Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xandi 
Anmeldungsdatum: 16.06.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 11:50 Titel: |
 |
|
Ich weiss das diese Frage schon hundertmal gestellt worden ist.
Ich habe folgendes Problem wo mir die spezialisten aus diesem forum sicher weiterhelfen können.
Ich möchte Videos vom Digital Receiver (Premiere) oder vom Videorekorder digitalisieren. Am besten im MPEG 2 Format mit 720X576 Pixel auflösung und 4-5 Mbit (Das ganze soll später auf DVD als Video DVD gebrannt werden). Das ganze funktioniert auch mit meiner PCTVSat von Pinnacle. Jedoch wird nach einer weile Das Video zum Ton asynchron. Ich stelle auch fest das das Video bei der Aufnahme immer ganz leicht ruckelt (obwohl Prozessorauslastung max. bei 85% liegt).
Es wäre für mich logisch das einzelne frames ausgelassen werden und somit der Videostream kürzer ist als der aufgenommene Audiostream. Das alles wäre halb so schlimm.
Nun habe ich auch bereits versucht dieses asynchrone file zu reparieren. Audio Video getrennt und den Audio stream gestaucht. Leider gibt das Probleme wenn ich diese beiden neu gemuxt habe, da ja beide streams nicht die selbe länge habe.
Diese Lösung wäre natürlich für mich die billigste wenn sie so einfach funktionieren würde.
Ich überlege auch mit einer analogen Videoschnittkarte (Pinnacle DC10plus) das ganze mal zu probieren. Nur wer garantiert mit das es funktioniert.
Die WIN TV PVR Karten haben ja einen MPEG2 Hardwareenkoder. Damit sollte es ja kein Problem sein ein zwei Stunden Video zu digitalisieren. Hat vielleicht jemand erfahrung mit dieser Karte.
Welche ist die beste Lösung?
Danke |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 17:16 Titel: |
 |
|
Kenne mich zwar mit der Pinnacle PCTV Sat nicht aus, aber eigentlich sollte die VirtualDubmod erkennen. In dieser Version ist eine Routine eingebaut, die den Ton sychron zum Video captured. Hier gibts alles zu saugen ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 27, 2003 20:11 Titel: |
 |
|
@Xandi
Garantien gibts nirgends auf der Welt ......
Zur PVR: die ist gut fürs capturen vom Tuner aber Du handelst Dir die bekannten Schnittprobleme eines Mpeg-Streams ein.
Für analoge Aufnehmen von VHS gibts eigentlich nur zwei Lösungen: über eine DV-Cam mit analog-in oder externe Lösungen ala Canopus ADV etc. Dafür brauchts aber reichlich Plattenplatz.
Oder VIDAC-Karten, dafür gibts hier ein eigenes Problemforum ....... |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 7:22 Titel: |
 |
|
Zitat: | Für analoge Aufnehmen von VHS gibts eigentlich nur zwei Lösungen: |
Das stimmt nicht Holger, denn der "Lästerexperte" hat eine solche Karte wie "Xandi" und captured damit auch im AVI Format, obwohl er überwiegend seine JVC mit Pass Trough verwendet. Es ist ohne weiteres möglich mit TV Karten vernünftig zu capturen ! Voraussetzung: Die Bänder sollten nicht mit Aussetzern und Drop out´s übersät sein !
Richtig ist es hingegen: Wenn man von vornherein ein "Endformat" wie MPEG2 aufnimmt und dieses dann bearbeiten will, ist das schlichtweg mit den heute zur Verfügung stehenden Schnittprogrammen eine Katastrophe. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 8:39 Titel: |
 |
|
@Xandi:
Zitat: | Ich überlege auch mit einer analogen Videoschnittkarte (Pinnacle DC10plus) das ganze mal zu probieren. Nur wer garantiert mit das es funktioniert. |
Nach dem, was ich über diese Karte in Foren gelesen habe, kann ich nur abraten davon.
Ansonsten gilt das, was HolgerS gesagt hat: Analog-Video vor der FireWire in DV konvertieren. Mit meiner Sony D8 geht das ganz ausgezeichnet. Pinnacle hat jetzt die MovieBox DV für diesen Zweck für 299 €uro im Programm. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 9:45 Titel: |
 |
|
@Callboy
Natürlich geht das mit TV-Karten, es geht auch mit Grafikkarten mit TV-in; ob das komfortabel oder sinnvoll ist, mag jeder selbst entscheiden. |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 15:35 Titel: |
 |
|
Also ich habs hier schon öffters gesagt - und es stimmt noch immer: mit meiner Grafikkarte nVidia GeForce 3 Ti 200 und der Qualität des SVHS Eingangs bin ich noch immer schwer zufrieden - liefert beim Capturen mit Virtualdub und dem PIC MJPEG codec eine super Qualität, Signal kommt vom digitalen Satreveicer.
Andererseits hört man ja von vielen Grafikkarten auch wieder nichts gutes.
Ich plädiere halt dafür, daß einfach mit der vorhandenen Karte auszuprobieren, wenns einen SVHS Eingang hat - und dann mal zu schaun, wie die Qualität ist. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 15:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... Prozessorauslastung max. bei 85% ... |
Also wenn Du nicht gerade einen K6-2/300 oder P1-233MMX Pozessor hast, ist das viel zu viel.
Dann ist irgendwas faul im System.
my 2 cents |
|
 |
Xandi 
Anmeldungsdatum: 16.06.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 19:53 Titel: |
 |
|
Mit dem Programm Power VCR II gibt es anscheinend keine Probleme das Bild und Ton ansynchron werden. Typisch Pinnacle...
Trotzdem Danke |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 28, 2003 22:41 Titel: |
 |
|
@Wolfgang
Warum nimmst Du den PIC Codec und nicht gleich einen AVI Codec?
Gruss, RHO |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 11:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Wolfgang
Warum nimmst Du den PIC Codec und nicht gleich einen AVI Codec?
Gruss, RHO |
Die MJPEG codecs sind avi-codecs - denn avi ist ja lediglich eine Art "Hüllenformat", in die verschiedenste codecs untergebracht werden können (DV, mjpeg, divX....).
Der Vorteil bei den mjpeg-avi-codecs ist, daß sie ein ausgezeichnets Kompresssionsverhalten haben, bei trotzdem sehr guter Bildqualität. Heißt im Regelfall keine dropped frames, relativ kleine Datein, und trotzdem gute Qualität. Und sie lassen sich frei einstellen, also nicht nur 720x576 wie bei den DV-avi codecs, sondern auch etwa 480x576 (auch wenn ich hier schon darauf hingewiesen worden bin - ich bin halt unbelehrbar und capturen noch immer sehr erfolgreich direkt nach SVCD-Normformat, was rechenzeitintensives resizen spart ). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Marcel 
Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 1:35 Titel: |
 |
|
Hi ....
ich habe aehnliches vor (Videos von einer analogen Quelle in den PC quetschen und beabeiten) ...
am besten gefaellt mir im mom der Einsatz eines ADCs, um einen DV-Stream zu erzeugen... Das kommt der Digitalkamera dann nah...
da hab ich aber noch ne Frage...
wie gross ist eigentlich das typische Datenvolumen bei DV... also nehmen wir mal an, ich habe einen 2h Film und moechte den erstmal komplett (muss ich ja ??!) in den PC schieben, bevor ich ihn weiterbearbeite...
Ich frage mich, ob man den Datenstrom ueberhaupt anstaendig auf Platte schreiben kann (keine Ahnung!) ... Im unterschied zu einer digitalen Kamera ueber Firewire, kann beim analogen Samplen der PC ja nicht einfach sagen : Hallo stop... warte mal kurz.. und anschliessend weitermachen...
Gruesse ... Marcel |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 1:47 Titel: |
 |
|
am besten gefaellt mir im mom der Einsatz eines ADCs ..
Häh ? WAS ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 9:13 Titel: |
 |
|
Vielleicht analog digital Converter ??
Datenvolumen ca 13 GB/Std. |
|
 |
Marcel 
Anmeldungsdatum: 13.06.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 9:41 Titel: |
 |
|
Hi ...
*sorry *
mit ADC meinte ich natuerlich Analog Digital Converter ... (sehr gelaeufige Abkuerzung, eigentlich :-) )
also sowas in Richtung ADVC - 50/100 (steht wahrscheinlich fuer Analog Digital Video Converter) - ohne jetzt Werbung fuer ein bestimmtes Produkt machen zu wollen...
aha, 13GB pro Stunde ... also unter 4MByte/s , d.h darueber sollte Firewire und auch morderne Harddisks lachen...
Weiss jemand, wofuer solche DV-Karten benoetigt werden, wenn der PC eine FireWire Schnittstelle hat... Die Kosten ja auch beliebig viel Geld (100-300 Eur).... Ich war der Meinung, dass ich einfach ueber FW (Firewire:-) ) mein Video in den PC spiele und alles weitere per Software mache... Hilft solch eine Karte vielleicht beim schneiden bzw bildbearbeiten ?? Es muss js einen trifftigen Grund geben, dafuer son Batzen Geld hinzulegen...
* sorry, wenn ich hier vielleicht schon 1000x diskutierte Frage wieder aufwaerme, aber ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet ... *
Marcel |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 9:43 Titel: |
 |
|
Ich glaube, Marcel meint sowas, wie z.B. ADVC-50 oder ADVC-100 von Canopus.... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 9:49 Titel: |
 |
|
Irgendwie musst Du ja schliesslich das Video in die FW Schnittstelle reinkriegen ......
Da gibt es 2 Möglichkeiten:
ADC wie schon geschrieben (gute 300 Euronen)
per A/D-Wandler einer DV-Cam mit analog in (ab 600 Euronen aber vielseitiger)
Oder gleich in MPEG aufnehmen mit Karten/Geräten mit HW-Encoderchips
VIDAC
Hauppauge PVR
Vorteil Methode 1:
Material liegt in AVI vor, alle Bearbeitungsmöglichkeiten und Freiheit bei der Wahl des Encoders
Vorteil Methode 2:
Geringer Platzverbrauch, Zeitersparnis |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 9:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Weiss jemand, wofuer solche DV-Karten benoetigt werden |
ja: zum Geld verdienen . Schade nur, dass es Dein Geld ist, was sie sich eintüten.
Spezielle "DV-Schnittkarten" (100-300Euro) stammen aus einer Zeit, als Firewire noch in den Kinderschuhen steckte, es noch nicht vom Betriebssystem direkt unterstützt wurde, das OHCI Protokoll noch nicht Standard war und so jeder Hardware-Hersteller seine eigene FireWire-Lösung strickte.
Karten, die auch noch zusätzlich eine A/D oder D/A Wandlung oder beides machen, kosten noch eine ganze Menge mehr Geld.
Und sollen dann auch noch mehrere DV-Streams gleichzeitig aufnehmbar sein und ein Hardware-MPEG-Encoder dabei, ist man schnell jenseits der 1000 Piepen gelandet.
Aber dazu gibt´s hier wirklich reichlich zu lesen.  |
|
 |
Marko H. 
Anmeldungsdatum: 12.07.2002 Beiträge: 505
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 10:43 Titel: |
 |
|
Also, richtig weiterhelfen kann ich wohl nicht, aber zumindest meine Erfahrungen widergeben, da ich schon seit einiger Zeit meinen Videorecorder durch PC plus TV-Karte (Pinnacle PCTV)ersetzt habe.
Wenn etwas interessantes im TV läuft, lass ich "PC TV Vision" von Pinnacle laufen, der Rechner nimmt das ganze als mpg2-Datei auf, und ich brenne es schnell mit der Ulead MovieFactory auf eine DVD-R, ohne großartige Menüs oder dergleichen. Das ganze kann ich dann im Wohnzimmer-DVD-Standalone bequem ansehen.
Wichtig ist dabei, dass ich bislang nicht einmal asynchronen Ton und/oder Ruckler bzw. Bildaussetzer hatte -- schaut alles so aus, wie es soll. Die Qualität ist okay, zum Archivieren würde ich es nicht benutzen, aber als Videorecorder-Ersatz, wie ich es benutze, reicht es eben vollkommen.
Die Hardware: AMD AthlonXP mit 2,2 GHz, die TV Karte hängt per Composite an einem Videorecorder, der die Programme empfängt. Natürlich könnte ich die Programme auch nach wie vor direkt auf Video aufnehmen, aber ich habe den Recorder wie gesagt inzwischen aus dem Wohnzimmer verbannt.
Ich nehme in 720x576 auf, mpg2, 4000kbps.
Keine Ahnung, warum ich keine Asynchronitäten habe, aber vielleicht hilft meine Methode - unspektakulär, wie sie ist - ja weiter.  _________________ www.eyekicks.com |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 11:16 Titel: |
 |
|
4mbit cbr kann das schon gut aussehen?? vileicht mir half d1. aber bei interlaced 720x576 wird seeh knapp eher noch 15 mbit und mit tmpgenc transcoden
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
|