Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anderl 
Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 15:56 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich versuche schon seit Ewigkeiten immer wieder mit TMPGEnc eine SVCD zu erstellen - leider mit bescheidenem Erfolg...
Vorab mal meine Ausgangssituation:
Ich archiviere mein Video-Rohmaterial auf S-VHS Bändern. Mittels einer DC10+ wird das in den PC kopiert (720x568) bearbeitet und das Endprodukt wieder auf SVHS kopiert.
Zusätzlich möchte ich vom fertigen Film halt noch gerne eine SVCD erstellen, die auf meinem Pionner DV-525 läuft.
Frage1:
Für die Erzeugung eines MPEG2-Files muss ich erst mal von meiner Studio-SW ein MJPG-AVI-File des gesamten Videos erzeugen lassen, welches dann von TMPGEnc weiterverarbeitet werden kann. Die Ausgangsauflösung ist 720x568. Wo lasse ich am besten die Auflösung auf 480x568 umrechnen? Beim Rendern in der Studio-SW oder erst in TMPGEnc beim codieren des MPEG2 FIles?
Frage2:
Mein Ausgangsmaterial ist interlaced.
Alle von der Studio-SW "gecaptureten" AVI-Files weisen ebenso wie die von Studio neu gerenderten Files am PC-Monitor diese "Kammefekte" auf bei horizontalen Bewegungen. Soweit ich das verstehe, muss das ja auch so sein.
Nach dem Encodieren mit TMPGEnc sind diese Kammeffekte am PC auch noch vorhanden, was wohl immer noch i.O. ist.
Wenn ich dann allerdings die erstellte SVCD am TV betrachte, sehe ich leider immer noch diese enorm störenden Kammefekte begleitet von hässlichem Ruckeln.
Frage3:
Wer kann mir erklären, worin in den Optionen von TMPGEnc der Unterschied zwischen der "Interlaced"-Checkbox (im Register "Video") und der Picklist "Video Source Type" (im Register "Advanced") liegt?
Frage4:
Wenn ich aus meinen Interlaced-Video ein MPEG2-File für den PC machen will, muss ich doch de-interlacen. Funktioniert das denn mit TMPGEnc bei irgendjemand? Die entsprechende Option im Advanced-Register zeigte bei meinen Versuchen keine erkennbare Wirkung.
Frage5:
Welche Version von TMPGEnc ist denn eigentlich empfehlenswert?
Das sind eine Menge Fragen, aber vielleicht hat jemand ein Erbarmen und kann mir ein wenig weiterhelfen.
ciao anderl |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 16:28 Titel: |
 |
|
Hallo Anderl
Du hast eine Menge Fragen gestellt. Bitte lese doch erst einmal bei
"Stefan Uchrin's EDV-Tipp" http://www.edv-tipp.de/ und im Forum
"Anleitungen - Erklärungen - Hilfen - Tipps" http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/forums.cgi?forum=36
nach. Dort findest du die Antworten auf deine Fragen. Sollte es dann immer noch Probleme geben werden wir dir gerne weiter helfen. Das "Umrechnen" erfolgt im TMPGEnc.
Gruß
Reinhard |
|
 |
anderl 
Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 19:06 Titel: |
 |
|
> Bitte lese doch erst einmal bei "Stefan Uchrin's EDV-Tipp"
Diese Seite funktioniert bei mir leider nicht. Mal davon abgesehen, dass sie mir nebenbei noch das halbe System runterzieht. Komische Sachen gehen da vor :-(
> und im Forum "Anleitungen - Erklärungen - Hilfen - Tipps" http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/forums.cgi?forum=36 nach. Dort findest du die Antworten auf deine Fragen.
Hmm, leider nicht. Ich habe im übrigen bevor ich gepostet schon das Forum durchsucht.
Die Infos, die speziell von Andreas kommen sind a) teilweise zu hoch für mich und b) teilweise an meinen Problemen vorbei. Er konzentriert sich ja auf DVDs als Ausgangsmaterial, was wohl nicht interlaced ist.
> Sollte es dann immer noch Probleme geben werden wir dir gerne weiter helfen. Das "Umrechnen" erfolgt im TMPGEnc.
Warum? Ne mal im Ernst: Wo liegt der Vorteil? Wie gesagt, Studio (die Video Software meiner DC10+) muss eh noch mal ein komplettes MJPG-File rendern. Dem ist es egal in welcher Auflösung er es erzeugen soll.
Also sorry, bzgl. meiner ursprünglichen Fragen bin ich noch genau so schlau wie vorher.
ciao anderl |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 26, 2001 19:57 Titel: |
 |
|
Hallo Anderl
Im Threat unter TMPG Encoder - Einstellungen - Template http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....topic=1 findest du Einstellungen für SVCD ausgehend von einem AVI(MJPEG)-File. Diesen File ganz einfach mit TMPGEnc 12a dann encoden und brennen.
Leider muß ich zugeben, daß ich nicht weiß welcher Art der File der DC10 ist. Ich capture mit einer DC30 und erhalte so einen AVI(MJPEG)-File 786x576. Bei SVCD-Erstellung ohne Schnitt encode ich direkt mit TMPGEnc 12a. Zum Schnitt verwende ich Premiere und schicke den File über die AVI-Synth-Methode zu TMPGEnc zum encoden. Was interlace/Non-interlace betrifft, würde ich versuchsweise von jeder Art einen kurzen Test machen und schauen was besser kommt. Ebenso mit der Einstellung even/odd-Field (konnte da selbst keine genauen Angaben bei meinen Versuchen erstellen, da es hier auf das Ausgangsmaterial ankommt).
Habe auch den Link zu Stefans-Seite (rechts oben im Bord und auch in meinem Schreiben angeklickt ---> funktioniete klaglos (Misteriös )
mfg. Reinhard |
|
 |
|