DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
DV-Cam und externe HD blockieren sich
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo miteinander,

ich habe gestern versucht, von meiner DV-Cam über FireWire auf eine externe HD (auch FireWire) zu überspielen.

Verwendete Soft: ScenalyzerLife auf XP-Pro.

Irgendwie verhaken sich Cam und HD auf dem Bus: Entweder bleibt ScLive total hängen, oder es behauptet, die HD sei voll.

Kenn jemand von Euch das? Eigentlich sollte das doch funktionieren?!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Dehvaudeh 



Anmeldungsdatum: 19.10.2002
Beiträge: 175

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 17, 2003 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sieht es denn mit anderen Programmen aus, wie von Adobe, Ulead, usw. ?
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Okt 18, 2003 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mit AP(6.02) und der DV500 (4.5) in dieser Konfiguration keinerlei Probleme.
Es funktioniert sauber egal ob ich die Cam an die DV500 anschliesse oder am externen Laufwerk.
(Daten von CAM an Laufwerkscontroler, weiter an DV500, über Premiere wieder nach DV500 und dann zurück zum externen Laufwerk).

SCLive hab ich nicht.
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 20, 2003 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

Es sieht nach einer Hardware-Macke in der FireWire-Kiste aus?!

Passiert manchmal während des Betriebs - besonders besch..eiden
_________________
Viele Grüße von ThomasS
lutzp 



Anmeldungsdatum: 04.07.2001
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das haben wir schon vor längere Zeit mal durchgekaut. Nur bei Cool ging es einwandfrei. Bei mir läuft es auch, auch sclive, aber es gibt trotz schnellem Rechner einige dropped frames.lutz
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ist in dem Gehäuse der Oxford 911er Chip drin?
lennetd 



Anmeldungsdatum: 01.10.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 21, 2003 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du´s mal mit DVIO probiert?
Wenn ich bei meinem PIII-Notebook in der Konfiguration Cam an Firewire-Platte an Notebook mit DVIO auf die Firewire-Platte capture, geht´s auch ne Stunde am Stück mit 0 dropped Frames. Alles wunderbar. Versuche ich das aber mit Studio 8, dann krieg´ ich alle 1-3 Minuten ca. 50-100 dropped Frames, was natürlich total unbrauchbar ist. Auf die interne Platte vom Notebook geht´s mit Studio auch problemlos, obwohl die Platte viel langsamer ist.

Gruß
lennetd
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist in dem Gehäuse der Oxford 911er Chip drin?
.... Ich denke schon. Zum Aufmachen und Nachgucken komme ich momentan nicht.

Zitat:
dropped Frames
.... Darum geht es (bei mir) nicht. Bei mir hängt sich die Anbindung des FireWire-Gehäuses an WinXP total auf: In der Taskleiste kommt ein gelbes Warndreieck - das war's!

Irgendwie steckt auch sonst der Wurm drin: Vielleicht ist es ja auch die verwendete HD (= Maxtor 160Gig).
Ich hatte die schon mal wegen eines Defekts während der Garantie ausgetauscht.

Ich habe in meinem PC auch einen (älteren) Wechselrahmen.
In dem laufen alle meine anderen Platten verschiedener Hersteller bis 60Gig nur die 160er macht mucken.
Ist die vielleicht zu groß?  
_________________
Viele Grüße von ThomasS
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 22, 2003 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Aha, jetzt kommen wir der Sache ja näher.
Platten >128 GB laufen in meinem FW-Gehäuse auch nicht.

Wenn Du noch nichts wichtiges draufhast, kannst Du die Platte mal auf 128GB herunterjumpern (üblicherweise geht das). Dann sollte die auch im Wechselrahmen laufen.

Dann kannst Du die Platte ja mal mit dem Maxtor-Diagnosetool intensiv checken.
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aha, jetzt kommen wir der Sache ja näher.
Platten >128 GB laufen in meinem FW-Gehäuse auch nicht.

.... Danke, das war wohl die Hauptursache!

Ich hab jetzt die Platten getauscht:
- die 160er ist jetzt die primäre, feste   Festplatte
- die 120er gehört jetzt zur Sammlung der HDs in Wechselrahmen.
Jetzt funzt es fast immer.
Aber irgend ein Wurm ist trotzdem noch drin: Neulich ist mit der link zur FiWi-Box mit einer 40er Platte abgeschmiert, wieder mit dem gelben Dreieck in der Taskleiste, sonst nix.

Passiert zwar ganz selten, aber trotzdem ...  
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group