß die 2.51 in die Tonne.
Die 2,51 kann das Wasser ähhhh die Bitrate nicht halten !
2.20 oder 2.52 nehmen, da geht es wieder wie immer.
Wurde u.a. hier im Board ausführlich besprochen ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 9:35 Titel: |
 |
|
Ähem ... sind meine Ausführungen _grundsätzlich_ falsch? _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 11:35 Titel: |
 |
|
@Svennek
Nein, was Du sagtest ist richtig. Beim 2.51 ist es eben zusätzlich so, dass er bei VBR eine Macke hat. |
|
 |
thetrumpet65 
Anmeldungsdatum: 22.01.2002 Beiträge: 104 Wohnort: bayern
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 27, 2002 15:19 Titel: |
 |
|
also brauche ich 2.52? und mit welcher einstellung am besten, damit die cd auch voll wird? |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 9:53 Titel: |
 |
|
*erleichtert*
Ich habe auch Probleme beim Erstellen der Header für I-Frames bei 2.52 festgestellt, weshalb ich zur Version 2.02 rate. Imho ist der große Versionssprung nur aus "Marketing"-Gesichtspunkten gemacht worden - die qualitativen Unterschiede sind nicht wirklich dramatisch.
Mein Tip wäre, Du benutzt 2 pass VBR anstatt CQ, errechnest die durchschnittlichen Bitrate mit fitCD, und benutzt für max den theoretisch möglichen wert (z.B. 2520) und für min benutzt Du avg - (max - avg). Als Quality Einstellung würde ich "highest" empfehlen. Damit kannst Du erstmal starten und später dann Deine eigenen Optimierungen vornehmen.
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 11:53 Titel: |
 |
|
tach auch !
@svennek
Tschuldigung , sollte nicht soooo rüberkommen !
Nur ich habe 2.51 gelesen und dann nicht so richtig weiter !
Wer lesen kann .........(und will.)
Hab ich jetzt nochmal genau !
Zitat: | . Da dir CQ aber per se ein avg Setting verbietet, hast Du fast keinen Einfluß auf die resultierende Dateigröße |
Na ja hier ein klitzekleiner Einwand. Wenn man Dateigröße über Quality stellt, kann man , SIEHE MB1, da schon "etwas machen" . GENAU wird das nicht !
Wenn wird fast keinen , durch wenig ersetzen , sind wir einer Meinung !
Nix für ungut !
O.K. ?
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 12:18 Titel: |
 |
|
Haha, zwei Korinthenkacker! Ich stimme zu, "wenig" ist mehr (besser) ;-)
Mit Deinem "Wer lesen kann .." hatte ich das Gefühl, ich hatte etwas falsch dargestellt - habe ich falsch verstanden, mein Fehler. Die 2.51er Unzulänglichkeit hatte ich irgendwo im Speicher, aber beim Schreiben der Antwort nicht abgerufen :-)))
So, geklärt, abgehakt, und thetrumpet kann hoffentlich damit etwas anfangen :-)))
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 16:24 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jau Kär !
Wenn ich 2.51 lese geht bei mir die LAMPE an !
(Die Sicherung fliegt raus !)
Nach VIELEN Threads :
"Ich benutze 2.51 und kriege keine Bitrate mehr hin ..........."
Ich stand mal auf dem Brückengeländer, weil ich asyncrone SVCD hatte und nicht wußte warum !
(Neues bbmpeg > beta 15 !!! , war erst wieder ab beta 18 o.K.)
Heute bin ich einen Schritt weiter ! ;) ;) ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
|