Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 19:00 Titel: |
 |
|
hi,
ich hab eine tv-karte von elta mit philips SAA7134 chipsatz. die original treiber sind installiert und gecaptured wird mit iuvcr und picvideo mjpeg-codec. bei virtualdub steht zwar, dass das video mit 25 fps läuft, aber schon bei den info-stats von iuvcr steht meistens 24.998 oder so. um alles synchron laufen zu lassen stelle ich bei virtualdub vor dem kodieren unter video => framerate "change framerate so, video und audio durations match" oder so ungefähr ein. das führt allerdings zu problemen beim kodieren (bei 44,1khz läuft alles wunderbar, 48khz geht seltsamerweise gar nicht). wie kann ich also schon beim cpaturen das problem beheben? bei 704x576 geht die framerate sogar auf ca 20fps runter. |
|
 |
Video_Fan 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 14:34 Titel: |
 |
|
Hallo Bastian,
versuchs mal probeweise mit dem Programm Fly 2000 TV (auzol.narod.ru/index_e.html) fürs Capturen. Ich verwende dieses Programm erfolgreich mit einer Cinergy400 (ebenfalls 7134 Chipsatz). Synchronisationsprobleme traten bei mir weder bei 480x576 noch bei 704x576 Auflösung auf, auch nicht bei einer Abtastrate von 48 kHz. Für das Capturen nutze ich im Progi die Einstellung Master: Audio. Geringfügige Abweichungen von 25 fps korrigiere ich innerhalb eines AVISynth-Skripts (eingesetzt fürs Frameserven) mit ChangeFPS(25). Damit bin ich normgerecht zu Encodern (z. B. CCE) und DVD-Playern.
Manfred |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 20:58 Titel: |
 |
|
@Video_Fan
Was für einen Rechner hast du und welchen Codec verwendest du ?
Zitat: | Für das Capturen nutze ich im Progi die Einstellung Master: Audio. |
Und was hast du bei "Interleaving" eingestellt ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Video_Fan 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 22:53 Titel: |
 |
|
Hallo Gunnar,
zu Deinen Fragen:
a) ich verwende hier als Rechner einen Pentium III / 800 MHz
b) MJPEG-Codec ist Picvideo in Einstellung 18
c) In Fly 2000 TV verwende ich bei Interleave die Einstellung "none"
- damit klappt es bei mir recht gut.
Frage meinerseits:
Ich glaube, von Dir mal gelesen zu heben, dass Du einen Delay im Audiostream bei 7134-Chipsätzen mit Erfolg einsetzt. Kannst Du bitte nähers dazu sagen.
Manfred |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 19:58 Titel: |
 |
|
@Video_Fan
Zitat: | dass Du einen Delay im Audiostream bei 7134-Chipsätzen mit Erfolg einsetzt. |
Das war nicht auf meinem Mist gewachsen
"ZiSoft" aus dem deutschen Doom9-Forum hatte das festgestellt. Beim Capturen mit SAA7134-Karten ist eine simple Audioverzögerung notwendig damit das bekannte Tonproblem mit dem Rauschen nicht auftritt. Eigentlich nicht nur beim Capturen sondern auch schon bei der Senderabstimmung. Zum damaligen Zeitpunkt beherschten dieses "Ton-Delay" nur "Virtual VCR" und "Fly2000TV". Keine Ahnung ob in der Zwischenzeit noch mehr Programme das können.
Jedenfalls konnte man mit dem Einen oder Anderen Workaround sogar VirtualDub(Mod/Sync) wunderbar zum Capturen verwenden. Ist für mich nach wie vor das beste Captureprogramm. Mit den nötigen Tweaks auch nach stundenlangem Aufnehmen NULL DROPS und A/V 100% synchron.
Leider ist es mir nicht gelungen das Tonproblem mit folgenden Komponenten in den Griff zu bekommen:
Asus P4P800
P4-3000HT
Onboardsound aktiviert
Typhoon 7134
usw.
Also war ich erstmal gezwungen auf Fly2000TV auszuweichen. Dieses Progrämchen bringt eigentlich alles mit was man so braucht ist aber ein Wackelkandidat hoch 2. Bin zwar kein Programmierer und bastel nur mit Scripten rum, aber scheinbar fehlen da etliche Fehlerabfragen.
Wenn man Fly2000TV nicht auf Anhieb 100% korrekt einstellt oder das System einen Furz quer hängen hat, stürtzt das Programm mit den tollsten Fehlermeldungen ab (bei mir). Mußte da auch so meine Erfahrungen machen.
Nun scheint es ganz gut zu laufen. Allerdings fehlen noch aus Zeitgründen die "Hardcoretests". Jedenfalls hatte ich zuletzt nur noch Probleme mit der A/V-Sync und habe nach etlichen Kurztests das "Interleaving" = "FULL" und bei "Master" = "Video" eingestellt. Zumindest nach 60Min. war die A/V ok und die Drops bei NULL (704x576 YUY2). Werde das aber noch intensiver verfolgen.
Aber endlich mal jemand der auch Fly2000TV einsetzt. Entweder das Programm ist weitgehend unbekannt oder wegen der "Wackelei" verwendet es kaum jemand. Zu lesen gibt es jedenfalls kaum was darüber in den Foren. Dann können wenigstens wir beide unsere Erfahrungen austauschen.
Den PicVideo=19 verwende ich auch seit kurzem. Die Resultate des Morgan MJPEG waren auch sehr gut. Leider verursachte dieser Codec auf meinem neuen System deutliche Schatten, auch als Vor- und Nachgeister bekannt. Weiß der Deibel ob das was mit dem HT zu tun hat. Nun gut, PicVideo erzeugt auch eine gute Bildqualität und die CPU-Last ist noch geringer.
Wie sind denn deine Erfahrungen mit Fly2000TV ? Irgendwelche Probleme vorhanden ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Video_Fan 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 09, 2003 23:54 Titel: |
 |
|
@ Gunnar
Danke für den ausführlichen Bericht über deine Erfahrungen mit dem Programm Fly 2000 TV und die Beantwortung meiner Frage zum Audio-Delay bei 7134-Chipsätzen.
Meine Erfahrungen mit Fly 2000 TV sind überwiegend positiv. Ich habe vorher schon etliche andere Programme ausprobiert, aber keines konnte mich voll zufriedenstellen. Auch VirtualDub, das ich früher erfolgreich zum Capturen mit Hauppauge-Karten und DC10-Plus (in Verbindung mit VfW-Treibern) eingesetzt habe, konnte mich da nicht überzeugen. Vielleicht habe ich - nach Durchführung des Registry-Patches - dabei auch etwas zu früh aufgegeben. Jedenfalls waren bei mir in Verbindung mit VirtualDub immer wiederkehrende, hartnäckige Tonprobleme aufgetreten und auch so manche Rechnerabstürze zu verzeichnen gewesen.
Nun zu meinen persönlichen Erfahrungen mit Fly 2000 TV:
Wie bereits von dir angemerkt, ist das Programm Fly 2000 TV - unverständlicherweise - noch weitgehend unbekannt.
Nach mehreren Versuchen gelang es mir, das offensichtlich gerade den 7134-Chipsätzen anhaftende A/V-Synchronisationsproblem dank der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten in Fly 2000 TV recht gut in den Griff zu bekommen. Ich experimentierte, wie der Macher von Fly 2000 TV empfiehlt, dabei mit verschiedenen, dafür gedachten Einstellungen im Programm. Leider habe ich dabei noch nicht sämtliche Kombinationen ausgetestet. Am erfolgversprechendsten erwiesen sich jedoch für mich die Einstellungen auf Audio-Master bzw. die direkte Synchronisation des Audiostreams zum Videostream. In beiden Fällen waren die aufgenommenen AVIs über einen längeren Zeitbereich (mindestens 30 Min.) nahezu lippensynchron. Das Dilemma einer nachhinkenden Video-Framerate bei der Einstellung Audio-Master konnte ich durch den Eintrag "ChangeFPS(25)" im Skriptfile des Frameservers kompensieren, so dass ich damit absolut normgerechte Video- und Audiostreams erhalte. Die von dir vorgeschlagene Kombination der Einstellungen Interleaving: Full und Video-Master, habe ich selbst noch nicht ausprobiert, ist aber sicherlich auch einen Versuch wert.
Mit der Stabilität des Programmes Fly 2000 TV hatte ich persönlich noch keine Probleme. Ich kann mich nicht erinnern, dass das Progi bei mir bei irgendeiner Einstellung mal einen Rechner-Absturz verursacht hätte.
Deine Erfahrungen mit dem PicVideo MJPEG-Codec decken sich weitgehend auch mit meinen. Auch ich bin vom Morgan-Codec auf den PicVideo-Codec umgestiegen. Dieser Codec bringt eine echt gute Bildqualität und hält dabei die CPU-Belastung in Grenzen. Aus Gründen einer begrenzten Plattenkapazität verwende ich jedoch persönlich die Einstellung 18, die eine etwas höhere Komprimierung bei noch vertretbarer Qualitätseinbuße erlaubt.
Gruß Manfred |
|
 |
Video_Fan 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Aug 10, 2003 11:13 Titel: |
 |
|
@ Gunnar
Ich habe jetzt auch noch deine vorgeschlagenenen Einstellungen bei Fly 2000 TV ausprobiert (Interleaved Modus "Full" und Video-Master). Leider klappt es bei mir damit nicht ganz so gut. Ich bekomme zu viele dropped Frames (ca. 30 bei 3 min Filmlaufzeit!). Dies macht sich sofort als Ruckeln bei der Wiedergabe bemerkbar, obwohl das aufgenommene AVI A/V- synchron erscheint. Auch andere, als die vorgeschlagene Interleave-Einstellung, nämlich "Capture" mit Master Video/Audio, habe ich getestet, aber mit ähnlich negativem Resultat. Vermutlich reicht für diese Modi auch einfach meine Prozessorleistung (P3/880) nicht aus?
Ich werde also vorerst bei meinen erprobten Einstellungen mit Master Audio bzw. "Auto adjust audio speed to match video speed" zusammen mit den beschriebenen Workarounds bleiben.
Gruß Manfred |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Aug 10, 2003 17:39 Titel: |
 |
|
@Video_Fan
Ich hab nun heftige Probleme mit Fly2000TV (v2.25). Diese verfluchte Meldung "Invalid pointer operation" taucht ständig auf. Und zwar fast immer wenn die Aufnahme im "Record-Fenster" manuell gestartet wird (704x576 YUY2 PicVideo=19).
Dies bezieht sich auf den Zweitrechner (P4-2250MHz, Asus P4B533E, Elta LifeView 3000 Plus-Version).
Wenn die Aufnahme direkt im "Fly 2000 TV-Fenster" gestartet wird (manuell) gibt´s keine Fehlermeldung. OK, damit könnte ich noch leben aber ob das Capture überhaupt in Ordnung ist und die A/V-Sync stimmt werde ich noch sehen. Und der Timer muß auch nocht getestet werden.
Insgesamt gesehen ist "Fly2000TV" bei mir einfach zu wackelig.
Beim Erstrechner sind jetzt auch die ersten Fehler aufgetreten (P4-3000MHz, Asus P4P800, Typhoon 7134). Hier funktioniert das Capturen mit beiden Fenstern. Aber nach ca. 83Min. hat sich "Fly2000TV" total aufgehangen. Das Capture lief weiter konnte aber nicht beendet werden da das Programm nicht mehr reagierte. Wohlgemerkt, nur das Programm war abgestürtzt, nicht der Rechner. Die Timerfunktion funktionierte soweit das nach 40Min. das Display nicht mehr weiterlief und genau wie ober beschrieben das Programm den Löffel wieder abgegeben hatte.
Ich mache noch ein paar Tests mit verschiedenen Settings, z.B. wird der Rauschfilter (DN-Gradual) deaktiviert und bei "Interleaving mode" stell ich mal nix ein. "Master stream AVI Mux" laß ich auf "Video" stehen. Vielleicht bekomme ich die Probleme irgendwie in den Griff.
Zitat: | Ich kann mich nicht erinnern, dass das Progi bei mir bei irgendeiner Einstellung mal einen Rechner-Absturz verursacht hätte.
|
Du Glücklicher
Zitat: | Ich werde also vorerst bei meinen erprobten Einstellungen mit Master Audio bzw. "Auto adjust audio speed to match video speed" zusammen mit den beschriebenen Workarounds bleiben.
|
"Auto adjust audio speed to match video speed" hatte bei mir Null Effekt. Der Ton lief langsam aber stetig aus dem Ruder.
Noch gebe ich nicht auf aber das Ende ist schon in Sicht.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Video_Fan 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 8:05 Titel: |
 |
|
@ Gunnar
Deine Probleme mit Fly2000TV scheinen in der Tat sehr heftig zu sein. Ich habe so etwas in der Art mit diesem Programm noch nicht erlebt und kann selbst nur Positives vermelden. Bei Beschränkung auf die favorisierten Einstellungen bekomme ich nahezu perfekt synchrone Aufnahmen. Vielleicht gelingt dir aber doch noch bei irgendeiner Einstellung der "große Wurf" - Möglichkeiten zur Einstellung und Kombinationen gibt es ja genug.
Mal ne Frage: hast du in Verbindung mit deiner TV-Karte schon mal VirtualVCR ausprobiert? Das Programm wurde ja bereits mehrheitlich gelobt, nicht zuletzt wegen seiner guten WDM-Treiber-Unterstützung. Ich selbst habe VirtualVCR bisher ausgeklammert, weil ich nur über FAT32-Partitionen verfüge und zumindest bei längeren Aufnahmen auf einen seamless Capture-Betrieb angewiesen bin. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 8:43 Titel: |
 |
|
Analoge TV-Karten kommen für mich überhaupt nicht mehr in Frage.
Analoge-Quellen (auch den analogen SAT-Receiver) speise ich in meinen D8-Camcorder ein und schleifen dort das Signal über den A/D-Wandler und die FireWire-Schnittstelle in den PC. Ergebnis = alles synchron und in prima Qualität und ohne verlorener Frames.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Video_Fan 
Anmeldungsdatum: 04.06.2003 Beiträge: 6
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 13:18 Titel: |
 |
|
@ BPHennek
Diese -zugegeben elegante- Lösung setzt allerdings entsprechende Audio- und Video-Ausgänge an der TV-Karte voraus, eine Voraussetzung, die bei den üblichen Karten (hier: Cinergy400) normalerweise nicht gegeben ist.
Gruß Manfred |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
Na anderherum genauso:
Per Firewire aus dem PC zurück an die CAM senden, das Ganze.
Und analoge Peripherie (wie VHS-Recorder) an den Video Ein/Ausgang der CAM hängen.
Piepegal, welch GraKa drin ist.  |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Aug 11, 2003 17:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Vielleicht gelingt dir aber doch noch bei irgendeiner Einstellung der "große Wurf" - Möglichkeiten zur Einstellung und Kombinationen gibt es ja genug |
Habe heute früh nochmal angefangen XP-SP1 neu zu installieren. Heute abend nach der Arbeit wird nur das nötigste installiert, optimiert und überflüssige Dienste deaktiviert. Dann die Typhoon-Treiber drauf inclusive Fly2000TV und Virtual VCR plus PicVideo. Mit dem Codecsniper schmeiß ich noch vorher alle Filter\Codecs raus.
Die Biossettings habe ich auch moderat eingestellt. Dann werden die Tests nochmal wiederholt. Während der Woche ist leider meine Zeit sehr begrenzt ... da geht´s nur stückchenweise.
Virtual VCR hatte ich früher schon mal getestet. Lief eigentlich ganz gut, hat aber keinen Timer und ist somit für mich normalerweise nicht zu gebrauchen. ZiSoft hat zwar eine Timersteuerung für VVCR entwickelt, die hat aber den Nachteil das beim Timerstart VVCR gestartet wird und ohne Delay sofort mit dem Capture beginnt. Da hagelt es bei mir anfnags immer Drops. Ein Delay von ein paar Sekunden würde da sehr helfen.
Zitat: | Analoge-Quellen (auch den analogen SAT-Receiver) speise ich in meinen D8-Camcorder ein und schleifen dort das Signal über den A/D-Wandler und die FireWire-Schnittstelle in den PC |
Das klappt auch bei mir. JVC-ET ->Sony TRV420E ->IEEE-Karte ->scLive. Das klappt aber auch nur solange wenn man nicht mehr als einen Timerplatz braucht. Sicher können mehrere Timerplätze mir scLive belegt werden, aber wie soll die automatische Programmumschaltung beim VCR funktionieren ? Kannst du knicken. Es sei denn du programmierst den VCR auch. Das wird mir aber zu umständlich.
Ich werd nochmal ein paar Tests mit meiner TV-Karte machen.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Bava 
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge: 1
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do März 25, 2004 13:40 Titel: |
 |
|
Hallo,
endlich mal ein paar Fly 2000 Benutzer. Das freut mich ja, denn vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wie ich das mit der Timer-Aufnahme hinbekomme. Es klappt, solange ich den Rechner laufen lasse. Nur aus dem Ruhezustand kommt er nicht mehr zurück. (Hat bei VVCR und WinDVR etc. immer geklappt)
Anmerkung zu F2000. Das Teil ist nach wochenlangem rumprobieren mit WinDVR, VVCR, CinergySW und allem, was ich sonst noch kriegen konnte das erste Prog, mit dem ich lippensynchron aufnehmen kann und das mir den Ton nicht verjault. Jetzt noch n funktionierender Timer und ich wäre recht glücklich.
@Gunnar: Wenn ich mich recht erinnere (bin grad uf arbeet und kann nicht nachschauen) dann kann man in der neuesten VVCR Version einen Vor- und Nachlauf einstellen. Das sollte dein Drop-Problem lösen.
Bis denne
Bava |
|
 |
Kipfel 
Anmeldungsdatum: 28.12.2002 Beiträge: 534
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa März 27, 2004 8:53 Titel: |
 |
|
Du kannst Dir auch einfach eine Pinnacle PCTV Pro kaufen und mit der original Software capturen. Einfacher gehts nicht. Und Du brauchst nicht wochenlang rumexperimentieren. Nur so nebenbei.
Ach du meine Güte, das ist ja ein uralter Thread. Sehe ich jetzt erst. Bin noch was müde. Vergesst mein Geschreibe.
Zuletzt bearbeitet von Kipfel |
|
 |
|