Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 12:13 Titel: |
 |
|
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen habe ich mich ein wenig mit der Spezifikation von Edition DV 5 beschäftigt. Dieses Programm wird ja als eine professionelle Lösung derzeit in der Werbung angepriesen.
Problem:
Ein DVD-Authoring kann nur aud DV-AVIs gemacht werden, nicht auf MPEG-2 Datein!
Auch ein Schnitt auf MPEG-2 Dateien ist nicht möglich, da nach dem Import sofort das Hindergrundrendering einsetzt um die MPEG-2 in DV umzuwandeln, da EDV5 ein reines DV-Schnittprogramm ist.
Dies bedeutet, dass erst ca. 40GB DV-AVI von den Bändern ader Platten zusammengeholt werden müssen um eine volle DVD erstellen zu können.
Das halte ich für wenig professionell in der heutigen Zeit!
Die einschlägigen Fachmagazine loben zwar ständig EDV5, den "Schwachpunkt: MPEG-2-Editing und Authoring" erwähnen sie allerdings mit keine Silbe! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 12:28 Titel: |
 |
|
Bruno, ich war so frei und habe dein Thema korrigiert (Adition -> Edition). _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 12:29 Titel: |
 |
|
da EDV5 ein reines DV-Schnittprogramm ist.
Na eben. Genau wie Premiere oder Ulead. DVD-Authoren mit in ein Schnittprogie zu verwursteln (wie bei Magix, Pinnacle usw) hielt und halte ich weiterhin für Quatsch. Funktioniert auch nirgends so gut wie in einem externen DVD-Authoprogie.
Allenfalls mit guten Plugins - wie bei Premiere z.B. der mitgelieferte Encoder oder halt den GoMotion6. Letztlich nix anderes als ne integrierte Schnittstelle zu externen Encodern. Alle andere Lösungen sind extremst unflexibel und eigentlich ned zu gebrauchen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 12:38 Titel: |
 |
|
Helmut, Danke für A/E-Wechsel...
Im übrigen bin ich Deiner Meinung, aber es ist nun mal ein DVD-Authoring in EDV5 integriert und muss wohl auch ganz gut funktionieren, allerdings nur aus DV-AVIs heraus wie ich jetzt herausbekommen habe. In der Werbung war nichts davon zu lesen oder ich habe es übersehen.
Vom Prinzip her fehlt EDV5 nur das MPEG-2-Editing ansonsten müsste das Progi schon perfekt sein. Habe noch bis 30.09. eine günstige Upgrade-Möglichkeit von Studio 8 aus für 299 €uros. Andererseits habe ich mich gut in MSP7 eingearbeitet - bearbeite gerade damit 6 Stunden Romaterial von meinem Urlaub - und dabei bleibe ich dann zunächst. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
das MPEG-2-Editing .. ist überall ein Problem.
In Premiere funzt es gar ned richtig .. in Ulead ? Na ja .. ne Notlösung. Meine gelegentlichen MPG2-Edits mache ich in WOMBLE - und das funzt genau wie es soll, - ist halt auch dafür gemacht.
Mal sehen - Premiere 7 ist ja in der Pipeline. Schau mer mal was die damit verbrochen haben
Ansonsten bin ich ja mal wieder in Besitz einer DV500plus gekommen und muß sagen: Ist zwar ganz angenehm über die Karte den Schnitt zu machen, vor allem weil man eben das analoge A/D-Wandler integriert hat. Aber letzten Endes eine Firmenlösung - behaftet mit Firmentreiben und Codec die einfach "Non-Standard" sind. Hängt immer dann davon ab wie gut oder schlecht das funzt. Gibt es Probleme - bist voll aufgeschmissen Das ist und bleibt ein Adventure.
Kann letztlich das ganze über meine DV-CAM (A/D-Wandler) genau so gut machen und brauch gar nix an exotischen Fremdtreibern und Trallala. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 13:18 Titel: |
 |
|
Tja, das schlimmste an der DV500 mit Treiber 4.5 ist:
Es geht nur noch 720x576. Kein 704x576 (wie mit den 4er Treibern). Meine CAM hat aber 704x576.
Und von 720x576 wird auch halfD1 schwierig.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 14:43 Titel: |
 |
|
Meine CAM hat aber 704x576.
Sowas gibt es ned. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 15:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Meine CAM hat aber 704x576.
Sowas gibt es ned. |
Wetten doch?
Die XM1 ist zum Beispiel solch eine Kiste!
Es werden zwar 720x576 übertragen, links und rechts sind aber je 8 Pixel blank.
Ist sehr schön bei PiP zu sehen. Mit der Projekteinstellung 704x576 ist dieser Effekt nicht da.  |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 17:13 Titel: |
 |
|
Ich befürchte, daß es bei EDV5 so läuft wie bei S8.
Bei meinen ersten Versuchen mit der Demo - das Starten dauert beim ersten Mal nach dem Booten 2Min 22Sec ! - wollte ich mir die Qualität des PI Codec ansehen und habe dazu einen 1sec DV AVI Clip mit dem 2D FX um 180° gedreht und dann versucht es als AVI auszugeben ... EDV5 hängt! (kenn ich irgendwie von S8.x.y) immerhin, man kann den Vorgang dann abbrechen.
Ohne den 2D FX konnte ich den Clip ausgeben und mußte feststellen, daß er obwohl nichts mit ihm gemacht wurde neu gerendert wurde.
Also für mich ist das Thema erst mal durch, auch wenn das X-Grade von Adobe recht gut klang. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 21:55 Titel: |
 |
|
Es werden zwar 720x576 übertragen, links und rechts sind aber je 8 Pixel blank ...
Hmmmm ? Also doch 720x576 "übertragen". Na und - 704x576 ist doch O.K. Nehme in Premiere eben die 720 (Standart) - wenn Du was anderes machen würdest müsste ja der ganze Mist neu gerendert werden. Ist doch Quatsch.
Wenn Du die 704x576 (sichtbares Bild) welche nun als DV-Stream IMMER als 720x576 daherkommen (wie wolltest Du das auch anderst machen ? ) als solche weiter verarbeitest - dann isses doch gut. Deine "Ränder" siehst auf TV ohne hin ned. Die liegen ja im Oversscanbereich. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 22:38 Titel: |
 |
|
Nein!
Unter Treiber 4.0 konnte ich 704x576 capturen.
Das ist das Format der XM1. Dann gibt es keine Ränder links und rechts. Dann geht auch PiP (oder Bilder reinfliegen lassen).
Und das hat nichts mit dem Ovescan zu tun - bei solchen Effekten sehe ich den Bildrand im Bild!
Mit 704x576 geht auch half/D1 prima (genau halbe Pixelzahl).
Unter Treiber 4.5 geht das nicht mehr so glatt.
Glaub es mir oder lass es bleiben. Ich weiss es definitiv!
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:12 Titel: |
 |
|
Unter Treiber 4.0 konnte ich 704x576 capturen.
Ach was ? So was höre ich zum ersten Male. Begreifen kann ich es aber ned. DV-AVI ist eben 720x576 als Format. Und was heißt hier "captured" ? Wird doch gar nix captured. Die Daten werden per Firewire auf Platte gekritzelt. Hab noch nie und nirgends gehört das es ein Tool gäbe was da überhaupt einen Einfluß drauf hätte. Insofern - sorry, das geht mir ned ins Hirn. Rein technisch schon ned !
Wie sollte ich - selbst wenn ich es wollte - von meinen DV-Bändern über FW einen Stream in 704x576 auf Platte bekommen ? ? ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:43 Titel: |
 |
|
Gut, überspielen oder kopieren ist der bessere Ausdruck.
Der DV500-Treiber 4.0 bot die Option "Cropped".
Damit wurden von den gesendeten 720 Pixeln nur die relevanten 704 Pixel aufgezeichnet und es wurde auch nur mit 704 Pixeln weitergearbeitet. Das ist das echte Format der XM1 und einiger ander CAMs auch. Entspricht auch mehr der DVD-Norm. Oder gibt es ein half/D1-Format mit 360x576? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 23:56 Titel: |
 |
|
Der DV500-Treiber 4.0 bot die Option "Cropped".
Aha .. siehst. Das ist was gaaaaaanz anderes. Das Signal/Stream kommt in 720x576, der "Treiber" hängt sich dazwischen und groppt das auf die 704x576. Kika hat die Sache mit 720/704 genau erklärt. Letztlich ist die 704 das "richtige" Format. DEIN Problem isses aber das die Schnittprogies (wenn Standard 720) bei Effekten etc. dann natürlich damit nicht zurecht kommen .
Trotzdem wundert es mich. Wenn Du einen 704x576 Stream in Premiere hast (Projekteinstellungen) .. und das dann renderst, - das ist doch dann ein völlig inkompatibels Format was Du nie im LEben auf ne CAM wieder zurück bekommst.
Das mit HalfDVD hat damit so gut wie nix zu tun ...
Oder .. was passiert denn wenn Du mit Szenalyser aufnimmst ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 0:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aha .. siehst. Das ist was gaaaaaanz anderes. Das Signal/Stream kommt in 720x576, der "Treiber" hängt sich dazwischen und groppt das auf die 704x576. Kika hat die Sache mit 720/704 genau erklärt. Letztlich ist die 704 das "richtige" Format. DEIN Problem isses aber das die Schnittprogies (wenn Standard 720) bei Effekten etc. dann natürlich damit nicht zurecht kommen . |
Genau das meinte ich !
704 ist die korrekte Breite.
Die lässt sich problemlos auf 352 umrechnen.
Mein "Schnittproggi" Premiere 6.02 kommt damit sehr wohl klar.
Nur mit der DV500 V4.5 kann man dieses Format nicht einlesen. Wohl aber - so es denn drinn ist - verarbeiten.
Ist halt so - und wenn Dich auf den Kopf stellst
Edit:
Half D1 ist die hälfte von 704 und nicht von 720 und hat damit sehr viel zu tun ...
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 0:32 Titel: |
 |
|
Nein ... ganz so isses net.
Natürlich kommt ein Schnittprogie mit dem Format klar. Aber - wenn Du einen 704x576 Schnittprojekt hast .. wie zum Teufel bekommst Du das in einem DV-Codec wieder in einen DV-Stream geschrieben ? Geht doch gar ned. Irgend was ist doch da faul. Das mit HalfDVD ? Wo ist da ein Problem ? Sehe keins. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 0:52 Titel: |
 |
|
Na klar ist das was faul.
720 ist das falsche Format ! Ich denke darüber sind wir uns einig. Wer das warum eingeführt hat weiss der Teufel.
Ist wohl wie mit 44,1 und 48 kHz...
704 ist mit halfD1 deshalb verwandt weil es exakt 2:1 ist.
Da muss man im Gegensatz zu 720:352 nicht interpolieren.
704 wird wieder zu DV indem links und rechts jeweils 8 blanks eingefügt werden. So einfach ist das.
Und genau das machte der DV500-Treiber bis V4.0 korrekt.
Version 4.5 kann das nicht mehr.
Warum wohl ? :gruebel:
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 1:11 Titel: |
 |
|
Also - DV Codec, MS läßt sich gar ned in der Auflösung ändern. Der komische PinnacleCodec wohl, aber wenn Du damit was renderst, ist das Ergebnis 720x576
... und kann es auch gar ned anderst sein. Und wenn es so wäre - dann wär es DV-Inkompatibel. Könntest es nie auf ein DV-Gerät (CAM) zurück bekommen.
So was (krumme Sache) geht nur bei Analog. Da kannst so was inkompatibles machen wie immer Du willst  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 1:43 Titel: |
 |
|
Helmut, tut mir Leid.
Aber an Deinen Projekteistellungen habe ich erkannt dass Du die DV500 lediglich als IEEE1394-Schnittstelle im Zusammenhang mit Premiere nutzt.
Das ist nicht gut um nicht zu sagen grundlegend falsch.
Wie willst Du denn so die Fähigkeiten der DV500 ausspielen? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 11:36 Titel: |
 |
|
Wenn ich mit TV-Monitor arbeite stelle ich natürlich auf die DV-PinnacleEinstellungen. Siehe oben.
.. und ! Habs mal getestet ...
704 geht tatsächlich mit diesem komischen Codec ! Im ersten Bild wird allerdings - trotz interner Einstellung von 704 - die 720 ausgewiesen. Die Aufnahme selbst wird aber 704x576 ...
... und: läßt sich offenbar DOCH auf CAM zurück spielen. Hab es mal in Scenalyser geladen, - der hat die Streams gefressen.
Hmmmmm .... bin jetzt verblüfft.
Werde mal bei Kika nachlesen wie sich das erklärt. Ansonsten verstehe ich nun aber Dein Anfangsproblem ned. Geht doch mit den 4.5er Treiberen und Premiere  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|