Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mermaid 
Anmeldungsdatum: 09.08.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 22:19 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage, was TMPGEnc betrifft. Im Hauptfenster gibt es in der rechten unteren Ecke die Auswahlmöglichkeit zwischen Audio und Video. Nun gibt es aber "normales" Audio/Video und System Audio/Video zur Auswahl. Was ist der Unterschied, zwischen Audio/Video und System Audio/Video?
mermaid |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 23:19 Titel: |
 |
|
Der genaue Unterschied hat mit dem Aufbau der Streams zu tun, was nicht in wenigen Zeilen zu erklären ist. Es geht dabei um Elementary- und System-Streams.
Willst Du tatsächlich Audio und Video getrennt encoden, dann ist die Variante OHNE den Anhang System auf alle Fälle richtig. |
|
 |
mermaid 
Anmeldungsdatum: 09.08.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Aug 10, 2002 0:48 Titel: |
 |
|
Danke für Deine Antwort Kika.
Heisst das jetzt, wenn ich sagen wir mal ein Videofile OHNE Ton (oder Ton OHNE Bild) habe, dass ich auf jeden Fall ohne System wählen sollte? Und wann wähle ich eine der System Optionen? Du kannst ruhig ein wenig tiefer in die Materie eingehen; solange es verständlich ist - natürlich nur, wenn Du dazu lust hast.
mermaid |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 10, 2002 11:58 Titel: |
 |
|
@mermaid
Vereinfacht gesagt gibst Du da an was Tmpeg bearbeiten soll ! Also ob Audio oder Video oder beides zusammen !
Wenn Du Audio und Video encoden möchtest, dann ist klar das man System Audio und Video wählen muß. Gibt ja nichts anderes. Wenn DU dann in den Settings unter dem "System" Tab (was auch erst bei der Einstellung System erscheint) SVCD angibst, dann kannste den Stream z.B. nacher sofort als SVCD brennen. D.h. er wird von Tmpeg gleich so erstellt, das er SVCD-Konform (also was den Header und die Packetsize, nicht unbedingt was Bitrate und Auflösung angeht) ist !
Wenn Du jetzt nur Video encoden möchtest, dann macht es so gut wie keinen Sinn dort "System (Video only)" an zu geben. Außer Du möchtest den Stream hinterher sofort ohne neu zu "muxen" als (S)VCD brennen. Was ohne Ton aber wohl sicherlich unwahscheinlich ist ! Dann muß im System-Tab aber auch wiederum "(S)VCD" eingestellt sein !
Also kurz gesagt, wenn Du einen Audio/Video-Stream erstellen möchtest, gibts ja nur eine Einstellung. Und bei allem anderen ists eigentlich wurscht. Denn wird hinterher zum Video noch Ton dazu gemuxt, dann wird der Header und die Packetsize sowieso wieder neu geschrieben. Umgekehrt genauso !
Und wenn man wirklich nur Audio oder nur Video brennen möchte, dann eben System auswählen und im System-Tab auf (S)VCD umschalten. Oder halt hinterher nochmal neu muxen.
So, wenn ich mir das jetzt so durchlese klingts nicht gut erklärt. Verwirrt eigentlich etwas. Aber egal, vielelicht hats ja etwas geholfen !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 10, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
Ein Tipp wie ich es mache. Etwa bei TV-Filmen, die geschrumpft werden sollen.
Film wird als Mpeg2 aufgenommen, etwa 704x576, 16:9, sehr hohe Datenrate, gibt 2,5 bis 3,5 gb fuer einen Spielfilm 1 Stunde 50 Minuten.
Direkt brennen gibt 4 CDRs und Eierkoepfe.
Was ist zu tun?
1: durch PVAstrumento rasseln lassen, dauert ein paar Minuten. Warum? Weil der Film sonst grauslich konstant asynchron ist, eine Tonverschiebung ca. 1/2 Sekunde ist normal. Nach PVAstrumento ist der Film von a bis z synchron!
2: nun wird mit Tmpgenc demultiplext in Vid und Aud. Warum? Weil sich Tmpgenc sonst verschluckt, stuerzt ab (jede Version), das mag den Ton nicht. Warum? Ist mir schleierhaft.
3: nun wird das Vid-File geschrumpft. Source = 704x576, 16:9, Target = 704x576, 4:3, Automatic VBR 50%. Gibt vorzuegliche TV-Qualitaet wie aus dem Bilderbuch.
4: verwendet wird entweder Video-only oder System-Video-only, das dauert nun 6 Stunden. Schlafen gehen, aufstehen, fertig.
5: anschliessend wird das neue Vid-File (hat nun schwarzen Rand) mit dem alten Aud-File gemultiplext. Mit WinDVD wird das Ergebnis kontrolliert.
6: das File ist nun ungefaehr 1800 mb und wird in zweimal 900 mb zerhackt (mit Mpgtools)
7: mit Nero auf zwei Scheiben 800 MB als Svcd brennen. Das wars.
Vorzuegliche Qualitaet, keine Asynchronisitaet, keine Artefakte, Huepfer oder was auch immer.
Zuletzt bearbeitet von bobo am Aug. 10 2002,12:29 _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
|