Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sandme 
Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 8:00 Titel: |
 |
|
Bitte gebt mir doch mal eine wirklich gute Einstellung für TMPECEnc nach SVCD.
Seit Wochen suche ich im Forum nach einem vernünftigen Beispiel, aber das ist nun wirklich ein echter Dschungel mit tausend Querverweisen. Ich bin sicher, dass viele User das gleiche Problem haben.
Ich will doch nur meine Ferien DV-Filme in bester Qualität via DVD-Player (SVCD tauglich) am TV ansehen können.
In diesem Forum finde ich unzählige gutgemeinte Tips.
Nur ein Beispiel: GOP 1/4/2/0 1/14/3/1
Auch für die Matrix jede Menge Tips.
CBR / VBR ?
Bitrate ?
Interlaced ?
Field order A oder B ? (Ruckeln nur am TV)
usw.
Es muss doch eine Standard Einstellung geben, mit der wir leben können.
Mich würde es freuen, wenn ganz oben im TMPEGenc Forum solch eine Anwesung stehen würde.
Liebe Grüsse an alle
peter |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 9:03 Titel: |
 |
|
Wirklich gut? Was ist denn nicht wirklich gut?
Hast Du denn schon mal im hier und hier nachgelesen bzw. rumprobiert?
Deinterlacen ist Geschmacksache. Hier gibt's wieder Input.
Aber DAS Template gibt's nicht wirklich.
Mal so grob:
Einstellungen von mb1 übernehmen, Bitrate auf CBR und Höhe, die der Player verträgt (2300 Video und stückweise erhöhen Richtung xSVCD), einstellen und schauen, ob's gefällt. Auf jedenfall Interlaced belassen! Solltest Du nur Standard-SVCD fahren können, so macht VBR keinen richtigen Sinn. Bleib bei Deinem (Player-) Maximum und CBR (vermutlich irgendwo unterhalb 2600 ...).
MiniDV ist bei TMPGEnc (nicht Uralt-Versionen) stets FieldOrder TypB (Ausnahmen nicht bekannt, gibt's aber bestimmt - läßt sich aber auch mit einem Filmschnipsel ausprobieren!!!).
Tja, damit bekommst Du schon ein Ergebnis, was schwerlich zu optimieren ist ...
Und diese paar Klicks lohnen nicht für das Festpinnen eines Templates, was ggf. monatlich auch noch zu aktualisieren wäre (zumindest zu überprüfen).
Und tschüss,
Thorsten |
|
 |
TV8 
Anmeldungsdatum: 29.09.2001 Beiträge: 132
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 11:25 Titel: |
 |
|
Hallo
@sandme
Warum gibst Du keine e-mail Adresse an??
Dein Problem im Forum zu klären ist zu kompliziert, hast es sicher schon an der Antwort von thedigital gesehen. Müßtest auch mal sagen was Du bearbeiten willst. Langsame Clips oder Autorennen. All das spielt eine Rolle. Typ des DVD Players usw.
TV8 |
|
 |
DSt 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 33 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 13:04 Titel: |
 |
|
Also, ich muß Sandme Recht geben.
Natürlich gibt es nicht DIE Einstellung für alle Zeiten.
Aber der Anfänger ist überfordert gleich mit Optimierungen konfrontiert zu werden.
Dafür sind die Informationen zu verstreut.
Man kann hier monatelang lesen und sieht u.U. immer noch nicht klar. Bei mir war es zumindest so.
Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn man einmal ein leicht eingängiges Beispiel vor Augen hätte, welches erst einmal funktioniert.
@Thorsten,
deinen Hinweis auf CBR bei 2600 lese ich so zum ersten Mal.
Das ist ein typisches Beispiel dafür, dass Anfänger leider durch gut gemeinte Antworten häufig nur noch mehr verwirtt werden.
Vielleicht sollten wir einmal eine Einstellung (vielleicht mit 1, 2 Alternativen) erarbeiten, die auf einen breiten Konsens trifft.
Deine links betreffen im Grunde auch schon wieder verhältnismässig spezielle Diskussionen, die für sich genommen für Spezialisten wie dich sicher interessant sind, aber jemanden, der sich eher als Anwender empfindet zunächst kaum von Belang sind.
Gruß
Dirk |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 13:38 Titel: |
 |
|
Schaut mal auch unter "Anleitungen, Erklärungen, Hilfen und Tipps" unter Grundsätzliches. Fangt mal damit an und probiert's aus.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 13:57 Titel: |
 |
|
@DSt
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....4;t=293 ... hier hatten wir mal sowas. Aber man kann ja nicht alles lesen ;-))
2600 abwärts als CBR deshalb, weil man so die bestmögliche Quali (aus Sicht Bitrate) für Standard-SVCD hat, da stets das Maximum zur Verfügung steht. VBR bei Standard-SVCD macht ja im wesentlichen Sinn, um maximale Bitrate an nötigen Stellen und niedrigere Bitrate an möglichen Stellen zu haben. So spart man Speicherplatz und bekommt mehr Film auf die Scheibe. Ist der Platz aber ausreichend lohnt sich VBR halt nicht. Kostet nur ewig Zeit!
Soweit dazu.
Zum Template: Lade vorhandenes SVCD Template, gebe einmalig mb1 Matrix ein und speichere diese. Nun noch die Werte á la mb1 abändern bis auf Bitrate.
Erläuterungen zu den Feldern gibt es ja auch noch hier!!!! . Wobei man hier wieder die unterschiedlichen Ansichten zu den TMPGEnc-Einstellungen erhält. Zeigt aber nochmal, daß es DAS Template nicht gibt.
Aber vielleicht mag ja jemand die Sachen zusammentragen und ein Template zum Kopieren hier einfügen.
Mir fehlt ein wenig die Zeit. Sorry.
@sandme:
Vielleicht bringt Dich das aber schonmal dahin, die Thematik besser zu erarbeiten. Da kommst Du nämlich nicht wirklich drumrum. Im Ergebnis findest Du dann DEIN Template :-)
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
sandme 
Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 15:07 Titel: |
 |
|
Ich sehe, dass doch schon ein gewisses Bedürfnis besteht, ein für nicht unbedingte Profis aufgeführtes Beispiel ganz oben beim TMPEGEnc-Forum zu plazieren. Ich habe jetzt schon etliche Versuche ausprobiert. Die Resultate sind wirklich alle nicht schlecht. Aber eben, man vesucht doch immer noch was besseres herauszufinden. Ich möchte wirklich nur meine DV Ferien-Video's mit bester Qualität auf CD brennen, aber die überall verstreuten Hinweise und Beispiele verwirren mich zusehends. Mein Contel DVD Player liest bis jetzt alle gebrannten CD's.
Es wäre doch auch toll, das Musterbeispiel würde gleich als Datei: BEISPIEL.mcf im Forum bereitgestellt .
PS: Auch ein Beispiel für all die VHS-Kassetten, die ich in SVCD brennen möchte, würde bestimmt auch sehr viele Leser interessieren.
Liebe Grüsse und dankeschön für die Hilfe.
[url=mailto:peter.sandmeier@schaffhausen.ch]peter.sandmeier@schaffhausen.ch[/url] |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 16:51 Titel: |
 |
|
MoinMoin Peter,
ich habe Dir mal ein abgewandeltes Template geschickt. Dazu habe ich das Standard-Template von TMPGEnc abgewandelt mit den Dingen, die man hier im Forum schnell findet, nämlich mb1 DV- bzw 48er-Matrix und den weiteren Einstellungen aus dem DV zu xSVCD-Beitrag. Nur VBR hab' ich ausgelassen und habe die 2520CBR vom TMPGEnc-Template belassen.
Also alles so, wie ich es bisher in diesem Thread angedeutet habe und was ich mein, auch ein Anfänger sich recht schnell mit dem Lesen des Grundsätzlichen und dem Auszug SVCD des EDV-Tipps erarbeiten kann. Und zwar schnell erarbeiten kann (so er sich denn für diese Materie interessiert ...).
Berichte mal, wie Dir Deine DV-Videos damit gefallen und was Dein Player sagt. NERO akzeptiert die damit erzeugte MPEGs. WOC mosert ...
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 16:53 Titel: |
 |
|
tach auch !
Tja und da scheiden sich dann die Geister.
DV ist eine völlig andere Baustelle als VHS.(Punkt.)
Meine EMpfehlung :
Grundlage lesen (Für DV und VHS) EDV-TIPP
DVD/SVCD das ist ein muß.==> Grundlegendes Verständnis, Erklärung der Programme und der Funktionen.
Versuchen.
Dann ins Anleitungs und Tip Forum, da ist das beste an Vorlagen drin, was wir hier zu bieten haben.
Für die verschiedenen Anwendungsfälle/Baustellen.
Jetzt scheiden wir mal die Männer von den Memmen :
1.) SVCD STandard für Player mit 2-fach CD Laufwerken.
2.)xSVCD Bitraten bis 5000 für Leute mit echten Allesfressern/HTPC (PC-Als Paradebeispiel.)
Bei 1.) ist bei Video 2500-2600 Ende Gelände
Bei 2.) kann man easy bis 4500-5000 gehen und ganz andere Sachen machen , als bei 1.). Nachteil:Es geht wenig auf eine CD.
So und wenn wir jetzt noch ein paar Sonderfälle und Vorlöieben, Meinungen und so weiter nehmen,bekommen wir eine Matrix von 100*100 Fällen/Baustellen/Matrizen/Quellmaterialien/Interlaced/DE-Interlaced/Progressiv etc.
Um die zu pflegen würden wir alle Full-Time nur noch das machen und nix anderes. Und dann kommt ein neuer Emcoder und/oder eine neue TM Version heraus.
Wer soll dann dem Anfänger Tips geben und ihm sagen , was er lesen und mal probieren soll ?
Die Sache soll doch Spaß machen , oder ? ;)
Wer jetzt hier ein wenig fatalistische angehauchte Ironie vermutet liegt völlig richtig !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 17:30 Titel: |
 |
|
Achja, VHS-Digitalisieren. Dazu gibt es einen prima Beitrag von Andreas. Den Link suche ich aber nicht raus. Der Meilenstein liegt in den Filtern von VirtualDub als in TMPGEnc. |
|
 |
sandme 
Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 18:41 Titel: |
 |
|
Ja, Ja Ihr habt recht. Lesen sollte man können. Uebrigens Spass macht es auch, wenn die erste mit SVCD erstellte CD auf dem DVD-Player ohne Ruckeln läuft. Aber nun mal im Ernst, ich unterhalte mich nun wirklich mit lauter Profis. Es gibt durchaus gewillte Anfänger, die sich durch diesen Dschungel emporarbeiten wollen und anscheinend müssen. Dies dauert nicht Stunden sondern Wochen bis man einigermassen die Materie nur einigermassen versteht.
Dies ist der Grund, warum ich in diesem Forum um Nachsicht bitte und sicher im Namen vieler User um eine kleine Anleitung für die ERSTEN SCHRITTE bitte.
Liebe Grüsse
Peter |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 19:13 Titel: |
 |
|
... kleine Anleitung für die ERSTEN SCHRITTE bitte
:0 Und als was bezeichnest Du das --> http://www.edv-tipp.de/dvd/030_svcd_erstellen.htm ?
Hast Du Dir das Template angeschaut, das ich Dir geschickt habe? Hast Du einen Schnipsel mal encodiert und mit Deinen Ergebnissen verglichen?
 |
|
 |
TV8 
Anmeldungsdatum: 29.09.2001 Beiträge: 132
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 19:41 Titel: |
 |
|
Hallo @sadme
Lasse es sein. In diesem Forum erfährst Du nichts was schon irgend mal erwähnt wurde.
Die die hier antworten, können es und die wollen nicht das Du das auch verstehst. Die Hinweise sind in Ordnung aber die können nicht verstehen das Du das was Sie sagen nicht begreifst.Eigentlich schade aber es ist so.
Habe mir alle Mühe gegeben dem Helmut das zu erörtern aber auch leider vergebens.
TV 8 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 19:54 Titel: |
 |
|
Ich denke mal eher, der Peter ist mit dem Template beschäftigt und gleicht die Inhalte mit Uchrins Part SVCD erstellen aus dem EDV-Tipp ab.
Anschließend nimmt er einen neuen Anlauf und fragt nach. Dann kriegt er mit Sicherheit auch eine Antwort. Kann natürlich auch sein, daß dem Peter beim Lesen des EDV-Tipps gewisse Begriffe über den Weg laufen, die er jetzt besser einordnen kann. Vermutlich hackt er gerade motion und search in die Suchmaschine, sucht ab Anfang an und in der Rubrik TMPGEnc und findet DAS. Naja, dabei stellt er fest, wie bedeutend in puncto Zeit/Qualität dieser Schalter ist ... oder oder oder.
Erstaunlich, was man alles findet.
Und wenn hier nochmal einer meint, hier werde er nicht höflich behandelt, der ...
Im Ernst, gehe mal in andere Foren auf freiwilliger freizeitlicher Basis. Aber, so isses nun mal mit den Foren. Ob man eine Antwort bekommt oder nicht, hängt nun mal nach Zeit und Lust der Mitglieder ab. Hat keiner Lust, postet nur der cool, der hat immer L L L L ... Liebevolle Worte parat.
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 19:56 Titel: |
 |
|
@TV8
Ich bin beileibe kein Guru und die meisten hier haben mir einiges an Fachwissen voraus ........
Aber hier geht´s nicht um Kuchen backen und Rezepte für ne Gulaschsuppe, ein bischen Hirn einschalten, Bereitschaft zu "büffeln" bevor man um die kostbare Lebenszeit anderer bittet, sollte man schon voraussetzen ..... |
|
 |
Stefan 
Anmeldungsdatum: 27.04.2001 Beiträge: 3892
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 20:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hallo @sadme
Lasse es sein. In diesem Forum erfährst Du nichts was schon irgend mal erwähnt wurde.
Die die hier antworten, können es und die wollen nicht das Du das auch verstehst. Die Hinweise sind in Ordnung aber die können nicht verstehen das Du das was Sie sagen nicht begreifst.Eigentlich schade aber es ist so.
Habe mir alle Mühe gegeben dem Helmut das zu erörtern aber auch leider vergebens.
TV 8 |
@ TV8 / Günther
Ich glaube, TV8, nachdem wir privat schon einige Briefe und E-Mails ausgetauscht haben, darf ich mir hier mal das Recht herausnehmen meine Meinung zu deinen aktuellen Beiträgen zu sagen.
Was soll das gezetere zum Thema "unterlassene Hilfeleistung"?
Wir/ich haben immer versucht dir im Detail zu helfen - und was ist der Dank dafür? Destruktive Beiträge!
Also, mal Klartext. In vielen anderen Foren wird Man/Frau direkt abgebügelt, wenn man nicht erst mal die alten Beiträge gelesen hat.
Versucht euch mal in den echten Newsgroups. Ich selbst habe gerade ein Outlook-Problem dadurch gelöst, dass ich mir 6800 News-Beiträge auf Platte geladen habe und eine Suchmaschine habe darüber laufen lassen. Und was soll ich euch sagen. Die Frage wurde bestimmt 50 oder 60 x gestellt und es gab nur eine einzige aber gute Antwort. Die anderen Fragen waren entweder böse beantwortet oder wenn die News-Teilnehmer gut drauf waren, gab es einen Querverweis.
Nun ist die Suchmaschine hier ganz ausgezeichnet. Und auch bei Google kann man zur Not fündig werden. Wir machen hier keine Kochrezepte! Dafür haben wir im Gegensatz zu TV8 keine Zeit.
@ ALL
TV8 hat ein Papier ausgearbeitet, dass er vermutlich auf Wunsch jedem User gerne zuschickt (er hat deshalb oben auch nach der E-Mail-Adresse gefragt). Es ist ein Kochrezept.
Ich habe es einigen Anfängern vorgelegt. Kein einziger ist damit auf Anhieb klar gekommen. Wie sollten sie auch - Anfänger ist nicht gleich Anfänger. Die vielen E-Mails von den mehr als 100.000 Usern die den EDV-TIPP jeden Monat besuchen, sind ein gutes Abbild dafür.
Wie lange hast du benötigt eine Fremdsprache zu lernen oder wie lange hast du dich während deines Arbeitslebens immer wieder in neue Sachgebiete eingearbeitet. Ging das auch mittels Kochrezept?
NEIN - es war ein schwerer und teilweise langer Prozess.
Nun gibt es auf dem Markt Programme, die startet man und macht (wie cool es immer so schön schreibt) mit einem einzigen Mausklick eine fertige VCD oder SVCD. Nun gut, wer nicht mehr will, soll so eine Lösung nehmen.
Die Leute kommen in der Regel aber auch nicht hier her. Hier sind die meisten Leser an Hintergründen interessiert und nicht an Kochrezepten. Die gibt es zu hauf überall im Web - aber nicht bei uns.
Wir geben auf eine eindeutige Frage (meist) eine qualifizierte Antwort.
Grüße
Stefan _________________ http://www.edv-tipp.de |
|
 |
DSt 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 33 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
> Versucht euch mal in den echten Newsgroups. Ich selbst habe gerade ein Outlook-Problem dadurch gelöst, dass ich mir 6800 News-Beiträge auf Platte geladen habe und eine Suchmaschine habe darüber laufen lassen. Und was soll ich euch sagen. Die Frage wurde bestimmt 50 oder 60 x gestellt und es gab nur eine einzige aber gute Antwort.
Ja und? Findest du das etwa gut oder vorbildhaft?
> Nun ist die Suchmaschine hier ganz ausgezeichnet. Und auch bei Google kann man zur Not fündig werden. Wir machen hier keine Kochrezepte! Dafür haben wir im Gegensatz zu TV8 keine Zeit.
Apropos Kochrezepte:
Versuche mal eine Hühnersuppe zu kochen, indem du verstreute Hinweise auf zig-tausend Seiten nachgehst (die ja sachlich keineswegs immer richtig oder relevant sind?).
Ich finde es einfach lächerlich (oder arrogant?), wenn jemand die Antwort kennt und statt einer Antwort einen Hinweis auf umfangreiches Studienmaterial gibt.
Und der EDV-Tipp von Uchrin ist gut, wer würde dies bestreiten.
Aber er ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Wo ist also das Problem, wenn einer Fragen stellt, die scheinbar (oder offensichtlich) darin abgehandelt wurden?
Warum wird immer unterstellt, dass man nur zu faul zum Lesen ist.
Die Problematik hier mit dem erlernen einer Fremdsprache zu vergleichen stellt m.E. eine Überbewertung dar.
Der Ansatz hier ist doch eigentlich ganz einfach.
Man wird nur verwirrt durch eine Fülle unstrukturierter (zum Teil falscher) Informationen.
Von Werner Heisenberg stammt der Satz (sinngemäß): Wer nicht in einfachen Worten sagen kann, was er tut, dessen Tun ist wertlos
Und bei einer Fremdsprache muß ich mir alles merken. Beim Videoschnitt sollte man nachlesen dürfen. Na ja.
> Wir geben auf eine eindeutige Frage (meist) eine qualifizierte Antwort.
Pauschalkritik soll hier nicht geübt werden.
Ich finde dieses Forum wirklich Klasse.
> Ich will doch nur meine Ferien DV-Filme in bester Qualität via DVD-Player (SVCD tauglich) am TV ansehen können.
> Es muss doch eine Standard Einstellung geben, mit der wir leben können.
Ist dieser Anspruch wirklich so weit her geholt?
Gruß
DSt |
|
 |
Hyperstick 

Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 100
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 10:56 Titel: |
 |
|
Hallo alle zusammen, also ich kann Jeden von Euch und seine Meinung verstehen.
Vorab, dies ist ein sehr sehr gutes Forum welches sich qualitativ von allen anderen weit abhebt. Die aktiven Nutzer und Moderatoren hier haben meistens ein sehr grosses Fachwissen. Daraus ergeben sich natürlich oft Antworten die fachlich über dem blabla-grundsätzliches-Standard liegen. Auch die Anzahl der Beiträge lässt den Moderatoren oft nicht die Zeit alles immer wieder durchzukauen. Es wird aber immer freundlich verwiesen auf die Grundsatzanleitungen, oft auch mit direktem Link. Also Hilfe bekommt Jeder. Ich zähle mich nicht zu den Experten sondern eher zu den Fortgeschrittenen, aber fast alles was ich heute kann habe ich hier herausgeholt. Teils nur durch mitlesen, aber das meiste durch Antworten auf meine Fragen. Vielleicht lag es daran das ich meistens schon versucht habe möglichst genau meine Fragen zu formulieren. Jedenfalls ich finde die Art und Weise des Umgangs hier absolut in Ordnung.
Ich verstehe aber auch die Neueinsteiger die vielleicht der Meinung sind das es DIE Einstellung für TMPGEnc gibt die sich nur durch das Quellmaterial automatisch ergiebt. Dieses Verständniss zu bekommen das das nicht so ist scheint oftmals das Problem zu sein. Es entsteht dadurch wohl der Eindruck das Keiner richtig helfen will. Es bleibt aber nun mal Tatsache das es wirklich nicht eine solche Einstellung gibt. Die Faktoren Quellmaterial,DVD Player,Fernseherformat und persönlicher optischer Qualitätsanspruch unterscheiden sich nun mal. Ich selber habe unzählige Versuche gemacht um in etwa die Qualität am Fernseher zu haben die ich für mich am besten empfinde. Also liebe Einsteiger, probiert mal mit kurzen Schnipseln rum mit verschiedenen Einstellungen und Ihr werdet schnell sehen welche Einstellungen was bewirkt. Dadurch ergeben sich dann automatisch schon genauer definierte Fragen die dann vielleicht auch schon wieder durch lesen erschlagen werden können und viele Fachbegriffe werden dann auch klar.
Zum beginnen stehen genug Templates in den Anleitungen. Z.B.
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=23 oder
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=8.
Dreht da mal ein bischen an den einzelnen Werten und nehmt eine der Matrixen ( http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=717 ) 48er,78er oder 99er und schon wird vieles klar.
Ich gebe zu das ich früher auch dachte das es DAS Template gibt. Wer möchte, dem kann ich gerne mal zum testen mein Template zumailen mit dem ich sehr zufrieden bin bei VHS-C Quellmaterial.
@All
Also alle Mann ruhig bleiben, durchpusten, nachdenken und weiter geht´s . Meinung sagen selbstverständlich, aber bitte vorher zweimal nachdenken und : nur Übung macht den Meister !
@Moderatoren/Experten
Nicht stressen lassen, Meinung sagen aber auch nicht überreagieren ! Wir ALLE brauchen Eure Hilfe !
Warum ich so einen Text schreibe ? Bisher war hier im Forum alles schon ruhig und sachlich. In anderen Foren ist der Ton schon deutlich schlechter. Ich hoffe das ich hiermit ein klein wenig dazu beitrage das das Forum hier so bleibt wie es ist.
Gruss Chris |
|
 |
sandme 
Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 12:39 Titel: |
 |
|
Meine lieben, lieben TMPEGEnc Fän's.
Dass ich mit meiner Anfrage in ein solches Wespennest getrampelt bin, wollte ich wirklich nicht und es tut mir echt leid, dass bei Einigen das Temperament durchzubrechen drohte.
Was ich aber haben wollte bekam ich von THEDIGITAL in der Load-Datei: SVCD_mb1_Matrix.mcf
Mit dieser Einstellung lässt sich wirklich sehr gut leben und ich habe nun das Gefühl als Nichtfachmann endlich wieder gut schlafen zu können.
Nochmals recht herzlichen Dank un ich werde dieses Forum gespannt weiterverfolgen.
Gruss
Peter Sandmeier |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 12:52 Titel: |
 |
|
MoinMoin Peter,
das freut mich
Für Mitleser: SVCD_mb1_Matrix.mcf ist das Ergebnis aus Standard-Template, mb1-Grundsatz-Artikel DV->xSVCD und Reduzierung der Bitrate auf Standard-SVCD. Anschließend abspeichern unter neuen Namen ...
Für alle:
object TMPEGConfigFile
MPEG.Text = '$$SVCD_PAL'
MPEG.WizardCategoryName = '$$HIDE'
MPEG.WizardSubFormatName = ''
MPEG.WizardCaption = ''
MPEG.WizardDescription = ''
MPEG.OutputStreamType = MPEG_OutputStreamType_System_VideoAudio
MPEG.OutputStreamType_ReadOnly = True
MPEG.Video.StreamType = MPEGVideoEncoder_StreamType_MPEG2
MPEG.Video.StreamType_ReadOnly = True
MPEG.Video.Width = 480
MPEG.Video.Width_ReadOnly = True
MPEG.Video.Height = 576
MPEG.Video.Height_ReadOnly = True
MPEG.Video.YUVFormat = 1
MPEG.Video.YUVFormat_ReadOnly = True
MPEG.Video.DC_prec = 0
MPEG.Video.DC_prec_ReadOnly = True
MPEG.Video.VideoEncodeMode = MPEGVideoEncoder_VideoEncodeMode_Interlace
MPEG.Video.VideoEncodeMode_ReadOnly = False
MPEG.Video.FrameRate = 3
MPEG.Video.FrameRate_ReadOnly = True
MPEG.Video.AspectRatio = 2
MPEG.Video.AspectRatio_ReadOnly = True
MPEG.Video.RateControlMode = MPEGVideoEncoder_RateControlMode_CBR
MPEG.Video.RateControlMode_ReadOnly = False
MPEG.Video.MaxBitRate = 2520000
MPEG.Video.MaxBitRate_ReadOnly = False
MPEG.Video.MinBitRate = 0
MPEG.Video.MinBitRate_ReadOnly = False
MPEG.Video.CBR_BitRate = 2520000
MPEG.Video.VBR_MultipassVBRAlgorithm = MPEGVideoEncoder_MultipassVBRAlgorithm_MultipassCQ
MPEG.Video.VBR_AvgBitRate = 2520000
MPEG.Video.VBR_MaxBitRate = 2520000
MPEG.Video.VBR_MinBitRate = 0
MPEG.Video.VBR_MaxPassCount = 2
MPEG.Video.VBR_Quality_P = 0
MPEG.Video.VBR_Quality_B = 20
MPEG.Video.VBR_EnablePadding = False
MPEG.Video.MVBR_MaxBitRate = 2520000
MPEG.Video.MVBR_MinBitRate = 0
MPEG.Video.MVBR_Quality_P = 0
MPEG.Video.MVBR_Quality_B = 20
MPEG.Video.MVBR_EnablePadding = False
MPEG.Video.AVBR_Quality = 50
MPEG.Video.AVBR_MaxBitRate = 2520000
MPEG.Video.AVBR_MinBitRate = 0
MPEG.Video.AVBR_EnablePadding = False
MPEG.Video.CQ_Quality = 65
MPEG.Video.CQ_Quality_P = 0
MPEG.Video.CQ_Quality_B = 20
MPEG.Video.CQ_MaxBitRate = 2520000
MPEG.Video.CQ_MinBitRate = 0
MPEG.Video.CQ_EnablePadding = False
MPEG.Video.VBVBufferSize = 114688
MPEG.Video.VBVBufferSize_ReadOnly = True
MPEG.Video.GOP_SeqHeaderInterval = 1
MPEG.Video.GOP_SeqHeaderInterval_ReadOnly = True
MPEG.Video.GOP_I_FrameCount = 1
MPEG.Video.GOP_I_FrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_P_FrameCount = 4
MPEG.Video.GOP_P_FrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_B_FrameCount = 2
MPEG.Video.GOP_B_FrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_BitStreamForEdit = False
MPEG.Video.GOP_BitStreamForEdit_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_MaxFrameCount = 0
MPEG.Video.GOP_MaxFrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.QuantizeMatrix_Intra_ReadOnly = False
MPEG.Video.QuantizeMatrix_NonIntra_ReadOnly = False
MPEG.Video.Profile = 4
MPEG.Video.Profile_ReadOnly = True
MPEG.Video.Level = 8
MPEG.Video.Level_ReadOnly = True
MPEG.Video.VideoFormat = 1
MPEG.Video.VideoFormat_ReadOnly = True
MPEG.Video.DisplayWidth = 0
MPEG.Video.DisplayWidth_ReadOnly = True
MPEG.Video.DisplayHeight = 0
MPEG.Video.DisplayHeight_ReadOnly = True
MPEG.Video.MotionSearchSpeed = MPEGVideoEncoder_MotionSearchSpeed_Slow
MPEG.Video.MotionSearch_AlwaysHalfPel = True
MPEG.Video.UseFloatDCT = False
MPEG.Video.QuantizeMode = True
MPEG.Video.QuantizeModeVal_Intra = 25
MPEG.Video.QuantizeModeVal_NonIntra = 10
MPEG.Video.YUVBasicYCbCr = False
MPEG.Video.QuantizeMatrix_Intra = {
080D0D111115151C0D0D11111315171E0D11131315171C220D11131315171C30
11131313171C2230131317191C202230131517191C202230151519191C202230}
MPEG.Video.QuantizeMatrix_NonIntra = {
080B0B0F0F1111180B0B0F0F111115180D0F0F1115151A220D110F1115151A30
11151517151E2230111515171C1E22301313191A1C1E30301313191A1C1E3030}
MPEG.Audio.StreamType = MPEGAudioEncoder_StreamType_MPEG1_Layer2
MPEG.Audio.StreamType_ReadOnly = True
MPEG.Audio.SamplingFrequency = 44100
MPEG.Audio.SamplingFrequency_ReadOnly = True
MPEG.Audio.ChannelMode = 0
MPEG.Audio.ChannelMode_ReadOnly = False
MPEG.Audio.CantUseMono = True
MPEG.Audio.BitRate = 224000
MPEG.Audio.BitRate_ReadOnly = True
MPEG.Audio.CalcCRC = True
MPEG.Audio.CalcCRC_ReadOnly = True
MPEG.Audio.OriginalFlag = False
MPEG.Audio.OriginalFlag_ReadOnly = False
MPEG.Audio.CopyrightFlag = False
MPEG.Audio.CopyrightFlag_ReadOnly = False
MPEG.Audio.PrivateFlag = False
MPEG.Audio.PrivateFlag_ReadOnly = False
MPEG.Audio.EmphasisType = 0
MPEG.Audio.EmphasisType_ReadOnly = False
MPEG.System.StreamType = MPEGSystemEncoder_StreamType_MPEG2_SuperVideoCD_VBR
MPEG.System.StreamType_ReadOnly = True
MPEG.System.CommentText = ''
MPEG.System.EnableCommentText = False
end
|
|
 |
|