DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Framedrops bei VHS-Capture unter VirtualDub
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do März 07, 2002 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich benutze VirtualDub zum Capturen vom Analogtuner oder von VHS. Normalerweise bekomme ich 1 dropped Frame auf ca. 2000-4000 Frames (das sind wahrscheinlich die Drops, die VirtualDub im Rahmen der AV-Synchronisierung einfuegt, ich werde mal den Patch von A. Dittrich probieren), also alles im Rahmen. Bei manchen Baendern jedoch geht die Drop Rate auf 30%!!! hoch. Das ist nachvollziehbar und haengt nur vom jeweiligen Band ab. Gestern habe ich nun festgestellt, dass ich keine Framedrops mehr bekomme, wenn ich mit vertikaler Aufloesung 574 anstatt 576 bzw. 287 anstatt 288 capture. Kann diese Phaenomene irgendjemand erklaeren?

Gruss,
Dirk
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do März 07, 2002 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ja ! Kika,Andreas und MB1 ! ;)
Wenn ich es recht verstanden habe sind unten im VHS Bild einige Zeilen mit Steuersignalen, die sieht man normalerweise nicht wegen Overscan. VD sieht sie und interpretiert sie als
Rauschen, oder das Band , der VCR verliert die Syncronität im Signal und macht dann deshalb bei VD Drops.

Wei Du siehst hab ich wenig Ahnug davon und warte auch auf Erleutung !
;)
_________________
Gruß BergH
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do März 07, 2002 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH:

so aehnlich wie du das erklaerst, habe ich es auch schon mal bei VCDHelp gelesen. Was mich verwundert ist, dass es anscheinend unabhaengig von der optischen Qualitaet des Films auf Band ist, d.h. die Baender, die diese Massen von Drops verursachen sehen am TV nicht schlechter aus als die, die keine verursachen. Naja, wenigstens kann ich das Problem umgehen und so manches verloren geglaubte analoge Rockpalast-Juwel der Digitalisierung zufuehren...

Gruss,
Dirk
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do März 07, 2002 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Genau dieses Vorgehen predige ich bei TV-Karten seit nunmehr über einem Jahr ;)

Das Problem sind die Gleichlaufschwankungen, die jeder Videorekorder nun mal hat, das heißt, dass die Bandgeschwindigkeit und somit das Signaltiming gewissen Schwankungen unterliegt. Optisch ist das beim Abspielen des Tapes meist nicht zu bemerken, anders sieht es beim Capture-Chip aus, der ja auf die Sync-Signale "lauert". Die braucht er, um feststellen zu können, wann denn ein neues Bild genau beginnt. Und obwohl die BT-Chips intern eine Schaltung besitzen, die das ausgleichen soll, haben sie exakt mit dem Timing so ihre Probleme. Der Chip wartet auf das Signal für eine gewisse Zeitspanne, wird die Aufgrund der Schwankungen überschritten, bricht er das Warten ab und meldet den Frame als verloren.
Nimmst Du mit etwas weniger Zeilen auf, also z.B. mit den 574 (mache ich immer so), passiert folgendes:
Die Zeit, die der Chip auf das Sync-Signal wartet, ist länger, bzw. er fängt später an zu warten, somit ist natürlich auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Chip den Sync noch rechtzeitig erkennt. Also gibt's auch weniger Drops.
Das ist schon alles, nichts geheimnisvolles dran.
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 07, 2002 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika:

Danke fuer die Erklaerung. War sogar fuer mich verstaendlich. Ich werde jetzt immer so vorgehen. Da ich das Forum hier erst seit einer Woche kenne, konnte ich deinen Predigten noch nicht so lauschen ;) .

Gruss,
Dirk
Waldi 



Anmeldungsdatum: 22.07.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die Lösung erschien mir derart logisch, daß ich sie sofort ausprobiert hatte. Bei 352x288 hatte ich vertikal auf 286 reduziert. Mit einer neuen VHS(Kauf)-Kassette konnte ich so eine wesentliche Verbesserung erzielen. Sobald ich jedoch eine selbst- oder fremdgefertigte Kassette verwendete, half alles nichts, selbst eine höhere vertikale Redizierung nicht. Die Drops laufen weiterhin in meisterlicher Anzahl auf und fressen bis zu 40% jeden Materials.
Ich verwende Hauppauge WinTV-Primio und die letzte VirtualDub-Version. Ich kann lesen wo ich will,- es half mir bisher nichts so richtig weiter.
Da es hier um Dinge zu gehen scheint, die das Auge nicht wahrnimmt, bleibt mir alles weiterhin ein Rätsel.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Hast Du mal die SYNC Version von Virtual Dub unter WIN98se
probiert ?

Link ist in unserem Anleitungs Tips und Tricks Forum.
Die hat bei mir die Drops nahzu auf Null gebracht und sollte auch bei VHS helfen.
_________________
Gruß BergH
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

>Hast Du mal die SYNC Version von Virtual Dub unter WIN98se probiert ?

Die soll _eigentlich_ den AV_Sync korrigieren, keine Video-sync-dröpse verhindern.
Andreas mogelt da aber ein wenig ;)

Versuch mal bei der Aufnahme zu croppen (so 8 Zeilen oben/unten)

Gruß Karl
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das Croppen bringt nicht viel. Was aber mit Sicherheit hilft, ist mit 384x288 statt mit 352x288 aufzunehmen. Das klappt analog dazu auch mit 768x576 statt 704x576 oder 720x576 (brrr).

Und wenn das auch noch nicht reicht, dann beide Methoden kombinieren, also 384x286 oder 768x574.

Gruß,
Kika
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika

Ich wollts auch nicht glauben!
Letztens bekam ich ein Band von einem Freund, wo eine Stelle nach Bandsalat gedehnt war.
Die Asus ist sonst absolut gutmütig, aber hier hats auch gedroppt.
Cropping oben/unten 8/8 hat geholfen. Drops:0

Gruß Karl
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Karl

Nun, zur Asus kann ich nicht viel sagen, ich kenne die ja auch nur aus Postings. Aber mit BT-Karten ist's tatsächlich so, wie ich es schrieb. Das habe ich inzwischen mit mehreren Karten von Hauppauge und Terratec verifiziert (WinTV PCI, Impact VCB, TValue und TV/Radio Plus).

Dennoch, logisch ist das nicht, dass croppen helfen soll. Denn die Drops entstehen ja im Chip, während das Cropping die Software durchführt. Na ja, wenn's funktioniert, soll mir die Logik wursch sein. ;) (was wohl Spock dazu sagen würde...?)
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 15, 2003 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte bei einem älteren VHS-C Tape unten einen sichtbaren Störstreifen und 30% drops. Als ich aber so weit unten gecropped habe, bis ich ihn nicht mehr sah (12 Pixel) wurde es auch bei mir besser.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 16, 2003 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Dann probiere es so: Als Capture-Auflösung 768x568 einstellen, zusätzlich oben und unten je vier Zeilen croppen.

Wenn das nicht's hilft bzw. noch nicht ausreicht, mal zum Thema BT-Tweaker in VirtualDub recherchieren und dort zusätzlich den sichtbaren Bereich etwas verschieben.
Das Band müsste schon völlig versaut sein, wenn das alles nicht klappt.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

das problem kann man mit eine halbwegs guten vcr und einer pctv rave funzt bei mir einwandfrei auch mit bändern von 1985 teilweise auch aus videotheken einsatz das bild ist zwar ned das beste und der ton ist auch unter aller sau mehr als 6 dropped frames in 2h hab ich nie gehabt auch bei den ganz alten bändern

gecaptuert wird in 704x576 RGB24 oder YUV2 wenns progressiv material ist da in YUV2 manchmal fieldswaps auftreten

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

@kika
ja, das mit der 768 Auflösung war der ultimative tip. jetzt habe ich nur noch 2-3 Drops in 15 minuten. für meine bedürfnisse völlig ausreichend.
das kam mir zunächst aber unlogisch vor, weil bei größeren Auflösung mehr daten zu verarbeiten waren, daher glaubte ich dass die höhere Auflösung das Problem eher verschärft, aber nein, es wurde tatsächlich viel besser. Danke für den Tip.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group