DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Normwandlungsguide zum Download
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab meine Normwandlungsguide für euch hier zum Download bereitgestellt.

Meine Normwandlungsguide das File ist rund 3mb groß.

ps: ist vieleich was für den Grundlagen bereich.

Ich hab bewuss nicht dem weg mit speedup und drosseln genommen weil ja kaum eine privatperson einen CAD4 und CAE4 dts encoder im keller stehen hat um die dts tonspur anzupassen. gerade bei Konzertdvds kommt der Speedup ja bekanntlich nicht sehr gut an

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Guide ist der Realtime schon um 2 Tage voraus (letzte Seite)

Du machst teilweise viel zu viel Frameserving. tpr - vfapi - avisynth, also 3 Frameserver gleichzeitig bzw. auch vdr ist mir sehr suspekt.

Natürlich hab ich die ganzen Schritte jetzt nur geistig und nicht real nachvollzogen.

Alparysoft Deinterlace - Smart Deinterlace - Deinterlace internal - sharpen finde ich auch sehr suspekt (werde ich mal nachvollziehen).
Der Alparysoft hat teilweise noch ganz erhebliche Schwächen und Fehler (ist ja auch eine 1.0beta).
Warum 256 pixel search area ? In welchen 2 aufeinanderfolgenden Halbbildern (z.B. 40 ms bei PAL) verändert sich eine Bewegung um satte 256 Pixel ?

NTSC-DV ist immer und ausschließlich 29,97 fps

Es muss richtig 23,976 fps heißen (nicht 23,967).

Was macht MpegRepair besser als der Procoder bzw. was macht der Procoder falsch ?
Glaubst du wirklich, dass MpegRepair ein besseres Bild liefert als der Procoder ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1
ich werd die werte ändern und in der billigen onlinezeit das korregierte pdf hochladen.

zum procoder da ich im moment etwas knapp bei kasse bin hab ich nur den 1.0.35 und den mpegrepair der auf einer festplatte drauf war die ich vom elektroschrott geholt hab. der procoder funzt nicht ordentlich mit meinem denver 132 + Field Based. mit mpegrepair funzt es.

bei dem screenshot vom alparysoft deinterlacer werd ich die werte nach unten setzen in den Bereich von 64-128 pixel. (war geistig noch bei dem 1080i material)

die variante mit den frameserver ist eher aus der not der zu kleinen festplatte gebohren. die 4x250gb kommne erst nächste woche. und divxen möchte ich die videos nicht nach jedem schritt.

das mit den 3 deinterlacen. das mit den 3 deinterlacern ist eher aus der not gebohren das der alpary soft treppen produziert und der blend deinterlacer meistens geisterbilder

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, also ein Guide "aus der Not gebohren"

Gegen Frameserving ist ja nichts zu sagen, aber halt möglichst nur einen (oder zwei) gleichzeitig benutzen.

Der Procoder macht keine Probleme, du darfst aber nur mit "always frame structure" arbeiten (auch bei interlaced !). CCE und Tmpeg können gar nichts anderes !
Field structure funktioniert jedoch erst ab 1.5 sauber (daher wohl deine Probleme, die jedoch nichts mit interlace selbst zu tun haben).

Ich verstehe halt nicht, wozu man bei einer Normwandlung deinterlacen muss (noch dazu ohne weitere Erläuterung mit 3 Deinterlacern hintereinander geschaltet !!).

Für Normwandlungen von echtem Interlace-Material muss an keiner Stelle deinterlaced werden (und sollte es auch nicht).

Bei nicht echtem Interlace-Material kommt dan IVTC ins Spiel um die ursprünglich progressiven Frames wieder zu rekonstruieren.

In deinem Guide steht anfangs was von NTSC-SVCDs, die umzuwandeln waren.
Hier jedoch sprichst du von dts und Konzert-DVDs im ersten Posting ...
Speedup von 23,976 bzw. 24 auf 25 fps ist generell der richtige Weg. Dabei sollte man dann trotzdem die ursprüngliche Tonhöhe beibehalten (was nur für sehr wenige PAL-DVDs gemacht wird).

Wer mit dts-Ton umgehen muss, sollte sich besser einen anderen Fernseher zulegen. Gibt es ja gebraucht schon ab 50 €. Ist im Endeffekt dann der billigere Weg.
So ein alter Schrottfernseher (wie der, der in deinem Guide erwähnt wurde) gehört sowieso entsorgt.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 16, 2003 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wah! 3MByte! Denkt denn nie wer an die armen Modem-User?

Ich muss mich aber mb1 anschließen: Ein Deinterlacen ist eigentlich nie nötig. Von NTSC mit 29.97 FpS zu PAL erledige ich mit folgendem Skript, das auch leicht für PAL->NTSC umgeändert werden kann:

LoadPlugin("E:\AviSynth2.5\plugins\MPEG2Dec.dll")
LoadPlugin("E:\AviSynth2.5\plugins\SmoothDeinterlacer.dll")
AviSource("D:\compose\meinfilm.avi")
SmoothDeinterlace(Doublerate=True)
BicubicResize(704,576,0,0.6)
ConvertFPS(50)
SeparateFields.SelectEvery(4,1,2).weave
#converttorgb24()

Nicht vom SmoothDeinterlace in die Irre führen lassen, der separiert hier nur die Fields und bringt sie auf volle Höhe.

PALSpeedUp ist ja relativ simpel, die Audio-Anpassung nehme ich dabei mit WAVELab vor, da ich so die ursprüngiche Tonhöhe beibehalten kann.
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 7:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Tonhöhenkorrektur: das kann wohl auch in die Hose gehen, wie wohl bei der ersten Herr der Ringe DVD (nicht die SE). Konnte es selber nicht nachvollziehen, da ich mir die SE gekauft habe, aber die Foren waren damals voll von Meldungen über Artefakte. Den halben Ton Unterschied hört doch nur jemand mit absolutem Gehör.

Gruss,
Dirk
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

oder dann wenn man sich den titel der abspannmusik früher andauernt von cd reingezogen hat .

@ kika ich hab auch nur modem.
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group