Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 13:31 Titel: |
 |
|
Hallo !
Ich bin momentan auf der Suche nach der besten Möglichkeit m2v-Files am Intelligentesten in den Procoder zu laden.
Jetzt werden sich einige Fragen: wieso lädt er das File nicht einfach direkt in den Procoder rein ? Nun, macht man dies, so verfälscht der Procoder die Farben des Ausgangsmaterials, sprich: das encodierte Original-Bild ist dunkler und kontrastreicher, rot wird verstärkt ! Wußte lange Zeit nicht, an was das liegt. MB1 hat mir dann die Lösung genannt (besten Dank an dieser Stelle !!!): man nimmt DVD2AVI und liest das Original-m2v-File ein. Nun wählt man statt PC-Scale (0-255) TV-Scale (16-235) aus und siehe da, das encodierte File hat keinerlei Farbverfälschungen mehr ! Dann mittels vfapi-Reader ein Pseudo-Avi erzeugen ... fertig !
Diese Vorgehensweise hat jedoch einen Nachteil: vfapi-Reader-Codec wandelt IMMER in den RGB-Farbraum. Das hat zur Folge, daß der Procoder wieder von RGB nach YUV wandeln muß, um DVD-konform zu bleiben ... und das kostet unnötig Zeit !
Daher meine Frage: gibt es eine Alternative zum vfapi-Reader ? Um DVD2AVI komme ich nicht herum, sonst stimmen die Farben nicht mehr. Kann man irgendwie DIREKT ein AVS-File in den Procoder laden  |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 14:44 Titel: |
 |
|
Ja, kann man, aber ich glaube erst ab Version 1.5.
Zu Vfapi Alternative: Link2 oder ffvfw, weiß aber nicht, ob's damit anders ist. |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 21:32 Titel: |
 |
|
Kann mir jemand sagen, welches Programm die beste Qualität liefert: vfapi-Reader, ffvfw, Link2 ? Wie sieht's mit der Geschwindigkeit aus ? |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jul 20, 2003 22:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kann man irgendwie DIREKT ein AVS-File in den Procoder laden |
ab der version 1.5
link2 ist recht schnell.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 11:53 Titel: |
 |
|
@conan
link2 hab ich ausprobiert. Komischerweise bleibt der Procoder bei Umwandlung mit link2 einfach stehen, wenn ich auf CONVERT drücke. Nach einiger Zeit zeigt er an, daß er fertig ist. Schaue ich mir das Resultatfile an, dann ist dieses 0 Byte lang. Mit vfapi-Reader funktioniert alles optimal ! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 13:06 Titel: |
 |
|
Garfield hat es doch schon erwähnt:
makeAVIS aus dem ffvfw-Paket (Freeware) behält auch den Farbraum bei.
Ansonsten Link2, was bei mir einwandfrei funktioniert (liegt also zumindest nicht am Procoder).
Letzte Alternative ist nur noch der Procoder 1.5 ...
Dort kannst du sowohl avs als auch m2v direkt laden (Bandbreite 16-235 mit dem entsprechenden neuen Filter im Procoder sicherstellen). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 15:55 Titel: |
 |
|
Hab's eben nochmal gegengecheckt:
- vfapi-Reader funktioniert immer (mit d2v- und avs-File)
- Link2 erzeugt mir zwar ein avi-File aus dem avs-File, aber der Procoder encodiert das File nicht
- MakeAvis bringt den Fehler "Kann Avisynth nicht finden", obwohl Fit2Disc und vfapi-Reader korrekt mit AviSynth 2.08 arbeiten.
Komisch, komisch ... |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 20:07 Titel: |
 |
|
Bei mir funktionieren alle drei Methoden problemlos. Nicht nur mit dem Procoder, sondern auch mit CCE und Tmpeg.
Mit aktuellen Programmversionen braucht man aber keine einzige Methode.
Wenn du schon mit dem Procoder über 2pass VBR gehst, ist vielleicht auch die Real-avi-Methode eine schnelle Alternative (jedenfalls dann, wenn du Resizing und sonstige Optimierungen durchführst).
Wenn du das Original nur durchreichst bringt es nichts.
Genügend Plattenplatz sollte dann aber vorhanden sein.
Der Procoder 1.01.35 hat im übrigen auch diverse Encoding-Probleme, die in späteren Versionen beseitigt wurden, z.B. schlechte Transition-Encodierung bei DV-Material.
Könnte auch bei manchem DVD-Ausgangsmaterial zum Problem werden ...  _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 21:19 Titel: |
 |
|
Zitat: | - MakeAvis bringt den Fehler "Kann Avisynth nicht finden", obwohl Fit2Disc und vfapi-Reader korrekt mit AviSynth 2.08 arbeiten.
|
installiere mal avisytnh 2.5x,dann sollte makeavis laufen.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Nudge 
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge: 42
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 21:27 Titel: |
 |
|
... laut mb1 verwendet AviSynth 2.5 aber einen anderen Farbraum ... das sollte Probleme mit sich bringen ... |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 21:33 Titel: |
 |
|
ich glaube yv12,nicht wahr..?
man kann aber mit dem befehl "converttoYUY2" wieder zu YUY2 wechseln falls das ein filter benötigt..
wobei ich mir nicht sicher bin ob der befehl richtig geschrieben ist..kann man aber bei der avisynth seite irgendwo nachlesen..
Zuletzt bearbeitet von conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
|