Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Berlin 
Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 12:38 Titel: |
 |
|
kann mir vieleicht jemand sagen, was die Fehlermeldung "Panasonic MPEG1 encoder: Video Data Rate or VBV Buffer Size is to small." in FlaskMPEG beedeutet?
ich versuche eine dvd nach vcd umzuwandeln und bis jetzt klappte das immer hervorragend. Hatte noch nie so eine Meldung!? |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 12:49 Titel: |
 |
|
sag mal haben wir noch 1999 flaskmpeg kannst total vergessen
besorf dir dvd2avi und die tmpgenc freeware kann zwar nur mpeg1 und mpeg2(geht nur 30 tage) und geh nach den anleitungen von mb1 vor. da wirst du besser methoden finden als flask mpeg und das panasonic plugin.
cu
ach ja vcd ist MPEG1 352x288 pixel @ 25 fps ton 224kbit 44,1khz mpeg 1 layer 2 stereo oder Dual Channel
stereo für dolby surround und Dual Channl für 2 sprachen in mono
. _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 12:55 Titel: |
 |
|
Ich habe auf meiner Platte die Antwort gefunden, die schonmal jemand am 18.11.2002 in einem Board gestellt hatte :
-----
Panasonic Premiere Plugin 2.5 (Drive:\Windows\System\PWICTL2E.DLL)
Wenn eine 'VBV Buffer to small' Fehlermeldung erscheint,
dann reicht der Buffer nicht aus, um alle nötigen Daten zwischenzuspeichern und man
muss den Buffer vergrößern.
Normalerweise kann man die VBV Buffer-Größe erst ab einer Bitrate von 1858 KBit/s einstellen.
Alle Bitraten darunter sind auf eine Buffer-Größe von 40 KB fest eingestellt.
Ein 40 KB Buffer reicht für VideoCD video encoding mit 1150 KBit/s,
aber normalerweise nicht für höhere Bitraten, dann muss man 100 KB einstellen oder mehr, wenns geht.
Patchen bedeutet, das man ein paar Bytes im Programm verändert.
Hier sind die richtigen Stellen für die Version 2.5 :
(falls man eine andere Version benutzt,
dann muss man einfach nach den Bytes 40 07 suchen und durch 16 06 ersetzen)
original Offset 488ah : 40 07
patched Offset 488ah : 16 06
Offset 4884 : 81 BE AC 03 00 00 40 07 00 00
Bedeutung : cmp dword ptr [esi+000003AC], 00000740
original Offset 4ab5h : 40 07
patched Offset 4ab5h : 16 06
Offset 4ab4 : 3d 40 07 00 00
Bedeutung : cmp, eax, 00000740
original Offset 4b87h : 40 07
patched Offset 4b87h : 16 06
Offset 4b86 : 3d 40 07 00 00
Bedeutung : cmp, eax, 00000740
740 hexadezimal ist 1856 dezimal.
616 hexadezimal ist 1558 dezimal.
Also :
Vor dem Patch wurde ab einer einer Bitrate von 1856 KBit/s der größere Buffer von 100 KB benutzt.
Nach dem Patch wird ab einer einer Bitrate von 1558 KBit/s der größere Buffer von 100 KB benutzt.
Quelle : http://www.geocities.com/bug2kbug/svcdguide.htm
dann unter Panasonic schauen. In diesem Tutorial von Millenium-Bug befindet sich anscheinend
ein kleiner Fehler. Er sagt, das man das file an zwei Stellen patchen muss, aber es sind drei Stellen.
----- |
|
 |
Berlin 
Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 2
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 11:15 Titel: |
 |
|
ersteinmal vielen Dank für die ausführliche Antwort Tsunami. Leider bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich richtig verstanden habe was ich jetzt wirklich tun soll. Soll ich die exe von FlaskMPEG im Hexeditor bearbeiten oder muss ich diese Änderungen nur in der dll vom Panasonic Encoder machen? sorry für die blöde Nachfrage
@dvdmaster: da ich bis jetzt immer mit dem Ergebis zuufrieden war, gab es für mich keine Veranlassung ein anderes Programm einzusetzen. Ausserdem, wenn ich zuerst nach avi und dann nach mpg umwandel, dann dauert es doch auch doppelt so lang, oder?  |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 11:28 Titel: |
 |
|
dauert ned doppelt so lang. du speicherst das d2v projekt und verfütterst es in tmpgenc der kann mpeg1 besser als der panasonic encoder. das d2v file ist nur eine verknüpfung dass tmpgen weis wo es die bilder herbekommt. di qualität wird besser sein wenn du den ton von 224kbit auf 128kbit reduzierst und die eingesparte bandbreite dem bild zukommen lässt. wenn man sich schon mit cbr rumqualt ist virtualdub mod mit smarsmother und msharpen interresant die feine detail weg und die kanten nachschärfen da kann man die quantisierung locker um 2 stufen nach unten verschieben = weniger verblockung
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
diese Datei musst du bearbeiten :
c:\Windows\System\PWICTL2E.DLL
----- |
|
 |
|