DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
TMPG Version 12 F und DVD-Streams
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

TMPG Version 12 F (oder die neue 12 G) Einstellungen für DVD
Das sind meine Einstellungen die mit DVDit und mit Spruceup Ver. 1.1 funktionieren. Gestestet ! :biggrin:  
Für Pioneer DVD Brenner
Einstellungen für DVD Authoring Neue überarbeitete Fassung !!

Ich uppe kein Template da dies - so hat sich gezeigt - problematisch sein kann wenn es unkritisch und unüberpüft geladen wird. Es kommt vor das nicht alle Einstellungen korrekt übernommen werden, in der "falschen" TMPG Version geladen führt es ebenfalls zu Problemen. Deshalb: Selbst einstellen anhand meiner Angaben.
Mehr dazu später -- aber bitte auch EURE Ergebnisse posten !
Danke und Gruß
P.S. Dieser Beitrag stammt aus dem Forum DVD-Brenner. Die Debatte über die Einstellungen im TMPG bzgl. DVD-kompat. Streams bitte aber jetzt hier posten !!!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jun 30, 2001 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Ergänzung zu DVD-Template für TMPG (Version ab F)
[*]Non-Interlacd (Progressiv) Das hat bei mir bessere Ergebnisse gebracht bei non-interlace Vorlagen !
[*]Button field first (field B)  oder (field A) = je nach AVI
[*]4:3
[*]fullscreen (keep aspect ratio)
[*]Output bitstream for edit (closed GIP)  = Haken
[*]Detect Scene change = Haken lt. Artemis besser weglassen !!?? Aber warum ?
[*]Atomatic VBR (CQ_VBR)
[*]Encode mode: Non-interlace / oder interlace
[*]DC componetn precision: [/b]10 bits[/b]  Frage ob das "richtig" ist / für DVD ja angebl.  9 bits ?
[*]Deinterlace (Even Odd field - field, animation adaption) eine Option die man einfach probieren muß - je nach Zielfile -
Voraussetzung sind die Adobe Premiere Einstellungen beim Timeline Export so wie in meiner
Anleitung beschrieben.
 
Adobe Premiere Einstellungen Beitrag und Helpdatei
Wobei da auch nochmal zu testen wäre wie es sich auswirkt wenn man dort in den
Premiere-Export Einstellungen Halbbild A oder B verwendet und wie das dann mit den Halbbildeinstellungen bei TMPG korrespondiert  bzw. sich auswirkt. Das ist abhängig vom Quell-AVI.
Wäre m.E. nur durch "vergleichende" Test in allen denkbaren Variationen zu klären.
Ergänzung am 23. Juli 2001
[list]
[*]InterlacdQuellfile
[*]Encode mode: InterlaceZielfile- Damit werden die Bewegungen flüssiger !
Einstellungen für DVD Authoring Neue überarbeitete Fassung !!
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 03, 2001 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

> Detect Scene change = Haken lt. Artemis besser weglassen !!?? Aber warum ?
Ganz einfach: Die GOP-Größe ist bei DVD EXAKT festgelegt. Bei aktivierter Scene Detection kann es passieren, dass eine GOP zu groß wird..., und dann steigen die Authoring-Tools aus, das Encoding war für die Katz'.
PAL: 1:4:2 (GOP maximal 13 Frames/25 Fields)
NTSC: 1:5:2 (GOP maximal 15 Frames/30 Fields)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 03, 2001 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

> Detect Scene change = ist wohl eh für "die Füß´" weil ja nur eindeutige Camera on/off als Scene erkannt werden.
Da ist schon besser vorher die I-Frames setzen zu lassen wo man das auch will. Gruß
battmannn 



Anmeldungsdatum: 31.05.2001
Beiträge: 49

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 03, 2001 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Kika,
kann nicht sein, das die GOP Größen festgelegt sind. Wenn Du Dir mal die DVDs ansiehst die man da so käuft, dann haben die zum Teil ganz andere Strukturen. Das Fünfte Element z.B. hat einen GOP von I B P B P B P. Die Einstellungen hier sind nur Richtwerte. Kanst von IIIIII bis IBBBBBBBBBBBBP theoretisch alles nehmen. Glaube, daß nur die Programme das nicht können oder wollen.
battmannn
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 03, 2001 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo battmannn
Das kam wahrscheinlich falsch 'rüber. Die MAXIMALE GOP-Größe ist begrenzt, nicht die Art (Struktur), wie eine GOP aufgebaut sein muss.
Ich habe allerdings etwas widersprüchliche Aussagen entdeckt, was das Maximum betrifft. DVD-Motion geht z.B. bei NTSC von einem 31er Maximum aus, während MyDVD da 36 Fields/18 Frames verlangt.
Kleiner geht immer, größer nimmer ;)
DVD-Motion kommt mit Streams ohne Sequence-Header pro GOP aus, während MyDVD die zwingend vorschreibt.
Wird wohl schwierig werden, alle Authoring-Programme unter einen Hut zu bringen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group