DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Dosenpfand mal wieder
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 14, 2003 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

lest das mal...http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,261124,00.html

die Industrie hat ja den Prozess wg. dem Dosenpfand verloren.....und da sich die Prozesskosten ja bekanntlich an den Klagewert richten....hat z.B. die REWE die die entstehenden Kosten von 142,5 Mio und 30 Mio jährlichen kosten auf maximal 6000€ einmalig ! reduziert.

und das Beste ist, daß die pro Filiale 2 Automaten aufstellen wollten ! Und jeder Automat kostet angeblich 55000 Euro !...nur haben die nie die Automatenhersteller gefragt, was so ein Automat wirklich kostet.....der kostet nämlich nur 1200€ !....und jetzt stellen die auch noch fest, daß die eigentlich gar keinen Automat benötigen !

und außerdem ist ja sogar so, daß das Dosenpfand den Filialen nix kostet - weil viele Dosen gar nicht zurückgegeben werden...und das Pfand damit vom "Pfandverwaltungsamt" wieder an die Filiale ausbezahlt wird.....somit wird aus angeblichen 142 Mio Verlust plötzlich ein Gewinn !

Geil !

Wenn die damit durchkommen........hat sich meine Meinung über unsere Justitz mal wieder voll bestätigt.....
_________________


cu - löhni
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 14, 2003 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

An dem Chaos mit dem Pfand ist ausschließlich die Industrie schuld ! Haben es einfach ned glauben wollen das es kommt und keine Vorsorge getroffen. Nicht die Regierung muß eine System für das Pfand erfinden, sondern die Industrie. Geht ja in anderen Ländern auch und bei uns mit dem Flaschenpfand schon ewig. Im Moment verdienen sie ja an dem Pfand - wenn ich auf ner Autobahnraststätte ne Dose holen würde, - wäre ich mein Pfand los.

Ist halt wie immer: Wenn man denen kein Feuer unter den A*rsch macht per Gesetz regelt sich gar nix. Von wegen "Selbstregulierung des Marktes" ! Allenfalls in ihre Taschen regeln die das
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 14, 2003 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

ARAL Pfandmarken kannste überall einlösen...
meisterjakob 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 650

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 14, 2003 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

OOPS das war ein Doppenposting... :)



Zuletzt bearbeitet von meisterjakob
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 0:46    Titel: Antworten mit Zitat

Auf einigen Autobahnabschnitten wie zum Beispiel Köln-Frankfurt kann man die leeren Dosen überall abgeben.

Ab Oktober soll sowieso jede leere Dose in jedem Laden abgegeben werden dürfen, das wurde bisher nur deshalb nicht so gemacht, weil die derzeitigen Politiker allesamt nicht besonders helle sind und aus reinem Aktionismus irgendwas beschliessen, was im Grunde sinnvoll ist, aber wegen der Kürze der Zeit nicht vollständig durchdacht werden konnte.

Die Industrie lässt erstmal Einiges auf sich zu kommen und hofft insgeheim auf einen 'Regimechange' , wodurch viele der unbeliebten Beschlüsse eventuell wieder rückgängig gemacht würden (sagen jedenfalls ein paar Profilierer der Oppossums).

Ihr durftet nicht über den Euro abstimmen.

Ihr durftet nicht darüber abstimmen, ob ihr eure Dosen dort abgeben dürft, wo ihr wollt.

Ihr werdet nicht über die Europäische Verfassung abstimmen dürfen.

Ihr dürft 'wählen', in Belgien muss man 'wählen', die Schweizer wählen (!) als einzig(st)es Volk tatsächlich.

Meiner Meinung nach ist eine parlamentarische Demokratie kaum besser als eine Diktatur, ich sehe jedenfalls für mich keinerlei Unterschied, da eine 'Wahl' im Grunde rein gar nichts verändert, solange die gewählten Politiker sich im wahrsten wortsinne schmieren lassen und nicht die Interessen des Volkes vertreten.

Die Korruption in Germany hat mittlerweile einen Zustand erreicht, der mich anwiedert.

Dabei ist Dosenpfand ja ein Thema, das im Grunde so unwichtig ist wie Fliegenschiss.
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Leute ! darum gehts hier gar nicht !

Es gaeht darum, daß z.B die Norma sagt das Ihnen das Dosenpfand 60 Mio kostet.....und deshalb machen die eine Klage gegen das Dosenpfand....und nachdem die nun verloren haben.....und sich die Verfahrenskosten nach den Klagewert richten (der mehrfach den Gerichten vorgerechnet wurde) - stellen die fest, daß Ihre (mehrfach durchgerechnete !) Rechnung falsch ist und anstatt 60 mio + x Mio jährlich nur 6000€ einmalig übrigbleiben......

Und das nur weil sich eben die Verfahrenskosten nach dem Streitwert richted.....und es ist ein Unterschied, ob man 60 Mio oder 6000€ Streitwer hat...

Allene für die Vorlage einer derart gefälchten Rechnung von 60 Mio sollten die auf 100 Mio verklagt werden.....

Man stelle sich das mal im Privatleben vor.....mein Auto hat ne Delle.....und ich reiche bei der Versicherung einen Schaden von 10 Mio ein (den ich sogar einklagen will).......weil ich einfach schätze, das der neue Kotflügel soviel kostet.....

Da geben die einfach an so ein automat kostet 55000€...und dabei gibts die Teile schon für 1200€ zu kaufen......
Zitat:
Auf die naheliegende Frage, warum Norma sich seinerzeit nicht direkt an die Automatenhersteller gewandt habe, um dort die wahren Preise für Rücknahmeautomaten zu erkunden, geben die Anwälte eine frappierende Antwort: Man habe darauf verzichtet, "weil der BFS (Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser, inzwischen aufgegangen im Hauptverband des deutschen Einzelhandels, HDE.) allen Mitgliedern dringend empfohlen hat, eine Kontaktaufnahme zu unterlassen........


leicht verschätzt würde ich sagen......
_________________


cu - löhni
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group