DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Einstellungen der Göße bei einem AVI
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
magicsign 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 31
Wohnort: siegen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So März 03, 2002 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kapazität einer CD:

1024Bit = 1 kbit (kiloByte) / 1024 kb (kilobyte) = 1MB

75 [Sektoren/Sekunde] x 60 [Sekunden/Minute] =  4500 Sektoren pro Minute
• 74 Minuten - CD = 333.000 Sektoren
• 80 Minuten - CD = 360.000 Sektoren
• 90 Minuten - CD = 405.000 Sektoren
• 99 Minuten - CD = 445.500 Sektoren

Die komplette CD (darunter fallen AudioCD´s und VideoCD´s) hat eine Framelänge von 2352 Bit pro Sektor:
74 min  =333.000 x 2352 Bit/sektor =    681.984.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  740,20MB
80 min  =360.000 x 2352 Bit/sektor =    846.720.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  807,49MB
90 min  =405.000 x 2352 Bit/sektor =    952.560.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  908,43MB
99 min  =445.500 x 2352 Bit/sektor =  1047.816.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  999,28MB

Die VideoCD hat eine Framelänge von 2324 Bit pro Sektor:
74 min  =333.000 x 2324 Bit/sektor =    766.920.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  731,32MB
80 min  =360.000 x 2324 Bit/sektor =    836.640.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  797,88MB
90 min  =405.000 x 2324 Bit/sektor =    941.220.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  897,62MB
99 min  =445.500 x 2324 Bit/sektor =   1035.342.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  987,40MB

Daten CD hat eine Framelänge von 2048 Bit pro Sektor plus 304 Bit Datenparity
74 min  =333.000 x 2048 Bit/sektor =    776.160.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  650,39MB
80 min  =360.000 x 2048 Bit/sektor =    737.280.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  703,12MB
90 min  =405.000 x 2048 Bit/sektor =    829.440.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  791,02MB
99 min  =445.500 x 2048 Bit/sektor =    912.384.000 Bit durch 1024 durch 1024 =  870,11MB

....

Es passen physikalisch maximal 2352 Bytes pro Sektor auf eine CD..........

Gebrannt wird natürlich mit "überbrennen".........

Ich bevorzuge den VCDImager mit GUI VCD Easy.....
Mit Nero funktioniert das natülich auch, allerdings ohne Chapter


Berechnen eines AVI-Filmes.. umgewandelt mit TMPGenc:
Ein AVI hat z.B.
eine Länge von 580,88 sec ( 9,68min) … bei PAL 25 frames / pro Sekunde = 14522 Frames
Nach dem Konvertieren mit TMPGenc
ergibt das eine Filegröße von 178.745.812 Byte = 170,46 MB
Wie errechnet sich das nun:
Umgewandelt haben wir mit SVCD mit den Einstellungen:
Video Stream Bitrate 2200 kBit/sec und Audio mit 224 kBit/sec
Bei Muxen under Overhead ergibt sich ca. noch mal 71 kBit/sec dazu macht zusammen:
2200 + 224 + 71 = 2495 kBit/sec daraus machen wir Bit/sec mit mal 1000
2495 kBit/sec x 1000 = 2.495.000 Bit/sec
Jetzt kommt die Zeit dazu:
2.495.000 Bit/sec x 580,88 sec = 1.449.295.000 Bit
Das ganze geteilt durch 8 Bit:
1.449.295.000 Bit / 8 Bit = 181.161.950 Byte  =  172,77 MB Filegröße

Ein Film AVI z.B 113min = 1 Std. 53min. = 25f/s PAL = 170.379 Frames =  6780 sec.
Mit TMPGenc als VCD umgewandelt mit 1700 kBit/s Video und 192 kBit/s Audio
1700 + 192 + 71 =  1963 kBit/s x 1000 = 1.963.000 Bit/sec x 6780 sec = 13.309.140.000 Bit
13.309.140.000 Bit / 8 = 1.663.642.500 Byte =  1586,57 MB / 2CD´s a 80min = 793,28MB
Pro CD gleich 793,28 MB ... man weiss 807 MB passen auf die CD…….

Sinvoll wären hierbei eine VCD Bitrate Video von 1500 kBit/sec = 712,46MB/CD denn jetzt
Kann man mit VCDEasy noch ca. 25 Chapter hinzufügen und den nun ca. 765MB großen
Stream auf eine bzw. 2 CD´s brennen
:D



Zuletzt bearbeitet von magicsign am März. 16 2002,10:21
_________________
Gruss MagicSign...
magicsign 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 31
Wohnort: siegen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So März 03, 2002 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Achja.. die Größe und die Auflösung eines AVI findet man, wenn man das AVI im WINExpl. anklickt und mit rechter Maustaste auf Eigenschaften klickt.. dort sieht man. Länge des AVI, Filmsize und noch andere diverse dinge....
_________________
Gruss MagicSign...
magicsign 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 31
Wohnort: siegen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So März 03, 2002 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weissssss das wußte schon jeder.. und noch eine INFo:

TMPGENC und was man damit alles anstellen kann

Viele Anfragen habe ich bisher erhalten wo man was wie und wann bzw. warum einstellen muß. Das hat mich dazu bewogen einen kleinen Bericht zu erstellen ein sogenanntes "How to do".
Wir trieben in den letzten 2 Wochen das Programm extemst an die Spitze des machbaren, einfach weil wir spezielle Funktionen brauchten andererseits um bei eventuell auftretenden Problemen oder Fehlermeldungen eine Antwort parat zu haben.
Jedoch gibt es einige Mindestvoraussetzungen die unbedingt erfüllt werden müssen.
Um von Vornherein gewisse "Dumme Fehler" ausschließen zu können, sollten vor Einsatz dieses Programmes folgende Sachen (Programme Codecs...) in der folgenden Reihenfolge installiert werden:
1.)Divx 3.11 Beta installieren (vorher den 4.xx mittels Software in der Systemsteuerung entfernen)
2.)DivX 4.20 Bundle drüber installieren und alle Fragen mit JA beantworten
3.)den Software DVD-Player (Win DVD oder besser noch den Power DVD 4.0 XP)nochmalig installieren
Dazu gibt es folgende einleuchtende Erkärungen:
1+2.)
Nach einer neuinstallation nimmt man nicht unbedingt eine alten Codec (3.11Beta) wenn es neuere gibt.Die böse überaschung kommt wenn man die erste AVI-File öffnen will "cannot open this file,or not supportet" ist die Antwort von Tmpgenc.
Trotz richtiger installation und registriertem AVS weigert sich Tmpgenc partu diese File zu öffnen.
Wenn man dann seine Sicherungen auf AVI (Divx komprimiert) gemacht hat ist das natürlich sehr Ärgerlich. Anscheinend wurde in den DivX 4.xx Versionen auf irgendwas vergessen, das der 3.11 Beta vorzuweisen hat
3.)
Wir verarbeiten im weiteren sogenannte Streams mit den Endungen ac3(TON) und m2v(BILD)die nur gelesen werden können sofern ein SoftwareDVDplayer ORDNUNGSGEMÄSS (das schreibe ich hier bewußt für XP Anwender) Installiert ist.
Nun kann eigentlich der Tmpgenc installiert werden (install.bat im Tmpgenc-Ordner).
Wir beginnen als erstes mit dem Auslesen der DVD in einen eigenen Ordner mit dem Programm DVDDecrypter. Dieser entfernt den Macrovision Kopierschutz und entsperrt die VOB´s zur Bearbeitung. Danach können wir den Tmpgenc starten und vorerst die Bedienerführung beenden.

Nun gibt es mehrere Möglichkeiten um an das Ziel zu kommen. Je nach Filmbeschaffenheit könnte die eine oder andere Möglichkeit Probleme bereiten. Daher werde ich nacheinander alle Möglichkeiten zeigen.
Die erste Version

Natürlich fehlen euch die diversen Einträge sowie das Bild aber sonnst ist alles gleich. Wir gehen gleich weiter zu den MPEG-Tools.

Und weiter zu De-Multiplex. Hier angelangt klicken wir erstmal auf Browse und suchen uns das erste VOB file in unserem Ordner den vorher der DVDDecrypter angelegt hat und fügen es ein. Danach erscheinen die einzelnen Streams für Bild und Ton (je nach Film kann es natürlich mehrere Tonstreams geben) Wir brauchen in der Regel den mit der Bezeichnung (0x81)(sicherheitshalber sollte das Ergebniss(ac3 File) mit dem DVD-Softwareplayer geöffnet und kontrolliert werden!!)
Um das File zu extrahieren genügt ein Doppelklick und danach eine Ortsangabe wohin dieses File gespeichert werden soll.
Sobald dies bestätigt wird speichert Tmpgenc den Tonstream mit der Endung ac3 ab. Nach der Kontrolle ob auchg die Richtige Sprache erwischt wurde, klickt man auf die Bildspur, bestätigt die Ortsangabe und nun kann es dauern. Immerhin werden ca. 800Mb an Daten gelesen und geschrieben.
Genauso verfahren wir mit allen restlichen VOB´s bis wir alle beinander haben. Ein kleiner Tip am Rande: Zeitweise wird beim Speichern von Tmpgenc KEINE ENDUNG VORGESCHLAGEN daher werdet ihr das übernehmen "ac3" für TON "m2v" für Bild.
Die einfachste Methode ist nun diese Files zu einem MPG-File zu muxen, das geht relativ schnell, der Nachteil man braucht viel Platz auf der Platte.
WARUM MUXEN??
Manche AC3 oder M2V files will Tmpgenc absolut nicht lesen daher legt man ihm sicherheitshalber eine MPG-File vor die wird immer akzeptiert.
Also ihr könnt probieren im Hauptprogramm die einzelnen Streams einzugeben, die die Tmpgenc nicht akzeptiert Muxt ihr zusammen und zwar wie Folgt:

Ihr klickt auf Simple Multiplex und gebt das Video und Audio-File ein, automatisch wird die oberste Zeile auf Mpeg2 Programm (VBR) springen. Output akzeptieren oder ändern und RUN klicken.
Nun ab in das Hauptprogramm, also schließen wir den Tmpgenc und öffnen ihn neu:

Was wollen wir machen?? Das klicken wir an. Weiter>>

Eingabe der Bild und Tonstreams (oder der kombinierten mpg, avi, mpeg oder VOB(selten aber manchmal schluckt er auch die ohne Probleme abhängig vom Film) Da ich leider von 5-6 VOB`S/Film immer nur 2-3 damit bearbeiten konnte habe ich es meißt mit dem DEMUXEN gemacht. Denn eines ist noch ein Problem, wenn der Tmpgenc ein VOB bearbeitet sucht er sich den ersten vorhandenen Audio-Stream aus. Leider wechseln diese von VOB zu VOB die Reihenfolge so ist dann ein teil in Spanisch,der nächste in englisch der dritte in Deutsch.... Also habe ich es gelassen. Jedoch möglich ist es.











Nun der nächste Punkt die Einstellungen Zusatzfilter und die Qualität:

Der 3. Punkt stellt die Zusatzfiltereinstellung zur Auswahl,der einzige der allerdings einen Sinn oder Positiven Effekt in sich birgt ist der "Noise reduction". Es empfielt sich diesen nur einzuschalten,wenn das Filmgrundmaterial stark "Grieselt" also verauscht ist (Videoaufnahmen via Kamera ect.) Bei einer DVD nicht zu empfehlen, da kein Rauschen vorhanden ist und weil es sich nachteilig auf die Bildschärfe wie auch auf die Arbeitsgeschwindigkeit auswirkt.
Wenden wir uns also den Spezialfiltern zu die unter"Other Settings" zu finden sind. Hier ist alles schon voreingestellt, allerdings bei der Qualität ist "Normal" zu finden was wir natürlich auf "Highest Quality" ändern. Damit sind die VIDEO-Settings erledigt weiter zu den "Advanced":

Hier ist all jenes zu finden,das den Tmpgenc zum Spitzenprogramm macht:Den "Search aspect ratio" stellen wir auf 16:9 und die Filter "Ghost" "Sharpen" und "Audio" aktivieren wir IMMER.
Ghost sind die Artefakte die ihr in unserem Vergleichstest schön sehen könnt (rund um die Sterne sind störende Flecken)
Sharpen edge führt eine leichte Schärfung durch (die könnte ohne weiteres noch stärker ausfallen)
Audio effect stellt eine Normalisierung des Tons auf 0db ein damit werden die VCD´s um einiges lauter als die oft sehr leise ausgesteuerten DVD´s (wo nur die Musik brüllt wie am Spieß und die Dialoge extrem leise sind)
Die beiden nächsten Punkte "GOP Structure" sowie "Quantize matrix" sind nur für Programmierer bestimmt und sollten KEINESFALLS VERÄNDERT WERDEN!!
Weiter zum nächsten Punkt "Audio":

Hier sind die Synchronitätsfilter zu finden. Bei DVDx1.6 oder 1.7 kommt es leider sehr häufig vor das das Bild mit dem Ton zum Ende des Filmes bis zu einer halben Minute!! auseinanderläuft. Erst heute hatte ich in unserem Forum wieder einen Fall dem das passiert ist und verzweifelt um Hilfe bat. Leider bieter auch die neue Version von DVDx 1.7 diese Optionen nicht an die in Tmpgenc includiert sind:
Error Protection Dauernde Kontrolle und Nachfürung der Synchronität
Original Flag Kopieren des Original auf der DVD vorhandenen Synchronisiersignals (einer bestimmten Spur(nur bei SVCD))
Copyright flag Kopieren des Original auf der DVD vorhandenen Synchronisiersignals (einer bestimmten Spur(nur bei SVCD))
Privat Flag Kopieren des Original auf der DVD vorhandenen Synchronisiersignals (einer bestimmten Spur(nur bei SVCD))
Warum nur bei SVCD???
Weil eine SVCD im Gegensatz zu einer VCD eine Variable Bitrate zulässt und die auch unterstützt, eine VCD kann nur 25fps und da liegt da Hacken: Original ist auf der DVD meißt eine Bildrate von 24.97-25.05fps beim umrechnen wird auf 25fps gerechnet und daher sind bei einem 2 Stunden Film der aus immerhin 180000 Bildern besteht ohne weiteres geringfügige Laufzeitfehler drinnen. Beim Abspielen einer DVD wird einer der oben genannten Flags ausgelesen und notfalls wird (wie bei einem Videorecorder) die Synchronität nachgeregelt) der sich nach jeden Chapter neu Synchronisiert.Daher sind solche Fehler bei der DVD selber nicht bemerkbar da sie im ms-Bereich liegen. Die Umrechnung eines kompletten Filmes geht in einem Stück von statten das heißt die Fehler addieren sich bis zum Schluß da kann es ohne weiteres bis zu 750 Bilder auseinander gehen wenn nicht dauernd eine Kontrolle erfolgt die nachregelt. WEITER>>

Der letzte Punkt in der Benutzerführung verlangt nach Eingabe des Ausgabeordners/Namen der Datei sowie der Frage ob der Umwandlungsprozess SOFORT nach Bestätigung erfolgen soll.
Wer sich nicht ganz sicher ist,ob er alle Einstellungen richtig gemacht hat sollte dies deaktivieren. So kann er nochmals alle einstellungen genauestens kontrollieren und dann selber auf START klicken, so sieht es dann nach der Bestätigung aus:

Beim Klick auf Settings können noch einmal alle Einstellungen kontrolliert werden.Wenn alles dann OK ist kann auf Start geklickt werden und je nach Rechenleistung des Systems können nun einige Stunden veranschlagt werden.
Ein kleiner Richtwert:
Ein 2 Stunden Film im ganzen dauert bei mir (1650Mhz-150Mhz Bustakt (interner Bustakt 300) 6 1/2 Stunden. Einstellung auf Maximale Qualität.
Wie komme ich nun zum ganzen Film wenn ich nun die einzelnen AC3 und M2V Streams habe? Leider kann der Tmpgenc nur gewisse Streamtypen Mergeln (zusammenfügen) daher habe ich mich eines Zusatztools bedient DVTool heißt das klasse Ding, das alles zusammenstoppelt was es vorgelegt bekommt. Dieses Tool wird am Schluß des Beitrages unter den möglichen Fehlern und deren Behebung genauer vorgestellt.
Das Ergebnis des Tools ist EIN AC3 und EIN M2V Stream den ich dann in die Bedienerführung eingeben kann.

Wer lieber die Einzelteile verarbeitet.. Auch kein Problem es können pro VCD bis zu 5 Mpg Files eingegeben werden, die in einem Stück ablaufen, also kein Problem mit den Einzelteilen.
Ebenso vorher Gemuxte Files (wo der Tmpgenc sich im Hauptprogramm striktest weigert die M2V oder AC3 Streams zu akzeptieren und man auf Simple Multiplex ausweichen muß). Diese VBR Files (also Mpg2 Files wie sie auch auf der DVD als VOB´s zu finden sind) haben ja zum Glück nur mehr die Deutsche Tonversion und können unbedenklich umgewandelt werden. Bei Eingabe eines solchen Files in die Video-Auswahl erkennt Tmpgenc sofort das hier auch ein Tonfile enthalten ist und schreibt automatisch die selbe Angabe unter der Audio-Auswahl ein.
Wenn alle VOB´s abgearbeitet und zu mpg1 verarbeitet worden sind, kann eigentlich schon ans Brennen gegangen werden. Da wir uns damit schon auseinandergesetzt haben möchte ich euch an die anderen Berichte über Brennen mit den verschiedenen Programmen verweisen.
Für eventuell entstandene Probleme gibt es den nächsten Teil hier werden alle Fehlermeldungen und eventuell notwendigen Zusatzprogramme und Tools vorgestellt für alle Fälle "Wenn Tmpgenc nicht so tut wie man will"
_________________
Gruss MagicSign...
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So März 03, 2002 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir das nun nicht komplett durchgelesen, weil der Anfang schon nicht stimmte ...

Zitat:
Video CD hat eine Framelänge von 2352 Bit pro Sektor

Ist z.B. vollkommen falsch und damit auch sämtliche darauf beruhende Größenberechnungen.

Die benutzte Sektorengröße beträgt bei VideoCD 2.324 !
http://www.q-berts.org/dvd/anleitungen/svcd/mb1/faq.htm

Bei deinen Größenangaben muss man z.B. bei einem 80min-Rohling in jedem Fall überbrennen, wenn man 807 MB im VCD-Format draufbringen will.

Werde mir den Rest der Ausführungen mal in einer ruhigen Stunde zu Gemüte führen ... ;)
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So März 03, 2002 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@MB1
Der Rest ist auch nocht so dolle !

Einige Sachen wusste ich noch gar nicht , einige galube ich nicht und der Rest ist fragwürdig !

Zum Vergelich lese man www.mb1.de.vu und frage sich, was einfacher ist und eher zum Erfog führen wird !
Ich meine Video und Audiomethode 1.
_________________
Gruß BergH
magicsign 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 31
Wohnort: siegen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch @all

Kennt Ihr den nicht euer EDVTIPP...

http://www.edv-tipp.de/dvd/031_cd_ausnutzen.htm

oder:

http://makecd.core.de/auto/FAQ-deutsch_109.html

Jeder hersteller wird euch die Sektoren Größe einer CD auf:

2-3-5-2 Bytes nennen...

Lest euch doch nocheinmal die EDVTIpp´s durch......
_________________
Gruss MagicSign...
magicsign 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 31
Wohnort: siegen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 9:56    Titel: Antworten mit Zitat

Auch hier wird von 2352 Bytes nach DIN ISO gesprochen:
http://www.tu-chemnitz.de/informa....l2.html

ES SEI DENN....MAN VERKÜRZT DIE FRAME LÄNGE.........
ZITAT: Die benutzte Sektorengröße beträgt bei VideoCD 2.324 !

Dies ist ein Standart wert...

ZITAT:

SVCD´s (und VCD´s) haben eine Sektorengröße von 2324 wegen verringerter Fehlerkorrektur, im Gegensatz zu Daten-CD´s mit 2048.
Damit berechnen sich die zur Verfügung stehenden MB wie folgt:

74er-Rohling: 74 min = 4440 sec
4440 x 75 x 2324 / 1024 / 1024 = 738 MB im SVCD-Format
4440 x 75 x 2048 / 1024 / 1024 = 650 MB im DatenCD-Format
Meist hat der Rohling noch eine ein klein wenig höhere Spielzeit im ATIP angegeben, z.B. 74:45 min oder 74:27 min ...

80er-Rohling: 79:59 min = 4799 sec
4799 x 75 x 2324 / 1024 / 1024 = 797,7 MB im SVCD-Format
4799 x 75 x 2048 / 1024 / 1024 = 703 MB im DatenCD-Format

Wer sich die Tipparbeit etwas verringern will beim Taschenrechner, rechnet so:
Zeit in Sekunden x 0,1662 = Kapazität in MB bei SVCD´s
Zeit in Sekunden x 0,14648 = Kapazität in MB bei DatenCD´s

Dieses Verkürzen hat zur folge... man bekommt 817MB auf eine 80min CD...

Im Original werden aber von 2352 Bytes ausgegangen..........

Daher sind nicht immer 817MB beim brennen drin....

Manche habe versucht 817MB auf eine CD zu Brennen... das kann eventuell den Brenner zerstören!!!!!! Daher rechnet man mit 2352 um auf einen sicheren Brennwert der CD zu kommen...........

Ich wollte damit niemanden auf die Füße treten...

@Berg

jeder macht sich seine eigene Arbeit .....

der eine nutzt.. DVDx um eine DVD auf VCD zu bekommen, anderen nutzen Encoden---> Tmpeg ----> muxen--->brennen...
andere wiederum anderes.. daher kannst DU nicht von deinem Standart ausgehen....
_________________
Gruss MagicSign...
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo magicsign

Fleißige Arbeit die aber teilweise angezweifelt wird.

Für viele User die kein englisch können wäre es eine schöne hilfreiche Arbeit wenn Du mal den TMPEGEnc z.B den neuesten 2.53.35.130 auf jeder Karteikarte die bei der Erstellung des Templates verwendet werden kann, ins deutsche übersetzen würdest.
Der Dank des Vaterlandes wäre Dir gewiß

TV8
magicsign 



Anmeldungsdatum: 13.01.2002
Beiträge: 31
Wohnort: siegen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die verschiedenen Prog´s kann man auch unter:

http://people.freenet.de/MarcoPolo-Homepage/Video-Tools.html

Downloaden......



Zuletzt bearbeitet von magicsign am März. 04 2002,16:30
_________________
Gruss MagicSign...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group