Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 13:28 Titel: |
 |
|
Genial !
Die Abzocke der falschen Treuhänder _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 14:32 Titel: |
 |
|
Tja ... das sind heutzutage wohl die einzigen "Geschäftsideen" .. die sich wirklich lohnen !
... ich sach nur: Ich-AG  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 17:59 Titel: |
 |
|
Diesen Dödels geschieht voll recht. Wer soooo blöd ist, bei ebay & friends zu kaufen, hats nicht anders verdient.
Internetzkauf = dumm
ebay-Kauf = dumm² _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 18:53 Titel: |
 |
|
Ja, so seh ich das auch. Und trotzdem hab ich jetzt einen (alten) Laptop bei eBay gekauft. Wenn man Zeug in einem "normalen" Laden nicht bekommt, ist eBay schon eine gute Alternative. Und wenn es nur darum geht einen Händler zu finden. Die Verkaufen ja auch viel über eBay. Wie bei meiner Auktion.
gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 20:36 Titel: |
 |
|
Aus dem Link: "Er wolle die Ware gerne abseits der eigentlichen Auktion erwerben ... "
Wer sich darauf einlässt und dann einem völlig unbekannten "Treuhänder" vertraut, der ist selber schuld.
Das wäre bei Ebay nicht passiert.
Die Beurteilungen der Ebay-Mitglieder sind schon ein gutes Indiz wie vertrauenswürdig ein Partner ist. Wer diese Möglichkeiten nicht nutzt, gerade bei so hohen Werten, der hat es nicht besser verdient.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 20:54 Titel: |
 |
|
Die Beurteilungen der Ebay-Mitglieder sind schon ein gutes Indiz
Da würde ich auch ned allzuviel drauf verwetten. Gab etliche Fälle wo Betrüger erst mal gute Beurteilungen sammeln um dann auf einen Schlag auzuzocken.
Wie auch immer - in einem anderen Thread ja schon diskutiert - was ich da so sehe sind in der Regel keine "privaten" Verkäufer. Das sind durch die Bank weg Wohnzimmerhändler die an der Steuer vorbei hunderte und tausende von Brocken kaufen&verkaufen mit dem einzigen Zweck das Geld zu vermehren. (Billig einkaufen, teuerer verkaufen). _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 21:23 Titel: |
 |
|
Habe schon über 50 Mal bei Ebay gekauft/verkauft. Hat sich bis auf ein Mal (da war ich Verkäufer) immer gelohnt (mal mehr mal weniger). Weil ich es um die Ecke nicht (oder nur viel teurer) bekam. Die Beurteilungen sind schon viel wert und man muß dann auch mal "nein" sagen können wenn einem etwas suspekt vorkommt. Und bieten nur in letzter Sekunde, um das typische hochschaukeln zu vermeiden.
Aber bei diesem Bericht kam Ebay nur am Rande zur Sprache und das Problem war einfach, dass nicht der Treuhanddienst von Ebay verwendet wurde. Deswegen kann man nun nicht die Schlußfolgerung ziehen "ebay-Kauf = dumm²". Wenn man weiss wie's richtig geht, dann ist es eine echte Bereicherung. Als Käufer darf man eben nicht "mitbieten", sondern erst in den letzten 20 Sekunden mit dem Bietagent zuschlagen. Bei Verkäufern, zu denen man Vertrauen haben kann. That's all. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 21:31 Titel: |
 |
|
Habe schon über 50 Mal bei Ebay gekauft/verkauft
Gut. In welchem Zeitraum ? Das Du kein ProfiVerkäufer bist ist mir ja klar. Für Leute wie Dich (privat) ist das ebay ja eigentlich da.
ABER ( ! ) gibt jede Menge Leute die 50 Brocken in der Woche verhökern. Das ist nicht privat ! Die betreiben einen Handel indem sie Brocken einkaufen und gleich wieder verkaufen.
Wenn ich so einen sehe, der im Jahr 1000 Sachen verschiebt - was soll ich davon halten ? Beurteilungen hin oder her. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 23:00 Titel: |
 |
|
Es gibt aber auch recht viele Händler, die Ihre Ware über eBay verkaufen. Da bekommt man dann meistens auch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Und Garantie. Damit meine ich jetzt nicht die Gewährleistungspflicht.
Aber man ist halt immer ein bisschen abhängig. Ich gehe auch lieber irgendwo in einen Laden und schaue mir die Ware vorher an. Den ersten Laptop den ich bei eBay kaufte wurde als 1a Zustand verkauft. Als das Ding dann ankam, war es gerissen, hatte Macken und und und ... ging dann gleich wieder zurück.
Ist halt der Mist, wenn man sich das Zeug vorher nicht anschauen kann. So'n Foto sagt da auch nicht immer viel aus. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jul 24, 2003 23:14 Titel: |
 |
|
Ja nun ... wer da als Händler offen auftritt, - hab ich kein Problem mit. Nur wissen würde ich das gerne vorher !
Ich rede von den Schlaumeiern die einen schwunghaften Handel (der im Prinzip illegal ist) betreiben. Das hat nix mit "Gebrauchtmarkt" zu tun. Das ist genau so wie wenn Du einen Laden aufmachen würdest, Sachen einkäufst und wieder verkäufst. Das ohne Gewerbeanmeldung und ohne Steuern zu bezahlen. Natürlich ohne gesetzliche Gewährleistung. Würde ned lange dauern und Du hättest etliche Behörden auf dem Hals. Im ebay aber glaubt jeder er könnte das so machen ...
Kann mir niemand weismachen das jemand der auf seiner Verkaufsliste Noteboocks, Computerbrocken aller Art bis hin zu hochwertigen ganz verschiedenen Bauteilen hat (und das dauernd ! ) irgendwie "privat" wäre. Überschlage ich mal deren Umsätze kommt man auf das Volumen eines Ladengeschäftes. Das sind Abzocker und Banditen. Während ein "ehrlicher" Händler jede Menge Kosten an Steuern und sonstigem Aufwand hat, - Gewährleistung geben muß und so weiter, sparen sich diese Wohnzimmerhändler das alles. Machen natürlich Preise die kein gewerblicher machen könnte. Aber - das sind rechtliche gesehen alles Schwarzgeschäfte ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 26, 2003 1:09 Titel: |
 |
|
Hallo,
Zum Thema Bewertungen bei E-Bay:
Bei E-Bay reicht die Zusendung einer eidesstattlichen Versicherung des Beurteilten, dass die Bewertung mutwillig falsch war, um sie von E-Bay löschen zu lassen. Der Beurteilende erfährt hierüber überhaupt nichts. Wahrhaft ein wunderbares Mittel zur Überprüfung der Seriösität des Geschäftspartners!
Auch wenn alles geklappt hat bleibt ein Restrisiko, das den meisten nicht klar ist. Wenn man Hehlerware ersteigert hat, erwirbt man kein Eigentum (auch nicht gutgläubig). Das bedeutet, wenn der Verkäufer auffliegt, wird man die Ware wieder an den Beklauten herausgeben müssen. Das Geld wird aber beim Verkäufer kaum noch zu holen sein.
Ich für meinen Teil gehe das Risiko aber höchstens bis 50 EUR ein. Einen derartigen Verlust kann man noch ertragen.
grüsse videowahn |
|
 |
|