DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
virtal dub im frameserver betrieb
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

hi@all,

ich habe am we versucht zu croppen und resizen mittels VD.
habe dann den frameserver gestartet, die *.vdr gespeichert, diese datei dann mit VFAPIConv in ein avi gewandelt und wollte die datei dann in procoder laden, was misslang. die typische antwort: kappute datei ..........

der frameserver funzt, ich kann VD ein zweites mal starten und dort die framegeservte avi laden, also müßte der frameserver funzen. was mache ich denn falsch?

nur zum weg:

mpg -> DVD2avi -> VFAPIConv - > VD -> filtereinsatz -> frameserver -> *vdr -> VFAPIConv -> procoder.

oder was?
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo NGC700.


Mehr dazu hier:

Thema: Überblick AVIsynt-Frameserver und div. Anwendungen, Von Premiere zu div. Encodern
_________________
Gruß SVCDFan
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Beim vfapi converte ging es bei mri mal und mal nicht, die neueren Versionen sollen besser sein.
Was funzt ist Link2, das kostet aber, oder Du testest die Demo, die (glaube ich) nur 5 Minuten test zulässt.

Das Tsunami Filter Pack ist ja illegal .
_________________
Gruß BergH
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

VFAPI Reader Codec 1.05
scheint im moment die aktuelle version zu sein.

na ich versuche das weiter, es zum laufen zu bringen.

danke!
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 02, 2003 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

also mit der 1.05 funzt das prima :-)

leider hats meine ulead VS6 und MSP 7 zerschossen.
fahren nicht mehr hoch!

muß mal suchen, was ich installiert haben könnte, was den beiden programmen nicht gefällt.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Warum machst du nicht das Cropping mittels FitCD/Fit2Disc und Avisynth.

Dann einfach das avs in den Procoder 1.5 laden (du hast ja geschrieben, dass du die Dongle-Version hast).

Dann braucht es auch kein ausbremsendes und verschlechterndes (weil zwingend RGB-Farbraumkonvertierung) vfapi mehr ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

keine ahnung *grins*

hier im forum hat das "so" gestanden. helmut hat das, so glaube ich, geschrieben.

also die 1.5er ist wirklich schneller als die 1.0...., ein echter fortschritt.

habe jetzt nur doch das problem den ton synchron hinzu bekommen.

ich habe auch mal die mpegs direkt geladen.
aber die qualität ist sichtbar schlechter.
die farben sind anders und die auflösung ist geringfügig schlechter, aber nur ganz bischen. das direkt mpeg bild ist etwas dunkler, als wenn man es mit dvd2avi macht.
mit dem umweg ist kein unterschied zwischen original und kopie zu sehn.

was ich ganz nett finde ist, daß man zwei formate gleichzeitig bearbeiten kann und die dann auch noch gleichzeitig auf die festplatte gepeichert werden. man kann den speicherverbrauch seiner variantte im explorer sofort mitverfolgen.

habe eine normale svcd mit 480x576 avr 1600 am laufen und eine svcd mit 352x288 avr 700.

bin mal auf den unterschied gespannt. wie groß der wohl sein wird? in 7 stunden ist das ergebnis da!

gruß
ngc
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

Wie, keine Ahnung. Dann arbeite dich mal ein.

Avisynth wird ja schon vom Filterpack installiert (hast also normal schon auf Platte) und FitCD ist Freeware.
Das avs-Skript wird dir dann automatisch von FitCD erstellt.
Dann einfach in den Procoder 1.5 laden. Wenn du zusätzlich noch den mpeg2dec-Modus (Suchfunktion/Linkliste) benutzt, ergibt sich eine signifikante Geschwindigkeitssteigerung (immerhin rund 30% mindestens).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

also ich habe gerade versucht bei fitcd die größen einszustellen die ich will, aber der läßt das nicht zu. ich kann nicht beliebig resizen.

den mpeg2dec modus habe ich noch nicht gefunden. da muß ich mal suchen gehn.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wie willst du denn resizen (gib ein Beispiel und sage auch die "film pixel" dazu).

Das Filterpack müsste dir eine mpeg2dec.dll ins avisynth-Verzeichnis installiert haben.
Wirf einen Blick in die FitCD-Readme und in die Avisynth-Dokumentation.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

also ich habe folgendes gemacht.

720x576 -> 672x336(576)

oben und unten habe ich 120pix gecropt.
links und rechts habe ich das bild um je 24pix zusammengeschoben. die köpfe waren breitgezogen.

jetzt muß ich aber doch mal fragen:

was für ein filterpack? ich habe bisher noch nie avisynth benutzt, ist im moment sogar von pc gelöscht.
die dll von der du sprichst ist mir bisher noch nie begegnet, aber ich such mal meine festplatte durch, ob sie irgendwo steckt.

gruß
ngc



Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

na, auf jeden fall, habe ich nun den 1. spielfilm mit dem procoder auf cd verfrachtet. ich bin von der qualität wirklich erstaunt. ich frage mich, warum man überhaupt noch ne dvd braucht. na man braucht sie schon, weil man ja immer die cd wechslen muß.

aber trotzdem ist es erstaunlich, was der procoder da hinrechnet. wenn skywalker durch den wald saust, dann müßte bei TM alles verblocken, aber hier sieht man keinen fehler im bild, trotz einer mittleren datenrate von 1600.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Mit den Pixelangaben kann man nichts sinnvolles anfangen, da zu viele Möglichkeiten.

Ausgangsauflösung 720x576 o.k.
davon reine Bildpixel ? (z.B. 718x432)
anamorph ja oder nein ?
gewünschte horizontale Auflösung (z.B. 480 für SVCD), davon reines Bild (z.B. 448 für SVCD)

Deine bisherigen Angaben deuten auf einen nicht-anamorphen 2,35:1-Film hin (wegen nur 336 vertikalen Bildpixeln).

Zum Filterpack:
Ich meine natürlich das Tsunami Filterpack (das einzige wirklich taugliche), wie ich es dir gegenüber hier bereits in meinem 2. Posting erwähnt hatte.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

also ich habe folgendes gemacht:

in VD den resize filter augewählt und dort
diese zahlen eingegeben:

672
336

darunter

720
576

untercropping habe ich oben und unten 120 eingegeben und dann das ganze an den procoder geschickt.


das ganze dann als 480x576 encodet - fertig.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

der bekannte von dem ich das programm habe, der hat auf ner gebrannten cd eine installation für den procoder, daß er mpg direkt lesen kann. das habe ich installiert und es funzt prima. sogar das audio kommt gut rüber.

ich hbe mit powerdvd mal screenshots gemacht, über die unterschiede von original, der dvd2avi und direkt mpg varianten. wenns interessiert kann ich sie hochladen.

by the way - mit was macht man am besten screenshots von einem video?
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mmmhh, so kommen wir nicht weiter.

So wie es aussieht, hast du 2x resized, was schlecht ist.

Du hast Star Wars VI von Pro7 gecaptured, oder ?
In welcher Auflösung ? 704x576, 720x576 o.a.

Stell am besten einfach mal ein Bild vom Original-Capture (wo man die schwarzen Ränder gut sieht) online, damit ich mal brauchbare Werte bekomme durch selber ansehen.
Das Original-Capture sollte nicht resized sein (bei der Wiedergabe).

Hast du auch noch in dvd2avi gecroppt ?

Screenshots von einem Video machst du am besten, indem du sie in dvd2avi lädst, ein Projekt erstellst (d2v), dieses in Tmpeg lädst, deinen speziellen Frame auswählst (advanced - source range und festlegen), dann file - output to file - bmp.



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

bitte nicht schlagen, die bilder wurden mit powerdvd gemacht.

das originalfile habe ich gelöscht, weil ich heute abend den platz brauchte, für neue videos.
der procoder hat meinen ganzen zeitrahmen durcheinander gebracht.

hier die bilder:

original 720x576


dvd2avi 480x576


mpeg direkt 480x576




Zuletzt bearbeitet von NGC7000
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

nein, habe nur in VD gecroppt und resized.

also mal einfach ausgedrückt, ränder oben und unten abgeschnitten. dann das bild von der seite her zusammen gedrückt.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

OK, du hast in 720x576 gecaptured (PowerDVD hat das Originalbild falsch resized auf 768x576).

Ich habe wieder (falsch) zurückresized und folgende Werte ermittelt:

Original 720x576 (scheinbar auch korrekt gecaptured trotz 720x576)
davon reines Bild 702x334 (oben -122, unten -120, links -7, rechts -11)

Dann sieht das in FitCD so aus (bzw. ich habe Fit2Disc benutzt):



Das reine Bild von 720x334 wird direkt auf 448x320 resized und dann mit Schwarz aufgefüllt zu 480x576.

Damit hast du auch links und rechts eine komplette schwarze Makroblockreihe und nutzt damit den TV-Overscan aus (das Schwarz ist auf dem TV nicht zu sehen, der Encoder muss aber dort praktisch keine Bitrate aufwenden).

Außerdem hast du oben und unten 128 Rand (was genau je 8 schwarzen Makroblockreihen entspricht => verschwendet kaum Bitrate).
Das reine Bild hat 320 Pixel vertikal, was 20 Makroblockreihen entspricht und damit das Bild optimal nutzt.

Bei deinem Ergebnis hast du keine kompletten Makroblockreihen (weder im schwarzen Rand noch im reinen Bild), was eine Menge Bitrate verschwendet.
Bei avg 1600 kbps musst du Bitrate sparen, wo es nur geht.

Du hast nun links und rechts auch noch ins Bild geschnitten und ohne TV-Overscan resized. Viel vom Bild deiner SVCD kannst du am TV gar nicht sehen (links und rechts).

Das wurde sogar in meiner uralten Anleitung schon besser gemacht (eben das Bild auf 448 resized statt wie bei dir auf 480 Bildpixel horizontal).
Fazit: du hast viele Möglichkeiten verschenkt und an den Blöcken rechts unten im Bild (trotz Procoder) sieht man das auch deutlich (allerdings sind die auf dem TV vermutlich nicht oder kaum sichtbar).
Eine gute SVCD darf überhaupt keine Verblockungen haben.

Zur Theorie der 448 Bildpunkte sieh dir mal das und das an.
Ist auch auf meiner Seite verlinkt !

Nachtrag:
Ach ja, kleiner Nebeneffekt meines Resizings ist, dass du auf dem TV praktisch das komplette Bild des Filmes sehen kannst. Links und rechts wird also nichts vom Fernseher beschnitten (TV-Overscan).



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Jun 05, 2003 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

ok, was du gemacht hast, das passt auf ein video, daß die richtigen abmaße hat, aber pro7 hat das bild zu breit gesendet. die köpfe sind alle breitgezogen.

wie schiebt man das bild nun seitlich zusammen, bis es auf TV breite ist?
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group