DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Halbbildreihenfolge in Virtualdub oder Studio7
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe VHS-C material mit Virtualdub gecaptured und spiele es unbearbeitet mit Studio7 über DV-in meiner Cam auf DV Band. Ich will es in bestmöglicher Qualität für die kommenden Jahre sichern.
Habe im Ergebnis das schon so oft erwähnte Zittern, wahrscheinlich auf Grund falscher Halbbildreihenfolge.

Gibt es einen Weg das innerhalb von Virtualbdub oder Studio7 zu ändern oder brauche ich Zusatzsoftware? Was wäre sonst der kürzeste Weg zum Ziel?
Die meisten Ratschläge, die ich hier im Forum gefunden habe beziehen sich auch die Ausgabe auf SVCD. Zu meinem Problem habe ich noch keine Antwort gefunden.

Danke



Zuletzt bearbeitet von wildsau
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

DV ist immer bff, also hat Dein stream wohl tff (war das eine TV-Karte?).

Zitat:
Gibt es einen Weg das innerhalb von Virtualbdub oder Studio7 ..


Studio7 kenne ich nicht - in VD ist das kein Problem (ich würde das aber in AVISynth machen).

Egal, damits zum Anfang nicht zu umstaändlich wird:

Du brauchst den Smart Deinterlacer von Donald Graft.

[x] disable motion processing - wichtig! Damit wird der Deinterlacer ausgeknipst.
Mit den schaltern:
[x]phase shift und
[x]swap before / after
[
mußt Du dann mal ein wenig spielen, das hab ich jetzt auch nicht im Kopf.

Dann muß das Ding natürlich einmal neu komprimiert werden. Du solltest also ursprünglich lieber in Huffyuv aufnehmen und erst das Endresultat in DV speichern, um zusätzlichen Qualitätsverlust zu vermeiden / zu minimieren.

Gruß Karl
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Karl,

den Smart deinterlacer hole ich mir. Huffyuv kann ich nicht nehmen, weil mir Studio 7 dabei verreckt. Ich arbeite im Moment ganz ohne Komprimierung.

Was gibt es denn noch so für Programme um die unkomprimierte avi Datei auf die Cam zu überspielen? Für so ne einfache Aufgabe brauche ich doch keine ausgewachsene Videobearbeitung oder?
A380 



Anmeldungsdatum: 01.01.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

-----

Zuletzt bearbeitet von A380 am Sa Nov 23, 2013 17:53, insgesamt einmal bearbeitet
A380 



Anmeldungsdatum: 01.01.2003
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 21, 2003 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

-----
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group