DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Hilfe! Ton ist schneller als das Bild!
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Ich habe jetzt langsam die Schn... voll. Zuerst ein Wackler an einer Buchse, dann zuwenig Datenrate eingestellt und nun dies:


Hintergrund: Ich spiele 20h S-VHS-Aufnahmen über den Analogeingang am Sony-Camcorder (An-In auf DV-Out) und den DV-Out in den PC.

Dort benutze ich Pinnacle Studio 7 zum Capturen im DV-Format
auf Platte. Das klappt soweit alles, nur habe ich nach z.B. 4 h
kontinuierlicher Aufnahme einen zeitlichen Versatz von ca. 2 sec. Das ist schon im AVI-File auf der Platte.

D.h. der Ton ist 2 sec früher da als das Bild, was ca. ein Fehler
von 1.5 E-4 ist. Das ist ziemlich beknackt!

Was mache ich falsch?

Ist das eine Macke von Studio 7??
(Ich hätte noch Ulead Studio 5 rumfahren, falls das besser ist).

Kann ich die Tonspur irgendwie dehnen? (Mit Waveeditor ging es nicht,
da vermutlich der Wert zu klein ist, <<1%)

Kann mir da jemand helfen??

Gruss,
Christian
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß leider nicht, ob Studio7 mit DV Type 1 oder Type 2 arbeitet. Wenn es Type 1 ist (also der Ton nur im DV-Steam und nicht als Zusatzspur nochmal daneben), dann tippe ich auf ein Hardwareproblem.

Du könntest das Capturen mal mit DVIO versuchen. Aber vor dem 20-Stunden Test erst mal ein kurzes File zum Testen, ob Studio 7 mit Type 1 oder Type 2 besser zurechtkommt.

Falls Type-1 den selben (reproduzierbaren) Fehler hat, dann weiß ich auch keine Lösung. Kann natürlich sein, daß die Kamera einfach zu heiß wird und sich dann verschluckt. Aber eigentlich müßte sie immer exakt die Tonsamples in den DV-Datenstrom schreiben, die zum aktuellen Bild gehören.

Deshalb tippe ich eher auf ein Type-2 AVI, bei dem Studio 7 den Ton mit der Zeit falsch extrahiert.

Oder nimmst Du irgendwie Bild und Ton getrennt auf? Dann könnte Studio 7 bei Tonaussetzern vieleicht einfach nichs in das WAV-File schreiben. Ist denn das (extrahierte) WAV kürzer als das gesamt-AVI? Dann könntest Du den Ton aus dem AVI vieleicht mal mit TMPGEnc exportieren und schauen, wie lang er dort ist.

Gruß DV User

Nachtrag: hat das Originalvideo irgendwelche Dropouts?
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Erstmal vielen Dank für die Info!

Ich weiss leider nicht welchen Typ STudio 7 benutzt.
Dropouts habe ich keine gesehen, was aber nichts heissen muss. Immerhin meldet Studio7 0 dropped frames, aber ich weiss nicht ob das beim Durchschleifen was heisst.

Ton + Bild gehen in eine gemeinsame Datei.

?

Ich werde jetzt mal probieren, mit dem DVIO zu capturen.

Grüsse,
Christian
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 07, 2003 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Studio7? Type 2!
Vergl. z.B. http://www.heise.de/ct/02/18/198/default.shtml
=> "DV Converter" zum konvertieren Type 1 -> Type 2; Type 2 isses ja schon; aber Type 1 versteht's Studio7 eh nicht...

Mit DVIO kann man überigens auswählen, welchen Type man als AVI haben will => Also für Studio7: Type 2



Zuletzt bearbeitet von Hausi
_________________
Cheers,
Hausi
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!

Ich habe jetzt mal mit DVIO und Typ1 gecaptured und es gibt keienen zeitlichen Versatz mehr. Pro Aufnahme (1-2h) bekomme ich 0 - 3 dropped frames, ich denke das its im grünen Bereich.

Aber bei einer 2h Aufnahme stürzt mir TMPGenc 2.511/13 öfters ab, wenn ich allein Source Range ändere.

Sollte ich mit DVIO besser Typ2 wählen? Gibt es Gründe für Typ1?

Vielen herzlichen Dank nochmal!

Christian
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 08, 2003 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

> Gibt es Gründe für Typ1?
Die Frage muß eher andersherum lauten: gibt es Gründe für Type 2?

Type 1 ist der original DV Datenstom (Bild und Ton) als AVI verpackt. Bei Type 2 ist der Ton nochmal zusätzlich als WAV im AVI enthalten. Einen Sinn macht das nur für unfähige Programme (wie z.B. Premiere), die immer noch nicht mit DirectShow umgehen können.

Durch diese zusätzliche Speicherung des Tons kann es, schlechtes Eingangsmaterial vorausgesetzt, zu den von Dir beschriebenen Problemen kommen. Kann das Aufnahmeprogramm aus einem empfangenen DV-Frame den Ton nicht dekodieren, dann wird er auch nicht in den Audiostream geschrieben. Andererseits wird aber der DV-Frame sehr wohl ins AVI übernommen. Also ist der Ton plötzlich kürzer als das Video.

Natürlich könnte ein Programm diesen Fehler abfangen, Studio 7 tut es aber wohl nicht. Was DVIO in diesem Fall macht weiß ich nicht.

Beim Capturen über DV sollte es eigentlich 0 dropped frames geben. Falls nicht die Festplatte zu langsam ist, dann deutet es auf Fehler im Quellmaterial hin. Eigentlich kein Problem, das muß man halt hinnehmen. Je nach A/V-Wandler in der Kamera kann es jedoch an diesen Stellen zu unschönen Knacksern im Ton oder gar Fehlern im Bild kommen. Meine Pana mx300 ist da sehr viel anfälliger als die TRV-310E (D8).

Warum TMPGEnc abstürzt weiß ich natürlich nicht. Ist mir bei älteren Versionen aber auch schon passiert.

Da Du wohl Type-2 brauchst könntest Du mal den Scenalyzer testen, falls DVIO die selben Fehler bei Type-2 wie Studio 7 macht. Es ist allerdings nicht kostenlos, fängt dafür aber selbst kurze Festplattenaussetzer ab.
UlmerSpatz 



Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 20, 2003 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Aktueller Stand der Dinge:

Da sowohl DVIO wie auch Studio 7 mit Typ2 den Ton zu früh
reinmachen, habe ich bisher alles mit Typ 1 aufgenommen.
Was mich irritiert, ist dass meine Aufnahmen vom Camcorder-Band ohne Probleme sind.

Ich hoffe, dass es nicht an etwas grundsätzlichem liegt
wie z.B. irgendein Codec, VideoForWindows,

Werde jetzt Scenalyser Freeware ausprobieren.

Gruss,
Christian
US25 



Anmeldungsdatum: 21.11.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe ein Asynchronitätsproblem mit meiner Dazzle "DV Now AV basic" beim Capturen von VHS-Bändern. Nachdem ich das massiv mit einer TV-Karte hatte, dachte ich, das sei mit dieser Karte erledigt.
Also, bei einigen Bändern zeigen sich bei Sprach-Szenen kleine Verschiebungen von Ton und Bild.
Hat das etwas mit DV Type 1 bzw. Type 2 zu tun?
Ich speichere als *.dif-Dateien (um in Adobe Premiere weiterzuverarbeiten), da kommen dann noch zwei *.wav-Dateien mit ins Verzeichnis, wobei der Ton auch schon in den *.dif-Dateien drin ist.

Wo kann das Problem liegen???
US25 



Anmeldungsdatum: 21.11.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

kleiner Nachtrag:

Aufzeichnen tu' ich mit dem mitgelieferten Progamm "Fast forward", gibt es da überhaupt die Möglichkeit, zwischen Type 1 und 2 zu wählen (ich kann alternativ zu *.dif ein *.avi-Projekt erstellen)?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group