Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 9:28 Titel: |
 |
|
Hallo !
Als Quelldatei benutze ich ein MPEG2-File mit 85 min Länge. Encodier ich dieses neu im CCE mit VBR 6740 (es kommt dann noch ein Tonfile mit 1x448 kbps hinzu), so erhalte ich eine Videodatei mit einer Länge von 3,95 GB.
Benutze ich dieselbe Datei im Procoder, erzeugt er mir nur 3,75 GB - er "verschwendet" also ganze 200 MB !
In einem Thread hier hab ich gelesen, daß das an der Einstellung "Advanved --> DVD Compliant" liegt. Ist diese gesetzt, dann paßt auch die Größe. Stimmt das ? Wenn ja, im CCE gibt es diese Einstellung auch. Aber wenn ich DVD-Compliant im CCE ausschalte, erhalte ich trotzdem 3,95 GB !!!
Also, was für ein Problem hat der Procoder an dieser Stelle ?
Noch wichtiger: wie erhalte ich auch mit dem Procoder 1.01.35.0 eine Zieldatei, die die volle Bitrate auch ausnutzt, sprich mir ein File von 3,95 GB erzeugt (Ich möchte nur das Video (Elementary Stream) OHNE Audio) |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 9:41 Titel: |
 |
|
Der CCE macht bei DVD complient folgendes: Zitat: | 3.3.9 Using created stream for DVD
If DVD complient is selected in the video settings screen,
stream is created assuming that DVD will be created.
In this case,the following is executed.
Changing frame size If the frame size of the original picture does
not conform to DVD standards,the frame size is changed.When the
frame rate is 29.97 fps,the frame size is changed to 720 ×480,and
when the frame rate is 25 fps,the frame size is changed to 720 ×576.
Even if the frame size is changed,the original image is not enlarged,
but is matted.
Bitrate limitation In the DVD standard,the maximum bitrate of
Video ES is limited to 9.8 Mbps.In the MPEG-2 VIDEO interna-
tional standard (ISO/IEC 13818-2),the size of an individual picture is
limited using the concept of “VBV (Video Bu ?ering Veri ?er)”.In the
concept of VBV,stream having 9.8 Mbps bitrate can create GOP
which has size equivalent to maximum of 11 Mbps.This perfectly
conforms to the MPEG-2 VIDEO international standard (ISO/IEC
13818-2),but whether it conforms to the 9.8 Mbps restriction of DVD
depends on interpretation.If DVD complient is selected,instan-
taneous bitrate in GOP units is controlled to be maximum of 9.8
Mbps.During VBR operation,9.8 Mbps is alw ys written to the se-
quence header regardless the speci ?ed maximum bitrate.9.8 Mbps is
the maximum bitrate allowed under the DVD standard.9.8 Mbps is
used here because in the case of the VBV model in VBR,bit allocation
planning by the encoder becomes more ?exible as the maximum bit-
rate becomes higher,therefore higher image quality can be achieved. |
Sollte also mit der Größe des Files nicht direkt etwas zu tun haben.  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 10:48 Titel: |
 |
|
Danke für den Hinweis - leider hilft mir das aber auch nicht im Geringsten bei meinem Procoder-Problem weiter ...  |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 10:58 Titel: |
 |
|
hallo,
der procoder ist etwas sparsamer was den bitratenverbrauch angeht. wenn er der meinung ist, daß er weniger braucht um gute ergebnisse zu liefern, dann tut er das.
wenn du wirklich 3.95 GB haben willst, dann geht das nur im 2-pass modus, dort hält er sich peniebel an die mittlere bitrate, aber trotzdem kann es dir passieren, daß er deine 3.95GB unterschreitet.
er verschwendet nicht, sondern ist besser, weil er bei besserer qualität weniger platz braucht.
mit TM benötige ich für gute qualität 3 cd' pro film, mit dem procoder wirds noch besser mit 2 cd's. was will man mehr
gruß
ngc _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 14:30 Titel: |
 |
|
Nunja, ich benutze grundsätzlich 2-fach-VBR-Passing. Aber selbst in diesem Modus "verschwendet" er 200 MB ! Das kann eigentlich nicht sein ! |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 14:50 Titel: |
 |
|
er verschwendet nicht, sondern spart.
setzte doch die mittlere bitrate höher, dann gewinnst du doch qualität. _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jun 21, 2003 14:51 Titel: |
 |
|
also ich denk mal das liegt im ermessen des procoder`s..
jeder encoder handelt das nen bischen anders,über die 200mb würd ich mir keinen kopf machen,solange das ergebnis das beste ist..
weiss jetzt auch nicht ob du mit CBR näher an das gewünschte ergebnis rankommst..glaube aber eher nicht..
da es ja auch bei cbr schwanhungen in der bitrate gibt... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jun 22, 2003 13:33 Titel: |
 |
|
Hm, ich sehe das aus einer anderen Perspektive: warum 200 MB verschwenden, wenn der Procoder diese nutzen könnte, um NOCH bessere Ergebnisse zu liefern  |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 12:36 Titel: |
 |
|
du kannst doch dir mittlere bitrate etwas höher stellen, dann wird das ergebnis besser?
dein ansatz ist irgenwie verkehrt.
z.b.
cce benötigt bei VBR 6740 3.95GB platz
Procoder benötigt bei VBR 6740 3.75GB platz.
umkehrschluss beim procoder kann man höhere datenraten fahren als bei anderen programmen und bekommt noch bessere ergebnisse weil man nun mit VBR 6900 oder so arbeiten kann.
oder??? _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 13:26 Titel: |
 |
|
@ngc7000
Nun, das kann man sehen wie man will. Vielleicht ist es ja auch so, daß der Procoder mit einer niedrigeren Bitrate encodiert als der CCE, folglich die Qualität beim CCE auch besser ist ? Das weiß wohl nur der Programmierer ... oder man macht sich die Mühe, den Film zu analysieren und so einen Bitratenvergleich anzustellen.
Es wäre sicherlich auch eine Alternative, die Bitrate beim Procoder höher einzustellen, allerdings ist das ziemlich gewagt. Ich denke nicht, daß man pauschal sagen kann, daß der Procoder immer weniger Platz benötigt und selbst wenn, wieviel weniger Platz benötigt er ? Beispiel gefällig ? Für einen 85 min-Film in Highest-Quality braucht der Procoder etwa 6 Stunden zum Encodieren. Wähle ich nun eine zu hohe Bitrate, in der Annahme, das wird schon passen, habe ich im dümmsten Fall 6 Stunden Rechenzeit versemmelt ! Das ist es mir eigentlich nicht wert ! Wieso handhabt der Procoder das nicht wie der CCE ? Der hält sich ja auch an die Bitrate, oder ? Wenn ich schon ein Tool, wie Powerbit benutze, um die AVERAGE-Bitrate zu ermitteln, dann möchte ich auch, daß der Procoder sich daran hält und nicht 200 MB brach liegen läßt. Diese 200 MB reichen manchmal schon aus, um noch ne Tonspur dazuzupacken. Das möchte ich aber vorher wissen und nicht nach 6 Stunden Rechenzeit ! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 13:33 Titel: |
 |
|
mhh,naja
bitrate ist ja nicht gleich bitrate..
zum beispiel erzeugt der procoder im svcd-bitratenbereich eindeutig die besten mpegfiles.. ( im vergleich zu cce,tmpg)
wie schon gesagt jeder encoder handelt da so wie er "denkt",gibt halt mal mehr mal weniger bitrate..
ist ja auch von film und material abhängig,und lässt sich pauschal sagen wieviel er einspart.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
also mein procoder hält sich penibel an die mittlere datenrate bei 2-pass encoding.
1-pass unterschreitet er die mittlere datenrate deutlich und bei CBR läuft er auch meist etwas niedriger als eingestellt, etwa 50-100kbps
aber grundsätzlich bin ich immer froh, wenn die dateien etwas kleiner werden als veranschlagt. überbrenn doch deine DVD wenn die datei zu groß werden sollte.
ich habe zwar keinen DVD-brenner, aber bei CD's geht das. _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 16:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | überbrenn doch deine DVD wenn die datei zu groß werden sollte.
ich habe zwar keinen DVD-brenner, aber bei CD's geht das. |
Unbd bei DVD geht es nicht .(Punkt)  _________________ Gruß BergH |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jun 23, 2003 18:35 Titel: |
 |
|
Herrje Nudge, dann analysier doch deine MPEGs mitm BitrateViewer, dann weißte genau, wo der Procoder verschwendet/spart/was auch immer. Oder benutz einfach nur noch den CCE, wenn du den lieber magst. |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jun 24, 2003 9:51 Titel: |
 |
|
@Garfield
Ich würde ja gerne den CCE benutzen, aber leider produziert der in seltenen Fällen leichte blaue Querstreifen, die nicht gerade schön aussehen. Daher mach ich ja momentan Versuche mit dem Procoder ... |
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 14:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | der procoder ist etwas sparsamer was den bitratenverbrauch angeht. wenn er der meinung ist, daß er weniger braucht um gute ergebnisse zu liefern, dann tut er das. |
Ok, das kann ich einsehen. Ich häng mich einfach mal an diesen Thread dran, denn ich habe bei SVCD dasselbe Problem mit Nudge. FitCD hat mir bei TMPGEnc immer exakt die Bitrate geliefert, womit ich die CD-R auch restlos voll bekam. Jetzt hab ich ein Video von 41:25, wofür mit FitCD 2390 mBit vorschlägt, um einen 80:00 Min. vollzukriegen. Statt der gewünschten 820 MB Dateigröße kriege ich nur 632 MB raus, es fehlen also wie Nudge schon schilderte satte 200 MB. Bei einer DVD würde ich mir hier keine großen Sorgen machen, aber bei einer CD-R ist das schon ein heftiger Unterschied.
Zitat: | wenn du wirklich 3.95 GB haben willst, dann geht das nur im 2-pass modus, dort hält er sich peniebel an die mittlere bitrate |
Leider nicht, denn genau das hab ich immer gemacht: 2-Pass VBR und Bitrate vorgegeben. TMPGEnc erzeugt exakt einen vollen Rohling, ProCoder schreibt 200 MB zuwenig
Zitat: | aber trotzdem kann es dir passieren, daß er deine 3.95GB unterschreitet. |
Wenn's sagen wir 50 MB wären, würde ich ja nix sagen, aber gleich ein sattes Viertel weniger Dateigröße? Wie gesagt: ich rede von CD-Rs, da sind 200 MB eine Menge Brot. Anderes Beispiel: ein Video von exakt 40:08 Länge kann ich auf 2520 2-Pass VBR encodieren (mehr läßt Procoder bei 224 kBit Audio nicht zu) und erhalte ebenfalls nur 632 MB Größe.
Zitat: | er verschwendet nicht, sondern ist besser, weil er bei besserer qualität weniger platz braucht. |
Ich sehe ebenfalls die bessere Qualität, aber frage mich ernsthaft, wie fette 200 MB zustandekommen. Weiß hier jemand etwas? Hab ich was falsch eingestellt?
Viele Grüße
Frederick |
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 14:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | jeder encoder handelt das nen bischen anders,über die 200mb würd ich mir keinen kopf machen,solange das ergebnis das beste ist. |
Ja, bei DVD würde ich mir auch keinen Kopf machen, aber siehe vorigen Beitrag: ich hab dasselbe Problem auf SVCD, sprich CD. Hier machen 200 MB ein Viertel der Gesamtkapazität aus, das ist kein Pappenstiel mehr.
Viele Grüße Frederick |
|
 |
NGC7000 
Anmeldungsdatum: 09.03.2003 Beiträge: 422
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 17:45 Titel: |
 |
|
also ich kann das nicht verstehen??
bei meiner SVCD habe ich auf 2100 mittlere rate gestellt max bei 2420.
als mittlere gibt der bitrateviewer 2097 an und als max 2793.
die dateigröße entspricht den erwartungen.
knapp 760MB für 42min videolänge. _________________ AMD 1600xp 256MBRam
60GB drive Hauppauge PVR 250
Aopen 24/10/40 DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
Philips 612/01 |
|
 |
Frederick Page 
Anmeldungsdatum: 10.09.2001 Beiträge: 75
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 10:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | bei meiner SVCD habe ich auf 2100 mittlere rate gestellt max bei 2420.
als mittlere gibt der bitrateviewer 2097 an und als max 2793.
die dateigröße entspricht den erwartungen.
knapp 760MB für 42min videolänge. |
Tja, dieses Verhalten lese ich von einigen Usern, TMPGEnc hat das auch genauso gemacht. Wenn ich mit SVCD-PAL Profile Video encodiere, ist die mittlere Bitrate ca. 700 kBit (Bitrateviewer) kleiner als gewählt, die Dateigröße wie gesagt ca. 200 MB unter meinen Erwartungen, bzw. meinem Wunsch.
Einen Workaround hab ich aber: 1pass VBR. Hier entspricht lustigerweise die Dateigröße meinen Vorstellungen und der ProCoder ist (natürlich) deutlich schneller. Ich kann damit zwar nicht 100% genaue Platzvorhersagen machen, muß manchmal auch die Bitrate nochmals 20 kBit niedriger stellen und neu encodieren, aber das ist angesichts der bei SVCD wirklich überlegenen Qualität locker zu verschmerzen.
Jedenfalls hab ich meinen 80:00 Min. Rohling jetzt mit 79:00 Min. prima gefüllt, über die letzten 10 MB muß man sich wirklich keinen Kopf machen.
Fast ist mir das sogar noch lieber, denn erstens ist die Qualität bei 1-Pass absolut konstant (der Platz natürlich variabel) und zweitens ist der ProCoder schneller, sodaß ich notfalls einfach nochmals mit leicht angepaßter Bitrate neu encodiere.
Danke für das Feedback und viele Grüße
Frederick |
|
 |
|