DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
allgemeine Fragen zu TMPGEnc und Einstellungen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frankie 



Anmeldungsdatum: 25.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

Benutze nun schon seit einiger zeit TMPGEnc und bin auch ganz zufrieden damit.
Im Laufe der Zeit haben sich aber nun einige Fragen angesammelt:

1: MOTION SEARCH PRECISION: Mir kommt vor, als sei der Unterschied zwischen "High Quality" und "Highest Quality" derart gering, dass sich die längere Rechenzeit absolut nicht auszahlt. Wie seht ihr das?

2: GOP: In einem Artikel in einer Zeitschrift wird empfohlen, die "Number of P-Pictures in a GOP" auf 3 zu ändern, weil der vorgegebene Wert angeblich falsch ist! Richtig?

3: In letzter Zeit hab ich öfter den Fall, dass TMPGEnc nach der encodierung einfach weiterläuft, d.h., der Prozess ist fertig, es wird aber nicht "Done" angezeigt, sondern das Programm läuft einfach immer weiter und muss händisch gestoppt werden.


Zuguterletzt würde ich euch noch um einen speziellen Tipp bitten: Ich habe folgende AVI-Datei vorliegen, die ich in MPEG2 umwandeln möchte:
Auflösung 480*272
20 FPS
Audio 48000 KHZ
Laufzeit ca 45 min
Die Qualität ist relativ gut, nur gibt es leider ein starkes Helligkeitspumpen.
Welche Einstellungen für TMPGEnc würdet ihr hier empfehlen?
Wäre angesichts der niedrigen Framerate NTSC besser als PAL?
Lassen sich die Helligkeitsschwankungen (Pumpen) mittels eines Filters verbessern? (Color Correction?)
Ausserdem möchte ich den Film auf eine CD bekommen, VBR wäre sicher besser als CBR, aber die lange Rechenzeit bei 2Pass Doch CBR mit ca. 2000kb/s?

Ich danke im voraus für die Antworten auf meine Newbiefragen

Greetz, Frankie



Zuletzt bearbeitet von Frankie am Juli. 25 2002,07:52
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Experte bin ich nicht , ich lese nur viel !

1: MOTION SEARCH PRECISION: Mir kommt vor, als sei der Unterschied zwischen "High Quality" und "Highest Quality" derart gering, dass sich die längere Rechenzeit absolut nicht auszahlt. Wie seht ihr das?

Das ist stark vom Ausgangsmaterial abhängig. Dazu hat Kika einiges geschrieben. Highest kann sogar schädlich sein (bei DV Material?), weil es Rauschen als Bewegung interpretiert und dort dann die Bitrate verbraucht anstatt bei echten Bewegungen.

Muesste ein Artikel im Anleitungs/Tps , oder im Grundlagen Forum zu vorhanden sein.
Letztendich kanst bei Deinem Ausgangsmaterial nur Du entsceiden, was Dir "reicht", / was besser ist.




2: GOP: In einem Artikel in einer Zeitschrift wird empfohlen, die "Number of P-Pictures in a GOP" auf 3 zu ändern, weil der vorgegebene Wert angeblich falsch ist! Richtig?

Keine Ahnung, aber auch dazu gbt es Threads in einem der beiden Foren.


3: In letzter Zeit hab ich öfter den Fall, dass TMPGEnc nach der encodierung einfach weiterläuft, d.h., der Prozess ist fertig, es wird aber nicht "Done" angezeigt, sondern das Programm läuft einfach immer weiter und muss händisch gestoppt werden.

Hmmmm. Das tritt bei DIVx AVI häfiger auf, da TM die richtige Framezahl nicht mitbekommt. Einfachste Abhilfe.
Advanced Settings/ Source Range und da Anfangs und End-Fraem einstellen. Hat keine sonstigen Auswirkungen, behebt aber dieses Problem.

ALLERDINGS: Bei SVCD wird nach dem encoden noch gemuxed bei TM. Zu erkennen an der Lampe der HD (Oder am Geräusch :-) ). Das kann einige Minuten (je nach Filmgröße) dauern.

Zu Deinem Film.
Sowas habe ich noch nicht gehabt.
Ob der Unterschied zwischen NTSC 23,97(29,97) fps / zu Pal 25 fps was bringt ?
In jedem Falle ist eine Framerate-Konversion fällig. Den Ton mußt Du extra behandeln und strecken. Analog zu dem NTSC Artikel von Andreas im Anletungsforum, (einige Tips stehen auch in der Linksammlung unter NTSC)

Ob das jetzt mit TMPGEnc , oder mit VirtualDub besser geht ?

Ich würde es mit VD probieren und mit dem rameserver an TM übergeben. Den Ton wie gesagt separat /extra behandeln.

Hoffe das hilft Dir weiter !

P.S.
VBR vs. CBR

Die Frage stellt sich (mir) immer wieder.
VBR nutzt natürlich die zur Verfügung stehende Bitratenverteilung besser.
Aber nur 2-pass läßt sich genau Berechnen.

Ich tendiere auch immer zu einer Art MB1 Tabelle. Bei q=20 = average Bitrate soundso, Bie Q=22 = avergage = soundso.

Leider brauchst Du für jede Art Quellmaterial ne eigene Tabelle.
Da ist 2-pass auf Dauer auch nicht viel langsamer.

PPS. Newbiefragen? Nö nicht wirklich, die sind schon ganz schön überlegt.    
_________________
Gruß BergH
Frankie 



Anmeldungsdatum: 25.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Thanx for answering, bergH

Zitat:
Original geschrieben von bergH
ALLERDINGS: Bei SVCD wird nach dem encoden noch gemuxed bei TM. Zu erkennen an der Lampe der HD (Oder am Geräusch :-) ). Das kann einige Minuten (je nach Filmgröße) dauern

Ähem, was bedeutet "gemuxed"? Hätte es in diesem Fall negative Auswirkungen, einfach die Stop-Taste zu betätigen? Mir wären jedenfalls keine aufgefallen.

Zitat:
Zu Deinem Film.
Sowas habe ich noch nicht gehabt.
Ob der Unterschied zwischen NTSC 23,97(29,97) fps / zu Pal 25 fps was bringt ?
In jedem Falle ist eine Framerate-Konversion fällig. Den Ton mußt Du extra behandeln und strecken. Analog zu dem NTSC Artikel von Andreas im Anletungsforum, (einige Tips stehen auch in der Linksammlung unter NTSC)

Welchen Vorteil bringt es hier, den Ton extra zu konvertieren, statt dies gleich in einem Durchgang mit TMPGEnc zu erledigen?

Greetz, Frankie
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Welchen Vorteil bringt es hier, den Ton extra zu konvertieren, statt dies gleich in einem Durchgang mit TMPGEnc zu erledigen?

Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau ob Tmpeg das überhaupt kann. Ich glaube aber nicht. Und Wenn Bergi das so schreibt, wirds Tmpg bestimmt nicht können. Also das Konvertieren des Audios von NTSC auf PAL !
Und wenn das nicht passiert, dann hat Dein Audio einfach eine andere Länge als Dein Video. Mit dem Resultat das das Audio und Video mit der Zeit immer weiter auseinander laufen ! Das ganze nach "Hinten" raus also nicht mehr Lippensynchron ist !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juli. 25 2002,22:47
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Frankie 



Anmeldungsdatum: 25.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Welchen Vorteil bringt es hier, den Ton extra zu konvertieren, statt dies gleich in einem Durchgang mit TMPGEnc zu erledigen?

Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau ob Tmpeg das überhaupt kann. Ich glaube aber nicht. Und Wenn Bergi das so schreibt, wirds Tmpg bestimmt nicht können. Also das Konvertieren des Audios von NTSC auf PAL !
Und wenn das nicht passiert, dann hat Dein Audio einfach eine andere Länge als Dein Video. Mit dem Resultat das das Audio und Video mit der Zeit immer weiter auseinander laufen ! Das ganze nach "Hinten" raus also nicht mehr Lippensynchron ist !

Gruß
BOP

Also wenn wir jetzt vom selben Thema sprechen(?), dann kann TMPGEnc das sehr wohl!
Habe schon alles mögliche umgewandelt, Videos von 15 FPS bis hin zu 30 (oder eben 29,97 ) FPS, sowohl in PAL als auch in NTSC und der Ton hat immer gepasst. Bild und Ton asynchron hat es bei mir bei mit TMPGEnc umgewandelten Videos definitiv noch nie gegeben.

PS: Hätte da noch ne Frage: Kann mir jemand den Unterschied zwischen "Fullscreen (Keep Aspect Ratio)" und "Fullscreen (Keep Aspect Ratio 2) erklären?

Greetz, Frankie
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group