Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
ich muss noch einige avis, divx's etc. zu (S)VCDs verarbeiten.
Am liebsten auf eine CD, wenn die Qualität nicht allzu arg darunter leidet.
Was macht da mehr Sinn:
- Standard VCD 1150 + 224 oder
- SVCD mit ca. 1200 + 224
Eigentlich doch die SVCD oder gibt es da Probleme bei so geringer Bitrate?
Greetz
Skinny |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Skinny Noris
Das hängt jetzt sehr stark von Deinen Quellen ab.
Sind die DIVxe mit Libe genmacht von einem Experten und haben so 50 min / 80 Min Rohling wäre VCD und SVCD mit der Bitrate eine Schande.
MPEG braucht ~50 % mehr Bitrate , als DIVx um genauso gut auszusehen.
O.K. Haben wir einen 90 Minuten Film auf 2 CDs wäre mein Ratschlag SVCD mit ~1800-2200 average Bitrate.
Ist das so ein Murx wie man ihn aus dem Netz kennt.
100 Minuten auf einer CD geht auch VCD aus so enem vermurxten Film holst Du sowieso nix mehr raus.
Aber auf eine CD ? Geht das ur wenn Du Tricks anwendest wie z.B. die KVCD. Siehe den Thread im Anleitungs Forum. _________________ Gruß BergH |
|
 |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 17:47 Titel: |
 |
|
Hui, das ist aber schwierig zu lesen...
Das mit der KVCD schau ich mir mal an.
Dann hab' ich noch 2 Fragen:
1. Eine SVCD mit gleicher oder etwas höherer Bitrate wie eine VCD hat doch auf alle Fälle ein besseres Bild als eine VCD, oder?
2. Bei Zeichentrickfilmen kann man doch auch mit niedriger Bitrate (SVCD 1400 + 224 in etwa) trotzdem noch ein gutes Bild bekommen, oder?
Thanx
Skinny |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 21:58 Titel: |
 |
|
@Skinny,
reden wir lieber von Mpeg 1/2.
Mit einer AVG von 1400 kannste bei Mpeg2 was erreichen, wenn es progressive ist.
Bei interlaced würde ich Mpeg1 nehmen, und mit der Auflösung auf VCD-Standart gehen (ist natürlich abhängig von der Quali des Ausgangsmaterials).
Nachtrag: und wenns Dein Player verträgt Mpeg1 VBR. Dann kannste mit der max. noch raufgehen, was das Ergebnis verbessert.
Zum Schluss Audio und Video als SVCD muxen.
Zuletzt bearbeitet von std am Juli. 20 2002,23:47 _________________ MfG Stefan |
|
 |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 1:21 Titel: |
 |
|
Also,
ich habe es jetzt mal getestet mit:
- VCD (1150 + 224)
- SVCD (2520 + 224)
- SVCD (1400 + 224)
Ergebnis:
Das Bild war bei allen 3 Variationen recht bescheiden.
Zu sehen war u.a. eine starke "Kachelbildung" (diese Vierecke, wenn ich wisst, was ich meine).
Mein Ergebnis daraus:
Ist die Quelle schlecht, kann man ruhig eine Standard-VCD brennen. Mit einer SVCD holt man dann nicht mehr viel raus.
Mein Problem:
Am Rechner sieht die Quelle ganz gut aus. Wie erkenne ich, dass die Quelle keine gute Qualität habe. Gibt es da irgendeine Matrix, nach der man sich richten kann? Also je nach Quelle (avi, divx, ...) sollte bei einer Filmlänge x die Dateigröße x MB sein?
Greetz
Skinny |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 8:50 Titel: |
 |
|
tach auch !
Zitat: | 1. Eine SVCD mit gleicher oder etwas höherer Bitrate wie eine VCD hat doch auf alle Fälle ein besseres Bild als eine VCD, oder?
2. Bei Zeichentrickfilmen kann man doch auch mit niedriger Bitrate (SVCD 1400 + 224 in etwa) trotzdem noch ein gutes Bild bekommen, oder? |
1.) Nö wie ekommst Du darauf ! Rechne mal die Anzahl der Bildpunkte aus , die mit dieser Bitrate auskommen muessen.
Dann weißt Du was ich mit NEin meine.)
2.) Zeichentrick ist was völlig anderes als Real.Film, da gelten ganz andere Zusammenhänge. Dazu Kika lesen, der ist da imho der Experte.
Zitat: | Ist die Quelle schlecht, kann man ruhig eine Standard-VCD brennen. Mit einer SVCD holt man dann nicht mehr viel raus. | Ach doch ? ;)
(Tschuldigung ich konnte nicht widersetehn, denn genau das wollte ich Dir mit meinem ersten Post vermitteln.)
Ist die Quelle schlecht ?
ACHTUNG ACHTUNG, beachte was STD gesagt hat. Ist es interlaced bist Du auf einer ganz anderen Baustelle, wo Du , über den Daumen schon mal 30-50% mehr Bitrate brauchst.
Ansonsten empfiehlt sich immer aus dem Quellmaterial mal vergrössert einige Bewegungs-Einzelbilde anzuschauen. Hast Du da schon viele Kacheln / Blöcke die auf HOHE komprimierung hinweisen ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 18:17 Titel: |
 |
|
Hallöle,
also ist es so:
- non-interlace-File: Video-Bitrate für SVCD mind. 1400
- interlace-File: Video-Bitrate für SVCD mind. 1800
Ansonsten besser VCD!
Aber, da macht es dann doch Sinn, wenn noch Platz auf der CD ist, die Bitrate etwas hochzuschrauben, oder?
Und was zum Teufel meinst Du mit Kika lesen, wegen Zeichentrick?
Thanx
Skinny |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 19:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und was zum Teufel meinst Du mit Kika lesen, wegen Zeichentrick? |
KIKA ist der Kollege hier, der sich intensiv mit Zeichentrick auseinandergesetzt hat. Einfach mal Beiträge von ihm suchen (etwa: kika and zeichentrick)
Zitat: | non-interlace-File: Video-Bitrate für SVCD mind. 1400 |
Da biste wirklich beim minimum. Darunter musste anfangen zu tricksen. Beitrag: Ein Film auf eine CD
Zitat: | - interlace-File: Video-Bitrate für SVCD mind. 1800 |
Eher über 3000kbps. Zumindest wenn Du einfach interlaced encodest. Oder wieder tricksen. Aber das würde jetzt zu weit führen.
Zitat: | Ansonsten besser VCD!
Aber, da macht es dann doch Sinn, wenn noch Platz auf der CD ist, die Bitrate etwas hochzuschrauben, oder?
|
Es macht immer Sinn die CDs komplett zu füllen. Nur muss Dein Player non-Standart Bitraten vertragen. Bei vielen Playern hilft es ein Mpeg1 mit hoher Bitrate als SVCD zu muxen.
Zitat: | Ist die Quelle schlecht, kann man ruhig eine Standard-VCD brennen. Mit einer SVCD holt man dann nicht mehr viel raus.
|
Siehe BergH:
Zitat: | Ist das so ein Murx wie man ihn aus dem Netz kennt.
100 Minuten auf einer CD geht auch VCD aus so enem vermurxten Film holst Du sowieso nix mehr raus.
|
Zuletzt bearbeitet von std am Juli. 21 2002,19:46 _________________ MfG Stefan |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 22:33 Titel: |
 |
|
Beim Bitraten-Sparen sind 224kbit Audio totale Verschwendung. Ich nehm immer 128 joint-stereo (mit tooLame) - reicht völlig für einen normalen Fernseher.
Ausserdem freu ich mich über jedes Cinemascope-Video, da muss ja fast noch nur die Hälfte wirklich encoded werden.
Ich sehe bei 16:9, guter Quelle, xSVCD 352x576 und 1100kbit Video nirgends makroblocks, die Schärfe ist halt nicht mehr ganz top. |
|
 |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 0:01 Titel: |
 |
|
Hi,
und wieder was gelernt...
Wollte jetzt mal eine KIKa-Zeichentrickmatrix ausprobieren.
Und zwar als VCD und dabei die Bitrate hochschrauben.
Mein "Problem":
Ich nehme immer den Wizard, da mir so angezeigt wird, inwiefern ich den Platz der CD ausschöpfe. Damit ich die Bitrate bei einer VCD ändern kann, muss ich die "unlock.mcf" ja laden. Somit kann ich aber den Wizard nicht nutzen und ich weiß nicht, wieviel Platz ich auf der CD genau belege...
Gibt's da auch einen Trick?
Greetz
Skinny |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 13:05 Titel: |
 |
|
Habe hier die Formel zum Ausrechnen gefunden. Als Richtlinie ist das wohl brauchbar, obwohl die Größe doch auch von der verwendeten Matrix und diversen Einstellungen sowie von der Tatsache ob man ein MPEG1 o. MPEG2-File erstellt, abhängig ist.
Ich finde es nur doof, dass ich den TMPG-Wizard nicht nutzen kann, wenn ich die Bitrate einer VCD ändern möchte.
Da wird die Größe ja wunderbar angezeigt...
Skinny |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 15:29 Titel: |
 |
|
Gute Qualität kann auch mit einer VCD mit mehr Bitrate, aber variable erreicht werden. Als Beispiel: min=1175, avg=1700 und max=2200.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
SkinnyNorris 
Anmeldungsdatum: 02.07.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 20:05 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
danke schon mal für die vielen Antworten. Dieses Forum ist echt spitze!
Eine Sache verstehe ich aber noch überhaupt nicht!!!
Also, ich habe ein etwa zweistündiges avi-File.
Da ich dieses nicht in einer vernünftigen Qualität als SVCD auf 2 CDs bekomme, erstelle ich also 2 VCDs. Und zwar VCDs mit hochgeschraubten Bitraten. Am besten gar mit VBR in etwa diesem Bereich: min=1175, avg=1700 und max=2200.
Als "Krönung" nehme ich noch eine KiKa-Matrix bei Zeichentrickfilmen. Ansonsten kann man mit der Standard-Matrix leben.
Jetzt die Aussagen, die ich nicht verstehe:
"...Zum Schluss Audio und Video als SVCD muxen..."
"...Bei vielen Playern hilft es ein MPEG1 mit hoher Bitrate als SVCD zu muxen..."
Ich erstelle doch extra eine VCD. Warum dann zum Schluss als SVCD muxen. Und wenn wirklich sinnig, wie?
Vielleicht kann mir das ja noch einer ganz, ganz einfach erklären. Dann können wir dieses Thema auch abhaken.
Thanx
Skinny |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 20:38 Titel: |
 |
|
Ganz einfach, es gibt Player die können keine VCD mit erhöhter Datenrate als 1x Laufwerksgeschwindigkeit abspielen. Auch lassen diese Player eine VCD mit MPEG1VBR nicht zu. Wenn Du jetzt aber diese Datei nimmst und demuxt, dann wieder neu muxet und den "Reiter" auf SVCDmpeg2 stellst, wird der Header neu geschrieben. Dann kann diese Datei genommen und als SVCD mit MPEG1VBR gebrannt werden. Da die SVCD mit 2x Laufwerksgeschwindigkeit definiert ist kann somit auch eine erhöhte VCD Datenrate abgespielt werden. Nichts anderes steht dahinter. Also Griff in die Trickkiste für die Player, die nur einfache VCD Geschwindigkeit abspielen können.
Warum sollte eine SVCD mit einer mittleren Datenrate von 1700kbps nicht gut sein? Ich habe davon einige und die sehen alle hervorragend aus, man muss es halt nur richtig machen.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|