Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 22:41 Titel: |
 |
|
Habe einen verdammt merkwüdigen Effekt:
Plötzlich - aus heiterm Himmel - klingt die Ausgabe des Ton/Audio über Premiere bei der Vorschau auf TV (bei Abspielen im Dektop und Weiterleitung per BlueBox zu TV) verzerrt. Grauselig
Nachdem ich alles Mögliche überprüft habe. Slots gewechselt und was man halt so in Panik alles macht: Keine Änderung. Das hört sich so an wie wenn der AudioTeil der Karte so vor sich hinstirbt.
Na gut - (oder schlecht) - dachte ich, ist sie halt im Popo. Bis ich nun auf etwas gestoßen bin was mich wieder stuzig macht (und hoffnungsfroh stimmt) : Wenn ich in die Einstellungen der Karte gehe (MiroTools oder über Premiere) sehe ich: Der AudioAusgang ( ! ) steht auf "voll Pulle" ! Tja - und da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren - genau so hört es sich auch an.
Nur - jetzt kommts - stelle ich den Pegel auf normale mittlere Werte, gehe aus den Einstellungen raus, - bleibt alles beim (schlechten) alten
Schau ich wieder in die Einstellungen rein - was müssen meine verwunderten Glotzer sehen ? Tja - der Pegel ist wieder voll hochgefahren. Also - die Soft/Karte merkt sich ums verrecken ned die Einstellungen .. ey, is die Blöd oder was ? Was geht ab ? ist mir völlig neu das so ein Teil auch alzheimert - kann doch ned sein.
Nun .... was tun
.. jetzt gebt mal einem alten Sack einen guten (funktionierenden) Rat !
(.. hoffe das ich genug Emoticons hier reingekritzelt hab - damit der Beitrag euch auch auffällt ..) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
framov 
Anmeldungsdatum: 19.10.2001 Beiträge: 112
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 23:10 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
schau mal, ob Du Deine Projekteinstellungen durch einen dummen Zufall verändert hast. Hatte letztens wieder mal alles neu installiert und wollte über die Karte encoden - nix ging mehr (instant machte irgendwelchen Käse). Alle DVD-settings per Hand eingestellt - ging immer noch nix. Bis ich mich daran erinnert hatte, dass ich bei dieser bescheuerten 500 DVD Variante die DVD PAL Export-Funktion laden muss und dann gings. Ist vor allem deswegen komisch, da ich die gleichen Einstellungen per Hand vorgenommen hatte. Das scheint aber erst ab der 4.5 Version so zu sein - vorher hatte ich sowas nicht.
Was ich so mit bekommen habe, das Du bestimmte Settings laden musst und dann erst variieren kannst. Weiß nicht so recht, ob die Karte und deren Soft sich dann erst selbst aktiviert o.ä. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 23:21 Titel: |
 |
|
Hmmm ... die 4.5 Version habe ich drauf. Schon desdewegen weil diese Version die Firewireschnittstellen ordentlich handelt. Und da habe ich ja ext. DVD-Brenner und CAM dran hängen.
Na .. ich weiß ned was sich da in den Projekteinstellungen verändern soll. Fakt ist: Die Karte nimmt den Ton (bei analog) korrekt auf, spiele ich das AVI per Soundkarte ab (oder DV) ist alle in Butter. Nur wenn ich per SHVS/Audio-Out (Audio geht dann ja leider zwangsweise über den internen AudioTeil der DV500) ausgebe - dann habe ich denn Effekt. Eindeutig isses das daran die aufgerissenen Regler/Pegel schuld sind.
Herrgottnochmal ... und ich habe irgendwie im Urin das ich sowas schon mal erlebt hatte, allerdings bei der DC30 Plus. Nur - kann mich ums zerplatzen nimmer dran erinnern was schuld war und wie ich es gelöst hatte. Alzheimer
Am Ende muß ich mit dem Problem noch auf das Pinnacle-Idiotenforum gehen. Oh Gott auch  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
framov 
Anmeldungsdatum: 19.10.2001 Beiträge: 112
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 23:30 Titel: |
 |
|
Hi,
im Prinzip klingt das ja ähnlich, wie bei meinem Problem. Hab mich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt. "Film exportieren" und dann "Laden" - das Entsprechende raus suchen und dann mal versuchen. Dann "merkt" sich die Karte auch das, was man von ihr will und "alzheimert" nicht.
Dann ging das bei mir komischerweise auch mit dem Exportieren - wie gesagt vorher ohne "Laden" alles per Hand m.E. richtig eingestellt - nichts ging. Vielleicht hilfts? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 23:40 Titel: |
 |
|
Neee .. habs mal schnell gemacht.
Das Problem ist kein reines Softwareproblem: Es ist eine Rückkopplung mit der Hardware ! Definitiv. Wenn ich in den MirroTools die Pegel AudioOut einstelle, übernehme, - aus dem Programm gehen und gleich wieder rein: Der Pegel ist wieder auf voll aufgerissen zurück gesetzt worden
.. und DAS kann nur von der Karte selbst kommen. Vermutlich hat sie doch ne Klatsche weg. Na ja.. dann werde ich halt die Clowns von der PinnacleHotline mal bemühen. Das letzte mal als ich das gemacht hatte konnte ich dem "Supporter" allerdings mehr über das Teil erzählen als der mir. Hat noch Geld gekostet dazu (meines)
So .. habs mal auf dem PinnacleForum hingeklebt. Wenn ich da so aber die Beiträge querlese - Mann oh Mann ! Wäre ein Wunder wenn dort einer was qualifiziertes beisteuern könnte. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 13:22 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich habs mal schnell probiert. Bei mir wird der Ausgangspegelregler auch immer auf Maximum (0 dB) gestellt. Allerdings übersteuert nichts, im Gegenteil es könnte manchmal etwas lauter sein. Hast du eventuell irgendwo eine Rückkopplung? Mir ist so als ob ich sowas schon mal hatte. Ist das Kästchen "Audio-Durchgang" auf dem Reiter "Audioeingang" abgehakt?
Grüße Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 24, 2003 13:45 Titel: |
 |
|
Neee ... das ist keine Rückkopplung. Das Problem kenne ich.
Hmmm ... wenn es so ist wie Du sagst, dann ist der Audioteil eben im Eimer. Aus die Maus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Hi Helmut,
wundert mich nicht, daß du im Pinnacleforum keine Antworten (bis auf eine und die sagt eh alles) bekommen hast. Wer läßt sich schon gern Schwein nennen.
Bei deinem Problem würde ich auch eher auf die DV500 tippen. Bei mir steht der Ausgangspegelregler ebenfalls auf Maximum, was in diesem Fall normal ist.
Gruß
Gerhard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 15:07 Titel: |
 |
|
Wer läßt sich schon gern Schwein nennen.
häh ? Sind die dort sooo empfindlich Wird dann offenbar Zeit das sich der cool dort mal wieder blicken läßt
Tja ... die Karte ist halt hin. Zumindest der Audio (Ausgabe) Teil. Sonst funzt alles. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 15:31 Titel: |
 |
|
Ich sag's mal so. Im dortigen Forum weht halt ein anderer Wind als hier. Aber jeder, wie er will. An cool hab ich auch schon gedacht. Der wär dort wahrscheinlich ein Schocker
Wie das mit der DV500 weitergehen soll, weiß sowieso keiner. Ich hab halt den Eindruck, daß Pinnacle die DV500 langsam aber sicher sterben lassen wird. Brauchst dir nurmal die Diskussionen über die Software EDV 5 durchlesen. Da werden die DV500-User von Pinnacle gewaltig gefoppt. Da lob ich mir halt Premiere. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 16:04 Titel: |
 |
|
Der wär dort wahrscheinlich ein Schocker
Ha ha .. was heißt hier "wär" ? Der ist dort schon HUNDERT ( ! ) mal rausgeflogen Seeehr lustig - die Story.
Pinnacle die DV500 langsam aber sicher sterben lassen wird ...
Muß ned sein. Die ist schon tot. Kannst alles genau so gut mit einer CAM (analog/digitalWandler) machen. Oder mit der Canopus Box.
Allerdings ist der A/D-Wandler der DV500 vom feinsten. Steht aber in keinem Verhältnis zum Preis. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 16:27 Titel: |
 |
|
Das ist es ja gerade. Tot, aber verlangen tun's noch einen ordentlich Preis. Die sollen halt mal raus mit der Sprache. Am Support merkt man's bei denen nicht, daß ein Produkt tot ist. Einen schlechteren Support als bei Pinnacle muß man erst mal finden.
Mich würde Edition DV schon interessieren. Obwohl scheinbar der Umstieg von Premiere auf EDV extrem viel Lernbedarf verlangt. Aber ich bin halt auf meine Analogausgänge noch angewiesen. Außerdem bin ich mit dem Mpeg-Export der Karte schon sehr zufrieden. Qualitativ gut und sehr schnell. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 16:59 Titel: |
 |
|
Also - sehen wir mal von der Software und der sogen. Echtzeitfähigkeit ab - dann bleibt ein A/D Wandler übrig. Das kann ich auch zum gleichen Preis so haben:
JVC DV-SVHS Recoder
.. das Teil hab ich gerade auf dem Tisch stehen. Und von hinten und vorne getestet. Saugut !
Am billigsten mit einer DV CAM oder mit der Canopus-Box.
Sicherlich gegenüber einer Karte wie der DV500 mit div. Einschränkungen zu sehen - aber sehr funktional.
... und ganz simpel eben so ! (Mein StandardAufbau)
... oder so halt mit dem JVC ... ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 17:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tja ... die Karte ist halt hin. Zumindest der Audio (Ausgabe) Teil. Sonst funzt alles. |
Tja, fürchte ich auch.
Hatte vor kurzem bei einem Kunden exakt das gleiche Problem.
Allerdings war der Ton nur auf dem rechten Kanal übersteuert, links war OK.
Karte bei mir ausprobiert - Fehler.
Meine Karte in seinem Rechner - OK.
Defekte Karte bei Pinnacle ausgetauscht (war 1 1/2 Jahre alt, also Garantie).
Der Tausch dauerte incl. Verand 5 Tage
Ausgetauschte Karte lief auf anhieb einawandfrei.
Gruss
MoeKo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 17:40 Titel: |
 |
|
Hmmm ... Garantie ? Da hab ich noch gar ned drüber nachgedacht. Die Karte hatte ich mal verkauft - und nun habe ich sie eben wieder für faktisch nada zurück bekommen.
Muß ich mal gucken... könnte noch innerhalb der 2 Jahre sein. Weiß aber nimmer von welchem Disti ich die gekauft hatte. Muß ich Herrn Pinnacle mal anfragen ob man anhand der SN feststellen kann wie die Garantielage ist.
Versuchen kann man es ja mal .... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 8:41 Titel: |
 |
|
Wird schade sein um die DV500. Nachdem sich Pinnacle aber von Adobe Premiere trennt, wird auch die teuer erstandene DV500 zu einer "normalen" Firewirekarte degradiert. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 11:35 Titel: |
 |
|
Nix " teuer erstanden" .. hat mich Nada gekostet.
Trozdem ärgerlich - das sie ne Macke hat. Aber - man kann schon mit arbeiten. Lediglich der Analoge Output ist halt im Popo. Das ist so schlimm auch ned.
Wie schon gesagt - alle Karten die an ein Produkt gebunden sind (ob Adobe oder sonst was) ist m.E. eine Insellösung die immer die Gefahr in sich trägt mal nimmer supportiert zu werden. Ist die Lösung gut - dann kann man ja damit leben, ist sie aber schlecht und bugy - hast die A*rschkarte gezogen.
Ist und bleibt ein Adventure ..... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
Muß ich dir hundertprozentig recht geben.
Ich meine, die DV500 funktioniert schon, ist halt sehr heikel, was die Komponenten angeht. Ein Treiberupdate ist immer eine Herzklopfenpartie. Allerdings wird es langsam an der Zeit, sich nach Alternativmöglichkeiten umzusehen. Eine "Voice-Over"-Funktion geht mir in Premiere schon ab.
Du hast vorhin etwas von einer Canopus-Box geschrieben. Minst du damit die Canopus ADVC-100? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 12:08 Titel: |
 |
|
Ja ... die Canopus ADVC-100 !
Ganz easy - habs vor kurzen installiert. Firewirekarte im PC - Box dran kleben - S-VHS Verbindungen (CAM/IN - TV/oder VCR OUT) - fertisch.
In Premiere hast dann Vorschau per Timeline zu TV - anlaoge Quellen werden A/D-gewandelt. Basis ein Standard-Codec (oder halt Canopus) - was immer Du willst. Ausgabe per DV oder Analog .....
Was willst mehr ... ? Sch*eiß auf die sogen. Echtzeitfähigkeit der div. Karten. Ist eh alles mit Einschränkungen verbunden. Hab so was noch nie wirklich gebraucht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
zopek 
Anmeldungsdatum: 24.02.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Mai 27, 2003 12:24 Titel: |
 |
|
Ja, das wär's. Kann ja die DV500 als Firewirekarte benutzen.
Realtime ist nicht wirklich wichtig.
Frage: Hab ich mit dieser Box auch einen normalen VHS Ein/Ausgang (ist wegen dem Videorecorder)? |
|
 |
|