DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Wünsche für zukünftige Procoderversionen !
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 30, 2003 6:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der Procoder kann ja schon einiges, aber manches eben noch nicht oder nicht gut. Mir fehlen daher noch so Sachen wie:

- encoden von Audio abschaltbar (also Ausgabemöglichkeit von "Video only")

- mehr Filter, auch wenn bereits avs unterstützt wird (z.B. resizen+letterboxen; Filmlook; div. Audiofilter wie Dynamik; Rauschfilter)

- Pause-Modus

- verschiedene Größen für das Preview-Fenster, v.a. volles 1:1

- mehr Infos während des Encodens (ähnlich dem aktuellen CCE SP)

- schön wäre ac3-Encoding (2.0 oder evtl. sogar 5.1 mit zusätzlichem Pseudo-5.1-Upmixfilter), dürfte sich aber deutlich auf den Preis auswirken

- der Dongle, tja der Dongle. Wäre schön, wenn er nur beim Programmstart erforderlich wäre, damit man durch kurzfristiges Umstecken wenigstens auf 2 Rechnern gleichzeitig encoden lassen könnte

- vielleicht eine Transcoding-Funktion für mpg, damit man z.B. DVB-Material schnell runterrechnen kann

- manuelles Setzen von I-Frames für Kapitel und sonstige Einsprungpunkte

- mehr Geschwindigkeit, mehr Qualität, billiger

- Prioritäteneinstellung (damit nebenher auch was machbar ist am PC)

- bessere interne Bitratensteuerung bei 1pass-VBR (ähnlich effektiv wie beim Mainconcept 1.3.1)
Evtl. eine Einstellmöglichkeit, wie viel Video zuerst analysiert wird, damit eine stärkere Bitratenschwankungsbreite erzielt werden kann. Das bisherige 1pass-VBR ist mir zu konstant.

- Eingabemöglichkeit für ein Bitratenminimum, das dann auch wirklich nicht unterschritten werden sollte !

- automatische Szenenerkennung abschaltbar (z.B. für Multiangle-DVDs)

- flexiblere Einstellungsmöglichkeit der GOP (nach Vorbildart Tmpeg)

- Expertenmodus (mit speziellen Einstellungsmöglichkeiten, z.B. Matrizen, Bewegungsvektoren, Timecode, Progressive-Sequence-Flag usw.)
Einstellungen auf eigene Gefahr

- mehrsprachige Installation/GUI (englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch), was heutzutage bei professionellen Programmen Standard sein sollte


Sollte euch noch was einfallen, könnten die Mods das ja evtl. immer in das erste Posting mitaufnehmen.
Also, jetzt könnt ihr es sagen :)



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 30, 2003 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Alles, was du schon aufgezählt hast und er soll billiger werden. (OK, vielleicht zuviel gewünscht).

Obwohl mir z.B. transcoding nicht so wichtig ist, dafür gibt's halt andere Programme. Nicht, dass der Procoder danach so überfrachtet ist. Am besten wäre so eine Art Modulbauweise. Ich stell mir das so vor: Das MPEG-Encoding funktioniert in der Standardversion, für andere Zusatzfeatures muss man halt einzeln bezahlen. Dann zahlt man nie für Sachen, die man eigentlich nicht brauch.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 30, 2003 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Na ja transcoding geht ja jetzt auch schon , halt nur mit externem Decoder.
Vor allem , weil :
Zitat:
Nicht, dass der Procoder danach so überfrachtet ist

100 % Ackn.
_________________
Gruß BergH
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Transcoding meinte ich auch eigentlich die Möglichkeit des "compressed domain transcoding", also das was InstantCopy 7 macht.

Nennt mir ein einziges Programm, das stinknormales vorhandenes mpg einfach in der Bitrate reduzieren kann. Alle Tools basieren immer nur auf vorliegenden DVD-Strukturen und ReMPEG ist zu schlecht.
Und komplettes Decoding/Encoding ist da nicht erforderlich.

Billiger wird der Procoder wohl nicht werden. Ich könnte mir einzig vorstellen, dass Canopus angesichts des Euro/Dollar-Kurses evtl. zukünftig ihre Preisempfehlungen anpassen könnten, z.B. $699/€699, was immer noch reichlich unfair ist.

Billiger würde wohl nur eine Light-Version, wo aber vermutlich ein paar wichtige Features absichtlich herausgenommen würden (2pass-VBR, MasteringQ).

Überfrachtet finde ich den Procoder nicht (auch nicht mit zusätzlichen Features), da ich ja am Anfang auswähle, zu was ich encode. Und schon bleiben nur noch die entsprechenden Einstellungen übrig.

Zusätzlich in die obige Liste habe ich mal noch aufgenommen:
- Rauschfilter
- mehrsprachige Installation/GUI (englisch, deutsch, französisch, spanisch, italienisch), was heutzutage bei professionellen Programmen Standard sein sollte
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Asjaman 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 34

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

- Abschaltmöglichkeit der automatischen Szenenerkennung bei MPEG Encoding! Procoder setzt bei Szenenwechseln I-Frames, wodurch die GOP Struktur eines Videos nicht durchgehend gleich ist. Das bedeutet, dass Procoder nicht für das Erstellen von Multi Angle Videos (DVD) benutzt werden kann.

Burkhard
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

... dass Procoder nicht für das Erstellen von Multi Angle Videos (DVD) benutzt werden kann.

Wie und mit was um Gottes Willen machst Du "Multi Angle Videos"
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Guter Punkt Asjaman. Hab gleich noch zusätzlich eine flexiblere GOP-Einstellung (nach Art Tmpeg) dazugeschrieben.


Helmut, das Authoring funktioniert nur vernünftig mit Scenarist. Sogar Maestro kann man da vergessen.

Ich könnte mir vorstellen, das bei einem DV-Video zu verwenden, wenn dieselbe Szene mit einer zweiten Kamera aufgenommen wurde.
Oder als Stilmittel für Sichtweisenunterschiede zwischen Männern und Frauen
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Frauen brauchst aber mindestens 10 Kameras  

.. oder : Mann glotzt in Kühlschrank wie Schwein ins Uhrwerk - sieht aber ned was er sucht (Tunnelblick) .. Frau guckt rein und findet auf Anhieb !

Im übrigen hoffen wir mal das die Wünsche hier in geeigneter Form an den "Herrn Canopus" ran getragen werden. Na ja ... er liest ja hier mit  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich könnte mir vorstellen, das bei einem DV-Video zu verwenden, wenn dieselbe Szene mit einer zweiten Kamera aufgenommen wurde.

Genau so ist es und da sogar sehr sinnvoll,zumal sich dabei die Gefahr sehr verringert das man sich beklagt weil nicht alle auf der DVD zu sehen sind.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Vorstellen ( ! ) kann man sich alles mögliche, machen ( ! ) ist was ganz anderes. Saukompliziert. Die meisten kommen noch ned mal mit EINER Kamera und EINER Perspektive zurecht
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

Der Procoder hat aber den Anspruch, ein Profiprodukt zu sein. Dann muss er das können.

Übrigens braucht man nicht unbedingt zwei Kameras für Multiangle. Man könnte ja auch zwei verschiedene Versionen eines Films (respektive Urlaubsfilm/Hochzeit) machen.

Z.B. ein 30min-Filmchen, indem 10min jeweils unterschiedlich sind. Spart Speicherplatz etc.

Natürlich muss man es erst mal realisieren können (und authoren), aber beim schreiben komme ich eigentlich schon so sehr auf den Geschmack, dass ich das demnächst mal ausprobieren will (Urlaubsmaterial habe ich momentan genug vor mir liegen).
Dem Geschick des Einzelnen unterliegt dann natürlich auch, wie gut es letztlich wirklich wird.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die meisten kommen noch ned mal mit EINER Kamera und EINER Perspektive zurecht

Das mag schon sein ,sollte aber dafür kein Masstab sein.
Bei größeren Sachen habe ich immer die 2.Cam in Gebrauch.
Erstens zur Sicherheit,2.durchgängiger Ton und eben 3. wegen der anderen Perspektive.Ton(z.B. gesprochen oder Musik) und Bild ganz exakt aus 2 Filme zusammen zu schneiden ist auch nicht einfach wenn es 100%ig sitzen soll.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Angelika, hast du schonmal versucht, die leicht unterschiedlichen Tonaufnahmen zu Surround-Ton zu verarbeiten (selbst nur stellenweise gibt das einen Aha-Effekt !).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ufffff !

Na ja.. O.T. - und ich überlege mir ob ich künftig überhaupt noch in der Form fílme. Bin immer der Depp welcher nix mitbekommt - weil filmt. Das ganze Leben nur auf Videoband in der Konserve ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1 hast du es schon mal mit einem usb switch probiert für den dongel. mit meinemusb stick funzt das ganz gut dass ich von 2 pcs drauf zugreifen kann.

da ich keine procoder hab kann ich's nicht selbst probieren.


die prioritätseinstellung bringt doch jedes nt basierend windows mit. mit der demo funzt das ganze auch.
cu



Zuletzt bearbeitet von dvdmaster
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 0:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Angelika, hast du schonmal versucht, die leicht unterschiedlichen Tonaufnahmen zu Surround-Ton zu verarbeiten (selbst nur stellenweise gibt das einen Aha-Effekt !).

Nein das habe ich noch nicht versucht.
Hmmm, aber die Idee hat was für sich.Schade beim letzten Theaterstück in der Schule wäre eine gute Gelegenheit gewesen,da hatte ich leider nur eine Kamera dabei.
Der Chorleiter spielt auch noch sehr gut und man hätte Ihn dann rechts noch besser rausgehört bzw plazieren können.
Könnte das höchstens noch bei der Kommunion versuchen da wird es aber wegen dem Halleffekt in der Kirche nicht so wirkungsvoll sein.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Trance 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 360

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Ja, das hat was für sich. Ich habe mal ein Rock-Konzert mit vier Kameras gefilmt und 2 ext. Micros plus Signal vom Verstärker auf DAT aufgenommen. Das Ergebnis in DD5.1 ist überaus gut geworden. Allerdings ist das Schneiden von so viel Footage nicht ganz einfach und langwierig gewesen  Aber das hervorragende Kunden-Feedback muntert dann wieder auf. Also finde ich eine Multiangle-Funktion auch recht brauchbar, obwohl ich zu diesem Video keine verwendet habe (schade jetzt im Nachhinein).

Trance
_________________
Trance
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Bei größeren Sachen habe ich immer die 2.Cam in Gebrauch.
Erstens zur Sicherheit,2.durchgängiger Ton und eben 3. wegen der anderen Perspektive.Ton(z.B. gesprochen oder Musik) und Bild ganz exakt aus 2 Filme zusammen zu schneiden ist auch nicht einfach wenn es 100%ig sitzen soll.

Für den durchgängigen Ton neige ich dazu einen MiniDisc-Rekorder mitlaufen zu lassen....
_________________
Gruß SVCDFan
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
a, das hat was für sich. Ich habe mal ein Rock-Konzert mit vier Kameras gefilmt und 2 ext. Micros plus Signal vom Verstärker auf DAT aufgenommen.

WOW das kann ich mir gut vorstellen :-)
Letztes Jahr hatte ich ein Kindermusikal mit 3 Kameras gefilmt.
Hatte leider mit dem externen Mic eine totale Brummschleife drauf.
Musikplayer und BergH hatten mir damals sehr geholfen das zu beseitigen.Bis Dato weiss ich immer noch nicht was das ganze verursacht hat. Auf so einen DAT wäre ich schon lange mal `´scharf`´ auch um mal Geräuschkonserven aufnehmen zu können,aber die kosten noch eine ganze Menge.

Zitat:
Also finde ich eine Multiangle-Funktion auch recht brauchbar, obwohl ich zu diesem Video keine verwendet habe (schade jetzt im Nachhinein).

Ja bei sowas bietet es sich förmlich an den Schlagzeuger beim Solo noch buchstäblich auf die Trommel zu gucken ;-)
Wenn du in Audio so gut bist hättest du das auch noch damit so richtig ausdrucksmäßig verstärken können.
Auch bei Sport/F4reizeitaufnahmen ist das keine schlechte Möglichkeit.Ich habe z.B. vom Freizeitpark Aufnahmen von einem ``Skyshot``aussen und innen.Da langweilt es auch die Bilder ineinander zu schneiden(wie ich es noch bei dem Video auf meinem Buch tat) sondern man bietet 2 Blickwinkel an
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jun 04, 2003 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Für den durchgängigen Ton neige ich dazu einen MiniDisc-Rekorder mitlaufen zu lassen....

Oh ja da habe ich ganz offene Ohren was Preis/Leistung anbelangt
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group