DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Audio
Soundkarte <> StereoAnlage
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Für ein Fest in größerem Rahmen will ich einen PC mit Soundkarte (SoundBlaster) an meine Stereoanlage anschließen und per PC halt die MP3-Musi laufen lassen.

So weit - so gut. Nur : Der Ausgang der Soundkarte ist ja nur der Lautsprecherausgang. Das müsste dann bei mir in einen SonyVorverstärker (meiner Anlage).  Hab aber da meine Zweifel ob der Pegel des Ausganges nicht evtl. zu hoch ist.

Wie kann ich das den testen ohne mir meine Anlage zu killen  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

... indem Du die Gema-Gebühren schon mal ausrechnen lässt (erspart die Konfiszierung der gesamten Anlage)

Wirklich ein Lautsprecherausgang? Line out ist doch i.d.R. ohne Power. Wenn doch: Dann drehe halt den Pegelregler vom Vorverstärker runter und den von der Soundkarte auf ca. 1/3, bevor Du einschaltest. Wenn es verzerrt klingt oder brummt, dann einen Spannungsteiler reinschalten (ca. 10:1), also z.B. 10 kOhm in Reihe mit 1 kOhm gegen Masse. Damit tust Du dann keinem der Geräte weh.

Gruß, Wenzi



Zuletzt bearbeitet von wenzi
_________________
Viele Grüße, Wenzi
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Genauso wie Wenzi es sagt geht es.
Du lötest einen 3,5 mm Bananenstecker (3 Kontakte ) zwei Chinch Stecker, die in Deine Anlage passen.
Als Masse nimmt man für beides die Abschirmung.

Regler runterstellen fertich.

Mit dem Kopfhörerausgang des Laptops habe ich so der ZBH ihren 40 igsten untermalt. Alternativ nimmst Du
zwei GROßE Brüllwürfel (aktive) und hängst sie an die Soundkarte. Die etwas besseren haben einen ordentlihen Klang, wenn auch nicht ganz mit einer Stereo Anlage zu vergleichen.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Line out ....

tja ...... wenn Du meinst. Werde es mal probieren
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

tachauch !

Line out ist um Klassen besser.
Und es geht derselbe wie oben beschriebene Stecker.
_________________
Gruß BergH
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

löten muss man da nichts. Solche Klinke/Cinch-Adapter gibt's für ein paar Euro. Kannst du auch am Line-in nutzen, wenn du z.b. LPs digitalisieren willst.
Gibt's überhaupt Soundkarten ohne Line-out?

Dirk
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt's überhaupt Soundkarten ohne Line-out?

Ja ... meine
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Dann ist diese Soundkarte vermutlich früher gefertigt worden als Du, Helmut...
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Neee .. SoundBlaster onBoard
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Warum brennst das Zeug nicht einfach auf ne CD
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

to big

Will das halt auf dem PC - WinAmp und Playlisten erstellen. Soll halt so vor sich hin nudeln, - und ich aber dennoch bei Bedarf eingreifen kann.

Sooo ...

Habs hinbekommen, - funzt auch soweit. Nur hab ich ein Brummen auf der Leitung ! Das ist vermutlich weil der Kopfhörerausgang (wie ich befürchtete) ned das gelbe von Ei ist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ha .. hab die Lösung ! Die guten Lösungen sind immer die ganz einfachen

Hab die Soundkarte direkt an die Endstufen angeschlossen. Ohne Vorverstärker. Das rockt !

Wenn jetzt einer blöd fragt warum ich das ned gleich gemacht habe : Ganz einfach .. hatte so was mal probiert und da hat es mir beinahe die Endstufen zerbröselt und um die Ohren gehauen. Offenbar war der der Ausgangspegel zu hoch.

Wie auch immer - über WinAmp den Pegel auf mittlerer Wert - und das brettert. Kann ich ein Stadion mit beschallen.

Tja. . und das geilste: Dient auch als Vertärkeranlage für ein angeschlossenes Micro ... ! Voll gut ... bin stolz auf mich.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Homer7 



Anmeldungsdatum: 15.05.2002
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 23:34    Titel: Antworten mit Zitat


Zitat:
Gibt's überhaupt Soundkarten ohne Line-out?

Ja ... meine  


mann, ham die dich mit dem mb besch***en !

viel spass bei der party, dj hemu.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Homer7
Das war vor ein parr Jahren im Low-Budget Bereich üblich.

Und Laptops haben sowieso selten Line-Out.
Line - in ja , aber out ist seltener.
MutterBrett-Soundchips haben auch nicht immer Line-Out.

_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Audio
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group