Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 13:59 Titel: |
 |
|
Hallo liebes Forum!
Ich bin schon am durchdrehen!
Ich capture meine filme mit dv.now av und berabeite sie mit premiere 6.
Danach mache ich einen Export über avisynth zu Tmpeg Ver 2.54.
Anschliesend brenne ich die DVD mit Ulead DVD Workshop.
Mein Problem ist das die DVD auf dem Computer einwandfrei läuft aber auf dem Fernseher leichtes Flimmern hat (scenenabhängig, helle Scenen mehr, dunkle winiger)
Das Problem liegt nicht an einer falschen Halbildeinstellung. Ich habe bereits alle möglichkeiten probiert und bei verkehrter einstellung noch merkbar schlechtere Ergebnisse erzielt.
Ich hoffe auf eure Hilfe! Danke |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Tja, da gehen essenzielle Infos ab.
Ist ja schön und gut, daß du die Programme nennst, letzlich sind aber nur deine (fehlerhaften) Einstellungen und alle deine Schritte zum Ziel von Belang.
Auch dein avisynth-script ist nötig...
Schönen Gruß
shh
p.s.
> Das Problem liegt nicht an einer falschen Halbildeinstellung
Warscheinlich liegt's doch daran... _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 0:54 Titel: |
 |
|
Interessant wäre auch welche Frequenz das Flimmern hat (also so schnell wie ein interlaced-flimmern oder eher ein flackern).
Auch die Einstellungen vom TMPG sind interessant (GOP-Länge,...) |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 14:26 Titel: |
 |
|
Hallo allerseits,
danke für die schnelle Hilfe.
Also hier die kompletten Details:
1) Ich capture einen analogen Film von meiner Sony TRY98E mit DV.Now AV Hier bei habe Ich alle Einstellungen belassen wie voreingestellt. Der Projekttyp ist DIF.
2) Ich importiere die Filme in Premiere 6.0 und schneide Sie auf der Timeline und füge neues Audiomaterial hinzu.
3) Ich exportiere den Film über Avisynth:
Hier die Einstellungen von Premiere-Export:
Video exportieren: ja
Audio exportieren: ja
Gamma: 1.0
Störungsveringerung: keine
Größenanordnung: aus
Deinterlace: aus
Beschneiden: aus
Standbilder optimieren: ein
Halbilder: oberers Halbild zuerst (hier hab ich experimentiert und diese Einstellung hat keinen Einfluß auf mein Problem)
Audio-Rate: 48000 Hz
Format: 16-Bit-Stereo
Blöcke: keine
Ratenkonvertierung erweitern: sehr gut
Video-Kompressor: unkompremiert
Framgröße: 720x576
Framrate: 25
Seitenverhältnis 4:3: ja
Pixel-Seitenverhältnis: D1/DV Pal (1,067)
So nun die Einstellungen von TmpgEnc:
Tab Video:
Mpeg-2 Video, 720x576, 4:3 Display, 25 fps, Constant Bitrate, Bitrate 7000, VBV Buffersize: 224, Main Profile & Main Level, Pal, Interlace, YUV-Format: 4:2:0, 10 Bits, Highst Quality
Tab Advanced:
Interlace, Bottom Field (wenn Ich hier auf top field wechsle habe ich richtiges hackeln und flackern im bild),
4:3 625 Line Pal, Center Keep aspect ratio
Tab Gop Struckture:
IBBPBBPBBPBBPBB, 1, 4, 2, 1, 15, Detect Scene change: ja
Tab Quantize matrix:
For intrablock: 8 markiert
For non intrablock: 16 markiert
Default, Non motion search for still picture part by half pixel: ja
So soweit meine Einstellungen, jezt beschreib ich nochmals das flimmern:
Es ist ein leichtes Flimmern, je nach szene unterschiedlich stark. Es befindet sich meistens in der mittte vom Bild. Die Frequenz dürft so an die 50 hz sein, schätz ich mal.
Ich hoffe das hilft euch weiter um mein problem zu analysieren.
Danke im voraus |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 15:40 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen noch ein kurzer nachtrag:
Beim Premiere Export muß "unteres halbild" ausgwählt sein sonst hab ich ein Flackern im Bild.
Nochmals zu dem Flimmern es ist eigentlich kaum wahrnehmbar aber es nervt die Augen unendlich.
Zuletzt bearbeitet von binduli am Aug. 05 2002,08:01 |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 20:44 Titel: |
 |
|
Noch ein Nachtrag:
Heute hab Ich mal ein gecapturtes Video direct mit Tmpec kodiert und mußte den selben Efeckt fesstellen. Daraus schließe Ich das es nicht an Premiere-Einstellungen liegen kann.
Ich hoffe weiter auf eure Hilfe |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 21:44 Titel: |
 |
|
Mir gefallen zwar deine Premiereeinstellungen nicht, weil DV-Video immer bottom field first ist. Das ist widersprüchlich zu deinen Einstellungen "Halbilder: oberers Halbild zuerst".
Aber:
> Tmpeg Ver 2.54.
Aktuell ist 2.57. Aktualisiere mal deinen TMPEnc. Da wurde erst kürzlich etwas an der field-order gedreht.
> Die Frequenz dürft so an die 50 hz sein...
Das hat ein PAL-Fernseher so an sich: Mit 50Hz zu flimmern.
Gruß
shh
p.s. Du kannst deine Nachträge übrigens ganz einfach mittels "Editieren"-Knopf einfügen. _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 16:21 Titel: |
 |
|
Hallo ssh
bitte beachte meine Nachträge:
Ich habe das ganze auch ohne Premiere versucht und da war das selbe Problem! Es liegt definitiv nicht an der falschen Halbildeinstellung.
Gruß Binduli |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 20:37 Titel: |
 |
|
Ich habe deine Nachträge beachtet.(Wenn die Einstellung in Premiere falsch ist und man "wild" rumschneidet, interessieren die TMPGEnc Einstellungen nicht mehr)
Du hast den TMPGEnc schon aktualiesiert, und die Tests wiederholt?? _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 8:10 Titel: |
 |
|
Hallo ssh
Nochmal:
Ich habe ein gecapturtes Video direkt aus dv.now mit dem Tmpgenc codiert jeweils mit Halbild oben und Halbild unten. Das Ergebnis war einmal Ruckeln bei Bewegungen und Flackern -> was auf falsche Halbildeinstellung hinweißt. Beim anderen Versuch war das Video vom Bewegungsablauf ok aber halt das Flimmern. Es gibt nun mal nur 2 Einstellungen hier. Was soll Ich da verkehrt machen? Außerdem Habe Ich auch ein gecapturtes Video mal deinterlaced und siehe da: Das Flimmern ist immer noch da! Also kein Halbildproblem oder?
Ich bin nun bald soweit das Ich mein Standaloneplayer als Ursache sehe. Ein Philips DVD712 Sind da schon mal Schwierigkeiten aufgetaucht?
Oder vieleicht liegt es am Brennprogramm? Ulead DVD Workshop?
Oder vieleicht der Brenner Philips DVD228?
Auf jeden Fall werd Ich heut mal die neuste Version von Tmpg ziehen auch wenn Ich mir hiervon wenig verspreche. Denn Ich habs auch schon mit Ligos codiert und das selbe Problem erzielt.
Gruß Binduli
Zuletzt bearbeitet von binduli am Aug. 06 2002,08:11 |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 9:29 Titel: |
 |
|
Hallo Binduli,
wie sieht es denn auf deinem TV aus wenn du eine ganz normale Kauf-DVD einlegst? ist dann das Bild in Ordnung?
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 12:25 Titel: |
 |
|
Hallo
Wenn Ich ne KaufDVD einlege ist das Bild in Ordnung! Nur bei meinen selbst gebrannten gibts Probleme. Ich habe zuvor SVCDs gebrannt die gingen auch einwandfrei.
Gruß Binduli |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 12:35 Titel: |
 |
|
Hmm ziemlich hartnäckiges Problem...
> Das Ergebnis war einmal Ruckeln bei Bewegungen und Flackern -> was auf falsche Halbildeinstellung hinweißt
Gönau. Nur das mit den 2 Möglichkeiten stimmt nicht.
Wenn das capture-Programm beim Schneiden falsche field-order eingestellt hat, wird nicht an der richtigen Stelle geschnitten. Es kommt zu einem "field-shift". Dann kann man top- oder bottom-field-first ercoden man bekommt kein korrektes Bild mehr.
Ich habe die dv.now leider nicht, kann daher nicht nachvollziehen ob so ein field-shift überhaupt möglich ist. Das Schneiden in Premiere hat aber eben sowas nahegelegt.
> Außerdem Habe Ich auch ein gecapturtes Video mal deinterlaced und siehe da: Das Flimmern ist immer noch da!
Hmm, sehr seltsam.
Mit was hast du deinterlaced? Hast du den decomb-filter schon ausprobiert? Der kommt auch mit field-shifts klar.
Ansonsten würde ich sagen, daß da irgendwas beim capturen verkehrt läuft oder das Quellmaterial schon schlecht ist...
> leichtes Flimmern
Und es ist wirklich nicht dein Fernseher, der mit 50Hz flimmert?
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 14:44 Titel: |
 |
|
Hallo ssh
Ich gaub mann kann bei dv.now av keine Halbildreihenfolge einstellen - das heißt ich habe bis jezt noch keine Möglichkeit gefunden.
Der Link zum decomb-filter funzt leider nicht weißt du ne andere Seite?
Das Quellmaterial ist definitiv nicht das Problem denn Ich hab das ganze auch schon mit meiner Canon xl1s probiert mit dem gleichen Resultat (das Bild war natürlich besser aber das Flimmern war trozedem da!)
Zum Fernseher kann Ich nur sagen das Ich bei Videorekorder aufnahmen und bei Kaufdvds das Problem nicht habe.
Ich weiß das sind keine guten Voraussetungen für ne Lösung, sniff
Vileicht weiß jemand wo Ich eine fertige mp2-Datei runterladen kann (die eine 100%ige Qualität hat) die ich dann brennen kann.
Gruß Binduli
Zuletzt bearbeitet von binduli am Aug. 06 2002,17:13 |
|
 |
binduli 
Anmeldungsdatum: 03.08.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 8:01 Titel: |
 |
|
Hallo
wenn Ich mit decomb deinterlace bekomm Ich ein flimmerfreies Bild allerdings verlangt decomb das Ich das Quellmaterial mittels Filter nach YUY2 wandle, das heißt die Farben werden furchtbar schlecht. Weiß hier jemand ne Lösung dazu? Oder gibt es bessere Filter (Tmpgenc oder Avisynth Kompatibel)?
Die zweite Frage:
Was passiert wenn Ich eine interlaced DVD auf einem 100Hz-Fernseher abspiele? das kann doch nicht gut gehen oder?
Gruß Binduli |
|
 |
|