Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mmehlich 
Anmeldungsdatum: 13.06.2001 Beiträge: 46 Wohnort: 91301 Forchheim
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 18:29 Titel: |
 |
|
Hi,
nachdem ich endlich einen schnellen Rechner habe (2800 Athlon, 256 MB Graka, 512 DDR Ram, 120er Platte) habe ich mich des Themas "Videorecorder als PC-Lösung" angenommen. Aufgenommen wird mit Power VCR II (als MPEG2) ohne Probleme. Da ich den Rechner zwischen den Aufnahmen nicht unbedingt an lassen möchte, suche ich eine Lösung des zeitgesteuerten Startens (runterfahren ist kein Problem, da gibt es Tools). Mit den mechanischen Schaltern früher konnte man eine Schaltuhr zwischenschalten, jetzt mit den elektronischen Tiptastern (am Rechner) weis ich nicht weiter. Wer kann helfen ( Cool ).
Gruss,
Marcus |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 17, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
tach auch !
Schau mal in Dein BIOS.
Manche haben da eine AutostartFunktion, wo man sagen kann:
Gehe um 20:00 Uhr an.
Mit einem Autostart Scheduler für die Recordingsoft, sollte dann alles laufen, oder ? _________________ Gruß BergH |
|
 |
Luka 

Anmeldungsdatum: 11.09.2001 Beiträge: 236
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 18, 2003 20:19 Titel: |
 |
|
Hallo,
für z.B. die tv4me gibt es da so ganz nette Tools, die Software (sollte auch mit anderer VCR-SW funktionieren, erfordert allerdings noch etwas Anpassung)
ByAlarm und Settime
Die Funktionsfähigkeit dieser Tools hängen aber vom Mainboard ab. _________________ Gruß Lutz |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 9:38 Titel: |
 |
|
Eine "Feuer und Dampf-" Lösung ist natürlich, die 2 Drähte des "power on" Knopfes über z.B. einen Reed-Kontakt von aussen zu "betätigen"
Falls man unglücklicherweise eines der wenigen Mainboards besitzen sollte, die solche Autostart-Geschichten nicht unterstützen  |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 9:48 Titel: |
 |
|
Es gab auch irgendwann eine Version von Virtualdub, die einen Timer integriert hatte ...
Leider habe ich jetzt nicht die Zeit den Link zu suchen - sollte sich aber finden lassen wenn du ein wenig suchst. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 10:49 Titel: |
 |
|
Eine Alternative ist noch der Standby (S3) oder Hibernate (S4) Modus falls BIOS und Treiber mitspielen. Der Windows Taskplaner kann den Rechner dann "wecken". |
|
 |
|