Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
katarakt 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 15
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 21:36 Titel: |
 |
|
ich möchte zum ersten mal evtl. eine andere matrix benutzen ausser der mpeg2 standard matrix.
mein vorhaben:
ein actionfilm von fox, 104min. auf 2x800er rohlinge incl. AC3 stream, als mDVD in 720x576er auflösung. (avg. 1680, min.500, max. 4400)
meine frage:
sollte ich diese "fox matrix" mal versuchen oder wäre eine andere besser?
ich habe bisher immer die mpeg2 standart (oder die CCE standart) benutzt für meine svcds/mdvds in 576x480/720x576 und bin damit immer gut gefahren...nicht dass auf einmal alles sclechter wird, habe mit den matrixen keine erfahrung....kika ist doch da der spezialist oder? ein paar tips wären nett. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 22:26 Titel: |
 |
|
Spezialist wäre etwas übertrieben, ich kenne halt ein paar Tricks.
Zunächst mal sind die Bitraten für die Bildgröße und Lauflänge verdammt niedrig. Und die Bitratenverteilung auch nicht sonderlich glücklich. Erstens, weil 500 kbps Minimum bei manchen Playern Ruckler hervorrufen können, zweitens weil die Schwankung nach oben extrem stark ist.
Da müsstest Du beim CCE mindestens 3 Durchläufe, besser 4, machen und den Bias von Hand anpassen, um ein einigermaßen blockfreies Bild zu bekommen.
Andere Matrizen: Wenn Du mit der Fox-Matrix die von den betreffenden DVDs meinst, dann würde ich das bei so niedrigen Bitraten ganz schnell wieder vergessen.
Wenn ich sowas vorhätte, würde ich's wohl so machen:
Bild auf 704x576 croppen, auf 672x544 resizen.
Als Matrix eine mit 99er Werten bei der Intra und die Default bei der Non-Intra.
Außerdem würde ich überlegen, auf den AC3-Ton zu verzichten und dafür XSVCDs zu erstellen. Da dabei mehr Kapazität auf dem Rohling verfügbar ist, kannst Du auch höhere Bitraten (AVG) benutzen, was dem Film zugute kommt. |
|
 |
katarakt 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 15
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 14, 2003 1:33 Titel: |
 |
|
erstmal danke kika!...ein paar tricks, der iss gut
so, melde mich etwas spät, sorry. Gut, vergessen wir mal den fox film (hat sich erledigt) und beziehen das jetzt auf actionfilme allgemein:
ok, intra eine mit 99er werten...sprich preset vom CCE 2.67 "very low bitrate" oder "ultra low bitrate" und die non-intra dann komplett mit 16 wieder überschreiben? korrekt?
Mache auf alle fälle multipass 3, aber AC3 ton muss unbedingt sein deswegen mache ich das ganze halt quasi SVCD mässig (halt mit 720x576 natürlich) und authore das nachher als mDVD.
Hmm, mit dem croppen und resizen, muss das so genau sein oder gehts nicht wie üblich mit dem fitcd? habe bei meinem movie laut fitcd jetzt:
film pixel: 716x434
crop: 700x434
resize: 688x320
destination: 720x576
würde es einfach gerne so immer von fitcd übernehmen und suche eine matrix eben für avg. um die 1300-1900 rum bei multipass 3 encoding.
hmm...also am TV sind mir bisher noch nie blockbildungen zu gesicht gekommen (bin vielleicht auch a bissl blind), aber jetzt möchte ich das encoding dahingehend optimieren um später mal das ganze so perfekt wie möglich auch auf einem beamer anschauen zu können, denn da wird das bild mal ca. 3m x 1,8m werden und da könnte man die blockbildungen eher erkennen.
Wäre es besser, jetzt beamer bezogen, wegen der bitrate die SVCD auflösung zu benutzen anstatt der 720x576 ?...ich vermute halt 720x576 wird optisch trotzdem über einen beamer besser aussehen trotz etwas weniger bitrate im vergleich zu 480x576 ? ... habe zwar schon einiges rumencodet und geforscht aber da kenne mich jetzt nicht allzugut mit aus, oder wäre eben die SVCD auflösung zu gunsten weniger blockbildungen besser?
Achso, und ab welcher min. bitrate ist es bei empfindlichen DVDplayern ruckelsicher?
Zuletzt bearbeitet von katarakt |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 14, 2003 9:43 Titel: |
 |
|
Nein, es war nicht die CCE Very low gemeint. Schau mal weiter oben unter den Anleitungen, da gibt's eine Matrizensammlung.
Zum Resizen: Bei den Werten, die ich gepostet habe, ging ich natürlich von 4:3 aus, nicht von 16:9. Und natürlich kannst Du das auch alles mit FitCD machen, dazu ist das Tool ja schließlich da.
Die Bildgröße der SVCD ist für niedrigere Bitrate etwas besser geeingnet, das stimmt. Aber für MiniDVD... ist eben kein Standard, und es gibt Player, die damit Probleme haben.
Man verliert ein wenig Schärfe, aber soooo viel nun auch wieder nicht. Mach' Dir doch einfach eine Testdisk und vergleiche das miteinander, dann kannst Du für Dich selbst entscheiden, ob Dir das genügt oder nicht.
Eigentlich ist - soweit mir bekannt - keine Minimal-Bitrate bei DVD definiert. Trotzdem können Player Probleme bekommen, wenn die Bitrate zu niedrig wird. Kann sein, muss nicht sein. |
|
 |
katarakt 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 15
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 14, 2003 16:35 Titel: |
 |
|
ok, ich werd mal etwas rumprobieren. Ist halt so ne sache mit dem probieren wenn man nur nen 800Mhz proz hat.
hmm...das kapier ich auch noch nicht so recht mit dem 4:3 und 16:9 (fitcd auf CCE), vielleicht kannst du mir das kurz erläutern:
ich habe mein d2v project von einem 16:9 film in fitcd geladen und erstelle mein avs welches ich im CCE encode, klar.
Ich habe bisher im CCE immer bei der Aspect Ratio 4:3 eingestellt was ja auch immer gepasst hat. Kann ich da auch 16:9 einstellen und nachher beim authoren ebenfalls 16:9 wählen und die aspect passt genauso und es bring vorteile beim encoden?....soweit ich weiss fügt er doch bei 16:9 nochmal schwarze balken dazu welches ja fitcd schon gemacht hat...dann würde bei 16:9 auswahl im encoder die aspect ja nicht mehr stimmen oder sehe ich das falsch? verwirrt mich etwas, sorry wenns ne dumme frage ist.
Zuletzt bearbeitet von katarakt |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 14, 2003 17:12 Titel: |
 |
|
Zum Herumprobieren nimmt man ja auch kurze Sequenzen. BTW: Der Rechner, auf dem ich damit angefangen habe, war ein PIII500...
Wenn Du DVDs oder MiniDVDs erzeugst, kannst Du auch 16:9 bennutzen. Macht natürlich nur Sinn, wenn der Film anamorph vorliegt. Der Vorteil ist die höhere Bildschärfe, der Nachteil der höhere Bitratenbedarf.
Wichtig ist, dass Du bei FitCD alles so einstellst, wie's sein soll. Das erzeugte AVISynthscript macht dann schon alles richtig. |
|
 |
katarakt 
Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 15
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 10:37 Titel: |
 |
|
ah ok, alles klar. Die sache mit anamorph und bitrate ist mir bekannt. Ich werde testen. Danke dir! |
|
 |
|