Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hyperstick 

Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 100
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 8:50 Titel: |
 |
|
Ich steige nicht mehr durch die Masse an erhältlichen Videobearbeitungsprogrammen durch. Jeder Hersteller hat mehrere im Angebot wobei die dann für mich eigentlich fast das gleiche können. Z.B. Ulead hat MovieFactory, Powertools, Videostudio, MediaStudio. Pinnacle hat tausend Versionen von Studio (DV, DVplus, Studio, Studio deluxe usw.). Also wer steigt da noch durch ? Ich habe bisher meine Filme als AVI in Premiere geladen, dort geschnitten und bearbeitet und dann per Frameserver an TmpGENC übergeben lassen. Anschließend wurde das MPEG File mit Nero als SVCD auf CD gebrannt. Mit diesem Weg war ich bisher eigentlich zufrieden. Jetzt will ich aber von meiner DV Kamera die Clips einlesen und TmpGENC soll ja für DVD konforme Files nicht so gut wie SVCD sein deshalb suche ich nun nach einem neuen Verarbeitungsweg. Aber selbst wenn ich dabei bleibe die DV Clips einzulesen (z.B. mit Scenalyzer) und dann wieder in Premiere bearbeiten und per Frameserver an TmpGENC und da DVD MPEG erstellen lasse brauche ich am Ende ein Authoringtool. Doch welches ? Es soll die erstellten MPEGs nicht mehr neu rendern und einfach und intuitiv zu bedienen sein. Weiterhin sollte am besten bei Bedarf die Möglichkeit bestehen alles mit dem Programm machen zu können, also DV einlesen, schneiden und normale Übergänge erzeugen, Titel in Film einfügen, rendern (DVD+SVCD bei akzeptabler Qualität) und authoren. Brennen wäre nicht so wichtig. Soweit ich bisher gelesen habe wäre dann Filmbrennerei und Powertools möglich, oder was würdet Ihr mir raten ?
Gruss
Zuletzt bearbeitet von Hyperstick |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 9:27 Titel: |
 |
|
Filmbrennerei alias MF-2 funktioniert für das Authoring bei mir eigentlich ganz gut - als Authoring tool.
Die Brennfunktion von MF-2 ist ein wenig sensibel auf im Hintergrund ablaufende Applikationen (die beende ich alle mit Startup-Manager, wenn ich brennen will). Aber man kanns auch so machen, daß man das Authoring mit MF-2 macht, und dann die VOB-Datein mit Nero oder einem anderen Tool brennt. Wobei zumindest nach meiner Erfahrung MF-2 die kompatibleren DVDs brennt als etwa Nero (die mit Nero gebrannten DVDs laufen eben nur auf zwei meiner inzwischen drei DVD standalones, egal welche Einstellungen ich mit Nero bisher gewählt habe).
Wobei MF-2 natürlich AC3 nicht kann - ist eine Geschmacksfrage, ob man sowas will oder nicht; will mans, dann muß man Powertools nehmen und den teuren AC3 plugin kaufen - ich persönlich brauche das nicht.
Der Encoder in MF-2 ist genauso wie in Powertools ja der von mainconcept. Mittlere Qualitätsklasse, würde ich sagen. Für DVDs ist der Abstand zu anderen Encodern geringer als bei SVCDs - für SVCDs sind unverändert die besten Encoder erforderlich, will man eine gute Bildqualität haben (CCE, Procoder, TMPGenc).
Aber: MF-2 nimmt auch die in diesen Tools erstellten mpeg-Datein, wenn diese normgerecht sind. Heißt - man kann aus dem Schnittprogramm die Ausgabe entweder via frameserver direkt an den Encoder machen, oder als DV-avi Datei auf die Festplatte ablegen und den Encoder damit füttern. Dann die mepg-2 Datei in MF-2 authoren. Dann brennen entweder mit MF-2 oder einem anderen Brenntool.
Die Frage nach dem Schnittool ist halt eine schwierige Frage: wenn du mit AP zufrieden bist, gibt es unmittelbar keinen Grund zu wechseln. Falls du von AP weggehen willst, würde ich mir mal die Demoversionen von sowohl Mediastudio Pro 7 aber auch Vegas-4 ansehen. Ich selbst bin in genau der Reihenfolge AP 6.5 -> MSP 6.5 -> Vegas-4 zu Vegas gekommen, das Tool ist m.E. zur Zeit den beiden anderen Werkzeugen klar überlegen. Unter www.vegasvideo.de/forum gibts zu Vegas-4 Hilfe und weitere Info.
Ach ja, sowohl AP 6.5, MSP7 wie auch Vegas-4 haben alle den mainconcept Encoder integriert. Sollte daher keinen Unterschied machen, sollte man meinen. Stimmt aber in der Praxis nicht, aus teilweise unklaren Gründen schafft Vegas-4 mit dem internen mc-encoder eine deutlich bessere Bildqualität als AP 6.5 oder MSP7. Sowohl für SVCDs wie auch für DVDS ist die Bildqualität optisch absolut vergleichbar mit der, die man etwa mit dem CCE im 3-pass encoding schaft (im Gegensatz zu oben gesagten). Wiegesagt - die Vermutung ist, daß es hier eine deutlich bessere Bildaufbereitung durch Vegas gibt - aber genaueres ist uns hier nicht bekannt.
Have fun! _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Gerhard 

Anmeldungsdatum: 17.08.2001 Beiträge: 354 Wohnort: Eichsfeld
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 18:09 Titel: |
 |
|
Es kann garnicht genug davon geben.
Dadurch können nur die Preise bei teuren Prog´s fallen.
Für Schnitt und Authoring stehe ich auf Ulead.
Als Mpeg-Encoder nur noch Canopus-Procoder.
Pinnacle ist mir einfach zu schlecht( immer diese Betas).
Adobe ist auch nicht besser als Mediastudio.
und Magix dauert mir zu lang. _________________ Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.
http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 19:59 Titel: |
 |
|
Hyperstick,
wenn Du Premiere,Scenealyser und Tmpegenc schon hast, würde ich auch dabei bleiben. Wie Du schon richtig erwähnt hast, soooo groß ist der Unterschied der Schnittprogramme nicht, dass es den erneuten Kauf von z.B. Media Studio rechtfertigen würde. Was anderes ist es, wenn Du zum Beispiel günstig eine Bundle-Software oder Ähnliches bekommen könntest. Den langsamen Tmpegenc könnte man z.B. durch die Light-Version des CCE ersetzen.
Als Authoring-Programm schaue Dir doch einmal Powertools und DVDlab an. Von Beidem gibt es Testversionen. Dann nimmst Du das, welches FÜR DICH das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
Ich persönlich halte den Schnitt bis zur Mpeg-Erstellung und das Authoring getrennt. Ich kenne kein gutes Programm, dass beides kann ( solche Aussagen sind aber immer subjektiv )
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 0:38 Titel: |
 |
|
Hallo,
auch mein Tip. Bleib bei der gewohnten Herstellungsweise Deiner Mpeg-Streams. Außerdem stimmt die Aussage nicht, dass TmpegEnc bei DVD schlechter im Verhältnis zu anderen Encodern wäre als bei SVCD. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Bei den hohen DVD-Datenraten verringern sich die Qualitätsunterschiede eher.
Fürs Authoring kannst Du dann nehmen, was Du willst. PT, DVD-Lab oder MF2. Für die Art, die Du beschrieben hast, reicht aber MF2, das ist das billigste (max 49 EUR) und unkomplizierteste von den Dreien, natürlich mit geringerem Funktionsumfang. Aber bereits MF2 rendert den MPEG-Stream nicht mehr, wenn er DVD-konform vorliegt. Also keine Qualitätsverschlechterung.
grüsse videowahn |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 8:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Außerdem stimmt die Aussage nicht, dass TmpegEnc bei DVD schlechter im Verhältnis zu anderen Encodern wäre als bei SVCD. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Bei den hohen DVD-Datenraten verringern sich die Qualitätsunterschiede eher. |
Hat wer was andres behauptet? _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 9:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Jetzt will ich aber von meiner DV Kamera die Clips einlesen und TmpGENC soll ja für DVD konforme Files nicht so gut wie SVCD sein deshalb suche ich nun nach einem neuen Verarbeitungsweg. |
Hier steht es geschrieben. |
|
 |
Hyperstick 

Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 100
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 10:20 Titel: |
 |
|
Klingt ja nicht schlecht. Offenbar kann ich so weitermachen wie bisher nur das am Ende MF2 zum Zuge kommt für DVD´s. Würde mir auch am besten Gefallen da ich in alles schon gut eingearbeitet bin.
Tja, die Aussage das TmpGenc bei DVD schlechter sein soll stand in der PC Prof oder im PC Magazin. Weiss ich nicht mehr 100%ig aber das hat mich ja erst stutzig gemacht.
Den CCE mal auszuprobieren ist mir eigentlich zu kompliziert da ich hier schon vielfach gelesen habe das Fieldorder immer vorher oder nachher gedreht werden muss weil sie falsch ist. Und die Einstellungen sind mir nicht ganz klar. Ich weiss nicht wo ich was genau einstellen muss um eine gute Qualität zu bekommen bzw. habe noch keine Step by Step Anleitung gefunden welche Grundeinstellungen für welche Ausgabeform (SVCD oder DVD) genommen werden sollten.
Noch eine Frage an die MF2 Nutzer. Sollte man den Flimmerfilter angeschaltet lassen oder lieber ausmachen ? Auf dem EDV-Tippseiten steht er sollte für bessere Qualität ausgemacht werden. Was ist nun richtig ?
Gruss |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 10:32 Titel: |
 |
|
Ich habe diesen Schalter eingeschalten - und es ohne dem noch gar nicht probiert, wenn ich ehrlich bin.
CCE zu komplex? Dafür gibts inzwischen durchaus gute Anleitungen, die man auch im Netz findet, siehe etwa
hier
oder
auch hier
Ein wenig Beschäftigung mit den Tools ist halt schon notwenig, wenn man auf gute Qualität wert legt. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
knoterich3 
Anmeldungsdatum: 03.02.2002 Beiträge: 153
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 22, 2003 13:54 Titel: |
 |
|
wobei die Geschwindigkeit arg heruntergeht, wenn man:
1. die Einstellung, was Filter anbelangt, so lässt und
2.das AVI per avysynth an den cce weitergibt.
Lässt man die Filter weg, so liegt die Geschwindigkeit dort, wo sie liegen würde, wenn man CCE mit Filter aber ohne avisynth rechnen lassen würde.
Tja und mit avisynth sollte es wohl sein, damit die Fielorder wieder stimmt?
micha
Zuletzt bearbeitet von knoterich3 |
|
 |
|