Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
Hallo Leute!
Ich hab da mal eine Frage, und zwar habe ich eine Medion MD9415 TV-Karte und da kann ich die Recordersoftware WinDVR oder PowerVCRII nicht nützen,weil diese Karten mit BT878 Chipsatz nicht mit den WDM-Treibern arbeiten, und somit kann ich auch nicht in Echtzeit in MPEG2 aufnehmen !
Jetzt gibts beim ALDI (Österreich) ab morgen die Medion mit dem Philips 7134 Chipsatz um €49.99 und da würde mich interessieren ob diese TV-Karte mit dem WDM Treiber arbeitet und man folglich auch die Programme wie WinVCR...... nützen kann?
Frage an Euch, ist es möglich mit dieser Karte die genannten Programme zu nützen
und ist die Bildqualität dieser Karte auch besser,oder zahlt sich ein Wechsel von BT878 nach Philips 7134 nicht aus?
(PS: würde gerne die Filme in Echtzeit in MPEG2 aufnehmen, und nicht wie bisher in AVI und dann eine ganze Nacht den Film ins MPEG Format umwandeln lassen.)
Ich hoffe nicht zuviel genervt zu haben und freue mich auf Eure Antworten!
MfG Chris |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 21:12 Titel: |
 |
|
Hallo!
Die Aldi-Karten mit Philips-Chipsatz laufen nach dem was man so hört ziemlich gut mit dem Programm WinDVR zusammen, so das Du mit dieser Kombination recht gute MPEG2-Aufnahmen mit Deiner TV-Karte machen kannst.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 21, 2003 23:12 Titel: |
 |
|
Meine eigenen Versuche damit (Aldi-Karte war in meinen Rechner eingebaut)....
Mit WinDVR im MPEG2 aufgezeichnet: Bild selbst bei SVCD-Bitraten schon wirklich gut....aber...oft unsyncron bzw. Dropouts.... _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
ManfredM 
Anmeldungsdatum: 20.06.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 8:17 Titel: |
 |
|
Also aus meiner Sicht fällt die Qualität von WinDVR meilenweit hinter die von Tmpgenc zurück, hängt natürlich auch stark vom Ausgangsmaterial ab.
Manfred |
|
 |
BongoBong 
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 203
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 9:35 Titel: |
 |
|
Hallo Chris
Ich habe zwar die Elta 8681 LV mit dem Philips SAA7134 Chipsatz kann aber nur positiv über das zusammenspiel von WinDVR und der Elta berichten.
Das Aufnehmen unter WinXP klappt prima, die Zeitsteuerung funktioniert gut, weder Tonasynchronität noch Dropouts und die Bildqualität stimmt mit dem Originalbild überein (SAT-Empfänger direkt an den Fernseher). Ich brenne den MPEG2-Film ohne nachbearbeiten auf DVD+RW und lasse mir dazu von WinDVR die Teile in 4,3 GB große Stücke streamen.
Das Preis-/Leistungsverhältnis sind sehr gut und der Arbeitsaufwand gering.
Gruß
Dirk |
|
 |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 19:22 Titel: |
 |
|
Hallo Leute !
Danke für Eure tollen Antworten. Findet Ihr den Philips 7134 also besser als denn alten Bt878 Chipsatz. na gut...
Das Aufnehmen in Echtzeit in MPEG 2 Format würde mich am meisten reizen.
Denn das rendern von AVI nach Mpeg dauert ja immer die ganze Nacht und das hat man irgendwann satt, stimmt`s.
Ich habe einen Pentium III 866 MHZ und 384 SDRAM Arbeitsspeicher und Windows 98SE, reicht das für Echtzeitkompression?
Wenn´s funzt werde ich mir die Karte warscheindlich holen. Eine Fernbedienung wäre auch dabei. ggggggg
Was ich noch wissen möchte ist die Auflösung.
Mit der alten MD9415 schaffte ich es nie mehr, als mit 352x288 Pixel aufzunehmen. Also immer nur MPEG1.
Weder mit der Original Sofware noch mit VirtualDub!
Darum möchte ich wissen ob die neue Medion (Philips 7134) Karte 720x576 Pixel auch schaft
Denn sonst kann ich ja MPEG2 vergessen . Brauch ja 480x576 Pixel für SVCD. Beziehungsweise wieviel pixel liefert eigentlich das Fernsehen (Film)?
Also vielleicht kann mir das noch einer beantworten, damit ich nicht die Katz im Sack kaufe!
Oh, das sind ja noch ein paar Fragen geworden, Danke im voraus !
MfG Chris |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 22, 2003 19:42 Titel: |
 |
|
866mhz für real time compressio ist das nicht etwas sehr wenig??? da bleibt ja kaum zeit um die motion vektoren richtig zu setzen geschweige den das bild vor der kompression zu optimieren. warum heut noch analog oge karten kaufen ?? dur probs mit der kompression digi sat gibts ja auch schon um 59 euro mit gartis paytv mit mädels in der nacht für 1000 jahre und zum vhs/ld digitalisieren soll schon was ordentliches her (ich hab meine lds auf studio equipment digitalisiert damit ich auch an den ac3/dts und analogton rankommen
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 11:18 Titel: |
 |
|
866mhz dürfte wohl wirkich zu wenig sein.
> warum heut noch analoge karten kaufen ??
Na ganz einfach. Es gibt halt immer noch Leute, die auf Kabel-TV festgelegt sind. Nur fürs Fernsehen umziehen ist wohl etwas viel Aufwand, Digi-TV über Kabel kann man vergessen, und mit deutschen Pass hast Du keine Chance, vor Gericht eine Schüssel einzuklagen Meine Hoffnung, daß die ganzen Kabel-TV Betreiber schnell pleite gehen würden, hat sich leider auch nicht erfüllt.
Zitat: | Mit der alten MD9415 schaffte ich es nie mehr, als mit 352x288 Pixel aufzunehmen. Also immer nur MPEG1.
Weder mit der Original Sofware noch mit VirtualDub! | Hast Du denn mal versucht, das Overlay bei der Aufnahme abzuschalten? Schlägt VDub selber sogar vor, und der Bt8x8 kann das Bild nur an eine Quelle liefern (also entweder Overlay oder AVI).
Gruß DV User |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 11:29 Titel: |
 |
|
Mit dem PC klappt das nicht.
Allenfalls ne Hauppauge PVR 250/350 könnte Dir da weiterhelfen. Wäre für Deine Ansprüche das einzige; Preis 150-200 Euronen. |
|
 |
BongoBong 
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 203
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 12:13 Titel: |
 |
|
Mit meinem P4 2,8 Ghz und 512MB RAM klappt es in 720x576 und MPEG2 ohne Probleme. Bei deinem PC seh ich allerdings schwarz . Da wirst du auch mit dieser Karte nicht mehr wie VCD-Qualität bekommen.
Gruß
Dirk |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jul 23, 2003 20:08 Titel: |
 |
|
Hmmm...
wenn Du mit Deinen momentanen Rechner wirklich direkt ins MPEG2 für DVD's aufnehmen möchtest, dann würde ich Dir auch die Hauppauge PVR 250/350 empfehlen. Kostet zwar ein bisschen mehr als so ne normale TV-Karte aber dieser Karte liegt auch schon ein umfangreiches Softwarepaket bei. Ein Proggi zum schneiden der MPEG-Files, ein DVD-Authoring und zugleich auch Brennprogramm. Müsstest Du Dir dann auch nicht einzeln anschaffen.
Und einen neuen Rechner deshalb zu kaufen, würde Dir wohl wesentlich teuerer zu stehen kommen. Wobei auch so manch neuer und schneller Rechner immer noch so seine Probleme mit softwaremässigen MPEG-2 Echtzeitaufnahmen hat.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 22:44 Titel: |
 |
|
Hallo Leute!
So wie es aussieht ist mein Rechner etwas zu alt für die neue Medion SAA7134 Karte!
Also wenn ich mit meiner alten BT878 Karte im Format 720x576 (bzw.480x576) capturen könnte,wäre ich auch zufrieden.
Aber bei dem Versuch mit VirtualDub kommt immer diese Fehlermeldung?
BtVid: Can´t capture at this time. Either:
A) Capture attempted from full size
(interlaced) overlay mode
or QuartzSight camera overlay mode.
Switch to preview mode to capture.
B) Memory allocation failure.
Restart application.
Vielleicht kann mir einer sagen, was die Fehlermeldung zu bedeuten hat!
Oder geht diese Auflösung Hardwaretechnisch sowieso nicht!
MfG Chris |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 23:23 Titel: |
 |
|
preview und overlay abschallten und für die bt karte den btwincap treiber verwenden. und anstelle vd virtualdubmod verwenden
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jul 26, 2003 0:44 Titel: |
 |
|
Hallo Leute!
Ich wollte den BTWinCap Treiber bei meiner MD9415 BT878 installieren, aber leider bricht die installation mit folgender Fehlermeldung ab???
This installer was not able to automatically install the driver.
This could be due to a missing DLL that is required to install automatically drivers
(as in the case with Win98SE, that can´t automatically install drivers without
user help or some horrible hacks that are dependent on the Win 98 version, that
this installer will never implement, just to avoid problems) or to another unknown reason.
We suggest you to try to manually install the driver, using the installation file Bt848.inf
that this installer has allready copied with all the other required files, to the folder
C:\WINDOWS\TEMP\.
Just open Device Manager, look for the entry that represents your hardware, and
update the driver. Then, when asked, select "Install from a list or specific location"
then select "Don´t search, I will choose the driver to install..." then choose "Have disk..."
and then type the path to the folder where the "Bt848.inf" file created by this installer is stored.
It should install !
Was soll ich tun?
Vielleicht könntet ihr mir sagen, was diese Fehlermeldung zu bedeuten hat!
Und welchen TV-Karten Typ ich bei der installation auswählen soll, denn die Medion 9415 ist leider nicht angeführt?
"Eventuell liegt da der Hund begraben."
Danke für die zahlreichen Informationen die Ihr mir bis jetzt gegeben habt !
MfG Chris |
|
 |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Aug 02, 2003 8:28 Titel: |
 |
|
Der Tipp von DVDMaster, den preview und overlay Modus abschallten hat super geklappt! DANKE DVDMaster
Jetzt kann ich mit meiner MD9415 BT878 wirklich in voller Auflösung (720x576 bzw. 480x576) aufnehmen!
Und für die bt878 Karte den btwincap treiber verwenden. und anstelle vd virtualdubmod verwenden!
Habe ich auch versucht zu installieren!
Mit diesem btwincap Treiber habe ich leider das Problem, mit der oben genannten Fehlermeldung ?
Kann mir einer sagen was ich tun soll?
MfG Chris  |
|
 |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 18:59 Titel: |
 |
|
Hallo Leute!
Weiß niemand einen Rat, warum die Fehlermeldung kommt, bei der btwincap.sourceforge Treiber Installation !
MfG Chris |
|
 |
Nummer5 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 119 Wohnort: in Unterfanken
|
|
 |
silchris 
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 7
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 22:14 Titel: |
 |
|
Hallo Nummer5!
Danke für Deinen super Tipp!
Ist doch nicht so aussichtslos wie ich gedacht habe.
Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet die Fehlermeldung quasi, das die Treibereinstellung mit meiner Karte nicht zurecht kommt! OK. Danke.
Werde ich am Wochenende mal probieren, ob es funzt!
Und die unteren Links von Dir, zu den anderen Treiber, sind das normale vfw Treiber (so wie der original Medion Treiber auch), oder sind das auch WDM-Treiber?
Werde wieder posten wenn ich ein Ergebnis habe!
MfG Chris  |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 22:52 Titel: |
 |
|
der btwincap treiber ist wenn ich mich nicht täusche ein wdm treiber
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Nummer5 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 119 Wohnort: in Unterfanken
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 7:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet die Fehlermeldung quasi, das die Treibereinstellung mit meiner Karte nicht zurecht kommt! |
So ähnlich. Da es sich ja um eine Universaltreiber handelt der mit n Karten zurechtkommen muss ist dies nicht so einfach. Die TV-Karten sind ja nicht alle gleich - verschiedene Tuner, Audiochips,... Für einige Karten sind die Einstellungen vordefiniert und für viel eben nicht.
Du hast zusätzkich noch eine TV-Karte die umgelabelt ist bzw. speziell für ALDI produziert wurde. Da muss man halt etwas Phantasie haben und testen.
Zitat: | Und die unteren Links von Dir, zu den anderen Treiber, sind das normale vfw Treiber (so wie der original Medion Treiber auch), oder sind das auch WDM-Treiber? |
Es sind alles WDM-Treiber.
VFW sollte schon mit WIN98 vom Markt verschwinden.
"Video for Windows (VfW) Is Obsolete. Under Windows 98 and all later versions of Windows, all components must use a WDM minidriver instead of a VfW driver. Drivers for hardware decoders and for audio and video subsystems must be implemented as described in the Windows DDK in order to support Microsoft DirectShow®, DirectDraw® VPE, and WDM. Although Windows continues to support legacy VfW applications, no future enhancements will be made to VfW."
Man hat mal was von einem VirtualDub für WDM gehört, aber anscheinend ist daraus noch nichts geworden.  _________________ so long Nummer5
Stolzer Besitzer einer Infinity SM Dolby Surround Boxenanlage ;) |
|
 |
|