DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Optimales Mainboard für Vidac Vmagic TV
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andy68 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 31

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo @ All,

da ich mein System demnächst aufrüsten möchte bin ich auf der Suche nach dem "optimalen" Mainboard. Diesbezüglich schrieb ich an den Vidac-Support, worauf ich diese  Antwort bekam:

> Hallo,
>
> wir haben inzwischen Testtätigkeiten mit Mainboards eingestellt. Aktuelle
> Erkenntnisse sagen, daß man VIA 333 / 400, von letzterem auch die PIV Variante
> entweder direkt ohne Probleme oder nach Umstellen von ACPI Uniprozessor auf
> StandardPC problemlos nutzen kann.
> SiS648 für PIV haben wir hier selbst in Benutzung, der geht auch problemlos.
> Intel-Chipsets sind auch eher als problemlos einzuordnen.
> Nicht so gute Erfahrungen haben Kunden mit dem nForce Chipsatz gemacht, wenn
> sie transcodieren wollten, da im Fall der VMagic die PCI Geschwindigkeit sehr niedrig
> ist.
>
> MfG
>  VIDAC Support
>


Den Postings nach zu urteilen, sollte man von Boards mit nforce2 Chipsatz dann ja wohl doch lieber die Finger lassen, wenn man seine Vidac funktionstüchtig halten will.

Taucht das Problem bei allen Vidac-Karten auf ?

Wird nur die Transcodergeschwindigkeit ausgebremst?

Gibt es jmd der eine Vidac VMagic TV mit dem ASUS A7N8x Deluxe nForce 2 ohne Probleme betreibt?

Danke schon mal im voraus
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...

um es mal so zu schreiben.... Hat schon jemals einer seine Vidac ohne Probleme in irgendeinem Board auf Anhieb am Laufen gehabt?

Ich würde mal sagen, daß 60-70% der Vidac-Kunden schon Probleme mit den Mainboards hatten (Blockfehler, Absturz, kein Aufwachen aus S3 usw.). Und selbst wenn das Board, z.B. das von dir angegebene Board ASUS A7N8x Deluxe nForce 2 bei irgendeinem problemlos läuft, kannst du nicht davon ausgehen, daß es bei dir genau so ist.

Du hast ein anderes Netzteil (Rauschen auf den Spannungen ist anders), einen anderen Speicher, evtl. noch eine SCSI-Karte drin oder einfach eine neuere Chiprevision auf dem Mainboard und schon geht es bei dir nicht. ("Aber Vidac schrieb doch das es mit den Intelboards "im allgemeinen" keine Probleme gab").

Aber zum "Aufheitern": In meinem MSI Barebone mit Intel 845GL geht die Vidac einwandfrei (und auch gleichzeitig mit DVB-S-Empfang). In meinem alten KT-133A lief sie nach einigem Basteln und im "alten" KT-400 nie 100%.

Gruß,

Gerd



Zuletzt bearbeitet von MrWGT
andy68 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 31

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

es ist also so, wie ein user schrieb "ein lottospiel mit der vidac"
MrWGT 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 292

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi...

meine Erfahrung sagt mir: JAAAAA

Hätte ich aber mein MSI Barebone zuerst gehabt (und nicht dieses Asus K7V-T), wäre die Vidac problemlos gelaufen und ich hätte alle anderen User nicht verstanden.

Meine Erfahrung ist noch: Je mehr PCI-Karten im System desto schlechter schaut es mit einer lauffähigen Vidac aus. Vorallem wenn IRQ-Sharing ein Muß ist...

Gruß,

Gerd



Zuletzt bearbeitet von MrWGT
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hat schon jemals einer seine Vidac ohne Probleme in irgendeinem Board auf Anhieb am Laufen gehabt?
Ja, in einigen (Athlon 700 mit AMD-Chipsatz, EpoX Board mit KT-333 und aktuell MSI Board mit Intel 865PE Chipsatz). Dagegen bootet der Athlon mit SIS-Chipsatz schon garnicht mehr, wenn ich dort meine Vidac einbaue.

Jetzt kannst Du mir zwar vorwerfen, daß ich zumindest für die ersten beiden Boards schon oft genug hier Fehler gepostet habe. Das waren aber alles ausschließlich Hänger, die nach 1-8 Stunden Dauerbetrieb auftraten und keineswegs an der Vidac liegen müssen. Eine 2-Stunden Aufnahme hat die Vidac im I865PE-Board schon überlebt, für mehr habe ich sie in letzter Zeit nicht mehr gebraucht.

Ach so, das KT-333 Board war bis oben hin mit PCI-Karte zu (6 Stück), und die Vidac lieft trotzdem (incl. IRQ-Sharing).

Zitat:
es ist also so, wie ein user schrieb "ein lottospiel mit der vidac"
Leider ja. Es kann Dir keiner vorhersagen, ob die Vidac mit deiner Kombination von Hardware und Software laufen wird oder nicht. Vidac hat vermutlich irgendeine "near" PCI 2.1 Spezifikation implementiert, die problemlos mit dem Intel BX-Chipsatz lief. Alles andere ist Glückssache.

Das ist bei einigen anderen Karten aber auch nicht anders. Bestes Negativbeispiel ist wohl mein NCR 53c810 SCSI-Controller zusammen mit der DBox1. w2k bootet garnicht erst, wenn die DBox angeschaltet ist. WinXP dagegen läuft problemlos und kann auch aufnehmen.

Gruß DV User

Vidac Movie 2.5 mit Treiber 1.0.7.2
andy68 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 31

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

was mich dabei nur wundert, dass die von vidac ja selber (siehe antwortmail von vidac) von der misere wissen, und nix dagegen tun.

oder gibt es neue verbesserte karten?
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich hatte eigentlich nie wirklich Probleme mit meiner Vidac Movie plus.
Mainbord Epox kta3+ mit Raid, geforce , FW, Lan, teles isdn isa, terratec sixpac 5+1,768 mb ram, BS winXP, 2*40bg raid0, 1*80gb platte,athlon xp1700+.

Mein Computer ist vollgestopft wie ne Weinnachtsganz und läuft bestens. Blockfehler hatte ich damit noch nie.
Abstürze ja, aber seit den Weinachtstreibern nie wieder.

Gruß

Ein zufriedener Vidac Kunde
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der Cebit (ist ja auch schon wieder eine Weile her) wurden wohl neue Karten angekündigt, incl. besserem PCI-Interface. Ob, und wenn ja wann die aber kommen werden, weiß wohl nur Vidac selber (wenn die es denn wissen sollten).

Wenn ich dann Sätze wie "wir haben inzwischen Testtätigkeiten mit Mainboards eingestellt" lese, dann muß man ja fast schon hoffen, daß Vidac bald pleite geht. Was ist das denn für ein Laden, der seine Produkte noch nicht einmal auf jedem aktuellen Chipsatz testet. Natürlich nicht auf jedem Board, das ist für die sicher nicht finanzierbar. Aber ein Board je Chipsatz kann man wohl erwarten.

Vermutlich haben sie inzwischen auch eingesehen, daß die Karte für aktuelle Rechner eigentlich absolut sinnlos geworden ist.
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Finde es ja auch irgendwie lustig, das Vidac wohl wirklich selber das Problem mit den Board-Problemen erkannt hat, gleichzeitig aber schreibt, das man das Testen mit verschiedenen Boards aufgegeben hat.

Na dann ist wohl kaum zu erwarten, das sich bei zukünftigen Treiber-Versionen auch nur irgendein Problem beheben wird.

Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist das denn eigentlich für eine Klitsche (...ist nicht böse gemeint...) scheint aber doch ein ziemlich kleiner Laden zu sein. Ob die sich mit ihren Projekt nich von anfang an ein bisschen zu sehr aus den Fenster gelehnt haben?

Ob es für neue Rechner unsinnig geworden ist, MPEG2-Hardware-Encodierung anzubieten. Ich weis nicht. Der Faktor Zeit ist ja nachwievor nicht zu unterschätzen und von vielen Kunden vielleicht auch ein Kaufkriterium. Selbst auf den aktuellen Rechnern dauert eine Umrechnung ins MPEG-2 ja noch Stunden. Und software-mässig in MPEG2 aufzuzeichnen ist ja auch immer noch nicht das gelbe vom Ei.

Eigentlich schade, da ich nach intensiven durchforsten dieses Vidac-Unter-Forum schon der Meinung bin, das die Vidac an sich taugt, wenn sie denn nur vernünftig laufen würde....
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß zwar nicht, wie es bei Dir ist, aber bei mir läuft die Vidac problemlos, wenn ich sie denn mal brauchen sollte.

Den Faktor Zeit kann ich inzwischen nicht mehr ganz nachvollziehen, wenn man die Vidac nicht schon länger hat.

Ok, ein P4/2.4 oder vergleichbarer Athlon, TV-Karte und die passende Software sind zusammen vieleicht noch etwas teurer als die Vidac (so sie im vorhandenen Board läuft). Aber dafür ist man flexibeler und kann bei Bedarf auch viel bessere Qualiät erzielen. Ganz abgesehen vom Zusatznutzen einer schnelleren CPU.

Geschwindigkeitsmäßig ist ein P4/2.4 (HT) mit CCE Basic der Vidac beim Transcoden haushoch überlegen. DV->MPEG2 (704x576) schafft die Vidac mit 32 fps, CCE mit 40 fps (jeweils nur Bild). Beim Transcoden von MPG-Quellen sieht es wohl ähnlich aus. Es ist ja schon toll, wenn ich VCDs mit 100 fps erzeugen kann (da ist TMPGEnc doch einiges langsamer), aber wirklich brauchen tue ich das selten. Bei brauchbaren Größen ab 480x576 ist selbst ein Athlon XP 2000+ mit CCE mind. so schnell wie die Vidac.

Bleibt also als einzige Domäne der Vidac noch das direkte Aufzeichnen von TV-Sendungen oder sonstigen analogen Signalquellen als MPG. Wenn ich den Postings hier im Forum glauben darf, dann klappt das mit besagtem P4 auch in guter Qualität und mit einer einfachen TV-Karte.

Somit ist es irgendwie kein Wunder, wenn Vidac nicht mehr viel (Test-)Energie in die alte Karte steckt. Sie werden wohl selber (hoffentlich) die Probleme sehen und an neuen Produkten entwickeln. Die Schwächen des alten PCI-Designs sind nicht durch ein SW-Update in den Griff zu bekommen, da muß schon neue HW her. Meinem Athlon im SIS-Baord bootet mit eingebauter Vidac schon garnicht mehr. Das läßt sich durch keinen Treiber auf der Welt beheben (vieleicht durch ein neues Bios, aber das wird Vidac wohl nicht schreiben wollen).

Gruß DV User

P.S. die Zahlen von mir hier aus dem Thread waren ohne HyperThreading und ganz falscher Konfiguration des OS. Bei der Vidac ändert sich nichts, CCE wird einiges schneller.
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 7:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Zitat:
CCE mit 40 fps


was erzeugt du mit 40 fps, VBR oder CBR?

Kann ich davon ausgehen das du nur VBR streams erzeugst?

Ich kenne das noch aus Tmpeg Zeiten, bei VBR dauert das encoden wesentlich länger.

Sonst würdest du meiner Meinung nach Äpfel mit Birnen vergleichen.

Gruß

Sven
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme auf einen Faktor von etwa 1.62 je Path bei DV->MPEG2 (704x576, mit AVISynth 2.51 beschnitten) und 2-Pass VBR. Somit habe ich ca. 40 fps bei One-pass VBR. Mit 2 Pass ist der CCE also insgesamt langsamer, aber auch mit One-pass VBR bekomme ich Ergebnisse, die es mit der Vidac bei gleicher Datenrate aufnehmen können.

TMPGEnc ist erheblich langsamer, das stimmt. Könnte ich heute Abend vieleicht mal testen. CCE ist inzwischen aber auch nicht mehr unerschwinglich.

Wobei der Vergleich selbst bei CBR noch ansatzweise stimmen würde. Wenn ich nämlich die Daeitgröße mit der Vidac recht genau einhalten möchte, dann muß ich immer noch AVG==MAX setzen. Und die Streams kommen CBR-Files dann recht nahe.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group