Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Trinity2k2 
Anmeldungsdatum: 14.01.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 19:13 Titel: |
 |
|
Hi!
Ich capture die Serie "Family Guy" von Pro7 per DBox1 (SCSI), also 1:1. Das ganze möchte ich als SVCD encoden, so dass immer 3 Folgen auf eine CD passen (ca 260 MB/Folge). Leider wird diese Serie Interlaced ausgestrahlt, zumindest sofern ICH das beurteilen kann... Wer die Serie nicht kenn, ist sowas wie Simpsons, also ein Cartoon mit nicht allzu viel Bewegung drin!
Bei einer AVG Bitrate von 1400 kommt für mich wohl eine Interlace SVCD nicht in Frage. Mein eigentliches Problem ist nun, daß ich nach dem Encoden mit TMPGEnc immer mehr oder weniger starkes Rauschen um die Konturen habe (Mosquito Noise??). Dachte am Anfang, daß es durch's DeInterlacen käme, aber habe nun auch schon Interlaced probiert. Da ist es auch nicht viel besser. Habe nun schon diverse GOP Einstellungen durchprobiert sowie die unterschiedlichsten Matrizen (von MPEG Standard über KiKa Trickfilm bis zu Angel Interlaced SVCD 4:3). Im Originalstream von Pro7 sind die Konturen einwandfrei.
Das einzige, was bisher einen deutlichen Unterschied gebracht hat ist die Motion Search Precision von Normal auf HQ bzw. Very HQ! Die letzte Einstellung liefert hier noch mit Abstand das beste Ergebnis. Bei DVDs habe ich hier eigentlich noch nie einen Unterschied gesehen aber jetzt schon.
Hat vielleicht einer noch nen Tipp, woran das liegen könnte bzw. wie ich das Problem beheben kann (Einstellungen, Filter, etc)?? Oder ist meine Bitrate einfach zu gering?
Kurz meine Vorgehensweise:
- Capture per DBox1
- DVD2Avi (d2v)
- FitCD (avs)
- TMPGEnc 2.57
Schonmal besten Dank im voraus!!
Gruß
Trinity.2k2 |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 21:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Oder ist meine Bitrate einfach zu gering?
|
Jau, so isset. Kannst höchstens versuchen noch ein bisschen zu "smoothen" also weichzeichnen. Geht mit Filtern in VD oder Avisynth. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 10:44 Titel: |
 |
|
Stimmt schon, bei so niedrigen Bitraten nutzt auch meine Trick_Low-Matrix absolut nichts mehr.
Der Grund sind die bei Trickfilmen üblichen Umrandungen (Konturen) der Figuren und Gegenstände. Sowas ist einfach für jeden Encoder schrecklich schwierig.
TMPGEnc neigt hier zu Mosquitonoise, während CCE und Canopus die Konturen verschmieren. Beides ist alles andere als optimal und verschwindet erst bei einem AVG von so ca. 1800 kbps an aufwärts, vor allem, wenn interlaced encodet wird. |
|
 |
Trinity2k2 
Anmeldungsdatum: 14.01.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 11:07 Titel: |
 |
|
OK, erst mal vielen Dank für die Hinweise!!
Ich dachte eigentlich, daß man bei Cartoons mit so wenig Bewegung im Bild mit ner dermaßen niedrigen Bitrate hinkommt...
Na ja, an meinem TV kann ich das leichte Mosquito Noise ohnehin nicht mehr erkennen! Und wer sich SVCDs am PC anschaut ist meiner Ansicht nach selbst Schuld und hätte wohl lieber die DivX;-) Version genommen. Hauptsache ich bekomme meine 3 Folgen auf eine CD.
Gruß
Trinity.2k2 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 11:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich dachte eigentlich, daß man bei Cartoons mit so wenig Bewegung im Bild mit ner dermaßen niedrigen Bitrate hinkommt... |
Ja, das ist der übliche Gedankengang und stimmt auch, solange sich nichts bewegt.
Bei Trickfilmen wird aber häufig vom Scrolling Gebrauch gemacht, d.h., das gesamte Bild wandert von oben nach unten oder von rechts nach links, und das interpretieren die Encoder, nicht zuletzt gerade auch wegen der Umrandungen, als massive Bewegung.
In der Spitze brauchen Trickfilme unterm Strich mehr Bitrate als Realfilme, kommen aber mit einem niedrigeren AVG aus.
3 Folgen auf eine CD klappt interlaced nur dann, wenn die Quelle SEHR gut ist. Bei Aufnahmen von TV (analog) oder gar VHS wird das meist zu schlecht (wegen Bildrauschen).
Wenn es zu schlimm wird, kann man sich mit VirtualDub und dem Filter 2D-Cleaner behelfen (Einstellung: 8, 1, 2), der wirkt bei Trickfilmen wahre Wunder. |
|
 |
Trinity2k2 
Anmeldungsdatum: 14.01.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 19:23 Titel: |
 |
|
Habe jetzt mal Virtual Dub zwischengeschalten und die Filter Smart DeInterlace, 2D Cleaner und Smart Smoother in dieser Reihenfolge geschaltet. Noch vorher habe ich mit FitCD resized (Interlaced Resizing). Die AVS Datei habe ich in VD als Quelle geladen. Spricht irgendwas gegen diese Reihenfolge?
@kika: Hast du vielleicht aus Erfahrung noch gute Einstellungen für den Smart Smoother in Bezug auf Cartoons?
Danke
Trinity.2k |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 10:42 Titel: |
 |
|
Ich filtere im allgemeinen so wenig wie nur irgend möglich. Allerdings packe ich auch immer nur 2 Folgen, also zwischen 40 und 46 Minuten, auf einen 80er Rohling. Da hat man ganz andere Möglichkeiten. So arbeite ich z.B. im Bitratenbereich zwischen 1700 und 4200 kbps und außerdem Half-D1.
2D-Cleaner UND Smart Smoother sind zu viel. Einen von beiden würde ich weglassen.
AVISynth UND VirtualDub ist ebenfalls nicht optimal. Drückt das Tempo und ist auch nicht nötig, da AVISynth selbst über ähnliche Filter verfügt. So ist das Script, das Dir FitCD berechnen kann, in den meisten Fällen völlig ausreichend.
Allerdings bin ich jetzt nicht DER AVISynth-Experte, da müsste mal wer anderes was zu sagen. Welcher Filter da dem 2D-Cleaner funktionell am ehsten entspricht. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 10:50 Titel: |
 |
|
Ich würde den "2d-Cleaner optimized" empfehlen.
Er bringt ähnliche Ergebnisse wie der "Smart Smoother", ist aber deutlich schneller.
Hier: http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....visynth
hab ich mal ein script gepostet, wie der "2d-Cleaner optimized" in AVISynth einbinden kann.
Gruß Karl |
|
 |
|