Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich verwende meistens die 2pass-Einstellung, welche die eingestellte Bitrate ziemlich genau trifft.
Jetzt habe ich allerdíngs schon einige DVDs umgewandelt, wobei die eingestellte Bitrate überhaupt nicht erreicht wurde.
Z.B. 1425 ergibt 1232, 1460->1341, 1500 aber dann doch genau 1500.
Dieser Effekt tritt also nur bei bestimmten Bitraten auf, allerdings auch bei kurzen Ausschnitten, und auch wenn die Quelle als harmloses AVI vorliegt.
Weiss wer, durch was dieser Effekt ausgelöst wird? |
|
 |
gizmau 
Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 21:40 Titel: |
 |
|
der von den neuen tmpeg-version verwendete 2pass-modus unterscheidet sich vom alten modus. irgendwie wird die dateigrösse/bitrate durch _abschätzen_ des quantisierungsfaktors bzw. der kompression des ersten durchlaufs ermittelt - dass das nicht genau ist, ist verständlich.
versuche 2pass (old type), dann sollte es wieder funktionieren... |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 22:57 Titel: |
 |
|
Also bei meinen derzeitigen Bitratentests mit Tmpeg (Plus) 2.54a stimmte es immer auf 10 kbps genau.
Zitat: | irgendwie wird die dateigrösse/bitrate durch _abschätzen_ des quantisierungsfaktors bzw. der kompression des ersten durchlaufs ermittelt |
Im Gegenteil !
Aus dem Log wird deutlich ersichtlich, dass Tmpeg zuerst einen festen Quantisierungsfaktor benutzt (der durch die eingestellten Bitraten fest bestimmt wird), daraus dann auf den Quantisierungsfaktor im zweiten Pass ableitet und in diesem zweiten Pass dann zusätzlich noch bei jeder GOP den Quantisierugsfaktor "feinjustiert".
Diese Feinjustierung erschwert mir momentan das Finden einer genauen 1pass-VBR-Bitratenbestimmung. Bin aber schon nahe dran ;)
Ich habe in den letzten Tagen etliche Tests gemacht und Tmpg hat sich an die Bitrate gehalten (bei 2pass VBR new).
Ich müsste einfach mal zwei drei Fälle haben, um eine Gesetzmäßigkeit für ein etwaiges Fehlverhalten erkennen zu können ...
@ WarpEnterprises
Teste mal mit 50er Schritten (so wie tmeg selber einstellt, wenn man die Pfeiltasten benutzt). Oder nur mit 100er Werten, also 1.400, 1.500, 1.600.
Ich habe tatsächlich beim Testen immer mit runden 100er Werten gearbeitet.
Vielleicht übernimmt er sonst die Bitraten nicht richtig (mal im Template abspeichern und mit einem Text-Editor nachschauen).
Hatten wir doch schon bei 2.52 ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 14, 2002 13:08 Titel: |
 |
|
Habe Zusammenhang gefunden:
TMPG verwendet für den 1.pass einen CQ-Wert, der nur (!?) von der Ausgangsbildgrösse abhängig ist. Bei 576x480 verwendet er unter ~1400kbit einen CQ-Wert von 1. Dabei kommen dann keine vernünftigen Analyseergebnisse heraus.
Bei 352x576 ist diese Grenze bei ~1100kbit, darum ist es mir auch erst jetzt aufgefallen, da ich vorher mit dieser Auflösung gearbeitet habe. Leider sind gerade die 1500 im Bereich, wo ein letterboxed-Film mit guter Quali auf eine CD geht.
Weiss jemand, was genau der Unterschied zwischen 2pass old und new type ist? |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 8:44 Titel: |
 |
|
Ich kann zumindest für 2.53 bestätigen, daß die alte 2-pass Methode sich besser an meine Vorgaben hält als die neue. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob die AVG auf Zehner, Fünfziger oder volle Hunderter endet. Teilweise habe ich Unterschiede von bis zu 300 MB bei der gleichen Quelle mit den gleichen Einstellungen. Leider kann ich aus verschiedenen Gründen die alte Methode nicht benutzen, so daß ich wohl oder übel damit leben muß. Oder doch nochmal zu CCE rüberschielen .. ;-)
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
|