Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
D-Power 

Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Ich habe mir nun bei EDV-Tipp alles über Rate control mode durchgelesen, weiss aber immer noch nicht welche Einstellung ich nehmen soll.
MVBR ist sicherlich die Beste, aber ich kann doch nicht für den ganzen Film jeder Szene eine eigene Wandlungsrate vergeben.
Welche Einstellung nehmt Ihr? |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 18:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | Welche Einstellung nehmt Ihr? |
2-pass VBR. wenns an die max. Bitrate des SVCD-standarts geht (mehr packt mein Player eh nicht) auch CBR. Spart Zeit und wird genausogut. _________________ MfG Stefan |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 22:18 Titel: |
 |
|
Ich nehme vorzugsweise CQ, manchmal auch CQ_VBR. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 22:27 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich nehme vorzugsweise CQ, manchmal auch CQ_VBR.
|
Wenns einem nicht darauf ankommt die CDs komplett zu füllen! Dann haben wir ja fast alles durch. Jetzt ist D-Power auch nicht weiter als vorher.  _________________ MfG Stefan |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 22:41 Titel: |
 |
|
@std,
da hast du Recht. Das ist doch genau das Problem. Es gibt nicht die Auswahl, sondern hängt von vielem ab. Ich habe auch versucht mit VBR, aber könnte qualitativ keine Unterschiede erkennen. Vielleicht liegts bei mir an analogem Material. Übrigens werden meine selbstgedrehten Video eh nicht länger als 20 Min, also brauche ich kein Platz zu sparen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 23:06 Titel: |
 |
|
Bei ausreichend hoher Datenrate gibts auch keinen sichtbaren Unterschied. Vielleicht mit'm Proki. _________________ MfG Stefan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 23, 2002 0:19 Titel: |
 |
|
So sieht es aus. Die Frage, was wirklich besser ist, lässt sich genau genommen gar nicht beantworten.
CQ: besser bei generell hohen Bitraten
Automatik: besser, wenn die Bitraten nicht sehr hoch sind.
2pass: gute Frage. Einerseits gut, um CDs zu füllen, andererseits, um eine gute Ausnutzung des Bitratenspielraumes zu erreichen. Letzteres macht CCE immer noch besser als TMPGEnc. Je nach Einstellungen kann 2pass sogar schlechter sein, obwohl die CD besser gefüllt wird. Mitverantwortlich dafür ist die Min-Angabe.
Hab' ich heute nochmal anhand einiger Testvideos gecheckt. Ist der Min-Wert zu niedrig, dann ist das schlecht. Ist er zu hoch, dann ist das auch schlecht. Im ersten Fall werden ruhige Szenen versaut, im zweiten "mittlere" Action-Szenen.
Hat jemals wer behauptet, MPEG zu verstehen sei einfach? ;) |
|
 |
|