Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 10:27 Titel: |
 |
|
Tach Leute,
vielleicht kann mir mal wieder jemand weiterhelfen.
Habe nun meine sauber erstellte DVD (mit TMPgenc Author) von meinem Urlaubsvideo incl. ac3 2-Kanal-Ton (von wegen dem komprimierten Ton, also 256 statt 1500 kBit/s). Dieser Ton kommt auf meinem DVD-Player leider nur stark - sagen wir mal bandbreitenbegrenzt wie durch ein Telefon klingend an.
Was habe ich also falsch gemacht?
Meine Vorgehensweise:
- vom 48KHz dv-Avi mittels Panasonic DV-Codec mit Virtual Dub den Ton extrahiert, also ein *.wav mit 48kHz erhalten
- dies mit Besweet in ein 2-Kanal-48Khz Ac3 gewandelt
- das *.ac3 mit Tmpgenc mit dem *.m2v Videostream zusammen gemultiplext zu einem *.mpg
- das Ganze dann mit TMPGenc Author zu einem Titleset geauthort
- mit ImgTool zu einem Iso-Image gewandelt und mit Nero gebrannt
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 11:20 Titel: |
 |
|
da ist wohl einiges wirklich schief gelaufen. welchen player hast du pioneer?? die haben probleme mit besweeteten ac3 (hab zwar keinen pio aber mein pio vertärker führt sich genau so auf weil besweet die byteorder herum herausgibt ist interl sollte mac sein
256kbit sollten für dd 2.0 reichen. mit dem scenarist ac3 encoder oder dem nuendo plugin auf -31db dialognormalisierung und auf das ME profil eingestellt gibts bei 192 noch höhen bis 20 khz
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 12:18 Titel: |
 |
|
Hab nen SEG Hollywood II Player. Auch auf nem Redstar meines Vaters hört sich das so besch.. an.
Was meinst Du mit interl und mac?
Intel bzw. Mac Byteorder?
Gibt es nun einen Patch für Besweet? Oder eine andere Freeware, die es besser macht? Ist da die ac3enc.dll dran schuld, oder vermatscht Besweet im Nachhinein die Byteorder? Ich möcht mir nicht schon wieder nen neues teures Authoringtool kaufen müssen - das möcht ich einfach nicht.
Gruß |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 12:50 Titel: |
 |
|
ich weis es nicht abs an besweet oder dec ac3enc.dll liegt. warum machst du für stereo überhaupt ac3 ich nehm mal an du bist auch aus palland . warum nimmst du nicht einfach mpeg 1 layer 2 aka mp2 für guten klang mit klaren höhen reichen schon 224kbit.
lad dir CDEX runter und stell das ausgabe format auf internal mp2 encoder und aktivier noch checksumes / crc .
zu den settings kommt man wenn man aufs zahnrad klickt.
cu
wenn du ntsc machst kommst du um ac3 /pcm sowieso niocht rum
cu
ps: pal ist ???x576 _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
Ja, hab nen PAL - Video. 720*576.
Mp2 geht auch? Dachte immer das ginge nur bei SVCD?!
Ich hab halt ne mittlere Videodatenrate von 7MBit/s und max. von 9MBit/s gewählt - da ist dann nicht mehr viel Reserve für 1,5MBit/s PCM, wenn man unter den bei DVD erlaubten 9,8MBit/s bleiben will.
Deswegen hab ich's mit ac3 versucht - ausserdem hat Stefan Uchrin in seinem EDV Tip halt geschwärmt von der guten Komprimierung von ac3 und den Frequenzgängen in seinen Tests ("der gute Ton"). Tja, vielleicht hab ich auch irgendwie was falsch gemacht bei der Konvertierung.
Gruß
Gotsche |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 15:07 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Deswegen hab ich's mit ac3 versucht - ausserdem hat Stefan Uchrin in seinem EDV Tip halt geschwärmt von der guten Komprimierung von ac3 und den Frequenzgängen in seinen Tests ("der gute Ton"). Tja, vielleicht hab ich auch irgendwie was falsch gemacht bei der Konvertierung.
|
Mit der guten Komprimierung ist sicherlich klanglich gemeint, denn mp2 und ac3 sind bis auf 2 - 3 Bytes gleich groß. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jul 07, 2003 16:18 Titel: |
 |
|
ja genau - Stefan Uchrin behauptet halt, dass ac3 nahe an die 20kHz herankommt im Frequenzspektrum, während andere Verfahren halt schon früher Einbrechen (schön und gut, für Camcorderaufnahmen sicherlich egal).
Gotsche |
|
 |
kempfand 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 157
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 13:58 Titel: |
 |
|
Die Qualität des enkodierten AC3 hängt starkt vom verwendeten Encoder ab, aber auch von den Einstellungen.
Eine gute Einführung zum letzteren gibt:
How To Properly Encode Dolby Digital Audio (AC3)
Stichworte: Dialog Normalization, Dynamic Range Compression.
Für PAL DVD's ist aber mp2 auch erlaubt.
Grüsse,
Andreas |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 17:26 Titel: |
 |
|
Sehr schöner Link, Andreas. Da wird mir doch so einiges klarer. |
|
 |
|