Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oldtester 
Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 7:40 Titel: |
 |
|
( PC : nur 1,3GHz,
Win98SE, Cinergy400-Karte/Softw.m.neuenTr., WinDVR )
Mein Problem:
Wenn ich in Echtzeit aufzeichne hat DivX stabile Tonqualität,
aber bei MPEG1 und MPEG2 (alle WinDVR-Varianten)
habe ich immer den Eindruck, der Ton leiert (Musik-Video).
Für DivX-Echtzeit-Encoding ist oft die Bild-Qualität der
TV-Music-Videoclip's zu gering
(auch bei hoher Bitraten-Einstellung).
Die beste Bildqualität hat bei mir:
SVCD-PAL-480x480 bei 2600+224kBits/s
mit Ton-MPEG1-Layer (44,1).
Systemauslastung ca. 70%
(Vollbild schafft die Kiste nicht)
Die beste Tonqualität hat bei mir:
DivX 352x288 bei 2760kBits/s (Ges.)
mit Microsoft ADPCM-Ton (32).
Systemauslastung ca. 60%
Lösung?Tip?
Oldtester |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 03, 2003 9:32 Titel: |
 |
|
warum echtzeit mpeg?? nimm den morgan mjpeg codec und komprimier mit tmpgenc oder was auch immer. nimm aber nicht den picvideo mjpeg des versaucut das bild und braucht nicht so viel platz. ich hab so an die 90% last auf meinem duron 750 beim capturn mit virtualdub mod. der ton leiert nicht. als auflössund far ich d1.
bei nur 1.3 ghz wunderts mich erlich geagt auch niht sonderlich wenns nicht kappt.
die 480x480 auflösung hat in pal europa nichts zu suchen. braucht nut zusatlich rechenzeit dei normwandlug zu machen. besser 480x576 wenns der rechner pack oder 352x576.
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Joppie 
Anmeldungsdatum: 08.05.2003 Beiträge: 22
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 18:15 Titel: |
 |
|
Hallo Oldtester,
ich habe auch die Cinergy 400 und Athlon 1800+, 512 MB RAM, Win 98SE u. XP, VirtualDub 1.4.13 und schaffe jetzt 720x576 mit der Cinergy nur droppes frames sind noch ein etwas hoch. Siehe mal unter meiner Anfrage "Wer kann mir zu höherer Auflösung als 384x288 verhelfen.
Ich nehme mit VDub und dem PIC Video MJPEG-Codec in Qualität 19 auf und aus meiner Sicht sind die Aufnahmen gut bis sehr gut.
Dann schneide ich die Szenen mit VDub und sortiere sie in Movie Xone Plus und füge Übergänge und Titel ein.
Dann geht's mit VDub wieder weiter ins DivX-Format mit bis zu 2500 bit/s -zweipass-encoding. Jetzt wird das Bild etwas
blass und kontrastarm. Vielleicht noch änderbar. Gruß Joppie |
|
 |
Oldtester 
Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 31, 2003 0:21 Titel: |
 |
|
Hallo,
wenn ich hier im Forum genauer nachlese,
dann komme ich zu den Eindruck Ihr habt alle viel Zeit.
Ich bin unfreiwillig Informatiker geworden (seit1999).
Mir geht die Fummelei am PC (ca.50h pro Woche)
langsam an die Nerven. Und nach meiner Erfahrung ist
Microsoft oft unschuldig, wenn viele Software-Hersteller
versuchen mit fehlerhaften unabgestimmten Programmen,
Kohle zu verdienen. DLL's werden überschrieben bei der Installation, auch Neue mit alte DLL's, die Registry wird
vergewaltigt weil die Progamme dort zu viel Müll reinschreiben.
Freeware-Programme sind auch nicht richtig unschuldig.
Ich wollte den PC nur als Videorecorder gebrauchen,
nebenbei beim Arbeiten Musik aufnehmen. Mit Start und
sekundengenauen Stopp, ohne schneiden und umwandeln.
100MB für 3,5Min sind schon fast Platzverschwendung
und die will ich dann auch nicht mehr umschaufeln.
Das muss doch mit MPEG2 und 1,3GHz-CPU zu schaffen sein.
Die Hardware-Werbung hat mich verarscht.
Leb ich denn im 18.Jahrhundert ?
(bitte nicht als Ketzer verbrennen :-)
Die PC-Videotechnik ist unausgereift und die Industrie missbraucht Euch als kostenlose Tester und Entwickler.
Gruss Oldtester |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 31, 2003 0:35 Titel: |
 |
|
Oldtester, irgendwie hast Du vollkommen Recht !!! |
|
 |
Oldtester 
Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jun 01, 2003 3:33 Titel: |
 |
|
Hello again :-),
Realtime-Encoding-Problem fast gelöst.
Ich brauche den MS-Personalwebserver nicht mehr,
war ständig abgeschaltet.
Aber im Hintergrund war das Ding irgendwie aktiv
und bremste den 1,3GHz-CPU.
(PWS hat sowieso Bug)
Benutze jetzt 1/2DVD-MPEG2 mit 352x480/3600bps
und nur 32kHz Audio-Abtastung.
Musik leiert jetzt minimal bzw. selten.
Mit dieser Qualität kann ich leben. |
|
 |
Joppie 
Anmeldungsdatum: 08.05.2003 Beiträge: 22
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 03, 2003 19:26 Titel: |
 |
|
Hallo Oldtester,
es ist schon ein Unterschied im Arbeitsaufwand, ob man eigene Videos am PC bearbeiten will oder fertige Filme vom TV aufnimmt.
Auf jeden Fall solltest du die Leute, die auf deine Fragen eingehen, nicht dafür beschimpfen, dass sie zu viel Zeit haben. Gruß Joppie |
|
 |
Oldtester 
Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 0:09 Titel: |
 |
|
Ich hab hier niemanden beschimft.
Meine Kritik geht nur in
Richtung Software-Industrie.
Da wird geworben,
den PC als Videorecorder zu gebrauchen.
Da ist man ja noch weit von entfernt
und das wissen Newbe's nicht .
Gruss von Oldtester |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 0:55 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da wird geworben,
den PC als Videorecorder zu gebrauchen. |
Ist schon heftig was auf den Bunten Schachteln alles draufsteht.
Und die Newbies kaufen.
Hinterher wird etwas sehr ähnliches nur in anderer Verpackung nochmal verkauft ...
 |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 09, 2003 1:06 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Und nach meiner Erfahrung ist
Microsoft oft unschuldig, wenn viele Software-Hersteller
versuchen mit fehlerhaften unabgestimmten Programmen,
Kohle zu verdienen. DLL's werden überschrieben bei der Installation, auch Neue mit alte DLL's, die Registry wird
vergewaltigt weil die Progamme dort zu viel Müll reinschreiben. |
Microsoft hat schon Schuld.
1) Sollte ein BS es nicht zulassen, daß seine DLLs mit anderen überschrieben werden. (Evtl. nur vom Admin, aber das ist man ja per Default).
2) Die Registry wurde von Microsoft "propagiert" (ja nicht mehr die alten INI-Files nehmen... Dabei gehen die heute noch einwandfrei... ).
Aber am Unsinn, was andere Programmierer "zusammenschustern" ist MS wirklich nicht schuld. Muß man wirklich tausende EInträge in die Registry machen? Könne man die nicht in ein INI-File ablegen (mache ich heute noch so) usw.
Zitat: | Da wird geworben,
den PC als Videorecorder zu gebrauchen. |
Es wird noch für vieles andere geworben (Rama usw. ), aber auf keinem Gebiet sind die Kunden so leichtgläubig (so kommts mir vor) wie im PC-Sektor.
Zitat: | Ist schon heftig was auf den Bunten Schachteln alles draufsteht.
Und die Newbies kaufen. |
Ist wie früher als Kind (= Newbie )... Die Wundertüten waren auch bunt und man wunderte sich was da wohl wieder drin ist...
Gruß,
Gerd |
|
 |
LoreenMcKenn 
Anmeldungsdatum: 26.07.2002 Beiträge: 71
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
was den digitalen VCR angeht, habe ich Tage und Wochen verbracht und es dann tatsächlich irgendwann geschafft, eine akzeptable Qualität zu erreichen, aber von Hardware + Software installieren + loslegen sind wir doch noch weit entfernt.
Ich habe auf diversen Plattformen testen können (AMD 1600+ - P4 2 GHz) und bin aus stabilitätsgründen bei PowerVCR und WinDVR (realtime mpegII) geblieben. Ich versuche es zwar immermal auch mit divx-Capturen, aber irgendetwas geht nicht so ganz wie gewünscht, vor allem gibts immer große Probleme mit der Audio-synchronität.
Aber für die Variante: capturen, Werbung löschen, auf TV ansehen und dann alles wieder löschen bin ich mit der Stabilität + Qualität meiner Systeme doch jetzt sehr zufrieden. Also besser als VHS ist das auf jeden Fall. Wenn ich ab und zu mal ein Tape heraushole bin ich doch inzwischen leicht erschüttert über die verrauschten VHS-Bilder.
Wens interessiert, auf follgende Kombinationen Hard + Software habe ich mich inzwischen "eingeschossen":
Capturen:
Hauppaugge WinTV bt878 + PowerVCR bei 720 x 576 und ca 5000 kbit/s mpegII audio 224 khz, Capturequalität auf Maximum. Deinterlace über die Registry ausgeschaltet (Bewegungen waren doch je nach Bildmaterial zu unsauber bei eingeschaltetem Deinterlace). Smoothoption eingeschaltet (reduziert die Interlace-effekte sehr stark ), aber kein Denoise.
oder
ATI Radeon 8500 + WinDVR bei 480 x 576 und ca 4500 kbit/s, Motion Est auf Werte um 8 eingestellt. Sonst nichts besonderes.
interessant dabei ATI + PowerVCR bringt wirklich sehr unterdurchschnittliche Aufnahmen, während meine BT878 mit WinDVR erst bei Auflosungen unter 352x576 flüssige Bilder liefern.
Trimmen: mit m2-edit oder powerdirektor, geht sehr schnell, weil beide Programme nicht neu berechnen.
Ausgabe über ATI 8500 TV-out (sehr gutes Bild, mein billig-DVD-Player bietet auf jeden Fall nichts besseres) Software: Intervideo WinDVD Platinum, Einstellung: Weave erzwingen (ist besser für die Interlace-Aufnahmen und flüssiger für TV-Ausgabe)
so und dafür habe ich echt Monate gebraucht aber immer wenns ne neue Software gibt, muss ich doch mal wieder testen, obs nicht noch besser geht....
McKenn |
|
 |
Oldtester 
Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 0:29 Titel: |
 |
|
Hallo von Oldtester,
Dank an LoreenMcKenn für den interessanten Beitrag.
Ich experimentiere jetzt 3 Monate an der Realtime-
aufzeichnung und mit 1,3GHz hab ich wenig Spielraum.
Meine Ton-Fehler bemerkt man nicht bei schneller-
unruhiger Musik, aber extrem bei langsamen Stellen.
Und manchmal wird keine brauchbare Test-Musik gesendet,
Testbild mit Testton bringt ja nichts.
Empfindlich reagiert mein PC bezüglich Vcache-
Einstellungen in der System.ini ( 256MB-RAM ) :
[vcache]
MinFileCache=24576
MaxFileCache=49152
ChunkSize=512
Bei kleineren Werten leiert der Ton und grössere
Werte bringen kleine-kurze Ton-Aussetzer.
Sicher bringen Streamwerte von 5000 kbit/s gute
Qualität, verbrauchen aber viel Speicherplatz.
Ich bleibe bei 1/2DVD mit 3600kbit/s und 100MB-
Musik-Video-Datei.
Gruss Oldtester
Newbe-Tip: http://www.holly-moon.com
Aktuell-Tip: Fehler in Windows Media Player
ermöglicht Zugriff auf Medienbibliothek.
MS-Patch819639 Downloadgröße: 1,9 MB
Durch eine Sicherheitslücke in Windows Media Player 9
kann ein Angreifer ( per Webseite-Besuch )
Informationen über die Medienbibliothek abrufen und
diese ändern. Nach der Update-Installation ist der
PC geschützt, Update kann aber nicht mehr entfernt
werden (Start,Windowsupdate). |
|
 |
|