DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Artefakte@Bitrate
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
slofis 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 60

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

möchte die Experten des DV-Films was fragen (MPEG 2 erstellen zum Brennen auf DVD)

Grundlage sind die TMPG Einstellungen für DVD Authoring von Helmut (Stand 23.01.02) sofern noch aktuell.

in einem Test einer PC-Zeitschrift wurde der TMPGEnc gemängelt, weil er bei schnellen Bewegungen im Bild Artefakte zeigt. dies allerdings bei einer Bitrate von um die ca 2500 (SVCD). Nun habe ich hier in diesem Forum gelesen, da hat einer 6000 eingestellt und ebenfalls diese Störung festgestellt.

wenn ich nun davon ausgehe, das ich eine Stunde DV-Material auf eine DVD brennen will, müsste die Rate um ca 9000 liegen. (TMPG gibt hier im Wizzard 8000 vor).

Bleiben die restlichen Einstellungen wie gehabt ?

hat jemand diese Artefakte bei schnellen Bewegungen im Bild bei diesen hohen Bitraten (8000-9000)schon mal feststellen können ?

Gibt es einen subjektiven Eindruck, ob sich die Bildquallität(Schärfe, Farbe) verbessert, wenn die Bitrate von 6000 auf 8000-9000 erhöht wird.

vG
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also Bitraten jenseits von 8000 (auch bei DV-Material) sind Unsinn. Artefakte bekommst Du - bei unserern Einstellungen - schon keine mehr ab ca. 6000 VBR. Allenfalls bei total kritischen Sachen wie unserem Achterbahnfilm. Der ist aber der totale Overkill für jeden Encoder.

Artefakte bei Standard-SVCD sind unvermeidlich. Besser sieht es bei progressiven Material aus. Aber davon reden wir ja hier nicht.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
in einem Test einer PC-Zeitschrift wurde der TMPGEnc gemängelt, weil er bei schnellen Bewegungen im Bild Artefakte zeigt. dies allerdings bei einer Bitrate von um die ca 2500 (SVCD).

Was war denn das für eine Zeitschrift ? Computer-Bild !?
Das stimmt zwar, aber bei den Bitraten einer Standart-SVCD ist es eigentlich, je nach Ausgangsmaterial, unvermeidlich das es Artefakte gibt. Da kann auch kein anderer Encoder was dran ändern. Zumal man sicher sein kann, das Tmpeg so mit der beste Encoder ist den es überhaupt im Amateurbereich gibt.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
slofis 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 60

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, Chip 08/2002 S.156.

die haben SVCD getestet u. schreiben, das für den CCE Artefakte ein Fremdwort ist. dafür muss wohl der Ton mies sein.

aber 2000 € !!! nein Danke.

und nachdem ich keine SVCD's anfertige und Helmut mir Mut macht mit 6000 Mbit/s ist der Fall für mich klar. "ich bin so gerne Amateur" (wenn auch noch blutiger Anfänger)

Mit welcher Bitrate werden eigentlich Kauf-DVD's gepresst ? (die, die in Test's mit hervorragender Bild u. Tonquallität abschneiden)

vG
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das " für den CCE Artefakte ein Fremdwort ist" .. ist natürlich auch der Oberquatsch.

Bitrate bei Kauf-DVD's gepresst ?

Teilweise sehr niedrig - ab 3500 VBR. Aber wie ich oben schon sagte: Da sind die Vorlagen progressiv und nicht interlace und das baucht (bei den Vollbildern) viel weniger Datenrate für vernüftige Ergebnisse.

Na und dann : Willst Du etwa ernsthaft Deine (unsere) Popelkram-Ausrüstung (Technik) mit den Profis vergleichen ? Hinter den Profis steht eine Studiotechnik die Millionen kostet. Teilweise wird da Bild für Bild nacheditiert ... !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
slofis 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 60

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ na u. dann:
sicher nicht !!!
muss mal oben kucken wo ich unsere (meine ) Ausrüstung mit derer von Profis verglichen habe.

so, habt erst mal vielen Dank, werde nun mal ausgiebig testen

achso, denn Achterbahnfilm kenn ich nicht, hab aber eine dreijährige Tochter die im Planschbecken rasend tut !!!

vG
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 02, 2002 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ slofis

Was nur ein Hinweis um Mißverständnisse auszuräumen. Du wärst nicht der erste (und der letzte) der es einfach nicht begreift warum er - trotzt aller Tricks - nicht an die Ergebnisse der Profis ran kommt
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 7:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Das wäre ja auch der Hammer wenn jeder xbeliebige Home User mal so auf die schnelle die selbe Arbeit "Qualität" hinlegt wie die großen Film Labels.
Die fummeln nicht mit so Krücken rum a la TMPGenc oder CCE oder Virtual DUB, wenn das so wäre ich glaube dann wären die DVDs für den Privatmann unbezahlbar.

Was mir auch aufgefallen ist, sogar die originalen VCDs sind um Welten besser als die Eigenproduktionen, ich habe einige da und muss sagen dass ist wircklich VHS Qualität und nicht das was ich mir hier zusammenwurschtel.
Da kann man halt sehen was vernünftige Werkzeuge zustande bringen und nicht son Software Kramm.

Beele
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind mit Sicherheit nicht die Werkzeuge, sondern die Bedienung!
Deine drei genannten Programme sind die besten Dinger, die man überhaupt bekommen kann. Und "Krücken" sind die weder von der Geschwindigkeit, noch von der Qualität her.
Mit denen kann man durchaus auch bessere Qualität produzieren als irgendwelche "Profis" von der Filmindustrie.
Man muß nur ein bisschen mit Filtern spielen und wissen, wann man was optieren muß.

Deine VCDs...
Du hast vermutlich ein Mosquito-Problem. Das kann man wegbekommen! Die Filmemacher sind da auch keine Zauberer - VCD-Norm MPEG1 komprimiert halt einfach nicht besser. Da muß man mit (temporal) Smoothern, und massiven denoisern und/oder blur-Filtern ran.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ shh

Was die guten DVDs angeht aber auch die Studiotechik, angefangen vom Film selbst über die Bearbeitung bis hin zum encodieren. Da werden einzelne Szenen optimiert bis hin zu Bearbeitung auf Einzelbildebene. Und eben das viel bessere Ausgangsmaterial welches die haben. Wir haben ja nur einen AVI von Hobbykamera. DAS kann dagegen nicht anstinken.

Ansonsten ist es sicher richtig das die Studio am Ende auch nur mit Wasser kochen und im Prinzip die gleichen Tools benutzen wie wir auch.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, klar, mit meiner rauschigen 540000pixel Kamera kann ich natürlich nicht annähernd so ein Quellmaterial produzieren. Es wird sich auch kein Hobbyist die Mühe machen, in bestimmten Bildern irgendwelche Schäden zu reparieren. (Man bekommt ja auch kein Geld dafür)

Bei der digitalen Filterung postuliere ich aber mal, daß man das theoretische+praktische Ende des technisch Machbaren schon erreicht hat. Man hat auch so eine Handlungsfreiheit, daß es eine Freude ist. Was soll da noch besser werden? (TemporalSmoother+SmartSmootherHQ+2Dcleaner+...)

Und bei der späteren Kompression müssen sie sich auch an die Standards halten (noch viel mehr wie wir). Die Qualität die auf den DVDs daher kommt, ist ja mit dem CCE oder TMPGEnc zT schon locker zu toppen...

Schönen Gruß
shh

p.s. Da wäre doch die Fahrt zum Integer interessant gewesen, um sich solche Geräte mal genau anzuschauen... ;)
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ssh,

diese Scripte von Avisynth sind nicht gerade meine Stärke. Hast Du 'nen Link wo aufgeführt ist welche Filter es gibt (am besten mit Beispielen wie so eine Zeile auszusehen hat)?

Vielen Dank!
_________________
MfG   Stefan
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

http://math.berkeley.edu/~benrg/avisynth.html
http://forum.vcdhelp.com/userguides/99389.php
http://www.videotools.net/doc/doc.htm
http://sauron.mordor.net/dgraft/

Die entsprechenden Parameter der Filter sind immer erklärt. Man muß die Erklärung nur lesen. ;)
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

@ssh,

Danke!

Lesen tu ich immer! Sonst hät ich ja nicht gefragt!
_________________
MfG   Stefan
Beele 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 81

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das sind mit Sicherheit nicht die Werkzeuge, sondern die Bedienung!
Deine drei genannten Programme sind die besten Dinger, die man überhaupt bekommen kann. Und "Krücken" sind die weder von der Geschwindigkeit, noch von der Qualität her.
Mit denen kann man durchaus auch bessere Qualität produzieren als irgendwelche "Profis" von der Filmindustrie.
Man muß nur ein bisschen mit Filtern spielen und wissen, wann man was optieren muß.

Deine VCDs...
Du hast vermutlich ein Mosquito-Problem. Das kann man wegbekommen! Die Filmemacher sind da auch keine Zauberer - VCD-Norm MPEG1 komprimiert halt einfach nicht besser. Da muß man mit (temporal) Smoothern, und massiven denoisern und/oder blur-Filtern ran.

Schönen Gruß
shh

@shh
Hm...ich dachte die haben in Studios Hardware encoder und nicht Software Encoder?

Jo genau das "Mosquitos", ich habe ja sogar schon mit Filtern gespielt, ich bekomme die Fliegen ja auch weg, nur ist das Bild dann alles andere als detailtreu und scharf.
Hau ich nach Blur u.s.w wieder Schärfe rein, sind sie wieder da die lästigen Mosquitos, nicht mehr so doll aber sie sind da.
Das Bild ist trotzdem alles andere als schön anzusehen.

Beele
shh 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 959

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

> @shh
> Hm...ich dachte die haben in Studios Hardware encoder und nicht Software Encoder?

Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Ist aber nicht wirklich relevant. Man muß sich ja nur die Ergebnisse anschauen (DVDs) und mit eigenem Material vergleichen. Oder ein paar mal neu mit dem CCE & TMPGEnc encoden. Mit ein bißchen filtern und ein paar Matrizen- & encoder-Optimierungen kann man die "Profis" durchaus schlagen.

> Jo genau das "Mosquitos",

Sowas ist sehr schwierig wegzubekommen. Man braucht da auch viel Geduld und ausgiebige Testerei (hallo ANDREAS ;)).
Nur mal im Groben (Feinoptimierungen muß man leider von Film zu Film anders machen):
- der "reine" blur-Filter ist in der Tat unbrauchbar
- Die besten Filter für sowas sind der Smart Smoother High Quality und der 2D cleaner
- Einen schwachen TemporalSmoother nachsetzen um die feinen Veränderungen (temporales Rauschen) zu eliminieren
- Manchmal ist es besser (für die Kompression), stärker zu "Blurren", dann einen Schärfefilter nachzusetzen
- "Soft block noise" in TMPGEnc richtig einsetzen
- Matrizenoptimierungen verwenden.
- ...
Man muß sich aber auch bewußt sein, wie gut sein Quellmaterial wirklich ist. So ist ein TV-Capture meistens schon so schlecht, daß man nie so richtig froh wird.

Schönen Gruß
shh
_________________
shh >>> shh's MPEG-tools
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group