Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WieEiPiehGuy 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Hallo Community ;)
Also ich hab jetz mal die genannten Encoder etwas getestet, und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass TMPGEnc am Besten geeignet ist, wenn's um SVCD-Erstellung (bei mir deinterlaced) geht.
Ich hab mal ein paar Caps gemacht, mit WinDVD (der hat leider die Bildgröße auf Fullscreen geändert, aber ich wollts nicht nochmal bearbeiten)
Original:
http://home.arcor.de/christianthefirst/original.bmp
TMPGEnc:
http://home.arcor.de/christianthefirst/tmpgenc.bmp
Procoder:
http://home.arcor.de/christianthefirst/procoder.bmp
CCE:
http://home.arcor.de/christianthefirst/cce.bmp
Auffällig beim ProCoder und beim CCE ist, dass das Bild sehr verrauscht wirkt bei den Artefakten, erzeugt durch die schnelle Bewegung. Zusätzlich verändert der ProCoder die Farbe, das Bild wirkt heller und ich schätze mal, dass auch der Kontrast erhöht wurde. Bei allen Encodern wurden keine weiteren internen Filter verwendet.
Quellmaterial:
DVB-Material ZDF
Resizing per Avisynth und Bicubic() auf 480x576
Deinterlacing per FieldDeinterlace() (decomb.dll)
Ziel:
SVCD konformes deinterlactes MPEG2 Video in bester Qualität
TMPGEnc: 1 pass VBR, Highest Quality, Automatic VBR (Slider auf 100%), Default-Matrix
CCE: 3 pass VBR, Default-Matrix, LowPassFilter -> 8, Quantisizer -> 15, ZigZag
ProCoder: 1 pass VBR, Mastering-Quality
Für alle Encoder: Max. 2496kbps, Avg. 2350kbps, Min. 1000kbps
Sollten noch irgendwelche Angaben fehlen, bitte einfach nachhaken. Beim CCE hab ich 3 pass gewählt, da der Encoder einfach zu schnell ist...so schnell muß es nun doch nicht gehen.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Ist es normal, dass das Bild so verrauscht ist beim CCE und ProCoder?
Thnx in advance
Chris |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 13:31 Titel: |
 |
|
Hallo WieEiPiehGuy.
Schön, daß du dir Mühe gemacht hast, Encoder zu vergleichen.
a) warum deinterlacen? Zum am PC anschauen?
b) Die Bilder müssen aus einem gleichen Frame stammen. Zum Vergleich nehmen wir gerne das I-Frame dazu. Haben alle streams gleiche GOP-Länge und bei allen entweder "scene detect" ein- oder ausgeschaltet. Ansonsten lassen sich die Bilder nicht direkt vergleichen.
c) Der Procoder hat die identische Helligkeit wie die Vorlage, d.h. bei TMPGEnc und CCE stimmt eventuell der Farbraum nicht. So sehe ich zumindest.
d) Ich denke, mit dem Procoder muß noch was gehen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 14:27 Titel: |
 |
|
SVCDFan hat es schon angesprochen.
Das Original stammt aus einem anderen Frame.
Zusätzlich muss immer die identische Frameart (also I, P oder B-Frame) miteinander verglichen werden.
Das muss man zuvor sicherstellen.
Im vorliegenden Vergleich sind es sicher unterschiedliche Framearten (deswegen auch die unterschiedlichen Artefakte).
Die Frames sollte man sauber extrahieren und nicht per Softwareplayer (WinDVD oder PowerDVD) "fotografieren.
Wie wurde das avs an den Procoder übergeben und welche Procoderversion genau ? Auch welche CCE und Tmpeg-Version genau, welche Avisynth-Version ?
Genaues Avisynth-Skript ?
Der Procoder wurde wohl auch nicht optimal eingestellt.
Bei deiner Bitrateneinstellung kannst du gleich 2.350 CBR benutzen (ergibt trotzdem Schwankungen nach oben und unten), da viel zu wenig Schwankungsbreite nach oben möglich ist.
Wenn du genug Speicherplatz hast, stell besser mal einige MB des echten (interlaced) Originalstreams zur Verfügung (so 15-20 MB).
Wenn du schon auf SVCD hin optimierst, dann lege um das SVCD-Bild noch 16 Pixel Schwarz herum (Letterbox 16,16,16,16), um dem sichtbaren Bild mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
WieEiPiehGuy 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 15:39 Titel: |
 |
|
@SVCDFan:
a) Ja genau
b) hmm, gut, sehe ich ein, und wie mache ich das am besten?
c) stimmt, wo ich mir das jetzt genau sagst, liegt das vom ProCoder erzeugte Bild näher am Ausgangsmaterial von der Farbe usw. her gesehen.
d) OK, dann wollen wir mal das schwache Glied in der ganzen Kette hier finden
cu
Chris |
|
 |
WieEiPiehGuy 

Anmeldungsdatum: 19.06.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 16:36 Titel: |
 |
|
@mb1:
OK, muß nur noch rausfinden, wie man die Frames etrahiert
Procoder-Version: 1.01.35.0
CCE-Version: 2.66.01.07
TMPGEnc: 2.59.47.155
Avisynth müsste 2.5 sein? Die Aktuellste von der offiziellen Seite.
OK, nicht lachen über mein avisynth-script, hab ich mal schnell so hingemurkst ;)
-----
Import("D:\RESAMP~1.AVS")
LoadPlugin("C:\PROGRA~1\DVD2SVCD\AVISYN~1.5PL\Mpeg2dec\MPEG2DEC.dll")
LoadPlugin("C:\mpasource.dll")
LoadPlugin("C:\decomb.dll")
V=mpeg2source("D:\DVD2AV~1.D2V")
V=FieldDeinterlace(V)
V=BicubicResize(V,480,576)
A=MPASource("D:\Extracted_audio_1.mpa", normalize = false)
finish=AudioDub(V,A)
finish=Trim(finish,235,5719)
finish=FadeIn(finish,15)
finish=FadeOut(finish,15)
return finish
-----
Also so hab ich das in TMPGEnc und CCE geladen, um das in den ProCoder zu laden mußte ich das ganze noch mit dem VFAPI dingens frameserven.
...hmm, hab zum Glück gerad nochmal das Ausgangsmaterial herstellen können, hat ich schon gelöscht, aber es gibt ja Programme ;) Sample zum Downloaden gibts unter http://home.arcor.de/thomasthe1st/dvbstream.mpg
Zu den Einstellungen, die ich im ProCoder gemacht habe, naja, ich hab da eben das gröbste eingestellt mich aber noch nicht so sehr damit befasst. Naja, vielleicht hat ja einer Lust, das kleine Sample zu encoden und ei paar Caps zu machen oder evtl. irgendwo zu uppen.
Das mit den 16 Pixeln hat ich schonmal gehört, werd ich bei meinen nächsten Versuchen berücksichtigen.
Danke für die Hilfe bisher
Chris |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 19:55 Titel: |
 |
|
Die Frames kannst du entweder mit VirtualDubMod oder mit dvd2avi - Tmpeg (bmp) korrekt extrahieren.
Mit Analyse-Programmen musst du aber auch die Frame-Art zuvor herausfinden, damit identische Bilder und Framearten verglichen werden können.
Ich experimentiere gerade mit dem Stream und Procoder unter Beibehaltung von Interlace und zudem Standard-SVCD-Bitraten.
Sehr gute Qualität ist möglich mit "field only" und einem leichten zusätzlichen "Gaussian blur" von ca. 0.07 ...
"Field only" funktioniert aber erst sauber ab Procoder 1.5 (und gar nicht mit der 1.01.35)
Dein Tmpeg-Ergebnis ist übrigens auch deshalb besser als das Procoder-Ergebnis, da du ihm höhere Bitraten zugestanden hast (CQ_VBR mit min 1.000 und max 2.496 bei Q=100 ergibt ein klar höheres avg als die 2.350, die der Procoder benutzen durfte).
Die Tmpeg-Datei dürfte größer sein als die des Procoder (bei dem Schnipsel sind es 8,5 MB zu 8 MB, also ca. 6%).
Der obige Blur ist jedenfalls geringer als die Unschärfe, die du dir durch das Deinterlacen einhandelst und die Bewegungsqualität von 50 Bildern/s (gegenüber 25 Bildern/s bei Deinterlace) bleibt voll erhalten.
Mit einem schwarzen Overscanrand von 16 Pixeln um das komplette SVCD-Bild gewinnt man zusätzlich etwas Reserven.
Tatsächlich hat der Procoder aber mit Standardeinstellungen Probleme mit der Sequenz und baut eine Menge Verblockungen ein ...
Wenn dein avisynth sauber installiert ist, werden doch alle Plugins des Plugin-Verzeichnisses automatisch geladen.
Deine LoadPlugin-Zeilen kannst du dir dann sparen ...
Vielleicht lade ich später ein paar Bilder hoch. Momentan teste ich noch ein wenig weiter ...
Hier mal ein erstes Procoder-Bild (bildgleich zu deinem Original oben, jedoch interlace beibehalten !)
http://members.fortunecity.de/teneriffa/dvbmaterial2.jpg
Und sieht auch sauber aus !
Zuletzt bearbeitet von mb1 _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|